11.047 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Teilkasko: Anspruchsverlust durch verspätete Schadensmeldung
Teilkasko: Anspruchsverlust durch verspätete Schadensmeldung
| 11.12.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Es ist Sache des Versicherungsnehmers nachzuweisen, dass er eine schriftliche Schadensanzeige binnen Wochenfrist abgegeben hat. Dies hat das Amtsgericht (AG) Coburg mit Urteil vom 18.6.2009 (Az. 15 C 378/09) entschieden und damit die Klage …
Verkehrsunfall: Warum sollten Sie einen Sachverständigen nach einem Verkehrsunfall beauftragen?
Verkehrsunfall: Warum sollten Sie einen Sachverständigen nach einem Verkehrsunfall beauftragen?
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Lothar Christian Mientus
Grundsätzliches Nach einem Verkehrsunfall darf der Geschädigte einen Sachverständigen seines Vertrauens mit der Begutachtung des Schadens und der Schätzung des erforderlichen Wiederherstellungsaufwandes beauftragen. Das Gutachten dient …
Geblitzt: Wingst-Altkehdingen, K 22 , Höhe Einm. Altkehd. 33/35, Rtg. K 21- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt: Wingst-Altkehdingen, K 22 , Höhe Einm. Altkehd. 33/35, Rtg. K 21- Bußgeld vermeiden!
| 31.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle des Landkreises Cuxhaven hat Ihnen einen Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid übersandt, weil Sie hier die zulässige Geschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften von 70 km/ h überschritten haben sollen. Um das …
Geblitzt auf der BAB 13, km 52,85 in Fahrtrichtung AS Duben- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
Geblitzt auf der BAB 13, km 52,85 in Fahrtrichtung AS Duben- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie haben einen Anhörungsbogen der Zentralen Bußgeldstelle des Landes Brandenburg in Gransee erhalten, weil Sie die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften überschritten haben sollen? Dann kann …
Geblitzt: Moers, A 42, Kamp- Lintfort, FR 57- Köln- Tipps vom Fachanwalt- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt: Moers, A 42, Kamp- Lintfort, FR 57- Köln- Tipps vom Fachanwalt- Bußgeld vermeiden!
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie sind an dieser Stelle geblitzt worden und haben einen Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid der Bußgeldstelle Kreis Wesel erhalten? Hier lohnt sich die Beauftragung eines erfahrenen Verteidigers um Bußgeld, Punkte oder Fahrverbot zu …
Sommerzeit ist Reisezeit – die besten Tipps für Ihre Urlaubsplanung
Sommerzeit ist Reisezeit – die besten Tipps für Ihre Urlaubsplanung
| 25.11.2019 von Katharina Kästel anwalt.de-Redaktion
Arbeitnehmer sollten erst ihren Urlaub antreten, wenn dieser vom Chef genehmigt wurde. Ansonsten droht im schlimmsten Fall die Kündigung. Eltern ist es nicht erlaubt, mit ihren Kindern ohne eine ausdrückliche Genehmigung der Schule bereits …
Führerschein weg trotz Berufsproblemen
Führerschein weg trotz Berufsproblemen
| 21.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Die Schwelle liegt hoch, wenn wegen beruflicher oder wirtschaftlicher Schwierigkeiten von einem Fahrverbot abgesehen werden soll. Nur Kündigung und Existenzbedrohung rechtfertigen eine mildere Strafe. Die Fahrerlaubnis hat für viele …
Küssen während der Fahrt verboten
Küssen während der Fahrt verboten
| 13.04.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Passiert ein Unfall, weil der Autofahrer seine Freundin küsst, auf die Gegenfahrbahn gerät und mit einem entgegenkommenden Kfz kollidiert, ist er zum Schadensersatz verpflichtet. Jeder Verkehrsteilnehmer muss sich auf den Straßenverkehr …
Kurz und knapp 46 (Verkehrsrecht, Nachbarrecht, Versicherungsrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 46 (Verkehrsrecht, Nachbarrecht, Versicherungsrecht, Reiserecht)
| 25.03.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Fahrerlaubnisentzug für Radfahrerin Die Fahrerlaubnisbehörde entzog einer Radfahrerin, die bei einer Trunkenheitsfahrt einen Blutalkoholkonzentrationswert …
Fehler bei Alkoholmessung: keine 10 Minuten Wartezeit vor dem Pusten
Fehler bei Alkoholmessung: keine 10 Minuten Wartezeit vor dem Pusten
| 10.11.2015 von anwalt.de-Redaktion
Bei gängigen Geräten zur Messung des Atemalkoholwerts muss vor dem Test mindestens zehn Minuten gewartet werden. Restalkohol im Mund könnte die Messung nämlich verfälschen. Doch nicht jeder Verstoß führt zwingend dazu, dass eine Messung vor …
Wer haftet beim Unfall auf der Autobahn?
