4.348 Ergebnisse

Suche wird geladen …

BGH: Kein Abzug von Provisionen und Verwaltungskosten bei Widerruf von Lebensversicherungen!
BGH: Kein Abzug von Provisionen und Verwaltungskosten bei Widerruf von Lebensversicherungen!
| 30.07.2015 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Wieder eine Schlappe für die Lebens- und Rentenversicherungen: Wer für Lebens- oder Rentenversicherungsverträge ab 1994 heute noch von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht weil er fehlerhaft belehrt wurde, muss damit rechnen, dass die …
So wird die unrentable Lebensversicherung doch noch zur lukrativen Anlage
So wird die unrentable Lebensversicherung doch noch zur lukrativen Anlage
| 27.10.2016 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Seit 2013 auch der Bundesgerichtshof bestätigt hat, dass für Lebensversicherungen heute noch das Widerrufsrecht ausgeübt werden kann, haben tausende von Kunden von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. Durch den Widerruf und die dann …
Lücke im Versicherungsschutz – haftet der Versicherungsvermittler?
Lücke im Versicherungsschutz – haftet der Versicherungsvermittler?
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Es kommt immer wieder vor, dass sich Versicherungsnehmer sicher, weil versichert wähnen, es tatsächlich aber nicht sind . Das wird dann meistens erst im Schadensfalle sichtbar– also wenn es zu spät ist –. Die Versicherung versagt in diesen …
Wiederherstellungsklausel in der Wohngebäudeversicherung
Wiederherstellungsklausel in der Wohngebäudeversicherung
| 20.09.2016 von Rechtsanwältin Rochina Anssari
Der IV. Zivilsenat des BGH hatte in seiner Entscheidung darüber zu befinden, wie stark ein Gebäude bei Wiederaufbau vergrößert werden darf (Urt. v. 20.04.2016 – IV 415/14) . Der Sachverhalt in Kürze: Das versicherte Haus wurde durch einen …
Undichte Fuge: Muss die Wohngebäudeversicherung zahlen?
Undichte Fuge: Muss die Wohngebäudeversicherung zahlen?
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Rochina Anssari
Die Frage ist, ob es sich dabei um einen in der Wohngebäudeversicherung versicherten Leitungswasserschaden handelt. In dem vom BGH, Urteil v. 20.10.2021, IV ZR 236/20, zu entscheidenden Rechtsfall ging es um die Frage, ob es sich beim …
Rückforderung Prämienerhöhungen – die Politik schaltet sich nun ein
Rückforderung Prämienerhöhungen – die Politik schaltet sich nun ein
| 14.05.2018 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Bei der privaten Krankenversicherung hat sich eine interessante Entwicklung in der Rechtsprechung abgezeichnet. In mehreren Urteilen haben Kläger aufgrund fehlerhafter Erhöhungen ihre Erhöhungsbeiträge zurückerhalten. In Einzelfällen kann …
Die Befristung des Anerkenntnisses in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Befristung des Anerkenntnisses in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 30.12.2019 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Ist die versicherte Person berufsunfähig, so muss der Versicherer die vereinbarte Rente zahlen – und zwar grundsätzlich ohne Einschränkung auf einen bestimmten Zeitraum. Will sich der Versicherer nach einiger Zeit wieder von seiner …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Anforderungen an die Tätigkeitsschilderung dürfen nicht überzogen werden!
Berufsunfähigkeitsversicherung – Anforderungen an die Tätigkeitsschilderung dürfen nicht überzogen werden!
| 23.07.2021 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Lehnt der Versicherer Leistungen wegen Berufsunfähigkeit ab, verbleibt dem Versicherten oftmals nur die Möglichkeit, Klage zu erheben. Im Klageverfahren trifft ihn die sogenannte Darlegungs- und Beweislast. Das bedeutet, dass er darzulegen …
Zahlungen nach Insolvenzreife – keine Eintrittspflicht des D&O-Versicherers!?
Zahlungen nach Insolvenzreife – keine Eintrittspflicht des D&O-Versicherers!?
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Walter Batereau
Der 4. Zivilsenat des OLG Düsseldorf hat in einer Entscheidung vom 26.06.2020 zu dem Az. 4 U 134/18 ein weiteres Mal entschieden, dass Ansprüche nach § 64 Satz 1 GmbHG vom D&O-Versicherungsschutz nicht umfasst sein können. In einem …
Fälle sexueller Gewalt können als Arbeitsunfall eingestuft werden.
Fälle sexueller Gewalt können als Arbeitsunfall eingestuft werden.
| 19.05.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wolff
Einer der größten deutschen Unfallversicherer der gesetzlichen Unfallversicherung VBG hat jüngst verlauten lassen, dass Fälle von sexuellen Übergriffen teilweise in den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung fallen. Damit haben die …
Augen auf die Straße bei Tempo 200!
Augen auf die Straße bei Tempo 200!
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bödecker
Die Autobahn ist ein deutsches Heiligtum – bis heute wird das Fahren ohne Geschwindigkeitsbegrenzung vehement verteidigt. So konnte sich trotz zahlreicher Vorstöße ein generelles Tempolimit bislang nicht durchsetzen. Dennoch werden Fahrer …
BERUFSUNFÄHIG FÜR WELCHEN JOB?
BERUFSUNFÄHIG FÜR WELCHEN JOB?
