460 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht: Brauche ich die wirklich?
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht: Brauche ich die wirklich?
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… zu brenzligen Situationen kommen kann, sei es aus eigener Unaufmerksamkeit oder der der anderen Verkehrsteilnehmer. Ein Glück ist es dann, wenn diese Situationen ohne Schäden o. ä. abgewendet werden können. Doch was, wenn es doch zum Unfall kommt …
Parkplatzunfall bei Rückwärtsfahrt: 50:50-Quote rechtens, wenn nicht klar ist, ob ein Fahrzeug stand
Parkplatzunfall bei Rückwärtsfahrt: 50:50-Quote rechtens, wenn nicht klar ist, ob ein Fahrzeug stand
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… und darüber hinaus, dass das klägerische Fahrzeug auch nicht zum Stehen gekommen sei, bevor es zur Kollision kam. § 9 StVO enthält einen Anscheinsbeweis dahingehend, dass derjenige den Unfall verschuldet hat, welcher rückwärtsfährt. Denn …
Verkehrsunfall – Folge der fiktiven Abrechnung – Vorschadensproblematik
Verkehrsunfall – Folge der fiktiven Abrechnung – Vorschadensproblematik
| 08.02.2019 von Rechtsanwalt Lothar Christian Mientus
… eingetreten ist. Sollte der Unfallgeschädigte sein Fahrzeug als „ unfallfrei “ erworben haben und hatte er hierbei keine Kenntnisse von dem Vorschaden, gilt zu prüfen, ob neben der Haftung des Schadensverursachers, des Halters des am Unfall
Verkehrsunfall – Wegweiser zur Schadensbezifferung nach einem Verkehrsunfall
Verkehrsunfall – Wegweiser zur Schadensbezifferung nach einem Verkehrsunfall
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Lothar Christian Mientus
… Einzelheiten der individuellen Schadenshöhe eingegangen werden. Im ersten Schritt ist zunächst die Haftungsfrage zu klären. Hat die Gegenseite den Unfall verursacht oder wenigstens mitverursacht? Wenn ja, zu viel Prozent? Bei einer Haftungsverteilung …
EU- Recht: Haftpflichtversicherung auch für stillgelegte Fahrzeuge
EU- Recht: Haftpflichtversicherung auch für stillgelegte Fahrzeuge
| 26.01.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… nicht als stillgelegt gemeldet. Für das Auto bestand keine Kfz-Haftpflichtversicherung. Im November 2006 nutze ihr Sohn ohne ihr Wissen und ohne ihre Erlaubnis das Fahrzeug. Es kam zu einem tödlichen Unfall, bei welchem sowohl der Sohn als auch zwei weitere …
Verbraucher gewinnt gegen Waldorf-Frommer-Klage
Verbraucher gewinnt gegen Waldorf-Frommer-Klage
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… an einer gerichtlichen Auseinandersetzung. So kommt es vor, dass selbst spezialisierte Kanzleien wie Waldorf Frommer ihre Klagen zurücknehmen und sich zurückziehen. Hauptforderung Schadenersatz aus Unfall/Vorfall Dem ganzen Prozess ist vor einigen …
Invaliditätsleistungen: Versicherungen kürzen gerne doppelt
Invaliditätsleistungen: Versicherungen kürzen gerne doppelt
| 11.01.2019 von Rechtsanwalt Joachim Laux
… in den Verträgen ist eine in den Bedingungen aufgeführte Kürzung wegen Vorinvalidität oder aufgrund einer mindestens 25-prozentigen Mitwirkung von Krankheiten oder Gebrechen. Nach einem Unfall rechnet die Versicherung auf diese Weise die Ihnen …
Private Unfallversicherung – Manchmal fordert der Versicherer Geld zurück!
