119 Ergebnisse für Objektives Recht

Suche wird geladen …

KfW-Progamm 461: Nichtauszahlung KfW! Anwaltsinfo!
KfW-Progamm 461: Nichtauszahlung KfW! Anwaltsinfo!
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin weisen darauf hin, dass inzwischen diverse Antragsteller, die beim KFW-Zuschussprogramm 461 einen Zuschuss/Zuschüsse beantragt hatten, davon berichten, dass ihnen von der KfW die …
BNP Paribas mit Consors Finanz - sittenwidrige Darlehenszinsen - Betroffene handeln! Anwaltsinfo
BNP Paribas mit Consors Finanz - sittenwidrige Darlehenszinsen - Betroffene handeln! Anwaltsinfo
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Seit vielen Jahren ist das Thema aktuell: Mandanten suchen rechtlichen Rat in unserer Kanzlei, da sie Verbraucherkreditverträge oder Baufinanzierungen mit Banken zu sehr hohen Zinssätzen abgeschlossen haben. Ihre Fragen sind dann häufig: - …
KfW-442-Förderprogramm: Schadensersatz? Anwaltsinfo
KfW-442-Förderprogramm: Schadensersatz? Anwaltsinfo
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Weiterhin großer Verdruss bei vielen Antragstellern des KfW-Förderprogramms 442 (Solarstrom für Elektroautos), die bei der Antragstellung, zum Teil wegen Überlastung des Systems, nicht zum Zuge gekommen waren: Dr. Späth & Partner …
Short Facts: Bonus-Zielvereinbarungen
Short Facts: Bonus-Zielvereinbarungen
21.06.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Was ist eine Zielvereinbarung? Eine Abrede zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer, wonach der Arbeitnehmer zusätzlich zum Grundgehalt einen Bonus in einer bestimmten Höhe erhält, wenn er in einem bestimmten Zeitraum (meist das …
Arbeitszeiterfassung – neue Regelungen? – Was Sie als Arbeitgeber bzw. Arbeitgeberin beachten sollten.
Arbeitszeiterfassung – neue Regelungen? – Was Sie als Arbeitgeber bzw. Arbeitgeberin beachten sollten.
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Wer diese Thematik aufmerksam verfolgt, an dem wird die Rechtsprechung des EuGH in der Sache CCOO nicht vorbeigegangen sein. Viel bedeutender war jedoch, dass sich auch unsere nationalen Gerichte mit diesem Thema auseinandersetzen mussten. …
Piloten und Arbeitsrecht: Fluguntauglichkeit führt nicht zwingend zur Kündigung
Piloten und Arbeitsrecht: Fluguntauglichkeit führt nicht zwingend zur Kündigung
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Der folgende Beitrag befasst sich mit dem Urteil des Bundesarbeitsgericht vom 26. Februar 2020 (Az. 7 AZR 61/19) und behandelt die Auflösung des Arbeitsverhältnis aufgrund von Fluguntauglichkeit . Dabei soll ein erster, rudimentärer …
Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung wegen Entwendung von Dieselkraftstoff
Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung wegen Entwendung von Dieselkraftstoff
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
LAG Rheinland-Pfalz (3. Kammer), Urteil vom 27.06.2022 – 3 Sa 440/19 Was war passiert? Die Parteien streiten darüber, ob das Arbeitsverhältnis aufgrund einer außerordentlichen Arbeitgeberkündigung beendet worden ist. Der Kläger war als …
Sittenwidrige Ausnutzung einer Zwangslage des Schenkers
Sittenwidrige Ausnutzung einer Zwangslage des Schenkers
| 27.03.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ist der Schenker aufgrund einer objektiven oder subjektiven Zwangslage zur Schenkung veranlasst worden, kann der Vorwurf der Sittenwidrigkeit nicht nur solche Personen treffen, die diese Zwangslage herbei geführt haben. Vielmehr kann es …
Kaufpreis der Immobilie zu hoch? - Rückabwicklung, Minderung, Finanzierung - Die Rückkehr der "Schrottimmobilie"
Kaufpreis der Immobilie zu hoch? - Rückabwicklung, Minderung, Finanzierung - Die Rückkehr der "Schrottimmobilie"
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Es erreichen uns immer mehr Anfragen, ob wir im Fall eines Kaufs einer fremdvermieteten Kapitalanlage-Immobilie, bei der sich im Nachhinein der Kaufpreis im Vergleich zu den Marktgegebenheiten als viel zu hoch erwiesen hat, helfen können. …
BAG: Keine Umgehung des Equal Pay-Grundsatzes durch besseres Verhandlungsgeschick
BAG: Keine Umgehung des Equal Pay-Grundsatzes durch besseres Verhandlungsgeschick
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Mit seinem Urteil vom 16.02.2023 (Aktenzeichen: 8 AZR 450/21) ist das Bundesarbeitsgericht (BAG) einen wichtigen Schritt in Richtung echter Entgeltgleichheit gegangen. Ob die Entscheidung lediglich einen Einzelfall betrifft oder die von …
Kammergericht verurteilt LinkedIn: Sperrung war rechtswidrig - Entscheidung mit Signalwirkung
Kammergericht verurteilt LinkedIn: Sperrung war rechtswidrig - Entscheidung mit Signalwirkung
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Thomas Röske
Meinungsfreiheit in sozialen Medien Soziale Medien spielen eine immer größere Rolle im privaten wie auch im beruflichen Leben. Der Informationsaustausch findet heutzutage zunehmend über Online-Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Twitter und …
Abbau Hierarchiebene- betriebsbedingte Kündigung unwirksam
Abbau Hierarchiebene- betriebsbedingte Kündigung unwirksam
27.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Die Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung wird von Arbeitgebern gerne damit begründet, dass man sich entscheiden habe „umzustrukturieren“ mit der Folge, dass eine Hierarchieebene abgebaut wird und damit einhergehend der …
