2.537 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Vergleichsgutachten zur Identifizierung des Fahrers
Vergleichsgutachten zur Identifizierung des Fahrers
| 17.09.2018 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Fortschritte in der Messtechnik führen zunehmend zu verbesserten, zuverlässigen technischen Systemen. Ein mitunter im Einzelfall wirksames Mittel der Verteidigung ist es, dass der Mandant keine Angaben zur Fahrereigenschaft macht und einen …
Vergewaltigung und sexuelle Nötigung – Erfahrungen aus LG-Bezirken Augsburg und München
Vergewaltigung und sexuelle Nötigung – Erfahrungen aus LG-Bezirken Augsburg und München
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Durch das 50. StÄG vom 04.11.2016 (BGBl und I 2460) wurde § 177 StGB – Sexueller Übergriff/sexuelle Nötigung/Vergewaltigung – insgesamt neu gefasst und umgestaltet. Verfolgtes gesetzgeberisches Hauptziel war, die sexuelle Selbstbestimmung …
Motorradunfall – Erwerb/Haushaltsführung, Heilbehandlung, vermehrte Bedürfnisse, Schmerzensgeld
Motorradunfall – Erwerb/Haushaltsführung, Heilbehandlung, vermehrte Bedürfnisse, Schmerzensgeld
| 01.10.2018 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Motorradunfälle verursachen bei den Fahrern oder Beifahrern oft erhebliche Verletzungen. Daher ist es wichtiger, einen in Personenschadens recht erfahrenen Rechtsanwalt zu konsultieren. Idealerweise ist dieser selbst Motorradfahrer oder …
Motorrad – Blitzer und Fahrverbot bei Geschwindigkeitsüberschreitung – OLG Bamberg vom 22.10.2015
Motorrad – Blitzer und Fahrverbot bei Geschwindigkeitsüberschreitung – OLG Bamberg vom 22.10.2015
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Motorradfahrer unterliegen bei Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit den gleichen Bußgeldbestimmungen wie auch PKW-Fahrer. Außerhalb geschlossener Ortschaften gilt in Deutschland gemäß § 3 Abs. 3 c) StVO für PKW sowie andere …
Zwei Fahrverbote – einheitliche Vollstreckung – BayObLG/OLG Bamberg/OLG Stuttgart
Zwei Fahrverbote – einheitliche Vollstreckung – BayObLG/OLG Bamberg/OLG Stuttgart
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Kann ein Verkehrssünder, dem aufgrund von zwei unterschiedlichen Taten zweimal Fahrverbote drohen, erreichen, dass nur ein Fahrverbot verhängt wird? Dies ist möglich und durch den Bundesgerichtshof höchstrichterlich geklärt. Der 4. …
Musterfeststellungsklage gegen VW-Dieselskandal – Urteil LG Augsburg vom 06.12.2018
Musterfeststellungsklage gegen VW-Dieselskandal – Urteil LG Augsburg vom 06.12.2018
| 08.12.2018 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Am 06.12.2018 hat das Landgericht Augsburg ein spektakuläres Urteil gesprochen. Durch Urteil wurde entschieden, dass VW einem Kunden wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung Schadensersatz zahlen muss. Neu in diesem Verfahren war, dass …
Blitzer – LKW-Kontrolle – Augsburg/Landsberg a. L.
Blitzer – LKW-Kontrolle – Augsburg/Landsberg a. L.
