69 Ergebnisse für Freistellung

Suche wird geladen …

Klage gegen die Kündigung: Muss während des Prozesses weitergearbeitet werden?
Klage gegen die Kündigung: Muss während des Prozesses weitergearbeitet werden?
29.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Arbeitnehmer klagen vor dem Arbeitsgericht gegen die Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses. Sind sie dann verpflichtet, weiterzuarbeiten? …
🇩🇪⚖️ Neuerungen im deutschen Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2023/2024 ​
🇩🇪⚖️ Neuerungen im deutschen Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2023/2024 ​
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Die Neuerungen im deutschen Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2023/2024 bringen eine Reihe von bedeutenden Änderungen mit sich, die für Beschäftigte und Arbeitgeber gleichermaßen von Interesse sind. Hier die wichtigsten Änderungen: …
Freistellung und Kündigung
Freistellung und Kündigung
| 24.10.2023 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
Freistellung begleitend oder zur Vorbereitung einer Kündigung. Muss sich die Arbeitnehmerseite dies gefallen lassen? Eine Freistellung von der Pflicht zur Erbringung der Arbeitsleistung kann einseitig von Arbeitgeberseite unter bestimmten …
Die Abfindung, ein echter Anspruch?
Die Abfindung, ein echter Anspruch?
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
Abfindungsanspruch nach Beschäftigungsdauer? Nein! Im Grundsatz gibt es keinen direkten Anspruch auf Zahlung einer Abfindung. Dies gilt auch nach vielen Jahren der Beschäftigung. Vielmehr „kauft“ die Arbeitgeberseite nach ausgesprochener …
Kündigung erhalten – was tun? Die ersten 5 Schritte nach einer Kündigung
Kündigung erhalten – was tun? Die ersten 5 Schritte nach einer Kündigung
16.11.2022 von Rechtsanwalt Johannes Stadel
Für Arbeitnehmer bricht mit dem Erhalt des Kündigungsschreibens nicht selten eine ganze Welt zusammen, da man nicht nur einen sicher geglaubten Arbeitsplatz, der als finanzielles Fundament diente, verliert. Es kratzt zudem ungemein am …
Der Urlaubsanspruch bei Wechselschichttätigkeit
Der Urlaubsanspruch bei Wechselschichttätigkeit
| 04.07.2022 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat in seiner Entscheidung vom 04.05.2022 (Az 23 Sa 1135/21) über die Berechnung des Urlaubsanspruchs bei einer Wechselschichttätigkeit entschieden. Dem lag der folgende Fall zugrunde: Die …
Was tun nach einer Kündigung: Job retten oder Abfindung sichern?
Was tun nach einer Kündigung: Job retten oder Abfindung sichern?
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Die Kündigung hinnehmen und nichts tun, sich auf den Arbeitsplatz zurück klagen, oder eine satte Abfindung verhandeln: Diese drei …
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wie erreicht man eine höhere Abfindung, als die, die im Aufhebungsvertrag angeboten wird? Wie reagiert man als Arbeitnehmer am besten …
Verfassungsbeschwerde gegen die Impfpflicht für Pflege- und Heilberufe - Anwalt für Verfassungsrecht
Verfassungsbeschwerde gegen die Impfpflicht für Pflege- und Heilberufe - Anwalt für Verfassungsrecht
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Am Freitag, den 10.12.2021 wurde der neue § 20a Infektionsschutzgesetz beschlossen Mitarbeiter in der Pflege und in Heilberufen müssen nun bis zum 15. März 2022 ihrem Arbeitgeber nachweisen, dass sie entweder vollständig geimpft oder …
Rückzahlung von Fortbildungskosten
Rückzahlung von Fortbildungskosten
| 05.11.2021 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
Der sich ständig ändernde Arbeitsmarkt oder auch die eigenen Ansprüche an sich selbst, verlangen von Arbeitnehmern im Laufe ihres Berufslebens ein fortwährendes Lernen. Im laufenden Arbeitsverhältnis stellt der Arbeitgeber den, …
Ist der Abwicklungsvertrag für Arbeitnehmer sinnvoll – oder gefährlich?
Ist der Abwicklungsvertrag für Arbeitnehmer sinnvoll – oder gefährlich?
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Was ist ein Abwicklungsvertrag? Ist er für Arbeitnehmer sinnvoll, oder bringt er ihnen vor allem Nachteile? Wo sind die Unterschiede zum …
SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung: Änderungen, Fragerecht nach dem Impfstatus?
SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung: Änderungen, Fragerecht nach dem Impfstatus?
| 05.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Was bedeuten die aktuellen Änderungen der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung für Arbeitnehmer? Werden sie jetzt dazu verpflichtet sein, …
Masernimpfung – das droht Arbeitnehmern, die sie verweigern
Masernimpfung – das droht Arbeitnehmern, die sie verweigern
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. In Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen, wie Kindertagesstätten, Asylbewerberunterkünften und Krankenhäusern gilt für das dort …
Abfindung bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses?
Abfindung bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses?
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
So lautet vermutlich die am häufigsten gestellte Frage, nachdem Arbeitnehmer:innen die Kündigung erhalten haben. Diese Frage behandeln wir im nachfolgenden Beitrag und zeigen auf, warum Sie doch eine Abfindung erreichen können, auch wenn …
Corona-Impftermin: Hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Freistellung und Vergütung?
Corona-Impftermin: Hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Freistellung und Vergütung?
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Die Corona-Impfkampagne nimmt Fahrt auf, immer mehr Menschen bekommen Impftermine. Was aber, wenn der Impftermin mitten in der …
Osterruhe abgesagt – was das für Arbeitnehmer bedeutet
Osterruhe abgesagt – was das für Arbeitnehmer bedeutet
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Bundeskanzlerin Merkel hat einen verschärften Lockdown vor Ostern, die „Osterruhe“, zunächst angekündigt – und dann abgesagt. …
Coronavirus: Darf man sich während der Arbeitszeit impfen lassen?
Coronavirus: Darf man sich während der Arbeitszeit impfen lassen?
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Der Arbeitnehmer hat einen Impftermin während der Arbeitszeit: Wird die Zeit, die er für den Termin und die Wegstrecke braucht, wie …
Quarantäne im Urlaub – Ist das noch Erholung?
Quarantäne im Urlaub – Ist das noch Erholung?
| 18.01.2022 von Rechtsanwältin Beate Kahl
Diese Frage stellen sich derzeit viele Arbeitnehmer, die während ihres Urlaubs vom Gesundheitsamt in Quarantäne geschickt werden. Die Urlaubsfreuden sind derzeit ohnehin erheblich eingeschränkt. Wenn man dann noch zu Hause eingesperrt wird, …
Coronavirus – darf der Arbeitgeber kurzfristig Urlaub anordnen?
Coronavirus – darf der Arbeitgeber kurzfristig Urlaub anordnen?
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer schicken ihre Mitarbeiter in der aktuellen Corona-Situation in den Urlaub. Hier drängen sich Fragen auf: Darf der Arbeitgeber das tun? …
Trainer-Rauswurf und Anwaltsfehler – Schadensberechnung
Trainer-Rauswurf und Anwaltsfehler – Schadensberechnung
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Fall Profitrainer: Ständig verloren, Abstieg droht – Trainer-Rauswurf – Wie wird der Schaden berechnet? Pflichten Anwaltsvertrag – Wann ist es ein Anwaltshaftungsfall? Wieder hat der Verein verloren. Ein Rechtsanwalt aus Dortmund bedauerte …
Sofortige Freistellung nach der Kündigung
Sofortige Freistellung nach der Kündigung
| 24.07.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen und Daniela Willer, wissenschaftliche Mitarbeiterin. Arbeitnehmer die nach einer Kündigung von den Arbeitgebern eine sofortige Freistellung bekommen, sind …
Aufhebungsvertrag: die wichtigsten Punkte für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag: die wichtigsten Punkte für Arbeitnehmer
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber über den Abschluss eines Aufhebungsvertrages erlebe ich es auf Seiten der Arbeitnehmer immer wieder, dass diese sich …
Praktikum während der Krankheit – dürfen Arbeitnehmer das?
Praktikum während der Krankheit – dürfen Arbeitnehmer das?
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Immer wieder fragen Arbeitnehmer, was sie im Falle einer Krankschreibung noch tun dürfen. Dabei geht …
Kündigungsschutzprozess – muss der Arbeitnehmer weiter arbeiten?
Kündigungsschutzprozess – muss der Arbeitnehmer weiter arbeiten?
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Weiter arbeiten nach Kündigung? Zunächst einmal stellt sich die Frage, ob der Arbeitnehmer …