Kürzung von Versicherungsleistungen bei Verlassen der Wohnung ohne Kontrolle des Kochfeldes eines Herdes
Kürzung von Versicherungsleistungen bei Verlassen der Wohnung ohne Kontrolle des Kochfeldes eines Herdes
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Die Klägerseite begehrte von dem Beklagten, dem Wohngebäuderversicherer, in einem Prozess vor dem Oberlandesgericht Bremen (3 U 37/21) Leistungen aus der Wohngebäudeversicherung nach einem Brandschaden in dem selbstbewohnten Wohnhaus. In …
OLG Stuttgart: Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung
OLG Stuttgart: Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung
| 07.12.2022 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Vor Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung, einer Krankentagegeldversicherung oder aber einer Unfallversicherung stellt der Versicherer stets Gesundheitsfragen, damit er das versichernde Risiko einschätzen kann. Denn der Versicherer …
Mitwirkungspflicht des Grundstücksnachbarn an Grenzfeststellung
Mitwirkungspflicht des Grundstücksnachbarn an Grenzfeststellung
| 29.11.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die in § 919 Abs. 1 BGB geregelte Mitwirkungspflicht des Nachbarn bei der Abmarkung setzt voraus, dass der Grenzverlauf festgestellt ist. Allerdings kann sich aus dem nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnis ein Anspruch des …
Rechtsbehelfsverfahren ohne Einfluss auf Tilgungsfrist und Punktsystem
Rechtsbehelfsverfahren ohne Einfluss auf Tilgungsfrist und Punktsystem
| 24.10.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 3 StVG gilt der Betroffene bei einem Punktestand von 18 oder mehr Punkten als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen und hat die Fahrerlaubnisbehörde die Fahrerlaubnis zu entziehen. Aufgrund dessen bestätigte der VGH …
Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch und deliktische Haftung
Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch und deliktische Haftung
| 14.10.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mit Urteil vom 15.07.2011 zum Aktenzeichen V ZR 277/10 hat der BGH entschieden, dass eine an landesrechtliche Nachbarvorschriften anknüpfende deliktsrechtliche Haftung keine Sonderregelung darstellt, die etwa den sog. „nachbarrechlichen …
Rücknahmepflicht bei Wiederauffinden des entwendeten Fahrzeugs
Rücknahmepflicht bei Wiederauffinden des entwendeten Fahrzeugs
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Für den Fall der Entwendung eines Kfz sieht der Kaskoversicherungsvertrag vor, dass der Versicherer Leistungen zu erbringen hat. Wird das entwendete Kfz wieder aufgefunden, hatte der Versicherungsnehmer unter bestimmten Umständen dieses …
AGG-Falle Stellenausschreibung
AGG-Falle Stellenausschreibung
| 28.09.2022 von Rechts- und Fachanwalt Andreas Lietzke
AGG-Falle Stellenausschreibung Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz hat erhebliche Auswirkungen auf das Bewerbungsverfahren. Dem Arbeitgeber drohen im Falle eines Verstoßes empfindliche Entschädigungs- oder Schadensersatzforderungen. Ziel …
Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch Überwachungskameras auf privatem Grundstück
Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch Überwachungskameras auf privatem Grundstück
| 08.09.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Allein die Installation von Überwachungskameras auf einem privaten Grundstück kann bereits aufgrund einer Verdachtssituation des vermeintlich überwachten Nachbarn, durch die vorhandenen Überwachungsgeräte überwacht zu werden, dessen …
Euro Finance – Anleger besorgt: Ist es Anlagebetrug? Opfer machen üble Erfahrungen
Euro Finance – Anleger besorgt: Ist es Anlagebetrug? Opfer machen üble Erfahrungen
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Jochen Resch
Immer mehr Anleger haben Angst um ihr Geld, denn sie machen bitterböse Erfahrungen mit der betrügerischen Trading Plattform Euro Finance. Die finanziell ruinierten Anleger hofften eigentlich, ein gutes „Investment“ gemacht zu haben – weit …
Anspruch auf Beseitigung eines Hindernisses bei Notwegerecht
Anspruch auf Beseitigung eines Hindernisses bei Notwegerecht
| 25.08.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ein Notwegerecht kann sich weder aus dem nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnis noch aus dem Schikaneverbot des § 226 BGB, sondern nur unter den Voraussetzungen von § 917 Abs.1 BGB ergeben; danach richtet sich auch, ob der Nachbar …
Erhebliche Ruhestörung durch Klavierspiel
Erhebliche Ruhestörung durch Klavierspiel
| 22.08.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Das im Ordnungswidrigkeitentatbestand des § 4 Berliner Landesimmissionsschutzgesetzes enthaltene Merkmal des „Lärms“ ist mit Blick auf das grundgesetzlich verankerte Bestimmtheitsgebot verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden. Insbesondere …
Abgasskandal: BGH stärkt die Rechte von Neuwagenkäufern
Abgasskandal: BGH stärkt die Rechte von Neuwagenkäufern
| 15.07.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Neuwagenkäufer die Opfer vom Abgasskandal geworden sind, können trotz Einrede der Verjährung Restschadenersatz gemäß § 852 S. 1 BGB erhalten. Dies hat der BGH in seiner Entscheidung vom 08.02.2022 (Aktenzeichen: VIa ZR 8/21) entschieden und …