| 27.12.2018 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
LKW-Kontrollen auf Autobahnen oder mehrspurigen Bundesstraßen sind häufig mit temporären Geschwindigkeitsbeschränkungen verbunden. Viele Fahrer meinen, dass sich die Geschwindigkeitsbeschränkung wie das zeitgleiche Überholverbot auch nur …
Tötungs- oder Mordvorsatz – BGH zu Autorennen und zu Schießerei
Tötungs- oder Mordvorsatz – BGH zu Autorennen und zu Schießerei
| 30.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Über das berüchtigte Wettrennen gab es eine Neuauflage durch das Landgericht Berlin, in der es am 27.03.2019 erneut eine Verurteilung wegen Mordes ausgesprochen hat. In der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar 2016 mitten in Berlin …
Vermehrte Bedürfnisse Minderjähriger und Studenten nach einem Unfall
Vermehrte Bedürfnisse Minderjähriger und Studenten nach einem Unfall
| 13.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach einem Verkehrsunfall mit erheblichen Verletzungen können für Minderjährige und Studenten besondere Ansprüche bestehen. Wenn ein Schüler für ein oder mehrere Schuljahre ausfällt, besteht sein Schaden in dem verspäteten Eintritt in das …
Absehen vom Fahrverbot – Teilnahme an verkehrspsychologischer Schulung
Absehen vom Fahrverbot – Teilnahme an verkehrspsychologischer Schulung
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
In Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren versuchen Betroffene in der Regel in erster Linie, ein Fahrverbot zu vermeiden. Während in vielen Bundesländern die Amtsgerichte gegen erhebliche Erhöhung – in der Regel einer Verdopplung – der …
Betrug trotz Freispruchs vom Vorwurf des Raubes?
Betrug trotz Freispruchs vom Vorwurf des Raubes?
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die für die Strafverfolgung gemäß § 170 StPO zuständige, gesetzlich bestimmte Staatsanwaltschaft sieht sich gelegentlich vor der schwierigen Situation, wie eine Tat rechtlich einzustufen ist. Gelegentlich werden dann weitere Anklagepunkte …
Geschwindigkeitsmessung bei Traffipax Traffistar S 350 – Fehlen des Schlosssymbols
Geschwindigkeitsmessung bei Traffipax Traffistar S 350 – Fehlen des Schlosssymbols
| 02.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Betroffene eines Bußgeldbescheids wegen Überschreitens der Geschwindigkeit können – abhängig von der Messeinrichtung, häufig sog. „Blitzer“ genannt – verschiedene technische Voraussetzungen geprüft werden. Bei dem System Traffipax …
Anhörung bei Fahrverbot und Verkehrsordnungswidrigkeiten – Erfahrungen aus Bayern und insb. Augsburg
Anhörung bei Fahrverbot und Verkehrsordnungswidrigkeiten – Erfahrungen aus Bayern und insb. Augsburg
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Anhörungsbogen von der Zentralen Bußgeldstelle und nun? Betroffene erhalten nach eine Verkehrsordnungswidrigkeit in der Regel zunächst einen Anhörungsbogen. Soweit es sich um eine Ordnungswidrigkeit unterhalb der Punktegrenze handelt, wird …
Mercedes Benz – Was ist im Abgasskandal bei Diesel-PKW zu beachten?
Mercedes Benz – Was ist im Abgasskandal bei Diesel-PKW zu beachten?
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Seit Sommer 2018 ist auch Mercedes-Benz in den Abgasskandal verwickelt. Der Bundesverkehrsminister ordnete den Rückruf von 238.000 Mercedes-Fahrzeugen in Deutschland an. Betroffen sind die Modelle GLC 220d und C 220d . Außer Transporter …
Porsche und der Dieselskandal: Was können Betroffene unternehmen?
Porsche und der Dieselskandal: Was können Betroffene unternehmen?
| 14.11.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Porsche ist mit den Dieselmotoren des Volkswagen-Mutterkonzerns ebenfalls vom Abgasskandal betroffen. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat dem Stuttgarter Sportwagenbauer ein Bußgeld in Höhe von 535 Millionen Euro auferlegt. Grund seien …
Privatfirmen dürfen nicht blitzen – OLG Frankfurt vom 06.11.2019
Privatfirmen dürfen nicht blitzen – OLG Frankfurt vom 06.11.2019
| 15.11.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat am 06. November 2019 in einer Grundsatzentscheidung verkündet, dass Verkehrsüberwachungen durch private Dienstleister gesetzeswidrig sind: „Die vorliegend durchgeführte Verkehrsüberwachung …
Opel und der Abgasskandal – eine Bestandsaufnahme
Opel und der Abgasskandal – eine Bestandsaufnahme
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Kraftfahrt-Bundesamt ließ Ende 2018 100.000 Diesel-Opel zurückrufen. Betroffen sind die Modelle Insignia und Cascada 2,0 l (125kw) sowie Zafira 1,6 l (88kw, 100kw), Zafira 2,0 l, (96kw, 125kw) Euro 6 aus den Modelljahren 2013-2016. Für …
Führerschein weg nach erstmaligem Cannabiskonsum?
