2.201 Ergebnisse für Beweislast

Suche wird geladen …

Berufsunfähigkeit: Unzumutbarkeit der Berufsausübung wegen Medikamenteneinnahme
Berufsunfähigkeit: Unzumutbarkeit der Berufsausübung wegen Medikamenteneinnahme
| 30.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ersthafte weitere Gesundheitsgefahren drohen. Insoweit genügt aber grundsätzlich nicht, dass dem VN besondere Gesundheitsgefahren nur bei Eintritt bestimmter vermeidbarer Unfallereignisse drohen. 3. Die Beweislast für die Unzumutbarkeit trägt …
Einbruchdiebstahl: Versicherer muss für Vandalismus zahlen
Einbruchdiebstahl: Versicherer muss für Vandalismus zahlen
| 22.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Entscheidung: Grundsätzlich genügt der Versicherungsnehmer bei Versicherungsansprüchen im Rahmen der Einbruchdiebstahls- und Vandalismusversicherung seiner Darlegungs- und Beweislast dadurch, dass er „das äußere Bild eines Versicherungsfalls …
Entschädigungsansprüche nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz: Zweimonatsfrist ist einzuhalten
Entschädigungsansprüche nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz: Zweimonatsfrist ist einzuhalten
| 21.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Bundesarbeitsgericht, Pressemitteilung Nr. 21/12, Urteil vom 15.03.2012 - 8 AZR 160/11 - Vorinstanz: Landesarbeitsgericht Saarland, Urteil vom 17.11.2010 - 1 Sa 23/10) Die Fristenregelung des AGG erklärt sich aus der Regelung zur Beweislast
Klage auf Berichtigung des Arbeitszeugnisses
Klage auf Berichtigung des Arbeitszeugnisses
| 09.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Der Zeitraum in dem der Anspruch höchstens noch geltend gemacht werden kann, liegt je nach Einzelfall bei fünf bis elf Monaten. Möchte der Arbeitnehmer ein sehr gutes oder gutes Arbeitszeugnis erstreiten, so liegt die Beweislast für …
Sky Abmahnung an Vereinsheim: Rechtsanwaltskanzlei gewinnt erneut ein Verfahren für Mandanten
Sky Abmahnung an Vereinsheim: Rechtsanwaltskanzlei gewinnt erneut ein Verfahren für Mandanten
| 08.01.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Fazit Auch dieses Urteil zeigt, dass den Ausführungen in den Abmahnungen zu den Kontrollergebnissen nicht blind gefolgt werden sollte. In rechtlicher Hinsicht ist nämlich festzuhalten, dass Sky in der Beweislast ist. Diese sollten daher …
Keine pauschale Haftung des Anschlussinhabers für Urheberrechtsverletzungen
Keine pauschale Haftung des Anschlussinhabers für Urheberrechtsverletzungen
| 11.12.2012 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… sich eine sekundäre Darlegungslast des Anschlussinhabers, der geltend macht, eine andere Person habe die Rechtsverletzung begangen. Eine Umkehr der Beweislast ist damit aber ebenso wenig verbunden wie eine über seine prozessuale Wahrheitspflicht …
Zur Haftung für die fehlerhafte Vermittlung einer privaten Krankenversicherung
Zur Haftung für die fehlerhafte Vermittlung einer privaten Krankenversicherung
| 11.12.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… der Beklagte zu 1.), für die ordnungsgemäße und fehlerfreie Beratung darlegungs- und beweisbelastet ist. Zwar sei der Kläger an sich darlegungs- und beweisbelastet für die von ihm behauptete Pflichtverletzung. Die Beweislast kehrte …
BGH zur Haftung der Eltern bei Filesharing: Konsequenzen für die Praxis?
