230 Ergebnisse für Insolvenz

Suche wird geladen …

KTG Agrar SE: Der Kapitän verlässt das Schiff … oder auch nicht!
KTG Agrar SE: Der Kapitän verlässt das Schiff … oder auch nicht!
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Wie bereits befürchtet, hat der Vorstand den im vorherigen Artikel bereits genannten Weg zum Amtsgericht Hamburg 20355 Hamburg, Sievekingplatz 1, 4. Stock im Anbau gefunden, in dem sich die Insolvenzabteilung befindet. Auf ihrer Homepage …
KTG Agrar SE/katastrophale Mißernte … zumindest für die Anleger? Statt Zinsen die Insolvenz?
KTG Agrar SE/katastrophale Mißernte … zumindest für die Anleger? Statt Zinsen die Insolvenz?
| 05.07.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
„Die KTG Gruppe geht auch bei der Unternehmensfinanzierung neue Wege“, heißt es auf der Internetseite des Unternehmens. Vielleicht wurden auch nur die verzinsten Anleihen der Anleger mit den Agrarsubventionen der EU, die nicht zu verzinsen …
Lignum Sachwert Edelholz AG: 10 teilweise „böse“ Antworten auf 10 Fragen zur Insolvenz
Lignum Sachwert Edelholz AG: 10 teilweise „böse“ Antworten auf 10 Fragen zur Insolvenz
| 16.06.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Manchmal hilft nur noch die Flucht in die Ironie bei der Beantwortung von Fragen zu einer Insolvenz. Fragen: Ist die BaFin schuld an der Insolvenz der Lignum? Haftet die BaFin für ihre „Taten“ gegen die Lignum? Gibt es irgendeinen …
Agrofinanz GmbH / Kleve: Die 10 häufigsten Fragen (sog. „FAQ“) zum Insolvenzverfahren
Agrofinanz GmbH / Kleve: Die 10 häufigsten Fragen (sog. „FAQ“) zum Insolvenzverfahren
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Weil die meisten Menschen keine Lust auf „Anwaltsromane“ haben, habe ich versucht, die 10 wichtigsten Fragen, die uns von Mandanten gestellt wurden, zu beantworten. Wir versuchen, jede Frage mit Ja oder Nein zu beantworten, was nicht immer …
Schiffsfonds Bulkerflotte 1 in Seenot - wieder einmal Falschberatung von Anlegern
Schiffsfonds Bulkerflotte 1 in Seenot - wieder einmal Falschberatung von Anlegern
| 30.05.2016 von Rechtsanwalt Philip Keller
Der von der Deutschen Bank exklusiv vertriebene Schiffsfonds „Nordcapital Bulkerflotte 1” ist durch die Insolvenz der Großreederei Korea Line, an die wesentliche Teile der Flotte des Fonds verchartert wurden, in Existenznot geraten. Der …
Lombard Fonds (Lombardium) – Bewertung der Pfandgüter / Rückforderung der Ergebnisbeteiligung 2014
Lombard Fonds (Lombardium) – Bewertung der Pfandgüter / Rückforderung der Ergebnisbeteiligung 2014
| 05.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
1. Die Bewertung der Pfandgüter durch BDO Mit Schreiben vom 02.05.2016 hat die Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft den Anlegern des Fonds Lombard Classic 2 mitgeteilt, dass nach der Bewertung durch die BDO von einem Wert der …
Steilmann SE: Mode-Insolvenz trifft Aktionäre und Anleihegläubiger überraschend
Steilmann SE: Mode-Insolvenz trifft Aktionäre und Anleihegläubiger überraschend
| 24.03.2016 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Die Steilmann SE aus Bergkamen teilte gestern Abend mit, unverzüglich Insolvenzantrag stellen zu wollen. Die Nachricht traf die Märkte überraschend, trotz eines verpatzten Börsengangs im Dezember 2015 und zahlreicher Insolvenzen der …
Fehlerhafte Anlageberatung bei Schiffsfonds – wieder einmal Probleme mit den Kick-back-Zahlungen
Fehlerhafte Anlageberatung bei Schiffsfonds – wieder einmal Probleme mit den Kick-back-Zahlungen
| 15.03.2016 von Rechtsanwalt Philip Keller
Im Streit mit ihren Kunden um Verluste bei Schiffsfonds hat die Privatbank M.M. Warburg & Co vor dem Bundesgerichtshof eine empfindliche Schlappe erlitten. Das Hamburger Geldhaus muss einem Anleger Schadenersatz wegen „fehlerhafter …
POC-Fonds - Ordentliche Gesellschafterversammlungen vom 07.03. - 09.03.2016
POC-Fonds - Ordentliche Gesellschafterversammlungen vom 07.03. - 09.03.2016
16.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Mit Schreiben vom 11.02.2016 hat die POC-Gruppe die Anleger der Fonds POC Growth GmbH & Co. KG, POC Growth 2. GmbH & Co. KG, POC Growth 3 Plus GmbH & Co. KG, POC Eins GmbH & Co. KG, POC Zwei GmbH & Co. KG und POC Natural …
Agrofinanz GmbH / Kleve: Insolvenzverfahren eröffnet, oder nicht?
