306 Ergebnisse für Forderung

Suche wird geladen …

Abmahnung – SKODA AUTO a.s. vertreten durch Lubberger Lehment wegen Markenrechtsverletzung
Abmahnung – SKODA AUTO a.s. vertreten durch Lubberger Lehment wegen Markenrechtsverletzung
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… den kennzeichnungsrechtlichen Gebrauch verneint. Es ist daher immer der Einzelfall zu prüfen. Wir raten dringend einen auf das Markenrecht spezialisierten Rechtsanwalt zu beauftragen. Markenrechtsabmahnungen sind mit hohen Forderungen verbunden …
Online-Glücksspiele: Rückforderung von Spieleinsätzen
Online-Glücksspiele: Rückforderung von Spieleinsätzen
| 17.04.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… München am 06.02.2019, dahingehend geurteilt, dass der Spieler die Forderungen der Bank ausgleichen muss. Aktuelle Rechtslage Ganz offensichtlich befindet sich die Rechtsprechung hier noch in der Entwicklung. Das alles entscheidende Urteil …
Ein entsprechend ausgebildeter Hund kann „beruflich“ tätig sein
Ein entsprechend ausgebildeter Hund kann „beruflich“ tätig sein
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… der Lehrerin zu 50 % statt. Werbungskosten seien alle Aufwendungen, die durch den Beruf veranlasst seien, wenn also ein objektiver Zusammenhang mit dem Beruf bestehe und wenn die Aufwendungen subjektiv zur Förderung des Berufs getätigt werden …
BFH-Urteil vom 7.11.2018 – IV R 20/16: Honorarvorschüsse sind steuerfrei
BFH-Urteil vom 7.11.2018 – IV R 20/16: Honorarvorschüsse sind steuerfrei
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… ist, ob die geltend gemachten Ansprüche noch abgerechnet werden müssen oder ob die Forderung erst nach dem Bilanzstichtag fällig wird (z. B. Urteil des Bundesfinanzhofs – BFH – vom 29. November 2007 IV R 62/05, BFHE 220, 85, BStBl II 2008 …
EuGH-Urteil vom 22.03.2018 zu Anlegerentschädigungssystemen gemäß der EU-Richtlinie 97/9
EuGH-Urteil vom 22.03.2018 zu Anlegerentschädigungssystemen gemäß der EU-Richtlinie 97/9
| 27.12.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Sinne fest, dass die Ansprüche der Anleger nicht auf Forderungen beschränkt blieben, die sich auf Gelder bezögen, die von Wertpapierfirmen auf den Namen der Anleger gehalten würden. Ziel der Richtlinie 97/9 sei es u. a., Anleger dagegen …
Verjährung bei Verbraucherdarlehen
Verjährung bei Verbraucherdarlehen
| 12.12.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… an. Die Forderung verjährt damit frühestens nach 13 Jahren, d. h. ist das Darlehen zum 31.12.2010 zur Rückzahlung fällig und zahlt der Verbraucher nicht, ist die Verjährung bis zum 31.12.2020 gehemmt. Daran schließt sich die dreijährige …
Bürgschaft – kann sich der Bürge der Inanspruchnahme widersetzen?
Bürgschaft – kann sich der Bürge der Inanspruchnahme widersetzen?
| 04.12.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… und dem Hauptschuldner. Denn wenn der Kreditnehmer seinen Forderungen nicht nachkommen kann, kommt der Bürge für diese auf. Generell wird zwischen einer Ausfallbürgschaft und einer selbstschuldnerischen Bürgschaft unterschieden …
Wer trägt die Kosten des Rechtsanwaltes als Zeugenbeistand bzw. der Nebenklage?
Wer trägt die Kosten des Rechtsanwaltes als Zeugenbeistand bzw. der Nebenklage?
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… Abs. 1 bis 4 StGB Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger, § 180 StGB sexueller Missbrauch von Jugendlichen, § 182 StGB Misshandlung von Schutzbefohlenen, § 225 Abs. 1 oder 2 StGB Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung …
Übergabe Emissionsprospekt: Wer trägt die Beweislast?
Übergabe Emissionsprospekt: Wer trägt die Beweislast?