Wer haftet beim Unfall auf der Autobahn?
| 29.01.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Passiert auf der Autobahn ein Unfall, weil ein Autofahrer vom Seitenstreifen auf die rechte Fahrbahn fährt und dort mit einem anderen Kfz kollidiert, kann er keinen Schadensersatz verlangen. Das Fahren und Halten auf dem Seitenstreifen …
Unfall mit Rettungswagen: Fahrer von Rettungswagen haftet trotz Blaulicht und Martinshorn.
Unfall mit Rettungswagen: Fahrer von Rettungswagen haftet trotz Blaulicht und Martinshorn.
| 09.02.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Diese Frage hat sich jeder schon mal gestellt: Was passiert bei einem Unfall mit einem Rettungswagenfahrer, der das Blaulicht und Martinshorn eingeschaltet hat? Antwort: Auch der Fahrer eines Rettungswagens mit eingeschaltetem Blaulicht und …
Zur Berechtigung eines Kfz-Haftpflichtversicherers einen Schaden auch ohne Einwilligung zu erfüllen
Zur Berechtigung eines Kfz-Haftpflichtversicherers einen Schaden auch ohne Einwilligung zu erfüllen
| 22.04.2013 von SALLECK + PARTNER
Zur Berechtigung eines Kfz-Haftpflichtversicherers einen Schadenersatzanspruch auch ohne Einwilligung des Versicherten zu erfüllen (Kiel) Ein Kfz-Haftpflichtversicherer ist berechtigt, einen Schadenersatzanspruch, der sich gegen einen bei …
Kein Blaulicht für Hausnotruf-Anbieter
Kein Blaulicht für Hausnotruf-Anbieter
| 26.08.2014 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg in Mannheim hat nunmehr entschieden, dass Anbieter von Hausnotrufdiensten regelmäßig kein Blaulicht für Ihre Dienstfahrzeuge nutzen dürfen. Unter Hausnotruf (auch: Seniorenalarm oder …
Höheres Restwertangebot des Versicherers bei wirtschaftlichem Totalschaden nach Fahrzeugreparatur
Höheres Restwertangebot des Versicherers bei wirtschaftlichem Totalschaden nach Fahrzeugreparatur
| 10.01.2017 von Rechtsanwältin Britta Holwitt
Wird das eigene Fahrzeug durch einen Unfall beschädigt, wird die Schadenshöhe oft sinnvoller Weise durch einen Sachverständigen bestimmt. Aus dem Sachverständigengutachten ergibt sich dann, welchen Geldbetrag der Geschädigte vom …
Auto zerkratzt: Vandalismus oder versuchter Versicherungsbetrug?
anwalt.de-Ratgeber
Auto zerkratzt: Vandalismus oder versuchter Versicherungsbetrug?
| 17.05.2022
Wie sieht die Rechtslage aus, wenn das Auto abends in unversehrtem Zustand abgestellt, am nächsten Morgen jedoch zerkratzt aufgefunden wird? Woran wird beurteilt, ob ein echter bzw. ein fingierter Vandalismusschaden vorliegt, und ob die …
VW-Abgasskandal: wo und wie klagen?
