911 Ergebnisse für Unterhaltsanspruch

Suche wird geladen …

Kindesunterhalt - Wer haftet eigentlich bei falscher Berechnung?
Kindesunterhalt - Wer haftet eigentlich bei falscher Berechnung?
| 06.07.2022 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
… Fallstricke und sind mannigfaltige Quellen für Fehler. Jugendamt als Beistand Neben kostenpflichtiger anwaltlicher Beratung besteht die Möglichkeit, dass das Jugendamt als Beistand nach §1712 Abs. 1 S. 2 BGB kostenfrei die Unterhaltsansprüche
Recht für Computer, Telekommunikation und Internet im Dialog
Recht für Computer, Telekommunikation und Internet im Dialog
| 10.02.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eventuell auch Schadensersatz fordern. Außerdem riskiert der Datendieb in Ihrem Fall sogar seinen Unterhaltsanspruch. (Oberlandesgericht Hamm, Urteil v. 03.12.2003, Az.: 11 UF 68/03) Notebookkauf bei eBay - darf ich zurücktreten? Bei eBay habe …
Adoption und Erbrecht
Adoption und Erbrecht
| 11.08.2017 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
Erb- und Pflichtteilsrechte sowie Unterhaltsansprüche zwischen einem Adoptierten und seinen Adoptiveltern sowie seinen leiblichen Eltern sind abhängig von der Art der Adoption. I. Altadoptionen bis zum 31.12.1976 Grundsatz Der Adoptierte …
Anspruch auf Urlaub bei Arbeitsunfähigkeit oder Krankheit?
Anspruch auf Urlaub bei Arbeitsunfähigkeit oder Krankheit?
| 16.05.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Ist der Arbeitnehmer aus gesundheitlichen Gründen an der Erbringung seiner Arbeitsleistung gehindert, kann der Unterhaltsanspruch nicht bereits nach dem Übertragungszeitraum, also drei Monate nach Ablauf des Urlaubsjahres, verfallen …
Düsseldorfer Tabelle 2015: Selbstbehalt wird erhöht
Düsseldorfer Tabelle 2015: Selbstbehalt wird erhöht
| 16.12.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Nach diesen Regelsätzen berechnen sich die Unterhaltsansprüche monatlich gemäß dem Einkommen. Werden die darin ausgewiesenen Grenzen unterschritten, ist eine Unterhaltskürzung möglich. Ferner kann der Unterhalt auch geringer ausfallen …
Tod und Unterhalt
Tod und Unterhalt
| 01.08.2017 von Rechtsanwälte Busch · Schneider Partnerschaftsgesellschaft
Was geschieht mit Unterhaltsansprüchen, wenn ein Beteiligter eines Unterhaltsrechtsverhältnisses verstirbt? Verstirbt die unterhaltsberechtigte Person, ist die Rechtslage wie folgt 1. Der Unterhaltsanspruch eines Kindes beginnt mit dessen …
Kindesunterhalt im Wechselmodell (Kind ist Hälfte der Zeit bei jedem Elternteil)
Kindesunterhalt im Wechselmodell (Kind ist Hälfte der Zeit bei jedem Elternteil)
| 31.01.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… der elterlichen Sorge zur Geltendmachung des Kindesunterhalts stattfinden. Berechnungsbeispiel: Einkommen Vater: 3.000 netto, Wohnungsmiete warm: 1.000 Einkommen Mutter: 2.000 netto, Wohnungsmiete warm: 900 Kind 9 Jahre alt, Unterhaltsanspruch
Ermittlung des Unterhalts bei Selbständigen - Privatentnahmen
Ermittlung des Unterhalts bei Selbständigen - Privatentnahmen
| 20.01.2015 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… Hamburg, Urt. v. 03.04.2001, Az: 7 UF 75/00; LG Hamburg, Urt. v. 18.04.1997, Az: 313 S 14/97). Die Berücksichtigung der Privatentnahmen beruht darauf, dass sich der Unterhaltsanspruch von Kindern oder Ehegatten nach der Lebensstellung …
Trennungsunterhalt: Die wichtigsten Infos zur Berechnung!
