306 Ergebnisse für Forderung

Suche wird geladen …

Air Berlin: Gläubigerversammlung der Air Berlin PLC  & Co. Luftfahrtverkehrs KG
Air Berlin: Gläubigerversammlung der Air Berlin PLC & Co. Luftfahrtverkehrs KG
| 26.01.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Gläubigerversammlung fand am 24.01.2018 statt. Die Abwicklung des Insolvenzverfahrens erfolgt jetzt im Rahmen der Regelinsolvenz (vorher Eigenverwaltung). Die Anmeldefrist für die Forderungen läuft am 01.02.2018 ab. Der Prüfungstermin …
Abmahnung VDAK  wegen fehlerhafter Garantiewerbung
Abmahnung VDAK wegen fehlerhafter Garantiewerbung
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Abermals liegt uns eine Abmahnung des VDAK – Aktiver Gewerbeschutz (Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e. V.) zur Überprüfung vor. Beim VDAK handelt es sich nach eigenen Angaben um einen rechtsfähigen Verband zur Förderung
Abmahnung vom VDAK wegen fehlerhafter Garantiewerbung erhalten?
Abmahnung vom VDAK wegen fehlerhafter Garantiewerbung erhalten?
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… sich als „mitgliedsstärkster Verband seiner Art“ der Förderung gewerblicher Interessen seiner über 2.000 Mitglieder verschrieben. Dies ist zweifelhaft. Sollten auch Sie eine Abmahnung erhalten? Dann rufen Sie mich doch einfach an oder Sie schicken mir eine E-Mail. Wir beraten bundesweit! Unsere Kanzlei hat Erfahrung aus mehr als 6 000 Abmahnverfahren!
Audi ist schuld am Abgasskandal – Porsche will 200 Millionen
Audi ist schuld am Abgasskandal – Porsche will 200 Millionen
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Wenn zwei sich streiten, freut sich bekanntlich der Dritte: Im aktuellen Zwist der Schwestermarken Audi und Porsche haben Opfer des Abgasskandals ihre verhaltene Freude, denn die Porsche-Forderung von 200 Millionen Euro macht …
Air Berlin KG: Gläubigerberatung
Air Berlin KG: Gläubigerberatung
| 13.11.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… mit Forderungen sowie Gläubiger aus unterschiedlichen vertraglichen und gesetzlichen Schuldverhältnissen. Die Anmeldung geht grundsätzlich auch ohne Anwalt und kann vom Gläubiger selbst vorgenommen werden. Kommt einer Forderungsanmeldung mangels …
MCE Sternenflotte Schiffsfonds: Anleger werden massiv unter Druck gesetzt
MCE Sternenflotte Schiffsfonds: Anleger werden massiv unter Druck gesetzt
| 27.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… vor allem der Sicherung der Eigeninteressen der MCE Unternehmensgruppe. Denn tatsächlich bestehen Forderungen von Gläubigern zum Stichtag Januar 2017 nicht in dem Umfang wie Ausschüttungen von den Kommanditisten zurückgefordert werden …
Anlegerrechtliche Verjährung und Insolvenzanfechtung: Anwalt als Wissensvertreter eines Gläubigers
Anlegerrechtliche Verjährung und Insolvenzanfechtung: Anwalt als Wissensvertreter eines Gläubigers
| 26.05.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… nichts anderes. Im dort zur Entscheidung stehenden Fall war bereits die Sachlage eine andere. Der Bundesgerichtshof musste über die Frage entscheiden, ob ein vom Gläubiger mit der Durchsetzung einer Forderung gegen den späteren …
Anlegerrecht: Durch Pfändung von 10-jähriger Anfechtungsfrist in die Dreimonatsfrist
Anlegerrecht: Durch Pfändung von 10-jähriger Anfechtungsfrist in die Dreimonatsfrist
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… des Schneeballsystems erlangt wurden. Die Kenntnis des Schneeballsystems spreche für einen Gläubigerbenachteiligungsvorsatz des Schuldners. Folge: Danach könnte angenommen werden, dass Forderungen gegen Graumarktemittenten und -anbieter bei Vorliegen …
