657 Ergebnisse für Einkommensteuer

Suche wird geladen …

Urteil Amtsgericht Frankfurt am Main betreffend Steuerabkommen FATCA rechtskräftig
Urteil Amtsgericht Frankfurt am Main betreffend Steuerabkommen FATCA rechtskräftig
| 29.07.2018 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
… zu melden. Verschärft wird das Ganze dadurch, dass die USA das einzige Land auf der Welt sind, das Einkommensteuer selbst von solchen Staatsbürgern erhebt, die mit den USA keinerlei Verbindung haben, außer derjenigen, dass sie dort geboren …
Vererben oder Schenken?
Vererben oder Schenken?
| 13.12.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… und Erbschaften nur einen Freibetrag von 20.000 Euro haben. Neben der Erbschaft- und Schenkungsteuer sollte immer auch die Einkommensteuer berücksichtigt werden. Hier kann eine Schenkung dazu führen, dass nach der Übertragung die Kinder die Erträge …
Muss ein Influencer Steuern zahlen?
Muss ein Influencer Steuern zahlen?
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… kommen. Da sind zunächst die Einkommensteuer bzw. Körperschaftssteuer. Beide besteuern den Ertrag als Unternehmer. Daneben existieren aber auch die Umsatzsteuer und die Gewerbesteuer. Für alle der gerade genannten Steuerarten gilt: Ist man …
Erbe haftet für hinterzogene Steuern
Erbe haftet für hinterzogene Steuern
| 07.08.2008 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… die Jahre 1987 bis 1995 erhöhte das Finanzamt daraufhin die Einkommensteuer; für die weiteren Streitjahre wurde die Einkommensteuer erstmalig festgesetzt. Diese Bescheide wurden dem Sohn als Miterben zugestellt. Mit seiner hiergegen erhobenen …
Steuern sparen bei der Scheidung
Steuern sparen bei der Scheidung
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… im Rahmen der Einkommensteuer. Die Kosten der Scheidung schlagen dabei zusätzlich zu Buche. Hier aber gibt es Möglichkeiten, durch die Geltendmachung außergewöhnlicher Belastungen Einkommensteuer zu sparen. Außergewöhnliche Belastungen …
Die schnelle Scheidung
Die schnelle Scheidung
| 14.04.2010 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… getrennt, ehe einer von Ihnen auszieht oder aber die Ehewohnung vollständig aufgelöst wird. Zu beachten ist hierbei, dass zuletzt im Kalenderjahr der Trennung die Zusammenveranlagung zur Einkommensteuer und damit die Beibehaltung …
Steuerliche Falle beim Zugewinnausgleich – Haftung des Rechtsanwalts
Steuerliche Falle beim Zugewinnausgleich – Haftung des Rechtsanwalts
| 11.04.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… ist auf den Gewinn Einkommensteuer zu zahlen. Stehen mehrere Immobilien zur Übertragung zur Verfügung, die unterschiedlich lang gehalten wurden, ist es sinnvoll, diejenige zu wählen, bei der diese Frist überschritten wird oder die selbst bewohnt …
Änderungen der Steuervorschriften in Kroatien
Änderungen der Steuervorschriften in Kroatien
| 02.04.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… und die Steuerklassen. Eine bedeutende Änderung ist die neue Einkommensteuer von 12% auf Einkünfte aus Dividenden und Gewinnanteile, die nach dem 01.03.2012 ausbezahlt wurden. Zum Schutz der kleinen Aktionäre wurde aber ein steuerfreier …
Scheidung und Steuerklasse
Scheidung und Steuerklasse
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… und Steuerklasse 1 beträgt z.B. ca. EUR 9000 pro Jahr bei einem Gesamtbrutto von EUR 100.000. Im Jahr der Trennung ist noch eine gemeinsame Veranlagung zur Einkommensteuer möglich, damit also auch Steuerklasse 3. Im folgenden Jahr scheidet eine solche …
Airbnb verschwiegen? Steuerrechtliche & strafrechtliche Folgen
Airbnb verschwiegen? Steuerrechtliche & strafrechtliche Folgen
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Johannes Dannecker-Lauren
… kann. Nachträgliche Entrichtung der Steuer Um welche Steuer geht es? Einkommensteuer (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, Freigrenze von 520 EUR) Umsatzsteuer (möglicherweise greift die Kleinunternehmerregelung) Gewerbesteuer …
Einem Finanzamtsangestellten ist nach Selbstanzeige einer Steuerhinterziehung fristlos zu kündigen
Einem Finanzamtsangestellten ist nach Selbstanzeige einer Steuerhinterziehung fristlos zu kündigen
| 12.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Arbeitnehmer: Eine Mitarbeiterin der KFZ-Steuerstelle des Finanzamtes hatte zwischen 1989 und 1997 zusammen mit ihrem Ehemann Einkommensteuern in Höhe von rund 25.000 EUR und Vermögensteuern in Höhe von rund 6.000 EUR hinterzogen, indem …
Wann muss ein Influencer Steuern ans Finanzamt zahlen?
Wann muss ein Influencer Steuern ans Finanzamt zahlen?
