1.714 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Bundesarbeitsgericht (BAG): Fremd-Geschäftsführerin klagt erfolgreich Urlaubsabgeltung ein
Bundesarbeitsgericht (BAG): Fremd-Geschäftsführerin klagt erfolgreich Urlaubsabgeltung ein
17.01.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… aus dem Handelsregister als Geschäftsführerin ausgetragen. Wenig später, im Oktober 2019, kündigte die Klägerin das Vertragsverhältnis zu Ende Juni 2020. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass sie ab August 2019 aufgrund von Arbeitsunfähigkeit
Änderungen im Arbeitsrecht während des Ausnahmezustandes in der Ukraine
Änderungen im Arbeitsrecht während des Ausnahmezustandes in der Ukraine
17.04.2022 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Arbeitsunfähigkeit sowie während der Dauer des Urlaubs des Arbeitnehmers (Ausschluss – Mutterschaftsurlaub und Erziehungsurlaub) ist zulässig; Datum der Entlassung – der erste Arbeitstag nach dem Tag der Beendigung der vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit
Die Auswirkungen von Kurzarbeit Null auf den Urlaubsanspruch
Die Auswirkungen von Kurzarbeit Null auf den Urlaubsanspruch
06.05.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… seien. Bei diesen ist der Erholungsurlaub ebenfalls zu kürzen. Keine anderweitige Bewertung aufgrund der Corona-Pandemie Das LAG betont vor allem, dass Kurzarbeit nicht mit Arbeitsunfähigkeit gleichzusetzen sei. Unerheblich …
Urlaub kann bei fristloser Kündigung des Arbeitsverhältnisses auch vorsorglich gewährt werden
Urlaub kann bei fristloser Kündigung des Arbeitsverhältnisses auch vorsorglich gewährt werden
03.02.2021 von Rechtsanwalt Benedict Bock
… wenn für den Freistellungszeitraum auch eine Arbeitspflicht des Arbeitnehmers besteht. Diese kann beispielsweise im Falle krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit entfallen. In diesem Fall kann der Arbeitgeber den Urlaub – auch nicht vorsorglich – wirksam gewähren. Die Ansprüche des Arbeitnehmers blieben dann erhalten. Bock Rechtsanwalt
Urlaub für die Zeit eines Kündigungsschutzverfahrens? Ja, wenn ...
Urlaub für die Zeit eines Kündigungsschutzverfahrens? Ja, wenn ...
26.06.2020 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
… Aufgaben zu erfüllen. Der Umstand, dass einem*r Arbeitnehmer*in die Möglichkeit zu arbeiten aufgrund einer später als rechtswidrig eingestuften Entlassung verwehrt wird, ist ebenso wie das Eintreten einer krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit
Schöffe – was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schöffe – was Sie wissen und beachten müssen!
… z. B. Urlaub oder einen Unfall - rechtzeitig nennen. Ist der Schöffe krank, muss die Arbeitsunfähigkeit mit einem ärztlichen Attest bescheinigt werden.
Umfang der von Städten & Gemeinden vorzunehmenden Streu- und Räummaßnahmen, OLG Hamm, Urt. v. 01.12.2023, 11 U 32/22
Umfang der von Städten & Gemeinden vorzunehmenden Streu- und Räummaßnahmen, OLG Hamm, Urt. v. 01.12.2023, 11 U 32/22
19.04.2024 von Rechtsanwältin Nele Harpke-Gläser
arbeitsunfähig. Die Klägerin forderte von der beklagten Stadt ein Schmerzensgeld in Höhe von mindestens 10.000,00 € und beantragte die Feststellung, dass die Beklagte für alle Zukunftsschäden zu haften habe. Das AG Münster wies die Klage ab. Das OLG …
Das Krankenrückkehr-Gespräch und seine Tücken
Das Krankenrückkehr-Gespräch und seine Tücken
12.04.2024 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
Wer nach einer längeren Arbeitsunfähigkeit wieder in den Betrieb zurückkehrt, wird üblicherweise vom Arbeitgeber zu einem Krankenrückkehr-Gespräch gebeten. Dieses Gespräch, das auch im Rahmen eines betrieblichen Eingliederungs-Managements …
Short Facts: Bonus-Zielvereinbarungen
Short Facts: Bonus-Zielvereinbarungen
21.06.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Arbeitsunfähigkeit etc. gilt. Welche konkreten Ziele erreicht werden sollen, regelt sodann die Zielvereinbarung an sich. Inhaltskontrolle von Rahmen – und Zielvereinbarungen? Rahmenvereinbarungen unterliegen - wie auch Arbeitsverträge- der sog. AGB …
Urlaubsabgeltungsanspruch trotz Freistellung?