| 22.11.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… 2017. Falls Sie Anleger eines insolventen Fonds waren und nun Schadensersatz fordern möchten, lassen Sie sich rechtlich beraten. Der Zeitpunkt und das Stattfinden der Übergabe des Emissionsprospektes könnten Ihre Grundlage einer Forderung
Rückforderung von gewinnunabhängigen Ausschüttungen
Rückforderung von gewinnunabhängigen Ausschüttungen
| 25.10.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… ist. Rückzahlung von gewinnunabhängigen Ausschüttungen bei einer Liquidation Im Falle einer Liquidation lässt die Gesellschaft alle Vermögensgegenstände verkaufen, um die Forderungen des Fonds zu bedienen. Anleger müssen der Aufforderung …
P&R Container: Die Überschuldung bestand seit zehn Jahren
P&R Container: Die Überschuldung bestand seit zehn Jahren
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Wir haben eine rechtliche Gesamtstruktur, die komplex ist. Der Verkauf der Container ist nur möglich, wenn man die Eigentümer kennt. Die Eigentumsfrage muss konsolidiert werden. Jede Forderung wird individuell geprüft.“ Lösungen würden …
MPC Santa R Schiffe – Rückforderung von Ausschüttungen
MPC Santa R Schiffe – Rückforderung von Ausschüttungen
| 18.10.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Gewinne der MPC Santa R Schiffe in den ersten Jahren könnten allerdings die Ausschüttungen gedeckt haben. Die Rückzahlung dient der Befriedigung der Gläubiger. Der Insolvenzverwalter ist jedoch dazu verpflichtet, jede Forderung einzeln darzulegen …
Haftpflichtansprüche gegen Vermögensschadenshaftpflichtversicherer
Haftpflichtansprüche gegen Vermögensschadenshaftpflichtversicherer
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… an den Insolvenzverwalter zur Auskehrung an die Klägerseite zu beantragen. Wiederum Voraussetzung hierfür ist die vorherige Feststellung der Forderung zur Insolvenztabelle. Das der Haftpflichtversicherung zugrunde liegende Trennungsprinzip besagt, dass zwischen …
D&O-Versicherung: Deckung in der Insolvenz durch OLG Düsseldorf teilweise verneint
D&O-Versicherung: Deckung in der Insolvenz durch OLG Düsseldorf teilweise verneint
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… diene. Die Gesellschaft erleide schließlich durch insolvenzrechtswidrige Zahlungen nach Insolvenzreife keinen Vermögensschaden, da ja eine bestehende Forderung beglichen werde. Nachteilig wirke sich die Zahlung an bevorzugte Gläubiger nur …
Privathaftpflichtversicherung: Zur Eintrittspflicht der Forderungsausfallversicherung
Privathaftpflichtversicherung: Zur Eintrittspflicht der Forderungsausfallversicherung
| 17.09.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Privathaftpflichtversicherung setzt zunächst voraus, dass die Ansprüche im privaten Bereich entstanden sind. Die Forderungsausfallversicherung ist häufig Teil der Zusatzdeckung und sichert die eigenen Forderungen
P&R-Insolvenz: ein Abschirmungsmechanismus als Konsolidierungsinstrument
P&R-Insolvenz: ein Abschirmungsmechanismus als Konsolidierungsinstrument
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… des Insolvenzverwalters sind im Streitfalle wegen der hohen Anforderungen nicht gerichtsfest. Im Grunde müsste die Forderung gegenüber jeder P&R-Gesellschaft nach der Rechtsprechung wie eine Klage aus Vertrag und Delikt begründet werden …
BGH IX ZR 126/17 – Keine rechtssichere Minderung des Anfechtungsrisikos bei Schneeballsystemen
BGH IX ZR 126/17 – Keine rechtssichere Minderung des Anfechtungsrisikos bei Schneeballsystemen
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… zur Insolvenzmasse zu ziehen. Sie können dann erneut zur Insolvenztabelle als Forderung angemeldet werden. Fazit: Der Gesichtspunkt der Gläubigerbenachteiligung greift allerdings nur dann, wenn dieser durch entsprechende Zuflüsse an die Gläubigerschaft …
Genussrechte können komplexe Finanzinstrumente sein
Genussrechte können komplexe Finanzinstrumente sein
| 31.08.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Nach dem BGH-Urteil vom 22. März 2018 – IX ZR 99/17 – stellt die Forderung aus einem Genussrecht eine nachrangige Forderung nach § 39 InsO dar (OLG Dresden – LG Dresden, zu BGB § 307 Abs. 1 Satz 2 Bm; InsO §§ 38, 39, in Sachen …
Insolvenzverfahren über P&R eröffnet
Insolvenzverfahren über P&R eröffnet
| 25.07.2018 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… Altanlegern zu begleichen. Betroffene Anleger sollten nun zum einen ihre Forderungen gegen P&R zur Insolvenztabelle anmelden. Die Frist dafür läuft am 14.09.2018 ab. Sollten Anleger über einen Eigentumsnachweis über ihre Container …
P&R-Insolvenz: Zur Anfechtbarkeit von Auszahlungen an die Gläubiger
P&R-Insolvenz: Zur Anfechtbarkeit von Auszahlungen an die Gläubiger
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… nach § 133 InsO beträgt 10 Jahre, der nach § 134 InsO vier Jahre. Bei einer Anfechtung sollen die anlegerbezogenen Werte in die Insolvenzmasse fließen müssen, während die daraus entstehende Forderung zur Insolvenztabelle angemeldet werden …
P&R-Container in Insolvenz und möglicher Neugläubigerschaden
P&R-Container in Insolvenz und möglicher Neugläubigerschaden
| 28.08.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… mit § 823 II BGB kann bereits bei einem Fahrlässigkeitsverschulden geltend gemacht werden (Neugläubigerschaden; Neugläubiger ist derjenige, dessen Forderungen erst nach der materiellen Insolvenz entstehen). Substanziell für die bilanzielle …
P&R-Haftung: Droht P&R-Anlegern die Privatinsolvenz?
P&R-Haftung: Droht P&R-Anlegern die Privatinsolvenz?
| 28.03.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
… Dazu könne es kommen, weil die Zahlungen an Kunden von Forderungen abhingen, die das Unternehmen gegenüber den drei insolventen Teilen der P&R-Gruppe habe. Kunden sollten also in jedem Fall schnell handeln und sich fachanwaltlich beraten …
P&R Insolvenz: Container-Anlegern droht Totalverlust
P&R Insolvenz: Container-Anlegern droht Totalverlust
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
… die Pleite befürchtet und sehen sich jetzt mit dem drohenden Totalverlust ihrer Geldanlage konfrontiert. In der Insolvenz können die Anleger ihre Forderungen zunächst nur wie alle anderen Gläubiger zur Insolvenztabelle anmelden. Darunter …
Air Berlin PLC: Gläubigerversammlung vom 25.01.2018
Air Berlin PLC: Gläubigerversammlung vom 25.01.2018
| 27.01.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Die Aus- und Absonderungsrechte betrügen 2,434 Mrd. € (eben zum Großteil die genannten Flugzeuge). Es verblieb nach dem Bericht eine freie Masse von 88,5 Mill. €. (31 Mio. € nicht zedierte Forderungen, ca. 29 Mio. € gesicherte Anfechtungen, u. a.). Auf der Passivseite …