Agrofinanz GmbH / Kleve: Insolvenzverfahren eröffnet, oder nicht?
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Keine Eröffnung ! Vorab ist hinsichtlich der Agrofinanz GmbH festzustellen, dass das Amtsgericht Kleve das Insolvenzverfahren gegen die Agrofinanz nicht eröffnet hat. Schon gar nicht am 04.01.2016. Verfahrensstand vorläufiges …
PHOTON Power AG: Anleiheemittent im vorläufigen Insolvenzverfahren
PHOTON Power AG: Anleiheemittent im vorläufigen Insolvenzverfahren
| 30.12.2015 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Das Amtsgericht Aachen hat am 22. Dezember 2015 einen vorläufigen Insolvenzverwalter über das Vermögen der PHOTON Power AG eingesetzt. Damit realisieren sich die Befürchtungen der betroffenen Anleger, die bereits in der Vergangenheit durch …
Lombard - Fonds (Fidentum) - Gründung einer Interessensgemeinschaft
Lombard - Fonds (Fidentum) - Gründung einer Interessensgemeinschaft
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Seit mehreren Wochen sind die Anleger der Fonds Lombard Classic 2 und Lombard Classic 3 durch diverse Pressemitteilungen und Rundschreiben der Ersten Oderfelder GmbH & Co. KG erheblich verunsichert. Offensichtlich hat die Lombardium …
EEV – Insolvenzantrag gegen EEV BioEnergie GmbH & Co. KG
EEV – Insolvenzantrag gegen EEV BioEnergie GmbH & Co. KG
| 26.11.2015 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Mit Beschluss vom 24.11.2015 9 (Az. 9 IN 210/15) hat das Amtsgericht Meppen das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der EEV BioEnergie GmbH & Co. KG angeordnet und Rechtsanwalt Dr. Dietmar Penzlin aus Hamburg zum vorläufigen …
CSA Beteiligungsfonds 4 und 5: Anklageerhebung gegen die Verantwortlichen
CSA Beteiligungsfonds 4 und 5: Anklageerhebung gegen die Verantwortlichen
| 09.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Ende September 2015 hat die Staatsanwaltschaft Würzburg Anklage zur Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Würzburg gegen fünf Personen erhoben, die im Dezember 2014 wegen des Verdachts der Schädigung zahlreicher Kapitalanleger im Rahmen …
Nachrangdarlehen..., liebt jeder Insolvenzverwalter!
Nachrangdarlehen..., liebt jeder Insolvenzverwalter!