Urlaubsabgeltungsanspruch trotz Freistellung?
04.09.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… abgegolten) bekommt, weil er ihn ja „abgebummelt“ hat. Dem arbeitsunfähigen Arbeitnehmer hingehen ist der Urlaubsabgeltungsanspruch in der Regel nicht verwehrt. Problematisch wird es, wenn eine außerordentliche Kündigung ausgesprochen …
Fristlose Kündigung bei Vorlage eines gefälschten Impfpasses beim Arbeitgeber
Fristlose Kündigung bei Vorlage eines gefälschten Impfpasses beim Arbeitgeber
22.04.2022 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… bis zum Ablauf der Kündigungsfrist für den Arbeitgeber zumutbar ist. Im Regelfall wird eine fristlose Kündigung dann gerechtfertigt sein, bei Einstellung Betrug, dauernder oder anhaltender Arbeitsunfähigkeit, beharrlicher Arbeitsverweigerung …
Resturlaub: Richtlinien für Urlaubsverfall und -übertragung
Resturlaub: Richtlinien für Urlaubsverfall und -übertragung
09.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… betriebliche oder persönliche Gründe vorliegen. Dazu zählen unter anderem: Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit, Pflegebedürftigkeit eines Angehörigen, Betriebliche Engpässe wie saisonbedingte Auftragsspitzen oder technische Störungen …
Erben in der Ukraine-Erbrecht in der Ukraine
Erben in der Ukraine-Erbrecht in der Ukraine
21.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… und bedürftige Verwandte, die von der gesetzlichen Erbfolge ausgeschlossen wurden, Anspruch auf den Pflichtteil. Nach ukrainischem Recht gehören dazu nur minderjährige oder volljährige, aber arbeitsunfähige Kinder des Erblassers sowie …
1500 Euro Schadensersatz wegen Veröffentlichung von Gesundheitsdaten
1500 Euro Schadensersatz wegen Veröffentlichung von Gesundheitsdaten
19.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… und behauptete, dass der Kläger gegen die Meldepflicht verstoßen habe. Er sei arbeitsunfähig erkrankt ohne gültige Bescheinigung und ohne gültige Postanschrift. Eine Abschrift der E-Mail ging auch an die Arbeitsagentur, um sich dort für …
Kein Anspruch von Arbeitnehmern auf Urlaub für Zeiten von Kurzarbeit Null wg. Corona-Lockdown
Kein Anspruch von Arbeitnehmern auf Urlaub für Zeiten von Kurzarbeit Null wg. Corona-Lockdown
21.03.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… dass der Arbeitnehmer sich von der Arbeit erholen muss. Dies setzt aber voraus, dass auch eine Verpflichtung zur Erbringung der im Arbeitsvertrag vereinbarten Arbeitsleistung besteht. Mit Zeiten einer Erkrankung bzw. sonstigen Arbeitsunfähigkeit
Keine frist­lose Kün­di­gung nach einem unent­schul­digten Fehltag
Keine frist­lose Kün­di­gung nach einem unent­schul­digten Fehltag
17.04.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… vor Ausspruch der Kündigung zuvor eine Abmahnung erfolgen müssen, am 08. und 09.08. sei sie arbeitsunfähig erkrankt gewesen. Die fristgemäße Kündigung könne das Arbeitsverhältnis nicht vor dem 20.08.2019 beenden, da die vereinbarte Abkürzung …
EuGH: Jahresurlaub verfällt nicht automatisch nach drei Jahren
EuGH: Jahresurlaub verfällt nicht automatisch nach drei Jahren
23.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… Mitarbeiterin eines Krankenhauses und einen ehemaligen Frachtfahrer. Sie wurden wegen Krankheiten und Behinderung erwerbsgemindert oder arbeitsunfähig und sind der Meinung, dass ihnen noch bezahlte Urlaubstage aus dem letzten Jahr …
Dresscode am Arbeitsplatz auch bei Hitze einzuhalten?