Führerschein weg nach erstmaligem Cannabiskonsum?
| 04.12.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat zur Entziehung der Fahrerlaubnis bei gelegentlichem Cannabiskonsum und erstmaligem Verkehrsverstoß am 11.04.2019 eine geänderte Rechtsposition eingenommen (Az.: 3 C 13.17; 3 C 14.17; 3 C 7.18; 3 C …
Geschwindigkeitsverstoß – darf die Akteneinsicht verweigert werden?
Geschwindigkeitsverstoß – darf die Akteneinsicht verweigert werden?
| 13.12.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Im Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren wie auch in anderen Verfahren ist das oft entscheidende Mittel die Einsicht des Verteidigers in die Verfahrensakte. Betroffene ohne Verteidiger erhalten keine Akteneinsicht. Die Akteneinsicht ist aber …
Dürfen Fahrer ein Handy halten? OLG Stuttgart vom 03.01.2019
Dürfen Fahrer ein Handy halten? OLG Stuttgart vom 03.01.2019
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Halten eines Mobiltelefons oder eins anderen elektronischen Geräts stellt auch nach aktuellen Fassung des § 23 Abs. 1a StVO keine Ordnungswidrigkeit dar. Dies hat das Oberlandesgericht Stuttgart eindeutig klargestellt (vgl. OLG …
Führerschein weg bei erstmaligem Cannabiskonsum? – Rechtsprechung VGH München und BVerwG
Führerschein weg bei erstmaligem Cannabiskonsum? – Rechtsprechung VGH München und BVerwG
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ist der Führerschein bei erstmaligem oder gelegentlichen Cannabiskonsum gefährdet? – VGH München vom 10.04.2018, BVerwG vom 11.04.2019 Bisher war unter den Obergerichten umstritten, ob bereits das erstmalige Führen eines Kraftfahrzeugs …
Verdienstausfall bei Lohnfortzahlung ? OLG München v. 26.3.2019
Verdienstausfall bei Lohnfortzahlung ? OLG München v. 26.3.2019
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Üblicherweise besteht bei einer durch einen Unfall verursachten Arbeitsunfähigkeit eine gesetzliche Lohnfortzahlung, ohne dass der geschädigte Arbeitnehmer etwas veranlassen muss. Wie verhält es sich jedoch, wenn es sich um eine …
Mercedes-Diesel-Abgasskandal – Urteil LG Stuttgart vom 31.05.2019
Mercedes-Diesel-Abgasskandal – Urteil LG Stuttgart vom 31.05.2019
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das LG Stuttgart hat mit Urteil vom 31.05.2019 (Az: 12 O 108/19) einer Klage eines Mercedes-Besitzers auf Rückabwicklung und Schadensersatz in vollem Umfang stattgegeben. Das Fahrzeug war mit einem Vierzylinder-Dieselmotor der EURO-5-Norm …
Daimler-AG durch LG Stuttgart am 31.01.2020 erneut verurteilt
Daimler-AG durch LG Stuttgart am 31.01.2020 erneut verurteilt
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach dem Urteil vom 31.05.2019 hat das Landgericht Stuttgart die Daimler AG am 31.01.2020 (Az: 27 O 40/19) erneut wegen eines Dieselfahrzeugs zur Rückabwicklung verurteilt. Der Klage eines Mercedes-Besitzers vom Typ GLC 250d 4MATIC zur …