Private Unfallversicherung – Manchmal fordert der Versicherer Geld zurück!
| 10.01.2019 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Private Unfallversicherungen bieten Versicherungsschutz bei Unfällen. Für den Fall, dass der Versicherte einen Unfall erleidet und in dessen Folge eine Invalidität des Versicherten zurückgeblieben ist, sehen die Versicherungsverträge …
Die Grundsätze eines jeden Strafverfahrens – Prozessmaxime aus der StPO und GVG und EMRK
Die Grundsätze eines jeden Strafverfahrens – Prozessmaxime aus der StPO und GVG und EMRK
| 20.12.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… oder § 142 StGB Fahrerflucht Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort:(„ Unfallbeteiligter ist jeder, dessen Verhalten nach den Umständen zur Verursachung des Unfalls beigetragen haben kann.“). 8. Rückwirkungsverbot Art. 103 GG …
Post von Volkswagen erhalten? Konzern verkauft nicht zugelassene Vorserienfahrzeuge (01C5 und 01C6)
Post von Volkswagen erhalten? Konzern verkauft nicht zugelassene Vorserienfahrzeuge (01C5 und 01C6)
| 29.08.2019 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… an, in einigen Fällen soll auch ein Update möglich sein. Nähere Einzelheiten zu den betroffenen Bauteilen sind nicht bekannt. Volkswagen zufolge hat es keine Unfälle mit den betroffenen Fahrzeugen gegeben, die auf ihre nicht-serienmäßige Ausstattung …
Unfallflucht gem. § 142 Abs. 1 Nr. 1 StGB bei Feststellungsverzicht durch Unfallgeschädigten
Unfallflucht gem. § 142 Abs. 1 Nr. 1 StGB bei Feststellungsverzicht durch Unfallgeschädigten
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… würde, womit die Angeklagte einverstanden war. In der Folgezeit rief die Zeugin entgegen ihrer Ankündigung nicht die Polizei hinzu. Sie machte mit ihrem Handy Fotos von den in den Unfall verwickelten Fahrzeugen. Die Angeklagte setzte …
Künstliche Intelligenz und Recht: Wachstumschancen rechtlich absichern! Anwälte informieren!
Künstliche Intelligenz und Recht: Wachstumschancen rechtlich absichern! Anwälte informieren!
| 16.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… wenn ein autonomes Auto z. B. einen Unfall „baut“? Der Fahrer, der Hersteller? Wer haftet, wenn ein Unternehmen oder z. B. eine Anwaltskanzlei irgendwelche Bots oder sonstige KI-Systeme einsetzt und hierbei von dem KI-System Fehler gemacht …
Ergo Versicherung leistet Invaliditätszahlung wegen Schulterverletzung
Ergo Versicherung leistet Invaliditätszahlung wegen Schulterverletzung
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… gutachterlich untersuchen ließ, lehnte sie eine Zahlung schließlich ab und begründete dies mit einer fehlenden Kausalität, da nach Ansicht der Versicherung der Unfall nicht ursächlich für die Verletzung sei. Der Betroffene bat daraufhin …
Laternenumzug zu St. Martin – Haftung und Versicherungsschutz
Laternenumzug zu St. Martin – Haftung und Versicherungsschutz
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Joachim Laux
… der Wanderung im Dunkeln bieten auch offene Feuerstellen und sogar der Einsatz eines Reitpferdes genügend Potential für Unfälle mit Sach- oder gar Personenschäden. Aber wer haftet, wenn das Pferd ein Kind verletzt? Wer haftet, wenn während …
Was passiert, wenn ich mit Alkohol am Steuer erwischt werde?
Was passiert, wenn ich mit Alkohol am Steuer erwischt werde?
