2.201 Ergebnisse für Beweislast

Suche wird geladen …

Die Durchsetzung des Urlaubs
Die Durchsetzung des Urlaubs
| 13.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass die Beweislast für das Vorliegen von Gründen, die einem Urlaubswunsch entgegenstehenden, beim Arbeitgeber liegt. Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Will der Arbeitnehmer seinen Urlaubsanspruch möglichst vollständig nach seinen Wünschen realisieren …
Das Patientenrechtegesetz (PRG)
Das Patientenrechtegesetz (PRG)
| 08.08.2013 von Rechtsanwältin Janett Moll
… die Aufklärung und das Vorliegen einer wirksamen Einwilligung in die Behandlung trägt der Behandler die Beweislast. Lücken in der Dokumentation gehen zu Lasten des Behandlers. Bei sog. groben Behandlungsfehlern wird vermutet, dass dieser für …
"Gut" ist nicht immer gut genug
"Gut" ist nicht immer gut genug
| 07.08.2013 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
Achtung: Bisher war es Sache des Arbeitnehmers, zu beweisen, dass er bessere Leistungen erbracht hat als der Arbeitgeber in seinem Arbeitszeugnis bestätigt hat. Tatsächlich trägt die Beweislast auch immer noch der Arbeitnehmer sofern …
Verdachtskündigung bei Unterschlagung
Verdachtskündigung bei Unterschlagung
| 02.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der genauso wahrscheinlich ist, aber keine Straftat bedeutet, dann muss der Arbeitgeber das prüfen. Klärt der Arbeitgeber das nicht auf, geht dies zulasten des Arbeitgebers. Dieser trägt die Beweislast für die Kündigungsgründe …
Kriterien für die Sozialauswahl bei Arbeitnehmerüberlassung
Kriterien für die Sozialauswahl bei Arbeitnehmerüberlassung
| 31.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Nachdem der Arbeitnehmer aber die Beweislast für die Fehlerhaftigkeit der Sozialauswahl trägt, sollten Informationen über andere Einsatzmöglichkeiten und die persönlichen Verhältnisse der anderen Arbeitnehmer vorhanden sein. Bundesarbeitsgericht …
Mietrecht, § 556 BGB - Verstoß gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot durch den Vermieter.
Mietrecht, § 556 BGB - Verstoß gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot durch den Vermieter.
| 29.07.2013 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… folgt nach allgemeinen Grundsätzen, dass der Mieter, der wegen einer solchen Pflichtverletzung Ansprüche erhebt, die Darlegungs- und Beweislast für ein pflichtwidriges Verhalten des Vermieters und den Eintritt eines Schadens trägt." ( OLG …
Darlegungs- und Beweislast bei Equal Pay-Ansprüchen
Darlegungs- und Beweislast bei Equal Pay-Ansprüchen
| 29.07.2013 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
In einer weiteren Entscheidung vom 13.03.2013 ( Az. 5 AZR 146/12 ) hat sich das Bundesarbeitsgericht mit den Voraussetzungen des Equal Pay beschäftigt. Hierbei ging es vor allem um die Frage, was der Arbeitnehmer im Hinblick auf die zum …
Ankündigung einer Erkrankung und eine drauf folgende Kündigung
Ankündigung einer Erkrankung und eine drauf folgende Kündigung
| 29.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Beweislast trifft, dass die Behauptung einer Erkrankung des Arbeitnehmers falsch ist. Außerdem wies das Gericht darauf hin, dass allein der Umstand, dass ein Arbeitnehmer tatsächlich arbeitet, noch kein ausreichender Beweis dafür …
Direktbanken haften in der Regel nicht für Falschberatungen von Vermittlern
Direktbanken haften in der Regel nicht für Falschberatungen von Vermittlern
| 24.07.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… und die Beweislast beim jeweiligen Kläger liegen wird. Letztlich wird es darauf ankommen, ob der Kläger nachweisen kann, dass die Bank von Falschberatungen wusste oder dass diese aufgrund der Umstände evident waren. Dieser Nachweis könnte vorliegend …
Ansprüche bei Flugverspätungen
Ansprüche bei Flugverspätungen
| 19.07.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… Es muss sich vielmehr um einen Umstand handeln, der dem Einflussbereich der Fluggesellschaft vollständig entzogen ist. Positiv für den Flugreisenden ist, dass die Beweislast für das Vorliegen des Ausschlussgrundes bei der Fluggesellschaft liegt …
Ungewöhnlich hohe Betriebskostensteigerungen im Vergleich zur Vorjahresabrechnung
Ungewöhnlich hohe Betriebskostensteigerungen im Vergleich zur Vorjahresabrechnung
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Kann er dies nicht, könnte ein Verstoß gegen den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit vorliegen. Verstößt der Vermieter gegen den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit, so hat er die übermäßigen Mehrkosten selbst zu tragen. Die Darlegungs- und Beweislast für …
Fiktive Abrechnung von Kfz-Haftpflichtschäden
Fiktive Abrechnung von Kfz-Haftpflichtschäden
| 05.07.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… auch für die sogenannte UPE-Aufschläge und Verbringungskosten. Dies gelte nur dann nicht, wenn im regionalen Markt solche Werkstätten existierten, bei denen entsprechende Kosten nicht anfallen - die Darlegungs- und Beweislast dafür trage …
Beweislast bei Unfall oder Schaden in der Waschanlage