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
… er seine Tätigkeit bei dem für ihn zuständigen Finanzamt anmelden , und zwar frühestmöglich. Ein Influencer kann neben ertragsteuerlichen Pflichten ( Einkommensteuer, Gewerbesteuer ) auch verpflichtet sein, Umsatzsteuer = Mehrwertsteuer abzuführen …
Unterhalt bei unregelmäßigem, schwankendem Einkommen berechnen
Unterhalt bei unregelmäßigem, schwankendem Einkommen berechnen
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… des Steuerberaters oder Buchhalters, kann allenfalls in spezifischen Fällen in Betracht gezogen werden (BGH FamRZ 1980, 770). Wie wird der Gewinn bei Selbstständigen ermittelt? Zur Ermittlung der Einkommensteuer kann der Selbstständige …
Einkommensteuer für nicht residente Immobilienbesitzer in Spanien
Einkommensteuer für nicht residente Immobilienbesitzer in Spanien
| 01.05.2022 von Jurist und Ökonom Luigi De Micco
Einkommensteuer (IRNR) abzuführen. Es handelt sich um eine Besteuerung des Eigennutzes an der Immobilie, die an das zentralstaatliche Finanzamt AEAT jeweils bis zu dem 31. Dezember des laufenden Jahres für das Vorjahr …
Steuerschulden des Erblassers als Nachlassverbindlichkeiten abzugsfähig
Steuerschulden des Erblassers als Nachlassverbindlichkeiten abzugsfähig
| 13.09.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom Urteil vom 04.07.2012 , Az.: II R 15/11 entschieden, dass die vom Erben in seiner Eigenschaft als Gesamtrechtsnachfolger zu leistende, noch vom Erblasser herrührende Einkommensteuer-Abschlusszahlung …
Als Freiberufler Steuern zahlen: Das sollten Selbstständige wissen!
anwalt.de-Ratgeber
Als Freiberufler Steuern zahlen: Das sollten Selbstständige wissen!
| 15.03.2024
Wer in Deutschland Einkommen erwirtschaftet, muss dieses grundsätzlich versteuern. Die Steuer, die auf das Einkommen zu entrichten ist, ist die Einkommensteuer. Diese ist im Einkommensteuergesetz (EStG) geregelt. Der Einkommensteuer
Steuergesetzänderungen und Steuervergünstigungen für Kleinanleger und Gewerbetreibende
Steuergesetzänderungen und Steuervergünstigungen für Kleinanleger und Gewerbetreibende
| 08.02.2013 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… vermindert um den persönlichen Freibetrag für Ortsfremde. Der persönliche Freibetrag pro Monat wird von 1.800 HRK auf 2.200 HRK angehoben, und damit wird die Steuerbemessungsgrundlage für die Einkommensteuer herabgesetzt. Für Personen, wohnhaft …
Trennung, Scheidung und steuerliche Folgen – Teil I: Splittingtarif & Zusammenveranlagung etc.
Trennung, Scheidung und steuerliche Folgen – Teil I: Splittingtarif & Zusammenveranlagung etc.
| 13.02.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Aus steuerlichen Gründen zu heiraten oder eine Lebenspartnerschaft einzugehen, ist nicht eben selten. Geschickt geheiratet oder verpartnert und die richtige Veranlagungsform gewählt, kann bei der Einkommensteuer gutes Geld sparen. Dass man …
Besteuerung von Krypto-Futures und CFDs
Besteuerung von Krypto-Futures und CFDs
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… an, der sich eines Future-Geschäftes bedient. Auch können diese Geschäfte zusätzlich „gehebelt“ werden. In einkommensteuerlicher Hinsicht denken hier zunächst viele an den Tatbestand des Spekulationsgeschäftes (privates Veräußerungsgeschäft) gem …
Steuerliche Lasten eines Sozietätsaustritts können durch Abschreibungen getilgt werden
Steuerliche Lasten eines Sozietätsaustritts können durch Abschreibungen getilgt werden
| 12.12.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… vom 24.02.1994, Az.: IV R 33/93) . Faktisch bedeutet dies: Der ausscheidende Sozius zahlt nach Austritt eine Einkommensteuer in einem mehr als doppelten Umfang, für die nächsten drei bis fünf Jahre aber entsprechend weniger. Denn …
Familiengesellschaft & Familienpool: unsere Antworten auf die wichtigsten Fragen!
Familiengesellschaft & Familienpool: unsere Antworten auf die wichtigsten Fragen!
| 20.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
… Erträge Einkommensteuer entrichten müssen. Das kann sich auch vorteilhaft auf die Steuerklasse auswirken! Rechtliche Vorteile: Frühzeitige Übertragung von Vermögen ohne Aufteilung : Die Übertragung von Anteilen am Gesellschaftsvermögen …
Geplante Regelbedarfserhöhung für das SGB II für 2022 unzureichend- Gutachten von Prof. Lenze vom 30.09.2021
Geplante Regelbedarfserhöhung für das SGB II für 2022 unzureichend- Gutachten von Prof. Lenze vom 30.09.2021
| 30.10.2021 von Rechtsanwalt Lars Schulte-Bräucker
… in der Bundesrepublik in den vergangenen 50 Jahren regelmäßig gestiegen, nicht gesunken. Die Anpassung des einkommensteuerlichen Existenzminimums habe mit diesen Steigerungsraten regelmäßig nicht Schritt gehalten. Deswegen wäre allenfalls ein – vorsorgliches …
Optimierung der steuerlichen Position von juristischen Personen
Optimierung der steuerlichen Position von juristischen Personen
| 25.02.2013 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Einkommensteuer auf Mieteinnahmen, Körperschaftssteuer usw.), auch die nicht genutzten Urlaubstage, Ausbildungskosten, zum Zeitpunkt der Steuererklärung nicht eingegangene Rechnungen u. Ä.
Anleger sind doppelt bestraft – durch Totalverlust einer Kapitalanlage und Zahlung von Steuern
Anleger sind doppelt bestraft – durch Totalverlust einer Kapitalanlage und Zahlung von Steuern
| 24.07.2012 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der Festsetzungsverjährungsfrist geänderte Einkommensteuerbescheide erlassen. Diese haben in der Regel zur Folge, dass die Scheingewinne angesetzt werden und damit die Einnahmen des Anlegers erhöhen und folglich zu einer erhöhten Einkommensteuer führen. Allen Anlegern …