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Nachrangdarlehen sind die reine Freude für den Insolvenzverwalter. Es sind Gläubigerforderungen, die er in der Insolvenz mit einem Satz erledigen kann. Das hört sich dann etwa so an: „Bei ihrer Forderung handelt es sich um eine nachrangige …
POC-Fonds: Stellungnahme zum Ergebnis der außerordentlichen Gesellschafterversammlung
POC-Fonds: Stellungnahme zum Ergebnis der außerordentlichen Gesellschafterversammlung
| 03.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Für unsere Mandanten haben wir an den Gesellschafterversammlungen der POC-Fonds in der Zeit vom 01.09.-03.09.2015 teilgenommen. Im Rahmen der Versammlungen sollten die Anleger über zwei Beschlussanträge der POC-Geschäftsführung („Top 5“ und …
Verletzungen von Bild- und Fotorechten - Häufige Fragen und Tipps …
Verletzungen von Bild- und Fotorechten - Häufige Fragen und Tipps …
| 31.08.2015 von Rechtsanwalt Jens Reininghaus
Ihre Fotos oder Bilder werden z.B. im Internet, in der Presse oder sonstigen Medien unerlaubt verwendet? Sie möchten die Urheberrechtsverletzung beseitigen und Schadensersatz geltend machen? Nachfolgend finden Sie einige besonders häufig …
Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei den CSA Beteiligungsfonds 4 und 5: Folgen für die Anleger
Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei den CSA Beteiligungsfonds 4 und 5: Folgen für die Anleger
| 07.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Die CSA Beteiligungsfonds wurden zwischen 2003 und 2006 auf den Markt gebracht. Emittentin war die Capital Sachwert Alliance, eine Tochtergesellschaft der ehemaligen Frankonia Gruppe (heute: Deltoton GmbH). Der Vertrieb erfolgte über die – …
Verjährungshemmung durch missbräuchlichen Mahnantrag - Folgen für die Anwaltshaftung
Verjährungshemmung durch missbräuchlichen Mahnantrag - Folgen für die Anwaltshaftung
25.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Grundsätzlich kann die drohende Verjährung auch durch die Einleitung eines Mahnverfahrens gehemmt werden, § 204 I Nr.3 BGB. Die verjährungshemmende Wirkung des Mahnverfahrens setzt allerdings voraus, dass das Mahnverfahren ordnungsgemäß …
Keine Verjährungshemmung durch Mustergüteanträge - Haftungsfolgen für Rechtsanwälte
Keine Verjährungshemmung durch Mustergüteanträge - Haftungsfolgen für Rechtsanwälte
| 23.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Häufig werden kurz vor Ablauf der Verjährung außergerichtliche Güteverfahren von geschädigten Kapitalanlegern eingeleitet, mit dem Ziel, die drohende Verjährung zu hemmen. Nach § 204 I Nr.4 BGB kann die Verjährung u.a. auch durch einen …
SHB Altersvorsorgefonds: Empfehlung für geschädigte Anleger
SHB Altersvorsorgefonds: Empfehlung für geschädigte Anleger
| 16.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Die SHB Innovative Fondskonzepte GmbH & Co. Altersvorsorgefonds KG kam im Jahre 2006 auf den Markt. Nach den Prospektangaben sollte es sich um eine konservative Beteiligungsform handeln („Mit Sicherheit gut”) und - wie der Name schon …
MIDAS Mittelstandsfonds - Empfehlung für die Anleger
MIDAS Mittelstandsfonds - Empfehlung für die Anleger
| 15.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Gegenstand der „MIDAS Mittelstandsfonds” war die direkte oder indirekte Anlage in Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen. Durch die Investition in sog. „Zielunternehmen” sollten Erträge von bis zu 15,0 % erzielt werden. Ferner …
Wie organisiert man den Ausstieg aus einer Gruppen-Unterstützungskasse?
Wie organisiert man den Ausstieg aus einer Gruppen-Unterstützungskasse?
| 20.06.2014 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
Stand: Juni 2014 Verfasser: Rechtsanwalt Dr. Horst Metz und Rechtsanwalt Christoph Lindner A. Einleitung und Fallbeispiele Vermehrt fragen Inhaber mittelständische Unternehmen, Handwerksmeister oder Freiberufler, denen man in den 90er …
OLG Köln zur Frage der Veruntreuung von Arbeitsentgelt bei fehlender Rücklagenbildung
OLG Köln zur Frage der Veruntreuung von Arbeitsentgelt bei fehlender Rücklagenbildung
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Das OLG Köln hat sich mit der Frage des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitnehmerendgeldern befasst. Das OLG Köln stellt dabei nicht allein auf die Frage ab, ob der Beklagte als Geschäftsführer die Löhne nebst Lohnnebenkosten nicht …