2.201 Ergebnisse für Beweislast

Suche wird geladen …

Abrechnung nach Gutachten: Wann darf Versicherer kürzen? (Lohnkosten, UPE-Aufschläge)
Abrechnung nach Gutachten: Wann darf Versicherer kürzen? (Lohnkosten, UPE-Aufschläge)
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… 324; OLG Hamm NZV 2013, S. 247; Kammergericht Berlin, Urt. v. 8.4.2011, A.Z. 13 S 152/10 . Die volle Beweislast dafür, dass die von dem Geschädigten vorgetragenen Umstände nicht vorliegen, hat die Versicherung. Verzichten Sie also nicht auf Ihre Rechte! Verfasser: Dr. Henning Karl Hartmann , Fachanwalt für Verkehrsrecht (Oranienburg)
An alle ohne Krankenversicherung – Nutzen Sie die Chance zum Schuldenerlass – Bis 31.12.2013 handeln
An alle ohne Krankenversicherung – Nutzen Sie die Chance zum Schuldenerlass – Bis 31.12.2013 handeln
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
… es nicht an (Kontrahierungszwang). Beachten Sie aber auch, das Sie die Beweislast tragen dafür, das Ihre Beitrittserklärung noch im Jahr 2013 bei der Krankenkasse eingegangen ist ! Sie tragen damit auch das Risiko für den Postweg. Es reicht ausdrücklich …
Anwaltshaftung und Vergleichsabschluss
Anwaltshaftung und Vergleichsabschluss
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… von Erfolg gekrönt gewesen wäre, hat der Anwalt durch sein Verhalten keinen Schaden verursacht." Die Beweislast liegt beim (Ex-) Mandanten Das OLG Karlsruhe hat auch klar gestellt, dass es Sache des Mandanten ist, dem Gericht zu beweisen …
Abmahnung durch Waldorf Frommer i.A.d. Constantin Film Verleih GmbH – “Movie 43″
Abmahnung durch Waldorf Frommer i.A.d. Constantin Film Verleih GmbH – “Movie 43″
| 25.11.2013 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… der Zugriff auf Ihren Internetanschluss hat, die Urheberrechtsverletzung begangen hat, könnte ein Fehler bei der Ermittlung der IP-Adresse unterlaufen sein. Vor Gericht trägt regelmäßig die Rechteinhaberin bzw. Urheberin die Beweislast, ob …
Ankündigung einer Erkrankung – fristlose Kündigung wirksam?
Ankündigung einer Erkrankung – fristlose Kündigung wirksam?
| 22.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… Ist der Mitarbeiter objektiv krank, so ist eine Abmahnung erforderlich. Darlegungs- und Beweislast des Arbeitgebers Behauptet der Arbeitnehmer eine Erkrankung, trifft den Arbeitgeber die Darlegungs- und Beweislast, dass diese Behauptung …
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte i.A.d. Universal Music GmbH - "Hell: The Sequel" von Bad Meets Evil
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte i.A.d. Universal Music GmbH - "Hell: The Sequel" von Bad Meets Evil
| 20.11.2013 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… ein Dritter der Zugriff auf Ihren Internetanschluss hat, die Urheberrechtsverletzung begangen hat, könnte bei der Ermittlung der IP-Adresse ein Fehler unterlaufen sein. In einem gerichtlichen Verfahren trägt der Rechteinhaber die Beweislast
Der Schadensersatzanspruch in der mehrgliedrigen Gesellschaft – II ZR 320/12 und II ZR 328/12 –
Der Schadensersatzanspruch in der mehrgliedrigen Gesellschaft – II ZR 320/12 und II ZR 328/12 –
| 20.11.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… zusätzliches Kapital beschert. Inwiefern der BGH hierbei jedoch die Herausforderung der Beweislast und der eingehenden hypothetischen Berechnung anderweitiger Ansprüche meistern wird, bleibt bis zur Veröffentlichung des Langtexts …
Schimmelpilz im Gebäude - Sicherung der Beweislage (Serie Teil 4)
Schimmelpilz im Gebäude - Sicherung der Beweislage (Serie Teil 4)