VW-Abgasskandal: wo und wie klagen?
| 13.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Ansprüche aus Abgasskandal: wo muss geklagt werden? Wenn der Käufer eines Pkw gegen den Verkäufer Ansprüche wegen eines Sachmangels (hier: manipulierte Abgasmessung) geltend macht und gleichzeitig gegen den Hersteller (hier: VW) Ansprüche …
Entziehung der Fahrerlaubnis aufgrund hohen Alters ist unzulässig!
Entziehung der Fahrerlaubnis aufgrund hohen Alters ist unzulässig!
| 22.01.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
In diesem Fall ging es um einen älteren Fahrzeugführer, welcher um 00:25 Uhr durch sein unsicheres Fahren aufgefallen war. Zu seinen Schlenkerbewegungen kam, dass er auf die linke Fahrbahn geriet, über den Bordstein fuhr, wobei die Reifen …
Wer beim Abbiegen zu früh blinkt, den trifft eine Mithaftung /ein Mitverschulden am Unfallschaden!
Wer beim Abbiegen zu früh blinkt, den trifft eine Mithaftung /ein Mitverschulden am Unfallschaden!
| 26.02.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Eine Autofahrerin befuhr eine Vorfahrtstraße. Sie wollte die nächste rechte Seitenstraße passieren und hinter dieser dann gleich nach rechts auf einen Parkplatz einbiegen. Dafür setzte sie aber den rechten Blinker zu früh, sodass der aus …
Autokauf beim Händler: Rücktritt vom Kauf wegen Feuchtigkeit im Pkw
Autokauf beim Händler: Rücktritt vom Kauf wegen Feuchtigkeit im Pkw
| 07.01.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Hier ging es um einen Kläger, welcher einen gebrauchten Pkw zu einem Kaufpreis von 12.150,- € erwarb. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen ca. acht Jahre alten Range Rover mit einem Kilometerstand von 101.500 km. Kurz nach dem Kauf …
Rotlichtverstoß: kein Fahrverbot bei Ampel-Frühstart!
Rotlichtverstoß: kein Fahrverbot bei Ampel-Frühstart!
| 28.01.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Bamberg hat am 29.06.2009 entschieden, dass ausnahmsweise ein Absehen vom Regelfahrverbot gerechtfertigt ist, wenn ein sogenannter „Frühstart" an der Ampel vorliegt, welcher ein Augenblicksversagen darstellt. Grundsätzlich liegt …
Wiedererteilung einer Fahrerlaubnis nach 2 Jahren auch ohne erneute praktische Prüfung
Wiedererteilung einer Fahrerlaubnis nach 2 Jahren auch ohne erneute praktische Prüfung
| 14.01.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Die Klägerin war im vorliegenden Fall Inhaberin einer Fahrerlaubnis der Klassen C, CE, D1, D1E, D und DE, die bis Juni 2004 befristet war. Diese ließ sie zunächst nicht verlängern und beantragte erst fünf Jahre nach deren Erlöschen, die …
Blutentnahme und Verwertungsverbot - verwertbare Einwilligung bei über 2,00 ‰ BAK zweifelhaft!
Blutentnahme und Verwertungsverbot - verwertbare Einwilligung bei über 2,00 ‰ BAK zweifelhaft!
| 20.06.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im vorliegenden Fall wurde der Angeklagte nach einer Trunkenheitsfahrt vom AG Detmold zu einer Geldstrafe verurteilt. Nach den Feststellungen des zuständigen Gerichts war dieser in der Nacht mit einer Blutalkoholkonzentration von 2,46 ‰ mit …
Alkoholfahrt und Richtervorbehalt: Eilkompetenz der Polizei, sofern Nachtrunk behauptet wird!
Alkoholfahrt und Richtervorbehalt: Eilkompetenz der Polizei, sofern Nachtrunk behauptet wird!
| 11.07.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Bamberg hat am 22.03.2011 entschieden, dass die polizeiliche Ermittlungsperson zur Anordnung einer Blutentnahme nach § 81 a Abs. 1 Satz 2 i. V. m. Abs. 2 StPO berechtigt ist, wenn von einem sogenannten Nachtrunk auszugehen oder ein …