Abmahnung – Waldorf Frommer- Urheberrechtsverletzung am Film Interstellar
Abmahnung – Waldorf Frommer- Urheberrechtsverletzung am Film Interstellar
| 12.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… die Urheberrechtsverletzung begangen hat, scheidet eine Haftung des Anschlussinhabers als Adressat der Abmahnung regelmäßig aus! Auch die Höhe der geltend gemachten Forderungen kann häufig reduziert werden. Die geltend gemachten Forderungen sind in jedem …
GenoGen eG: Insolvenzverfahren eröffnet
GenoGen eG: Insolvenzverfahren eröffnet
| 08.04.2017 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Mitglieder der GenoGen eG sollten Schadensersatzansprüche prüfen lassen. Mit dem Slogan „Sicher – Renditestark – Flexibel“ warb die Genossenschaft GenoGen eG um Anleger. Laut ihrer Satzung ist Zweck der GenoGen eG die Förderung
BGH zum gemeinsamen Vertreter: Vergütungsanspruch nach § 39 InsO nachrangig
BGH zum gemeinsamen Vertreter: Vergütungsanspruch nach § 39 InsO nachrangig
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… seine Forderung ist nachrangig. Vergütungsanspruch gesetzlich nicht geregelt Weder das Schuldverschreibungsgesetz noch die Insolvenzordnung regelten, wie die Kosten und Aufwendungen eines erst im Insolvenzverfahren bestellten gemeinsamen …
EU-Insolvenzrichtlinie (E): Sanierungsgewinne sollen nicht besteuert werden
EU-Insolvenzrichtlinie (E): Sanierungsgewinne sollen nicht besteuert werden
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Definition des Begriffs Insolvenz, Rangfolge der Forderungen und Insolvenzanfechtungsklagen. Die unterschiedlichen europäischen Steuer-, Arbeits- und sozialrechtlichen Vorschriften seien nicht überbrückbar, EU-Richtlinienentwurf Seiten fünf …
Unternehmenssanierung: Nachteilsmeldepflicht des vorläufigen Sachwalters beachtlich
Unternehmenssanierung: Nachteilsmeldepflicht des vorläufigen Sachwalters beachtlich
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Abs. 1 S. 2, 274 Abs. 1 nach § 60 InsO in Betracht. Der Verstoß gegen die Nachteilsmeldepflicht mag eine Forderung aus § 60 InsO nach sich ziehen. Der einzelne Gläubiger kann diesen Anspruch aber nicht geltend machen, sondern nur ein neuer …
EN Storage GmbH: Aussonderungsansprüche und Forderungsanmeldungen
EN Storage GmbH: Aussonderungsansprüche und Forderungsanmeldungen
| 07.03.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Interessenskonflikte usw., wobei die Rechtsprechung zum Teil eine Aufschlüsselung verlangt. Nach zwischenzeitlicher Rechtsprechung des OLG München (OLG München, Az.: 23 U 1165/15) verjähren Forderungen im Insolvenzverfahren, wenn Zeitpunkt und Inhalt …
Bundesgerichtshof: Aktualisierte Rechtslage zur Hemmung der Verjährung durch Güteantrag
Bundesgerichtshof: Aktualisierte Rechtslage zur Hemmung der Verjährung durch Güteantrag
| 27.02.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… zu umreißen; ferner sei das angestrebte Verfahrensziel zumindest soweit zu umschreiben, dass dem Gegner (und der Gütestelle) ein Rückschluss auf Art und Umfang der verfolgten Forderung möglich sei. In diesem Fall war der Güteantrag …
Rechtsgrundlose Zahlungen an einen Insolvenzverwalter
Rechtsgrundlose Zahlungen an einen Insolvenzverwalter
| 25.02.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… ein Aussonderungsrecht für den entschiedenen Einzelfall bejaht. Fazit: Ein Gläubiger sollte in einem Insolvenzverfahren prüfen lassen, ob er sich mit der Quote begnügen muss oder ob die Forderung in vollem Umfang umzusetzen ist.