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
… einer Ordnungswidrigkeit und einer Straftat. Sollte man mit bis zu 1,09 Promille angehalten werden, aber immer noch klar ansprechbar sein und keinen Unfall verursacht haben, spricht man von einer Ordnungswidrigkeit auf Grund von relativer …
Öffentlicher Parkplatz – Mitverschulden bei Verkehrsunfällen außerhalb gekennzeichneter Parkboxen
Öffentlicher Parkplatz – Mitverschulden bei Verkehrsunfällen außerhalb gekennzeichneter Parkboxen
| 20.10.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… die Beklagte möglich gewesen bei ausreichender Sorgfalt ohne Kollision auszuparken, ohne das „Falschparken“ der Gegenseite hätte die Beklagte aber mehr Platz nach hinten gehabt, sodass das Ausparken einfacher und ein Unfall vermeidbar gewesen …
Öffnen der Beifahrertür stellt einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr dar
Öffnen der Beifahrertür stellt einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr dar
| 06.10.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… die Rückseite eines geparkten Pkw geprallt und vom Fahrrad gestürzt. Nachdem die „Täter“ kurz angehalten hatten, um sich des Sturzes zu vergewissern, fuhren sie unter starker Beschleunigung davon. Folge des Unfalls war …
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen alkoholbedingter Fahruntüchtigkeit bei 0,60 Promille?
Entziehung der Fahrerlaubnis wegen alkoholbedingter Fahruntüchtigkeit bei 0,60 Promille?
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Fahruntüchtigkeit ausreicht. Ausgangsfall war, dass der Beschuldigte beim rückwärtigen Ausparken einen Unfall verursacht hatte. Es wurde festgestellt, dass der Beschuldigte bereits gegen Mittag ein Bier und gegen 16.00 Uhr noch ein weiteres …
Künstliche Intelligenz und Recht: Unternehmen müssen sich rechtlich absichern! Anwälte informieren!
Künstliche Intelligenz und Recht: Unternehmen müssen sich rechtlich absichern! Anwälte informieren!
| 18.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Auch stellen sich haftungsrechtliche Fragen z. B. beim autonomen Fahren: Wer haftet z. B., wenn ein autonomes Auto z. B. einen Unfall „baut“? Der Fahrer, der Hersteller? Wer haftet, wenn ein autonomes Auto sich dazu entscheidet …
Was tun bei falschen Angaben im Versicherungsantrag und Rücktritt oder Anfechtung?
Was tun bei falschen Angaben im Versicherungsantrag und Rücktritt oder Anfechtung?
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Michael-Lars Witt
… beginnen erst im Versicherungsfall: Tritt der Versicherungsfall ein, zum Beispiel in Form einer Berufsunfähigkeit bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung, einem Unfall bei einer Unfallversicherung oder einer Krankheit bei einer bestehenden …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg in Fulda
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg in Fulda
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… auf den eingetretenen Dauerschaden hingewiesen. So sei es sehr schwierig abzugrenzen, inwieweit der verbliebene Gesundheitsschaden durch den schweren Unfall, oder die verspätete Versorgung der Fraktur entstanden ist. Auf Anraten des Gerichts schlossen …
Kündigungsschutzklage: Welche Frist gilt? Was, wenn man sie versäumt?
Kündigungsschutzklage: Welche Frist gilt? Was, wenn man sie versäumt?
| 26.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Klage beim Arbeitsgericht innerhalb einer Frist von zwei Wochen erreichen. Meistens stimmen die Arbeitsgerichte einem solchen Antrag allerdings nicht zu, etwa wenn man die Klage wegen eines Staus oder Unfalls verspätet …
Mithaftung 25 % bei verbotswidrig geparktem Fahrzeug
Mithaftung 25 % bei verbotswidrig geparktem Fahrzeug
| 24.06.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… nun, dass 75 % der Kosten vom Fahrer, also dem Beklagten, getragen werden müssen, da dieser zum Großteil den Unfall aufgrund seiner Handlung und Fahrweise herbeigeführt hat. Aufgrund der Möglichkeit des Ausweichens/Vorbeifahrens …
Warum sich eine Klage gegen die Änderungskündigung lohnt
Warum sich eine Klage gegen die Änderungskündigung lohnt
| 19.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vorwirft, er könne wegen eines Unfalls nicht mehr mit Bildschirm und Tastatur arbeiten. Dieser Mitarbeiter darf nicht ohne Weiteres zu einer Tätigkeit als Pförtner verbannt werden. Geprüft werden muss, welche Büroarbeiten ihm trotz …