| 14.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Hinblick auf die Mängel bestreiten. Den Mieter trifft die volle Darlegungs- und Beweislast. Im Rahmen der Beweissicherung sind daher alle Register zu ziehen. In solchen Fällen sollte man auch den entsprechenden Kostenaufwand durch Einholung …
Verjährungsalarm – Ansprüche auf Schadensersatz jetzt geltend machen
Verjährungsalarm – Ansprüche auf Schadensersatz jetzt geltend machen
| 07.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… oder die Bank die Darlegungs- und Beweislast trägt, kann bereits wegen dieser Dreijahresfrist im Einzelfall zeitnahes Handeln erforderlich sein. Der Beginn der Frist wird teilweise bereits dann unterstellt, wenn die Kapitalanlage …
20.000,00 Euro Schmerzensgeld, weil Arzt nicht zu einer Mammographie riet
20.000,00 Euro Schmerzensgeld, weil Arzt nicht zu einer Mammographie riet
| 07.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… hatte zudem vorliegend den entscheidenden Vorteil der umgekehrten Beweislast: Das Gericht hat festgestellt, dass der Arzt einen schwerwiegenden Fehler begangen hat, der einem durchschnittlichem Arzt nicht unterlaufen darf. Insofern …
Aufsichtsräte im Risiko: Haftung bei zu wenig Kontrolle und zu viel Äußerungen - Der Fall VW - Piech
Aufsichtsräte im Risiko: Haftung bei zu wenig Kontrolle und zu viel Äußerungen - Der Fall VW - Piech
| 28.10.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… haften die Mitglieder des Aufsichtsrates für den Schaden, welcher der Gesellschaft durch das Rechtsgeschäft entsteht, vgl. BGH 11. 12. 2006, II ZR 243/05. 4.3. Beweislast und Beweislastumkehr Entsteht der Gesellschaft durch pflichtwidriges …
Amtsgericht Frankfurt weist Filesharing-Klage ab
Amtsgericht Frankfurt weist Filesharing-Klage ab
| 25.10.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Person habe die Rechtsverletzung begangen (BGHZ 185, 330 = GRUR 2010, 633 = WPR 2010, 912 [Rn. 12] - Sommer unseres Lebens; vgl. Senat, GRUR-RR 2010, 173 [174]; Urt. v. 23.03.2012 - 6 U 67/11). Eine Umkehr der Beweislast ist damit …
Tod durch Rosenstich: Versicherung muss bei vereinbartem Leistungsausschluss die Unterausnahme beweisen!
Tod durch Rosenstich: Versicherung muss bei vereinbartem Leistungsausschluss die Unterausnahme beweisen!
| 25.10.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Karslruhe hat am 11.07.13 entschieden, dass die Beweislast für eine sogenannte Unterausnahme bei unfallbedingten Infektionen, die vom vereinbarten Leistungsausschluss ausgenommen sind, beim Versicherer liegt. Im September 2010 …
Betriebskosten müssen angemessen und erforderlich sein
Betriebskosten müssen angemessen und erforderlich sein
| 07.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… so hat er die übermäßigen Mehrkosten selbst zu tragen. Die Darlegungs- und Beweislast für eine Verletzung des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit bei der Betriebskostenabrechnung trägt jedoch der Mieter (BGH, Urteil vom 6. Juli 2011, Az …
„Konservative Anlagestrategie“ - mehr Schutz für Anleger
„Konservative Anlagestrategie“ - mehr Schutz für Anleger
| 27.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… BGH, Urt. v. 27. 9. 2011 - VI ZR 135/10) ; hierfür trägt aber leider - trotz entsprechender Kritik im juristischen Schrifttum - der Kunde die Beweislast, so dass diese Konstellation zuvor sorgfältig mit einem Rechtsanwalt abgewogen werden …
Abmahnung durch Waldorf Frommer für Universum Film - "Stand Up Guys"
Abmahnung durch Waldorf Frommer für Universum Film - "Stand Up Guys"
