129 Ergebnisse für Freistellung

Suche wird geladen …

Klage gegen die Kündigung: Muss während des Prozesses weitergearbeitet werden?
Klage gegen die Kündigung: Muss während des Prozesses weitergearbeitet werden?
29.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Arbeitnehmer klagen vor dem Arbeitsgericht gegen die Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses. Sind sie dann verpflichtet, weiterzuarbeiten? …
Freistellung nach Kündigung - Worauf du achten solltest
Freistellung nach Kündigung - Worauf du achten solltest
| 06.04.2024 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Nach einer Kündigung oder einem Aufhebungsvertrag besteht die Möglichkeit, dass dein Unternehmen dich von der Arbeit freistellt. Das klingt zunächst einmal verlockend. Denn du musst bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr …
Aufrechnung unverbr. Gerichtskosten mit offener Geschäftsgebühr?
Aufrechnung unverbr. Gerichtskosten mit offener Geschäftsgebühr?
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Tim Horacek
Kann ein Rechtsanwalt seine Honorarforderung gegen einen Mandanten mit einer Forderung des Rechtsschutzversicherers auf Auszahlung unverbrauchter Gerichtskosten verrechnen? Diese Frage bejahte das Amtsgerichts Berlin-Mitte in seinem Urteil …
Vertrag über Online-Coaching nichtig
Vertrag über Online-Coaching nichtig
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Berlin, 12.02.2024. Online-Coachings verlaufen für die Teilnehmer oft unbefriedigend. Dennoch hängen die Teilnehmer in den oft kostspieligen Verträgen fest. Doch es gibt Wege, aus den Verträgen auszusteigen. CLLB Rechtsanwälte klagt für …
🇩🇪⚖️ Neuerungen im deutschen Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2023/2024 ​
🇩🇪⚖️ Neuerungen im deutschen Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2023/2024 ​
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Die Neuerungen im deutschen Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2023/2024 bringen eine Reihe von bedeutenden Änderungen mit sich, die für Beschäftigte und Arbeitgeber gleichermaßen von Interesse sind. Hier die wichtigsten Änderungen: …
Der Dienstwagen Teil 7: Wann ist er herauszugeben?
Der Dienstwagen Teil 7: Wann ist er herauszugeben?
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ist der vom Unternehmen zur Verfügung gestellte Dienstwagen zum vereinbarten Termin der Beendigung zurückzugeben. Es ist ratsam, Einzelheiten wie Ort und Zeitpunkt der Rückgabe sowie den …
Der Dienstwagen: Teil 1 - Widerruf der Dienstwagennutzung im laufenden Vertragsverhältnis
Der Dienstwagen: Teil 1 - Widerruf der Dienstwagennutzung im laufenden Vertragsverhältnis
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die Dienstwagennutzung ist aufgrund des erheblichen Mehrwertes häufig Gegenstand von Auseinandersetzungen im Arbeitsrecht. in unseren folgenden 5 Rechttipps zum Thema Arbeitsrecht wollen wir daher zu diesem Thema informieren. Die Nutzung …
Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht in Seniorenheimen
Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht in Seniorenheimen
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Das Hessische Landesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 11.08.2022, Az. 5 SaGA 728/22 entschieden, dass die Heimleitung ungeimpfte Pfleger, trotz Arbeitsvertrag, nicht einsetzen muss. Damit scheiterten beide Kläger mit ihren Eilanträgen. Das …
Kündigung erhalten – was tun? Die ersten 5 Schritte nach einer Kündigung
Kündigung erhalten – was tun? Die ersten 5 Schritte nach einer Kündigung
16.11.2022 von Rechtsanwalt Johannes Stadel
Für Arbeitnehmer bricht mit dem Erhalt des Kündigungsschreibens nicht selten eine ganze Welt zusammen, da man nicht nur einen sicher geglaubten Arbeitsplatz, der als finanzielles Fundament diente, verliert. Es kratzt zudem ungemein am …
Aufhebungsvertrag: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld vermeiden
Aufhebungsvertrag: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld vermeiden
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Wer einen Aufhebungsvertrag abschließt, erlebt danach schnell eine böse Überraschung: Die Agentur für Arbeit verhängt eine Sperrzeit. Du musst dann einige Wochen auf dein ALG I warten und erhältst insgesamt weniger Leistungen. Was ist eine …
Kündigung: Was passiert mit Überstunden und Resturlaub?
Kündigung: Was passiert mit Überstunden und Resturlaub?