BGH zur Haftung der Eltern bei Filesharing: Konsequenzen für die Praxis?
| 03.12.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… in Betracht kommt, sondern ein Dritter die Tat begangen hat (sog. sekundäre Darlegungslast). Er muss diesen Vortrag aber nicht beweisen. Die Beweislast für die Rechtsverletzung obliegt allein dem Kläger. Deshalb hat das Landgericht Düsseldorf …
Seminarveranstaltung zum Themenschwerpunkt „Kick Back“ - Arbeitskreis Kreditgewährung in Berlin
Seminarveranstaltung zum Themenschwerpunkt „Kick Back“ - Arbeitskreis Kreditgewährung in Berlin
| 14.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… zu bringen und die Banken entsprechend zu verurteilen. Die Rechtsanwälte des Arbeitskreises haben mehrfach festgestellt, dass Gerichte dazu neigen, dem Anleger eine Darlegungs- und Beweislast aufzugeben, welcher er tatsächlich …
Die Regulierung des Versicherungsfalls in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Regulierung des Versicherungsfalls in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… die Darlegungs- und Beweislast im Versicherungsfall obliegt und erfahrungsgemäß die Beschreibung und der Beweis eines konkreten Arbeitsplatzumfelds nach längerer Zeit schwer fällt. Besonderheiten ergeben sich, wenn der Versicherungsnehmer …
Behandlungsfehler Arzthaftung Patientenrechte
Behandlungsfehler Arzthaftung Patientenrechte
| 09.11.2012 von Rechtsanwalt Christian Bögner
… zugefügt hat, so trifft den Behandler oder Operateur die Beweislast, dass der Patient dieses Schicksal auch bei einem rechtmäßigen und fehlerfreien ärztlichen Handeln erlitten hätte. Sofern ein schadensursächlicher Eingriff ohne ausreichende …
Konkurrentenschutz im Gewerbemietrecht – Rechtsansprüche und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten
Konkurrentenschutz im Gewerbemietrecht – Rechtsansprüche und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten
| 31.10.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… der Mieter die Darlegungs- und Beweislast. Vermieter sollten sich intensiv mit der vertraglichen Gestaltung der branchenspezifischen Wettbewerbssituation auseinandersetzen, um interessengerechte Regelungen zu erzielen und um zusätzliche Rechtsrisiken zu vermeiden. Gerne berate ich Vermieter und Mieter zu allen Rechtsfragen rund um das Gewerbemietrecht.
Reagiert Clerical Medical mit Fragebogenatktion auf BGH-Urteile?
Reagiert Clerical Medical mit Fragebogenatktion auf BGH-Urteile?
| 12.10.2012 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… auf die angesprochenen Fragen ankommen dürfte. Wahrscheinlich wird mit den nun gestellten Fragen auf die Auswirkungen der BGH-Urteile gegen Clerical Medical reagiert, da diese der CMI eine deutlich höhere Beweislast auferlegen, wobei Antworten …
Fragestellungen zum Werklohnanspruch – Rechte des Auftragnehmers
Fragestellungen zum Werklohnanspruch – Rechte des Auftragnehmers
| 24.09.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… Wenn es so zum Streit kommt, trägt der Unternehmer insoweit die Beweislast, wie er für die Erbringung zusätzlicher Leistungen eine zusätzliche Vergütung fordert (BGH, Urteil vom 23-01-1996 - X ZR 63/94). Demnach ist zu empfehlen, eine Regelung …
Wann reicht die Kopie eines Testaments aus?
Wann reicht die Kopie eines Testaments aus?