Beweislast bei Unfall oder Schaden in der Waschanlage
| 04.07.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Eine Darlegungs- und Beweislastumkehr zu Lasten des Waschanlagenbetreibers erfolgt nur dann, wenn der Nutzer der Waschanlage dargelegt und bewiesen hat, dass die Schadensursache allein aus dem Verantwortungsbereich des …
Landgericht Coburg verurteilt ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG zum Schadensersatz
Landgericht Coburg verurteilt ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG zum Schadensersatz
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Dieses wird der Bank oder dem Anlagenberater kaum gelingen. Somit kann die Rechtsprechungserneuerung zugunsten geprellter Kapitalanleger begrüßt werden und führt zu einer Erleichterung der Beweislast im Kapitalanlagenprozess. Brauchen …
BGH weitet die “Vermutung aufklärungsrichtigen Verhaltens” zugunsten der geschädigten Kapitalanleger
BGH weitet die “Vermutung aufklärungsrichtigen Verhaltens” zugunsten der geschädigten Kapitalanleger
| 03.07.2013 von Rechtsanwältin Claudia Köhler
… Dieses wird der Bank oder dem Anlagenberater kaum gelingen. Somit kann die Rechtsprechungserneuerung zugunsten geprellter Kapitalanleger begrüßt werden und führt zu einer Erleichterung der Beweislast im Kapitalanlagenprozess. Brauchen …
OLG Köln stärkt abgemahnte Anschlussinhaber
OLG Köln stärkt abgemahnte Anschlussinhaber
| 28.06.2013 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Im Rahmen eines Prozesskostenhilfeantrags hat das Oberlandesgericht Köln die Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich Rechtsverletzungen an urheberrechtlich geschützten Werken über Familienanschlüsse deutlich …
Beweislast beim Filesharing: Neues Urteil zur Verteidigung gegen Abmahnungen
Beweislast beim Filesharing: Neues Urteil zur Verteidigung gegen Abmahnungen
| 26.06.2013 von GKS Rechtsanwälte
Einen Rückschlag mussten Empfänger von Filesharing-Abmahnungen nun durch ein Urteil des Landgerichts Köln einstecken: Nach Ansicht des Gerichts reicht es nicht aus, wenn Abmahn-Opfer glaubhaft bestreiten, dass sie zur vorgeworfenen Tatzeit …
Arzthaftungsrecht - wer hat was zu beweisen?
Arzthaftungsrecht - wer hat was zu beweisen?
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Im Arzthaftungsprozess trägt grundsätzlich der Patient die Beweislast. Er hat also die Pflichtverletzung des behandelnden Arztes (den Behandlungsfehler), den bei ihm eingetretenen Schaden, die Ursächlichkeit der Pflichtverletzung für …
Anleger bei Beteiligungen in Windkraftanlagen / Windpark nicht chancenlos!
Anleger bei Beteiligungen in Windkraftanlagen / Windpark nicht chancenlos!
| 18.06.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… dass die Beklagte die Darlegungs- und Beweislast für ihre Behauptung trägt, der Zedent hätte die Beteiligungen auch bei gehöriger Auf-klärung über die Rückvergütungen erworben. Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist derjenige …
Arbeitsrecht: die krankheitsbedingte Kündigung
Arbeitsrecht: die krankheitsbedingte Kündigung
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
… für die Wirksamkeit der Kündigung, die Nichtdurchführung hat aber Auswirkungen auf die Darlegungs- und Beweislast im Kündigungsschutzprozess. IV. Fallgruppen Den obigen Prüfungsschritten kommt unterschiedliche Bedeutung je nach Art …
Arzthaftungsrecht - wie lässt sich ein ärztlicher Behandlungsfehler beweisen?
Arzthaftungsrecht - wie lässt sich ein ärztlicher Behandlungsfehler beweisen?
| 11.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Die dem Patienten obliegende Beweislast erfordert es, dass Sie die maßgeblichen Behandlungsgeschehnisse dokumentieren sollten, indem Sie alle wesentlichen Informationen im Zusammenhang mit der Behandlung schriftlich festhalten …
Arzthaftungsrecht - was ist ein ärztlicher Behandlungsfehler?
Arzthaftungsrecht - was ist ein ärztlicher Behandlungsfehler?
| 10.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… Bedeutung, dass Sie das Vorliegen eines Behandlungsfehlers auch beweisen können. Die Beweislast liegt grundsätzlich beim Patienten. Michael Timpf Rechtsanwalt www.arzthaftung24.de
Ausländerbehörde trägt Beweislast bei Erlöschen der Aufenthaltserlaubnis
Ausländerbehörde trägt Beweislast bei Erlöschen der Aufenthaltserlaubnis
| 07.06.2013 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Der Vater eines seit der Geburt an einer Hirnfehlbildung leidendenden Kindes lässt dieses in den Jahren nach der Geburt mehrfach in Serbien operieren und in einer Spezialklinik in Montenegro therapieren, nachdem die Ärzte in Deutschland …
Zur täterschaftlichen Haftung des Anschlussinhabers bei Filesharing-Abmahnung
Zur täterschaftlichen Haftung des Anschlussinhabers bei Filesharing-Abmahnung
| 07.06.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… vom 23.12.2009 - 6 U 101/09, MIR 2010, Dok. 007; OLG Köln, Urteil vom 23.03.2012 - 6 U 67/11. Diese tatsächliche Vermutung führt aber weder zu einer Umkehr der Beweislast noch zu einer über die prozessuale Wahrheitspflicht und Erklärungslast …