Kapitalanlagerecht: Forderung der Multi Advisor Fund I GbR
Kapitalanlagerecht: Forderung der Multi Advisor Fund I GbR
| 01.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… aus München, in der die Forderung wiederholt wird. Die Vollmacht lautet allerdings nicht auf Multi Advisor Fund I GbR, sondern auf die ADF Verwaltungsgesellschaft mbH. Nach unserer Auffassung ist die Forderung unberechtigt. Das zweifelhafte …
Unerkannte Forderungsverjährung im Insolvenzverfahren
Unerkannte Forderungsverjährung im Insolvenzverfahren
| 25.10.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… und es nach Ablauf der Verjährungsfrist von drei Jahren zur Tabellenfeststellungsklage kommt. Ebenfalls ist ein Bestreiten durch den Schuldner möglich. Das hindert zwar nicht die Eintragung der Forderung in die Insolvenztabelle …
Abmahnung – WIWE Schutzverband – Rechtsanwälte Brandauer Sommer wegen Wettbewerbsverstoß
Abmahnung – WIWE Schutzverband – Rechtsanwälte Brandauer Sommer wegen Wettbewerbsverstoß
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Sie haben eine Abmahnung des WIWE Schutzverband vertreten durch die Rechtsanwälte Brandauer Sommer erhalten? Dann sind Sie nicht allein. Der WIWE Schutzverband zur Förderung lauteren Wettbewerbs im In- und Ausland mit Sitz in Salzburg …
KTG Agrar SE: Gläubigerversammlung in Hamburg am 06.10.2016
KTG Agrar SE: Gläubigerversammlung in Hamburg am 06.10.2016
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… an werthaltigen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, ebenso aus Erstattungsforderungen gegen das Finanzamt, ferner aus 20-40 Mio. Euro aus Organhaftung gegenüber der Haftpflichtversicherung (Allianz) und der D&O-Versicherung (Dual …
Fubus/Infinus: Bundesgerichtshof zu den Vergütungsansprüchen des gemeinsamen Vertreters
Fubus/Infinus: Bundesgerichtshof zu den Vergütungsansprüchen des gemeinsamen Vertreters
| 20.09.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… in Betracht käme. Im Falle des Bestreitens der Forderung durch den Insolvenzverwalter oder durch Mitgläubiger wäre dann eine Tabellenklage erforderlich). Das Landgericht Saarbrücken hatte in dem Urteil vom 03.09.2015 – 4 O 221/14 – ebenfalls …
Mittelstandsanleihen: Die richtigen Anträge entscheiden über Vollstreckungserfolg
Mittelstandsanleihen: Die richtigen Anträge entscheiden über Vollstreckungserfolg
| 08.09.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… werden könnten. Die Gläubigerin betrieb die Zwangsvollstreckung aufgrund einer Forderung, die aus von der Republik A. ausgegebenen sammelverwahrten Inhaberschuldverschreibungen und Zinsscheinen resultierte, BGH, Beschluss vom 7. 4. 2016 – VII …
Filesharing: Abmahnung durch Waldorf Frommer für Warner Bros. - "Batman v Superman: Dawn if Justice”
Filesharing: Abmahnung durch Waldorf Frommer für Warner Bros. - "Batman v Superman: Dawn if Justice”
| 22.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… Die geltend gemachten Forderungen sind in jedem Fall sorgfältig auf ihre Begründetheit zu prüfen und keinesfalls ungesehen zu begleichen! Beauftragen sie einen auf das Urheberrecht spezialisierten Rechtsanwalt. Gerne helfen wir Ihnen …
Future Business KG aA: Überprüfung der Jahresabschlüsse
Future Business KG aA: Überprüfung der Jahresabschlüsse
| 04.08.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Überprüfung der Jahresabschlüsse der Future Business KG aA, Dresden, zeigt Ähnlichkeiten mit anderen Insolvenzen im Anleihebereich auf. Es geht um die Forderungen (Ausleihungen, Beteiligungen u.ä.), die als Erlöse zurückfließen …