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Bei der Beurteilung der bedingungsgemäßen Berufsunfähigkeit muss der zugrunde zu legende Beruf geeignet sein, die Lebensstellung der Versicherten erheblich zu prägen. Dies ist erst dann der Fall, wenn dieser bereits für eine gewisse Dauer …
 NICHT GANZ DICHT: ZUM VERSICHERTEN LEITUNGSWASSERSCHADEN
NICHT GANZ DICHT: ZUM VERSICHERTEN LEITUNGSWASSERSCHADEN
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Ein Wohngebäudeversicherer muss nicht für einen Wasserschaden einstehen, der aufgrund einer undichten Silikonfuge im Duschbereich entstanden ist. Dies entschied der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 20. Oktober 2021 (Az: IV ZR 236/20). Was …
Betriebsschließungsversicherung und Corona (Covid-19) – müssen Versicherer leisten?
Betriebsschließungsversicherung und Corona (Covid-19) – müssen Versicherer leisten?
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan Jäger
Nach einer gängigen Klausel in der Betriebsschließungsversicherung leistet der Versicherer Entschädigung, wenn die zuständige Behörde aufgrund des Infektionsschutzgesetzes beim Auftreten meldepflichtiger Krankheiten oder Krankheitserreger …
Rechts vor links - Ansprüche und Gegenansprüche – nicht immer "klare Sache"
Rechts vor links - Ansprüche und Gegenansprüche – nicht immer "klare Sache"
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Einer der Klassiker im Straßenverkehr: Der Vorfahrtsverstoß nach § 8 StVO. Häufig anzutreffen bei Kreuzungen, die nach dem Gebot „rechts vor links“ geregelt werden. Aber so einfach ist die Rechtslage nicht immer, wenn ein Geschädigter …
Berufsunfähigkeit: das befristete Anerkenntnis – was nun?
Berufsunfähigkeit: das befristete Anerkenntnis – was nun?
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Thomas Krings
BGH, Urteil vom 09. Oktober 2019 – IV ZR 235/18 Berufsunfähigkeit: Das befristete Anerkenntnis – Was nun? Ein befristetes Anerkenntnis in der Berufsunfähigkeitsversicherung setzt sowohl das Vorliegen eines sachlichen Grundes als auch eine …
Aachener Bausparkasse – Kündigung des Bausparvertrages unwirksam – Wegfall Geschäftsgrundlage
Aachener Bausparkasse – Kündigung des Bausparvertrages unwirksam – Wegfall Geschäftsgrundlage
| 06.06.2017 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Aachener hält an Kündigung wegen Niedrigzinsphase fest Die Aachener Bausparkasse verschickt weiterhin Kündigungen an Bestandskunden, die damals einen gut verzinsten Bausparvertrag über die HUK Coburg Bausparkasse abgeschlossen haben. Die …
Schlechte Versicherungsberatung bei CHECK24 und anderen Portalen?
Schlechte Versicherungsberatung bei CHECK24 und anderen Portalen?
| 18.11.2022 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
Nach § 61 des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sind Internetportale wie CHECK24 ebenso zur qualifizierten Beratung und Dokumentation verpflichtet wie jeder andere Versicherungsvertreter oder Versicherungsmakler. Pflichtverletzungen wie …
Was ist der Ombudsmann in der PKV?
Was ist der Ombudsmann in der PKV?
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Der Ombudsmann in der PKV ist eine Anlaufstelle für unzufriedene Kunden der privaten Krankenversicherung . Er soll als Ansprechpartner fungieren, wenn Konfliktgespräche zwischen den Versicherten mit ihrer PKV festgefahren sind. Der …
Erstattung höherer Arztkosten durch PKV
Erstattung höherer Arztkosten durch PKV
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Streit mit Privater Krankenversicherung wegen höherer Arztrechnung Bisweilen kommt es zum Zwist zwischen Privatversicherten und ihrer Privaten Krankenversicherung , wenn die Arztrechnung zur Erstattung bei der Versicherung eingereicht wird …
Kältewelle – Heizen verhindert Frostschäden
Kältewelle – Heizen verhindert Frostschäden
| 06.02.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Die Kältewelle hat Europa fest im Griff. Hauseigentümern bleibt angesichts der frostigen Temperaturen nur eins: in Haus und Wohnung ordentlich die Heizung aufzudrehen. Angesichts der Frostwelle sollte man unbedingt darauf achten, dass die …
Lebensversicherung verkaufen: Worauf ist zu achten?
anwalt.de-Ratgeber
Lebensversicherung verkaufen: Worauf ist zu achten?
| 07.03.2023
Die Lebensversicherung zu verkaufen, ist eine Möglichkeit, um einen dringenden Geldbedarf zu decken. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Hauskauf geplant ist oder das eigene Leben wegen einer Arbeitslosigkeit Kopf steht. Mit …
Baum fällt sechs Tage nach Sturm um – Gebäudeversicherung muss zahlen
Baum fällt sechs Tage nach Sturm um – Gebäudeversicherung muss zahlen
| 24.01.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Fällt ein Baum erst einige Tage nach einem Sturm um, ist das trotzdem ein Versicherungsfall und die Gebäudeversicherung muss den Schaden regulieren. Nach jedem Sturm geht das große Aufräumen los und die aufgetretenen Schäden werden den …
Schadensfreiheitsrabatt bei Trennung und Scheidung
Schadensfreiheitsrabatt bei Trennung und Scheidung
| 11.12.2015 von Rechtsanwälte Richartz und Richartz
Der Schadensfreiheitsrabatt ist als Vermögenswert grundsätzlich nur einmal übertragbar, so dass im Fall einer Trennung und Scheidung die Übertragung des Schadensfreiheitsrabattes auf den Ehepartner, der nicht Versicherungsnehmer war, unter …