anwalt.de-Ratgeber
Trennungsunterhalt: Die wichtigsten Infos zur Berechnung!
| 23.02.2022
… Gesetzbuch (BGB). Wer hat Anspruch auf Trennungsunterhalt? Hat einer der Ehegatten nach der Trennung kein eigenes Einkommen, hat er einen Unterhaltsanspruch gegenüber dem anderen. Das Gleiche ist der Fall, wenn ein Ehegatte weniger verdient …
Kindesunterhalt für USA – Child support for the U.S.A. – D/ENG version
Kindesunterhalt für USA – Child support for the U.S.A. – D/ENG version
| 01.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Unterhaltsansprüche des Kindes in Betracht. Hier wird dann vor allem auf sogenannte „Billigkeitsgrundsätze“ abgestellt. Für weiteren Beratungs- oder Verteidigungsbedarf wenden Sie sich an Ihre Anwältin. English version In the case where a …
Unterhaltspflicht für pflegebedürftige Eltern
Unterhaltspflicht für pflegebedürftige Eltern
| 11.02.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Umfang die häusliche Pflege für einen pflegebedürftigen Elternteil übernimmt. Ein weiterer Anspruch auf eine Geldrente entsteht dann nicht. Darüber hinaus besteht auch kein Unterhaltsanspruch, der auf den Sozialhilfeträger übergehen könnte. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg hervor (Urteil v. 14.01.2010, Az.: 14 UF 134/09) . (WEL)
Freistellung von Darlehensverbindlichkeiten bei Ehewohnung
Freistellung von Darlehensverbindlichkeiten bei Ehewohnung
| 14.10.2011 von Rechtsanwälte Dr. Nickl & Seufert Partnerschaft mbB
… Oftmals wird das Gebot der Rücksichtnahme mit der Unterhaltsfrage bzw. Kreditbedienung gekoppelt. Wenn der Freistellungsgläubiger die Kredite bedient, ergibt sich oftmals kein Unterhaltsanspruch. Die Freistellungsschuldnerin ist angehalten selbst …
Die Insolvenztabelle – die Basis des Insolvenzverfahrens
anwalt.de-Ratgeber
Die Insolvenztabelle – die Basis des Insolvenzverfahrens
| 11.07.2023
… verpflichtet sind, besonders berücksichtigt. Zum einen sind nämlich laufende Unterhaltsansprüche gegenüber den Insolvenzforderungen vorrangig; der Vorrang gilt auch gegenüber Ansprüchen auf rückständigen Unterhalt. Zum anderen erhöht …
Unterhalt, Elternunterhalt erst ab einem Bruttoeinkommen von 100.000,00 EUR
Unterhalt, Elternunterhalt erst ab einem Bruttoeinkommen von 100.000,00 EUR
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… mit seinem Einkommen überschreitet, wird also vom Träger der Sozialhilfe nur insoweit herangezogen, als auch ein zivilrechtlicher Unterhaltsanspruch des bedürftigen Elternteils gegen eben dieses Kind besteht. Mehrere Geschwister haften dabei …
Corona & Kurzarbeit: Wann kann ich Unterhaltszahlungen kürzen?
Corona & Kurzarbeit: Wann kann ich Unterhaltszahlungen kürzen?
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… und Ihre Situation darstellen. Zahlen Sie ohne Ankündigung weniger Unterhalt, müssen Sie damit rechnen, dass die unterhaltsberechtigte Person ihre Unterhaltsansprüche vollstreckt und zwangsweise geltend macht . Sie müssten also …
Kein Geld vom Ex, wenn es einen neuen Mann in ihrem Leben gibt?
Kein Geld vom Ex, wenn es einen neuen Mann in ihrem Leben gibt?
| 09.10.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… Person eine neue verfestigte Lebensgemeinschaft eingegangen ist. Denn wenn die geschiedene Ehefrau eine neue Ehe eingeht (geht natürlich auch umgekehrt bei Männern), erlischt nach dem Gesetz jeder Unterhaltsanspruch, allein der neue …
Kontaktabbruch zum Kind: Elternunterhalt verwirkt?