| 17.09.2013 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… stehende Urheberrechtsverletzung nicht begangen haben. Im gerichtlichen Verfahren trägt nämlich der Rechteinhaber die Beweislast, dass die Zuordnung der IP-Adresse zum Anschlussinhaber korrekt war. Auch sind der zugrunde gelegte Streitwert …
Der Arbeitgeber kann den einmal bewilligten Urlaub allenfalls in Notfällen widerrufen
Der Arbeitgeber kann den einmal bewilligten Urlaub allenfalls in Notfällen widerrufen
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Stanley König
… nicht beweisen können. Das LAG führt dazu aus: Muss wegen dieser Verteilung der Darlegungs- und Beweislast davon ausgegangen werden, dass der Klägerin jedenfalls zunächst Urlaub für die Zeit vom 13. bis zum 25.09.2010 ohne Einschränkung bewilligt …
OLG Köln zur Frage der Veruntreuung von Arbeitsentgelt bei fehlender Rücklagenbildung
OLG Köln zur Frage der Veruntreuung von Arbeitsentgelt bei fehlender Rücklagenbildung
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… der Arbeitnehmeranteile zur Sozialversicherung zum Fälligkeitszeitpunkt mangels verfügbarer Mittel nicht möglich war. Dabei liegt die Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich der Möglichkeit normgemäßen Verhaltens des Geschäftsführers bei der Sozialkasse …
Erbrecht: Rechtsgebiet mit hohen Anforderungen
Erbrecht: Rechtsgebiet mit hohen Anforderungen
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… ist auch im Falle der Inanspruchnahme des Rechtsanwaltes geregelt, dass die Beweislast für die Schlechterfüllung des Anwaltsvertrages (§§ 675,611 BGB) der Mandant trägt. Im Ergebnis ist festzustellen, dass man auch bei seinem Anwalt des Vertrauens …
Kündigung des GmbH-Geschäftsführers
Kündigung des GmbH-Geschäftsführers
| 10.09.2013 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
… unsachlichen" Gründen ist nur unter den Voraussetzungen der §§ 226, 826 BGB unwirksam. Hierfür trägt der Geschäftsführer entsprechend § 84 Abs. 3 Satz 2 AktG die Beweislast, da es sich um einen Ausnahmetatbestand handelt. Die Tatsache …
Verkehrsunfall beim Ausparken: Erster Anschein deutet auf das Verschulden des Ausparkenden hin
Verkehrsunfall beim Ausparken: Erster Anschein deutet auf das Verschulden des Ausparkenden hin
| 20.08.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… gefährdet werden. Der Vorgang müsse dabei deutlich gemacht werden, z.B. durch Blinken. Komme es dabei trotzdem zu einem Unfall, liege der erste Anschein eines Verschuldens und damit die Beweislast beim Ausparkenden. Diesen Anscheinsbeweis …
Die Gewährung des Urlaubs
Die Gewährung des Urlaubs
| 16.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ablehnen, so bedarf dies sorgfältiger Prüfung und Begründung. Die Beweislast für das Vorliegen betrieblicher Gründe trägt der Arbeitgeber. Gelingt in dieser Nachweis nicht, entstehen gegebenenfalls Schadensersatzansprüche. Fachanwaltstipp …
Die Übertragung des Urlaubs
Die Übertragung des Urlaubs
| 15.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitnehmer die Beweislast. Auch hier kann die Durchsetzung des Urlaubsgewährungsanspruchs im Folgejahr deutlich erschwert sein. 11.08.2013 Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin Bredereck Willkomm Rechtsanwälte …
Haftung des Geschäftsführers für Zahlungen in der Krise kann man abwehren!!! OLG DD  Urteil v. 10.07.2013
Haftung des Geschäftsführers für Zahlungen in der Krise kann man abwehren!!! OLG DD Urteil v. 10.07.2013
| 13.08.2013 von Donath-Franke Rechtsanwälte
… von Darlegungs- und Beweislast wird allzu schnell zu Gunsten des Insolvenzverwalters entschieden; verklagte Geschäftsführer und deren Prozessbevollmächtigte verzagen entsprechend häufig - aber (zumindest manchmal) eben auch vorschnell …