911 Ergebnisse für Unterhaltsanspruch

Suche wird geladen …

Wie wirkt sich der Steuerklassenwechsel auf den Unterhalt aus?
Wie wirkt sich der Steuerklassenwechsel auf den Unterhalt aus?
| 12.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Um die Höhe des Unterhaltsanspruchs ermitteln zu können, müssen vom Einkommen …
Kindesunterhalt während der Corona-Krise
Kindesunterhalt während der Corona-Krise
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… nicht vertretbaren Nachteilen verbunden wäre. Vorsicht bei Unterhaltstiteln (Gerichtsbeschlüsse, Jugendamtsurkunden) Unterhaltsansprüche bleiben zunächst bestehen und ändern sich auch in einer Krisensituation nicht von selbst …
Kindesunterhalt
Kindesunterhalt
| 14.09.2009 von Pilz Rechtsanwälte
… ist nun das Einkommen beider Elternteile zu berücksichtigen. Die genaue Höhe des Unterhaltsanspruches ist dabei von vielen Faktoren abhängig. Hier ist unter anderem zu berücksichtigen, ob sich das Kind in Ausbildung befindet und Einkommen erzielt, oder ob …
Geldforderung nach Trennung
Geldforderung nach Trennung
| 02.04.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… als wenn Sie verheiratet wären. Ihre Beziehung wird noch folgenreicher, wenn ein gemeinsames Kind zur Welt kommt. Die Geburt begründet nämlich Unterhaltsansprüche von Eltern und Kind. Welche Ausgleichsansprüche bestehen also bei einer nichtehelichen …
Ehe ohne (Rechts-)Folgen?
Ehe ohne (Rechts-)Folgen?
| 18.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… 563 Absatz 1 BGB) entfällt, wenn die Ehe oder Lebenspartnerschaft nicht standesamtlich geschlossen wurde. Keine Unterhaltsansprüche Grundsätzlich hat eine solche Ehe keine unterhaltsrechtlichen Folgen. Einen Unterhaltsanspruch im Fall …
Kindesunterhalt und Auskunft
Kindesunterhalt und Auskunft
| 22.11.2013 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… da der Unterhaltsberechtigte seinen Unterhaltsanspruch nur dann ermitteln kann, wenn er weiß, welches Einkommen und welche Vermögenswerte der Pflichtige hat. Es stellt sich die Frage, ob die Auskunftspflicht auch dann noch besteht …
Scheiden tut weh – Haus ade?
Scheiden tut weh – Haus ade?
| 22.11.2005 von anwalt.de-Redaktion
… Immobilie gibt es im Zuge einer Scheidung meist eine Vielfalt an weiteren Problemen, wie z. B. Verkauf von Firmenanteilen, Unterhaltsansprüche etc.. Diese Themenbereiche werden im nächsten anwalt.de-Rechtstipp ausführlich erläutert.
Trennung und kein Geld?
Trennung und kein Geld?
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… sind oder nicht. Ihr Unterhaltsanspruch besteht auch dann, wenn Sie wegen einer Erkrankung, Betreuung eines anderen Kindes oder wegen Arbeitslosigkeit vor der Geburt nicht erwerbstätig waren. Außerdem ist der Vater verpflichtet, die infolge der Schwangerschaft …
(Ab wann) können Eltern Miete von ihrem Kind verlangen?
(Ab wann) können Eltern Miete von ihrem Kind verlangen?
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… wegnehmen, können sie von ihnen direkt oder indirekt eine Beteiligung an der Mietzahlung für die gemeinsame Bleibe verlangen. Es hängt dabei viel vom Unterhaltsanspruch ab. Bis zu welchem Alter des Kindes müssen es die Eltern unterstützen …
Trennungsfolgenvereinbarung – welche Dinge kann ich regeln?
Trennungsfolgenvereinbarung – welche Dinge kann ich regeln?
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… angewiesen, hat er/sie ab dem Zeitpunkt der Trennung Anspruch auf Trennungsunterhalt. Der Unterhaltsanspruch hängt nicht von Ihrer Bedürftigkeit ab. Auch wenn Sie eigenes Geld verdienen, haben Sie Anspruch auf Unterhalt. Das Maß des Unterhalts …
Die verfestigte Lebensgemeinschaft schon nach einem Jahr?
Die verfestigte Lebensgemeinschaft schon nach einem Jahr?
| 02.04.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Unterhaltsreform entsprechend den geänderten gesellschaftlichen Verhältnissen in der Regel schon nach einem Jahr anzunehmen. Hierzu wurde ausgeführt: Gemäß § 1579 Nr. 2 BGB n. F. ist ein Unterhaltsanspruch zeitlich zu begrenzen …
Welche Auswirkungen hat eine Adoption auf das Erbrecht?
Welche Auswirkungen hat eine Adoption auf das Erbrecht?
| 29.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… den Vorteil, dass es selbst Unterhaltsansprüche gegen vier Elternteile geltend machen könnte, wobei die Wahrscheinlichkeit, dass eine erwachsene Person Unterhalt von seinen eigenen Eltern benötigt und erfolgreich durchsetzen kann, wohl …
Unterhaltsanspruch der Mutter eines nichtehelichen Kindes
Unterhaltsanspruch der Mutter eines nichtehelichen Kindes
| 10.10.2019 von Rechtsanwältin Cathrin Lepp
Eine Mutter die ein Kind, das einer nicht ehelichen Beziehung entstammt, betreut, hat gegen den Vater einen Anspruch auf Unterhalt: Dieser Unterhaltsanspruch beginnt frühestens 4 Monate vor der Geburt und besteht für mindestens 3 Jahre …
Muss ich als Rentner Kindesunterhalt zahlen?