Kontaktabbruch zum Kind: Elternunterhalt verwirkt?
| 13.02.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die Stadt Bremen zunächst die Heimkosten. Nach dem Tod des Vaters verlangte die Stadt vom Sohn jedoch deren Rückzahlung nach § 94 Abs. 1 S. 1 SGB XII (Sozialgesetzbuch XII). Der Sohn war aber der Ansicht, dass ein Unterhaltsanspruch
Unterhalt ab 18 – so viel steht volljährigen Kindern zu
anwalt.de-Ratgeber
Unterhalt ab 18 – so viel steht volljährigen Kindern zu
| 09.01.2024
… berufsqualifizierenden Abschluss möglich. Beide Elternteile sind verpflichtet, Barunterhalt zu leisten. Wann haben volljährige Kinder Anspruch auf Unterhalt? Der Unterhaltsanspruch eines Kindes gegenüber den Eltern endet nicht mit der Volljährigkeit …
Welcher Zeitraum wird bei der Prüfung der Leistungsfähigkeit zugrunde gelegt?
Welcher Zeitraum wird bei der Prüfung der Leistungsfähigkeit zugrunde gelegt?
| 07.07.2014 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Das OLG Dresden hat mit seiner Entscheidung vom 15.01.2014, Az: 20 WF 12/14 klargestellt, dass bei der Ermittlung des Unterhaltsanspruchs für die Zukunft hinsichtlich des Einkommens - genauer: der Leistungsfähigkeit - ein anderer Zeitraum …
Welche Möglichkeiten hat man gegen eine einstweilige Anordnung im Unterhaltsrecht vorzugehen?
Welche Möglichkeiten hat man gegen eine einstweilige Anordnung im Unterhaltsrecht vorzugehen?
| 19.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… im Unterhaltsrecht soll dem Unterhaltsberechtigten schnellst möglichst auf gerichtlichem Wege zur Durchsetzung seines Unterhaltsanspruchs verholfen werden. Naturgemäß sieht der Unterhaltsverpflichtete seine Unterhaltsverpflichtung anders und möchte …
Die Befristung bzw. Begrenzung des Anspruchs auf nachehelichen Unterhalt
Die Befristung bzw. Begrenzung des Anspruchs auf nachehelichen Unterhalt
| 27.05.2013 von Rechtsanwältin Britta Holwitt
Kommt es nach längerer Ehedauer zur Scheidung, stellt sich regelmäßig die Frage, ob eine der Parteien auch über den Zeitpunkt der Scheidung hinaus - also nachehelich - Unterhaltsansprüche geltend machen kann. Dabei dürfte der nacheheliche …
Schadensersatz bei tödlichem Skiunfall oder Snowboardunfall in Österreich
Schadensersatz bei tödlichem Skiunfall oder Snowboardunfall in Österreich
| 25.09.2023 von Rechtsanwalt MMag. Florian Stachowitz
… Hinterbliebene können auch Kosten für entgangene Dienstleistungen geltend machen. In internationalen Fällen müssen die Unterhaltsansprüche nach ausländischem Recht berechnet werden, wenn ausländische Schifahrer oder Snowboarder involviert …
Ausbildung, Studium, Master … was muss ich als Elternteil meinem Kind finanzieren?
Ausbildung, Studium, Master … was muss ich als Elternteil meinem Kind finanzieren?
| 08.04.2018 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… wenn das Kind in der Lage ist, finanziell auf eigenen Beinen zu stehen, entfällt der Unterhaltsanspruch. Zu diesem Unterhaltsanspruch gehört auch die Übernahme der Kosten einer angemessenen Vorbildung zu einem Beruf. Im Gegenzug muss das Kind …
Das Familiengrundrecht in der Verfassungsbeschwerde (Teil 2)
Das Familiengrundrecht in der Verfassungsbeschwerde (Teil 2)
| 15.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… der elterlichen Sorge, woraus sich die Gleichrangigkeit der Unterhaltsansprüche aller minderjährigen unverheirateten Kinder ergibt. Getrennte oder geschiedene Eltern haben eine damit verbundene Beeinträchtigung des Kindes „nach Möglichkeit …