459 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Todesfallleistung in der Unfallversicherung
Todesfallleistung in der Unfallversicherung
| 17.10.2019 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
OLG Hamm, Beschluss vom 05.12.2018: Ein Nachweis der Kausalität zwischen Unfall und dem ersten Gesundheitsschaden bei tödlichem Unfall ist oftmals nicht zu erbringen In dem Beschluss des Oberlandesgerichts Hamm kam das Gericht …
Fahrlässige Körperverletzung, § 229 StGB, nach Unfall
Fahrlässige Körperverletzung, § 229 StGB, nach Unfall
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
Ein „normaler“ Unfall kann schnell zu einem Strafverfahren führen. Bereits wenn der Unfallgegner oder auch der eigene Beifahrer ein sogenanntes Schleudertrauma erleidet, wird ein Strafverfahren eingeleitet. Der Strafvorwurf lautet dann …
Der lange Schatten der Vergangenheit – Alt- und Vorschäden beim Autounfall
Der lange Schatten der Vergangenheit – Alt- und Vorschäden beim Autounfall
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt Carsten Hendrych
Manchmal lauern die Tücken dort, wo man sie gar nicht vermutet. Ein Unfall im hier und jetzt – nicht gerade das, was man wirklich braucht – aber es scheint ein klarer Fall zu sein: Auffahrunfall, der Gegner ist schuld – klare Sache …
OLG Dresden (4 U 928/19) zum Autokauf: „unfallfrei“ muss nicht immer unfallfrei bedeuten
OLG Dresden (4 U 928/19) zum Autokauf: „unfallfrei“ muss nicht immer unfallfrei bedeuten
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… und Autofahrer frage sich nun bitte, ob ein als unfallfrei beschriebenes Fahrzeug doch einen Unfall gehabt haben darf. Ich würde unterstellen, dass das nicht der Fall sein darf. „Unfallfrei“ ist ein recht eindeutiges Wort. Als Unfall gilt …
Vorladung, Anklage oder Strafbefehl wegen „Fahrerflucht/Unfallflucht“? Verhaltenstipps
Vorladung, Anklage oder Strafbefehl wegen „Fahrerflucht/Unfallflucht“? Verhaltenstipps
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… strafbar, der sich nach einem Unfall im Straßenverkehr vom Unfallort entfernt, bevor er zugunsten der anderen Unfallbeteiligten die Feststellung seiner Person, seines Fahrzeugs und der Art seiner Beteiligung durch seine Anwesenheit …
Bewerber sind am „Probearbeitstag“ gesetzlich unfallversichert
Bewerber sind am „Probearbeitstag“ gesetzlich unfallversichert
| 30.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Während Arbeitnehmer für Arbeits- oder Wegeunfälle gesetzlich unfallversichert sind, besteht für Unfälle im Rahmen von Bewerbungsgesprächen in der Regel kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. Das Bundessozialgericht hat nunmehr über …
130 %-Rechtsprechung gilt auch bei Fahrrädern
130 %-Rechtsprechung gilt auch bei Fahrrädern
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
… sein, sprechen Sie uns – am besten sofort – an. Wir beraten Sie gern und setzten Ihre Ansprüche durch. Die Rechtsanwaltskosten werden von dem Haftpflichtversicherer des Unfallgegners getragen, sofern dieser den Unfall verschuldet hat.
Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zum Schadensersatz wegen Schockschäden
Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zum Schadensersatz wegen Schockschäden
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… systematischer Hinsicht konsequent. Während der Behandelnde und dessen Angehörige mit behandlungsimmanenten Komplikationen und leichten Behandlungsfehler rechnen muss, ist dies vergleichbar zu Unfällen bei groben Behandlungsfehler nämlich nicht der Fall.
Krankheitsbedingte Kündigung wegen Burnout möglich?
Krankheitsbedingte Kündigung wegen Burnout möglich?
| 16.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aus der Reha zurück, hat aber nach kurzer Zeit einen Rückfall. Der Arbeitnehmer erkrankt immer wieder wegen psychischer Leiden; hinzu kommen Fehlzeiten wegen Infektionskrankheiten und Unfällen, beides übliche Begleiterscheinungen bei psychisch …
09.04.2019: Haftung bei herabfallendem oder aufgewirbeltem Gegenstand durch einen Lkw
09.04.2019: Haftung bei herabfallendem oder aufgewirbeltem Gegenstand durch einen Lkw
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
… sich nicht entlasten, weil er nicht nachgewiesen hat, dass er die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beachtet und damit nicht schuldhaft zum Unfall beigetragen hat. Hierzu hätte er nachweisen müssen, dass er alles einem ordentlichen …
Unfallversicherung – Meniskusverletzung
Unfallversicherung – Meniskusverletzung
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
… aus einer Unfallversicherung geltend. Bei einer Drehung des Oberkörpers kam es zu einem „Knackser“ im Knie. Die Unfallversicherung lehnte eine Leistung ab und begründete dies damit, dass es sich nicht um einen Unfall handelte, da der Versicherungsnehmer …
Das Unfallflucht-Dilemma
Das Unfallflucht-Dilemma
| 02.08.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… der Fahrer gute Chancen, eine Strafe zu umgehen. Kann die Polizei jedoch aufgrund der Versicherungs-Angaben nachweisen, dass der Fahrer zum Tatzeitpunkt am Unfallort war, wird es schwierig. Der Nachweis des Unfalls wird aufgrund regelmäßig …
Abmahnung Waldorf Frommer: The Beach Bum
Abmahnung Waldorf Frommer: The Beach Bum
| 24.07.2019 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… deshalb. Doch diese sorglose Phase nimmt ein plötzliches Ende, als Minnie durch einen tragischen Unfall ums Leben kommt. In ihrem Testament erklärt sie, dass Moondog nur dann etwas von ihrem Vermögen erhält, wenn er innerhalb eines Jahres …
Aufklärungsobliegenheit des Versicherungsnehmers bei Kaskoversicherung?