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Plötzlich ist sie da: die Kündigung. Wenn der Arbeitgeber kündigt, sind viele Fach- und Führungskräfte zunächst schockiert. Meist bleibt dann nicht mehr viel Zeit, um Urlaub zu planen oder Freizeitausgleich zu nehmen. Doch was passiert mit …
Der Urlaubsanspruch bei Wechselschichttätigkeit
Der Urlaubsanspruch bei Wechselschichttätigkeit
| 04.07.2022 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat in seiner Entscheidung vom 04.05.2022 (Az 23 Sa 1135/21) über die Berechnung des Urlaubsanspruchs bei einer Wechselschichttätigkeit entschieden. Dem lag der folgende Fall zugrunde: Die …
Überstunden im Aufhebungsvertrag verwerten
Überstunden im Aufhebungsvertrag verwerten
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Du willst dein Arbeitsverhältnis durch einen Aufhebungsvertrag beenden und hast noch offene Überstunden? Dann solltest du vorsichtig sein! Wir erklären, worauf vor der Unterzeichnung zu achten ist. Sind Überstunden immer zu vergüten? Welche …
Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer_in - kein Entgeltanspruch bei berechtigter Freistellung durch Arbeitgeber_in
Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer_in - kein Entgeltanspruch bei berechtigter Freistellung durch Arbeitgeber_in
| 20.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Winkhaus
Der Arbeitgeber kann zur Umsetzung der ihn treffenden arbeitsschutzrechtlichen Verpflichtungen berechtigt sein, auf Grundlage eines betrieblichen Schutz- und Hygienekonzepts Corona-Tests einseitig anzuordnen. BAG v. 1.6.2022 - 5 AZR 28/22 …
Aufhebungsvertrag vs. Kündigung: Was macht für Führungskräfte mehr Sinn?
Aufhebungsvertrag vs. Kündigung: Was macht für Führungskräfte mehr Sinn?
| 26.04.2022 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Aufhebungsvertrag oder Kündigung – viele Führungskräfte fühlen sich unsicher bei der Entscheidung, wie sie ihr Arbeitsverhältnis beenden sollen. Insbesondere, wenn Du schon weißt, dass Du gekündigt werden wirst, stellt sich die Frage, ob Du …
Gekündigt: Wann sollte ich mich arbeitslos melden?
Gekündigt: Wann sollte ich mich arbeitslos melden?
| 09.03.2022 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Eine arbeitgeberseitige Kündigung zu erhalten ist für viele Betroffene mit einem Schock verbunden. Was bedeutet das nun für mich? Was sagen die Formulierungen im Kündigungsschreiben aus? Wie geht es weiter? In diesem Artikel erfährst Du, …
Was tun nach einer Kündigung: Job retten oder Abfindung sichern?
Was tun nach einer Kündigung: Job retten oder Abfindung sichern?
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Die Kündigung hinnehmen und nichts tun, sich auf den Arbeitsplatz zurück klagen, oder eine satte Abfindung verhandeln: Diese drei …
Impfpflicht für Arbeitnehmer - was tun nach dem 15.3.2022
Impfpflicht für Arbeitnehmer - was tun nach dem 15.3.2022
| 29.01.2022 von Rechtsanwalt Marc Schütter
Der Gesetzgeber hat die sogenannte „einrichtungsbezogene“ Impfpflicht beschlossen, die für Beschäftigte in Kliniken, Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten und ähnlichen Einrichtungen gilt. Eine entsprechende Regelung enthält jetzt § 20a …
Garden Leave: Wann werde ich von der Arbeit bezahlt freigestellt?
Garden Leave: Wann werde ich von der Arbeit bezahlt freigestellt?
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Bei einer Freistellung entbindet der Arbeitgeber den Arbeitnehmer vorübergehend oder dauerhaft von der Pflicht, seine Arbeitsleistung zu erbringen. Ist eine solche Freistellung bezahlt, erhält der Arbeitnehmer sein übliches Gehalt, muss …
Abwicklungsvertrag nach Kündigung: Was ist zu beachten?
Abwicklungsvertrag nach Kündigung: Was ist zu beachten?
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Nach einer Kündigung können sich Arbeitnehmer und -geber in einem Abwicklungsvertrag über die genauen Konditionen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses einigen. Was sollte in einem Abwicklungsvertrag stehen und wann ist ein Anwalt für …
Darf ich während der Arbeitszeit zum Jobinterview?
Darf ich während der Arbeitszeit zum Jobinterview?
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer sich nach einem neuen Arbeitsplatz umschaut, muss das in der Regel nach Feierabend oder am Wochenende tun – oder sich für das Vorstellungsgespräch frei nehmen. Auch die Mittagspause kann für Bewerbungen genutzt werden. Nur in bestimmten …
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wie erreicht man eine höhere Abfindung, als die, die im Aufhebungsvertrag angeboten wird? Wie reagiert man als Arbeitnehmer am besten …
Abfindung nach Betriebszugehörigkeit: Wie berechnet sich die Abfindungszahlung?
Abfindung nach Betriebszugehörigkeit: Wie berechnet sich die Abfindungszahlung?
| 20.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer sich gegen eine ungerechtfertigte Kündigung wehren will, spekuliert vielleicht auch auf eine Abfindung. Aber was haben Betriebszugehörigkeit und Abfindung miteinander zu tun? Eine Faustformel ermöglicht, die Regelabfindung anhand der …
Verfassungsbeschwerde gegen die Impfpflicht für Pflege- und Heilberufe - Anwalt für Verfassungsrecht
Verfassungsbeschwerde gegen die Impfpflicht für Pflege- und Heilberufe - Anwalt für Verfassungsrecht
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Am Freitag, den 10.12.2021 wurde der neue § 20a Infektionsschutzgesetz beschlossen Mitarbeiter in der Pflege und in Heilberufen müssen nun bis zum 15. März 2022 ihrem Arbeitgeber nachweisen, dass sie entweder vollständig geimpft oder …