| 17.09.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… nach langer Zeit führten dann zu der Überzeugung des Gerichtes, dass die Kopie dem Originaltestament entsprach. Entscheidend für den Erfolg des Antragstellers war dann aber die Frage der Beweislast für die Frage, dass das Testament …
Urteil zum Filesharing – Landgericht Düsseldorf, Urteil vom 21.03.2012 (Az. 12 O 579/10), weist Klage ab
Urteil zum Filesharing – Landgericht Düsseldorf, Urteil vom 21.03.2012 (Az. 12 O 579/10), weist Klage ab
| 07.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… mit der „sekundären Beweislast" auseinandergesetzt und festgestellt: „Vielmehr hat ein der sekundären Darlegungslast genügender Vortrag zur Folge, dass der grundsätzlich Beweisbelastete - hier die Klägerinnen - seine Behauptung beweisen muss …
Grober ärztlicher Behandlungsfehler und Beweislast - punktuelle Beweislastumkehr, aber mit Ausnahmen
Grober ärztlicher Behandlungsfehler und Beweislast - punktuelle Beweislastumkehr, aber mit Ausnahmen
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Hans Modl
… kann die Frage der Beweislast Prozess entscheidend sein! Ein grober Behandlungsfehler kann bezüglich fehlerhafter Therapie aber auch hinsichtlich Fehlern und Mängeln bei Diagnose und Aufklärung vor dem ärztlichen Eingriff vorliegen …
Arbeitsrecht: Bezahlung von Überstunden - BAG Urteil stärkt Arbeitnehmer
Arbeitsrecht: Bezahlung von Überstunden - BAG Urteil stärkt Arbeitnehmer
| 04.09.2012 von GKS Rechtsanwälte
… und beendet habe. Arbeitgeber in der Pflicht zum Gegenbeweis Komme der Arbeitnehmer dieser Verpflichtung nach, so würde er seiner Beweislast schon genüge tun - die Überstunden würden als betriebsnotwendig gelten. Der Arbeitgeber könne …
Achtung Auftraggeber – Beweislastumkehr droht bei Vernichtung des angeblich mangelhaften Werks!
Achtung Auftraggeber – Beweislastumkehr droht bei Vernichtung des angeblich mangelhaften Werks!
| 03.09.2012 von Benholz Mackner Faust
… zwischenzeitlich vernichtet hatte. 2. Zum Urteil Das LG Wuppertal verurteilt den Auftraggeber zur Zahlung der vollen Restvergütung. Grundsätzlich sieht das Landgericht den Auftragnehmer in der Darlegungs- und Beweislast dahingehend …
Abrechnung nach Gutachten: Gilt der Preis einer Fachwerkstatt?
Abrechnung nach Gutachten: Gilt der Preis einer Fachwerkstatt?
| 08.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… bei den Preisen, die markengebundene Fachwerkstätten in dem Gutachten berechnen. Diese sind Grundlage der Ermittlung des Herstellungsaufwandes. Das Gutachten ist dann richtig. Die Versicherung trifft hiergegen die volle Beweislast, d. h. sie muss …
Beweislast bei fehlender Aufklärung über einen Mangel
Beweislast bei fehlender Aufklärung über einen Mangel
| 09.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… Kenntnis vom Mangel hatte, trägt der Verkäufer die Beweislast. In dem zu Grunde liegenden Fall, Urteil des BGH vom 30.03.2012, Az. V ZR 86/11, verkaufte die Beklagte ein mit einem Einfamilienhaus bebautes Grundstück an die Klägerin unter …
Beweislast bei einem Mangel am Auto innerhalb der ersten 6 Monate nach Gefahrübergang
Beweislast bei einem Mangel am Auto innerhalb der ersten 6 Monate nach Gefahrübergang
| 06.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
Tritt innerhalb der ersten 6 Monate nach dem Gefahrübergang einer Kaufsache an einen Verbraucher an dieser ein Mangel auf, trifft den gewerblich handelnden Verkäufer die Beweislast dafür, dass die Kaufsache (hier ein Fahrzeug) bei Übergabe …
FILESHARING-RATGEBER 2012 – Hilfe bei Abmahnung
FILESHARING-RATGEBER 2012 – Hilfe bei Abmahnung
| 02.07.2012 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… ist dies u.E. zu weit gehend (Ebenso OLG Hamm, Beschluss v. 27.10.2011 - 22 W 82/11). Anders als dies die Rechteinhaber in ihren Abmahnschreiben oftmals behaupten, führt die vom BGH angenommene „sekundäre Darlegungs- und Beweislast" keinesfalls …
Der Kostenvoranschlag - wichtig für Handwerker und Bauherren
Der Kostenvoranschlag - wichtig für Handwerker und Bauherren
| 19.06.2012 von Benholz Mackner Faust
… selbst wenn er umfangreich ist. Will man bei einem umfangreichen, aufwendigen Kostenvoranschlag - verständlicherweise- eine Vergütung, muss dies gesondert schriftlich vereinbart werden. Dafür trägt der Unternehmer die Beweislast. Fazit: 1 …