Aufklärungsobliegenheit des Versicherungsnehmers bei Kaskoversicherung?
| 05.07.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… nicht hinzuzog. Diese hätte nämlich feststellen können, ob der Versicherungsnehmer eventuell fahruntüchtig gewesen sei. Nach Ansicht der Beklagten könne auch eine Alkoholisierung des Versicherungsnehmers ursächlich für den Unfall gewesen …
Schadenersatz eines Verkehrsunfalls bei sorgfaltswidrigem Dazwischentreten eines Dritten
Schadenersatz eines Verkehrsunfalls bei sorgfaltswidrigem Dazwischentreten eines Dritten
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… unmittelbar durch den Unfall und damit dem Betrieb der am Unfall beteiligten Kraftfahrzeuge geschaffen. Daran mag zum einen die zeitliche Verzögerung, in der sich der Schaden realisiert hat, nichts zu ändern. Die Gefahr eines Kurzschlusses wurde …
Abmahnung Waldorf Frommer: I Feel Pretty
Abmahnung Waldorf Frommer: I Feel Pretty
| 27.06.2019 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… ihres Aussehens unter extremen Selbstkomplexen leidet. Nach einem Unfall, bei dem sie sich am Kopf verletzt, glaubt sie, dass sich ihr Aussehen verändert hat. Ohne sich tatsächlich verändert zu haben, findet sie sich auf einmal wunderschön …
Busunglück am 19.05.2019 auf der BAB 9 – Schadensersatz gegen die FlixMobility GmbH?
Busunglück am 19.05.2019 auf der BAB 9 – Schadensersatz gegen die FlixMobility GmbH?
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… relevant, da nie günstig für den Fahrgast. Der Unfall: Im Zuge der juristischen Aufbereitung des Unfalles ist zu erwarten, dass es früher oder später zu gerichtlichen Verfahren kommen wird. Liquidiert werden dann Personen- und Sachschäden …
Scheingesellschafter: Der größtmögliche anzunehmende Unfall für eine Berufsausübungsgemeinschaft
Scheingesellschafter: Der größtmögliche anzunehmende Unfall für eine Berufsausübungsgemeinschaft
| 15.05.2019 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
BAG-Scheingesellschafter: Der größtmögliche anzunehmende Unfall für eine Berufsausübungsgemeinschaft mit dramatischen Folgen: erhebliche Regressgefahr, in diesem Fall rund 880 TEUR, Nachforderung von Sozialabgaben, Veranlagung …
Das Absehen von Strafe – Eine Norm, die nicht jeder kennt
Das Absehen von Strafe – Eine Norm, die nicht jeder kennt
| 26.03.2019 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… und die zusätzliche Verhängung einer Strafe auf ihn keinen Eindruck mehr macht und nutzlos erscheint. Ein Beispiel wäre, dass der Beschuldigte nach einem Unfall nach einer Trunkenheitsfahrt den Führerschein und die Fahrerlaubnis und vielleicht …
Kein Anspruch auf Versicherungsleistung bei vorsätzlich herbeigeführtem Unfall?
Kein Anspruch auf Versicherungsleistung bei vorsätzlich herbeigeführtem Unfall?
| 16.03.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… eines Versicherungsnehmers auf Zahlung von Leistungen aus einem Vollkaskoversicherungsvertrag abgewiesen, weil der Unfall offensichtlich vorsätzlich herbeigeführt worden ist. Der Kläger war mit dem Pkw seiner Ehefrau, einem älteren hochwertigen …
Drivy-Nutzer müssen erhöhte Versicherungsbeiträge zahlen
Drivy-Nutzer müssen erhöhte Versicherungsbeiträge zahlen
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… die Fahrzeughalter das Angebot von Drivy nicht nutzen.“ Was war passiert? Herr Kluck vertritt eine Mandantin, deren Fahrzeug bei einer Vermietung in einen Unfall verwickelt wurde. Die Allianz regulierte die eingetretenen Schäden. Doch durch den Unfall
Unfallflucht nach Autowaschanlagenbeschädigung – Waschstraße ein öffentlicher Verkehrsbereich?
Unfallflucht nach Autowaschanlagenbeschädigung – Waschstraße ein öffentlicher Verkehrsbereich?
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… ist, dass sich ein Unfall während des Betriebes der Waschanlage und des eigentlichen Waschvorganges ereignet, kann insofern dahinstehen. Oberlandesgericht Oldenburg, Beschluss v. 04.06.2018 Hinweis Bitte beachten Sie, dass es einer genauen Prüfung …
2023 - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder ausreichender Schutz durch Ehegattennotvertretung?
2023 - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder ausreichender Schutz durch Ehegattennotvertretung?
| 26.01.2023 von Rechtsanwältin Aileen Scholz
… oder eines Unfalls ohne vorgeschaltetes Betreuungsverfahren für den Fall fehlender Vorsorge. Wie oft bei jeweils neuem Krankenhausaufenthalt davon Gebrauch gemacht werden kann und wie dies letztlich kontrolliert werden kann, ist noch nicht klar …
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht: Brauche ich die wirklich?
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht: Brauche ich die wirklich?
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… zu brenzligen Situationen kommen kann, sei es aus eigener Unaufmerksamkeit oder der der anderen Verkehrsteilnehmer. Ein Glück ist es dann, wenn diese Situationen ohne Schäden o. ä. abgewendet werden können. Doch was, wenn es doch zum Unfall kommt …