Muss ich als Rentner Kindesunterhalt zahlen?
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… der Unterhaltsanspruch des Kindes rechtsverbindlich festgestellt (tituliert) ist und eine Verständigung mit dem Kind nicht möglich erscheint, sollten Sie eine gerichtliche Abänderungsklage in Betracht ziehen und den Kindesunterhalt nach Maßgabe …
Wodurch lässt sich der Selbstbehalt erhöhen?
Wodurch lässt sich der Selbstbehalt erhöhen?
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… vermutet, dass die Kosten der Aufwendungen nicht geringer sind als die Höhe dieser Sozialleistungen. Ist dies der Fall, ist dieser Aspekt bei der Feststellung eines Unterhaltsanspruchs zu berücksichtigen. Erhöhung des Selbstbehalts …
Wie mahne ich Unterhalt richtig an?
Wie mahne ich Unterhalt richtig an?
| 24.01.2018 von Rechtsanwältin Tanja Schiffmann
… gemacht werden. Form der Geltendmachung Damit der Unterhaltsanspruch durchgesetzt werden kann, muss der Unterhaltsschuldner in einer wirksamen Form aufgefordert werden, Unterhalt zu leisten – unterbleibt diese Forderung, so …
Muss man Unterhalt aus Vermögen bezahlen?
Muss man Unterhalt aus Vermögen bezahlen?
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Unterhalt einsetzen und kann erst Unterhalt fordern, wenn das Vermögen verbraucht ist. Erst dann ist er wirklich bedürftig. Umgekehrt muss der Unterhaltspflichtige Vermögen einsetzen und verwerten, um die laufenden Unterhaltsansprüche
Unterhaltsvorschussgesetz 2017: Unterhaltsvorschuss bis zur Volljährigkeit des Kindes
Unterhaltsvorschussgesetz 2017: Unterhaltsvorschuss bis zur Volljährigkeit des Kindes
| 17.12.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… den Unterhaltsanspruch durchzusetzen. Bei vorsätzlicher Zahlungsverweigerung trotz entsprechender Geldeingänge droht ein Strafverfahren. Umstände der Scheidung werden nicht berücksichtigt. Altersbegrenzung und Höchstbezugszeit für Unterhalt …
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst
| 16.12.2016 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… wenn bei der Einkommensermittlung für jedes unterhaltsberechtigte Kind ohne Rücksicht auf die tatsächliche Höhe von Unterhaltsansprüchen ein Pauschalbetrag abgesetzt wird. Dies handhaben die Familiengerichte sehr unterschiedlich und daher …
Alleiniges Sorgerecht für das Kind
anwalt.de-Ratgeber
Alleiniges Sorgerecht für das Kind
| 21.07.2022
… zu errichten, damit eine Ausreise des Kindes unterbunden werden kann. Sorgerechtsverfahren und Unterhaltsansprüche sind dann voneinander abhängig, wenn um den Aufenthalt eines Kindes bei einem Elternteil gestritten wird. Denn barunterhaltspflichtig …
Wofür ist der Trennungszeitpunkt wichtig? Wie kann ich den Trennungszeitpunkt beweisen?
Wofür ist der Trennungszeitpunkt wichtig? Wie kann ich den Trennungszeitpunkt beweisen?
| 18.04.2017 von Rechtsanwältin Sabine Ritter
… strikt zu trennen und je hälftig zu tragen, oder jedenfalls nachweislich darauf hinzuweisen, dass eine Verrechnung mit Unterhaltsansprüchen usw. erfolgt. Dem anderen Ehegatten muss ausdrücklich und nachweislich zur Kenntnis gebracht werden …
Welches Erbrecht haben Stiefkinder?
Welches Erbrecht haben Stiefkinder?
| 10.02.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… erkennt der Stiefvater bzw. die Stieftochter das Stiefkind als eigenes an. Mit der Annahme erhält das Kind ein gesetzliches Erbrecht und auch ein Pflichtteilsrecht im Falle der Enterbung. Zu beachten sind aber auch die Folgen der Adoption auf Unterhaltsansprüche sowie auf das elterliche Sorge- und Umgangsrecht.
Recht zur Ausbildung trotz bestehender Unterhaltsverpflichtung?
Recht zur Ausbildung trotz bestehender Unterhaltsverpflichtung?
| 18.07.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… Erstausbildung (Studium oder Lehre). Die Einkünfte aus dieser Erstausbildung (Lehre) oder Nebeneinkünfte während dieser Ausbildung (Studium) reichen aber eben dann zumeist nicht aus, um die Unterhaltsansprüche des oder der minderjährigen Kinder …
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… bestimmt sich gemäß § 1578 Abs. 1 Satz 1 BGB regelmäßig nach den ehelichen Lebensverhältnissen. Damit unterscheidet sich der nacheheliche Unterhalt grundlegend von dem Verwandtenunterhalt und dem Unterhaltsanspruch nach § 1615 l BGB …