Dresscode am Arbeitsplatz auch bei Hitze einzuhalten?
29.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und sich gegebenenfalls die Arbeitsunfähigkeit bestätigen lassen. Schwangere und stillende Mütter: Schwangere und stillende Mütter sollten sich im Falle übermäßiger Hitze am Arbeitsplatz ein ärztliches Attest besorgen, dass eine bestimmte Raumtemperatur …
Kündigung wegen Schlafens bei der Arbeit
Kündigung wegen Schlafens bei der Arbeit
20.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
arbeitsunfähig krank, war sie nicht zur Arbeitsleistung verpflichtet und konnte daher auch nicht gegen ihre arbeitsvertraglichen Verpflichtungen verstoßen. Bewertung: Hört sich konsequent an. Soweit die Arbeitnehmerin tatsächlich krank war, war …
Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
17.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… Arbeitnehmer eröffnet. Zusammenfassung der Schlüsselpunkte: - Beweiswert der AUB: - Rechtlich anerkannt und schwer zu erschüttern. - Zentrales Beweismittel bei Arbeitsunfähigkeit. - Erschütterung des Beweiswerts: - Mögliche Anfechtung …
Die Beweislastverteilung bei einer krankheitsbedingten Kündigung
Die Beweislastverteilung bei einer krankheitsbedingten Kündigung
02.07.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… Die Klägerin war im Jahr 2015 an 53, im Jahr 2016 an 38, im Jahr 2017 an 61 und im Jahr 2018 bis zum Ausspruch der Kündigung an 31 Arbeitstagen arbeitsunfähig erkrankt. Danach war die Klägerin bis Ende 2018 noch an fünf Tagen krank …
Verspätet zur Arbeit – Unpünktlichkeit: Arbeitsverweigerung: Ankündigung einer Erkrankung
Verspätet zur Arbeit – Unpünktlichkeit: Arbeitsverweigerung: Ankündigung einer Erkrankung
28.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Nach der zutreffenden Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts können wiederholte, gleichartige Pflichtverletzungen in Form von verspäteten Arbeitsantritten und/oder Verstößen gegen die Anzeigepflicht bei bestehender Arbeitsunfähigkeit
Abmahnung: Wirkungslosigkeit einer Abmahnung wegen Zeitablaufs
Abmahnung: Wirkungslosigkeit einer Abmahnung wegen Zeitablaufs
09.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… eine Kündigung. Die Bekl. nahm jedoch die Vorfälle zum Anlaß, die Kl. mündlich abzumahnen. Ab 7. 3. 1984 fehlte die Kl. erneut. Sie meldete sich nicht krank, sondern reichte am 9. 3. ein ärztliches Attest ein, das ihr eine Arbeitsunfähigkeit vom 7. 3 …
COVID-19-Pandemie vorbei? – Überblick über die zuletzt ergangene Corona-Rechtsprechung des BAG
COVID-19-Pandemie vorbei? – Überblick über die zuletzt ergangene Corona-Rechtsprechung des BAG
28.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… nachzugewähren ist, wenn beim Arbeitnehmer während der Quarantäne keine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit besteht? Anmerkungen: Es geht hierbei um eine bereits über längere Zeit kontrovers diskutierte und auch von mehreren LAG …