90 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

Feststellung der Schwangerschaft nach Kündigung
Feststellung der Schwangerschaft nach Kündigung
| 11.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
Wenn du gekündigt wirst und erst danach feststellst, dass du schwanger bist, gibt es in Deutschland spezielle Regelungen, die dich schützen. Hier sind die Schritte, die du in einem solchen Fall unternehmen kannst: 1. Schwangerschaft dem …
Die betriebsbedingte Kündigung
Die betriebsbedingte Kündigung
07.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
Bei einer betriebsbedingten Kündigung gibt es mehrere Aspekte, die zu beachten sind, sowohl seitens des Arbeitgebers als auch des Arbeitnehmers. Hier sind die wesentlichen Punkte zusammengefasst: Voraussetzungen für die Wirksamkeit einer …
Wichtige Schritte und Rechte bei einer außerordentlichen, fristlosen Kündigung
Wichtige Schritte und Rechte bei einer außerordentlichen, fristlosen Kündigung
| 21.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Einleitung: Sie stehen vor einer außerordentlichen, fristlosen Kündigung? Dies ist eine der ernsthaftesten Herausforderungen im Arbeitsleben. Als erfahrene Kanzlei für Arbeitsrecht in Berlin erklären wir Ihnen, was Sie in dieser kritischen …
Formalien und mögliche Gründe einer Abmahnung
Formalien und mögliche Gründe einer Abmahnung
14.11.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Was ist eine Abmahnung im Arbeitsrecht? Eine Abmahnung im Arbeitsrecht ist eine förmliche Rüge seitens des Arbeitgebers, die ein bestimmtes Verhalten oder die (schlechten) Leistungen des Arbeitnehmers beanstandet. Gleichzeitig wird …
Kündigung selbst prüfen – Checkliste!
Kündigung selbst prüfen – Checkliste!
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Hinweis: Diese Checkliste dient lediglich zur ersten Überprüfung Ihrer Kündigung. Da Sie nur drei Wochen Zeit für eine Klage haben, empfehlen wir Ihnen, so schnell wie möglich eine kostengünstige Erstberatung bei einem erfahrenen Anwalt für …
Typische Arbeitgeberfehler bei einer Kündigung
Typische Arbeitgeberfehler bei einer Kündigung
07.11.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Unterschrift einer Kündigung ohne Vollmacht Sparen Sie Zeit. Ein Vertreter Ihres Arbeitgebers kann auch die Kündigung unterzeichnen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob er dazu berechtigt ist und keine schriftliche Vollmacht dem Schreiben …
Arbeitgeber will Aufhebungsvertrag – Was tun im Personalgespräch?
Arbeitgeber will Aufhebungsvertrag – Was tun im Personalgespräch?
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Personalgespräch Wenn der Arbeitgeber Sie zu einem Personalgespräch einlädt, dann sollte Sie sich idealerweise darauf vorbereiten. Es kann nämlich ein Trennungsgespräch sein. Um die Situation besser einschätzen zu können, sollten Sie sich …
Workation: Arbeit, Urlaub und Rechtliches 🌴
Workation: Arbeit, Urlaub und Rechtliches 🌴
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Joschka Gommers
Verschiedenste berufliche Termine haben mich kürzlich von Berlin nach Frankfurt über München bis zum malerischen Bodensee und schließlich wieder nach Berlin zurück geführt. Früher wäre es möglicherweise ein Ärgernis gewesen, für einzelne …
Unternehmensverschmelzung: Zuleitung des Verschmelzungsvertrags an den Betriebsrat
Unternehmensverschmelzung: Zuleitung des Verschmelzungsvertrags an den Betriebsrat
| 08.10.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
Die Verschmelzung ( Merger ) ist eine besondere Form der Unternehmensübertragung nach dem Umwandlungsgesetzt (UmwG). Zusammengefasst ist die Verschmelzung die Auflösung eines Rechtsträgers ohne Abwicklung gegen Gewährung von Anteilen oder …
Kündigungsschutzklage, Aufhebungsvertrag oder Abwicklungsvertrag? – Was der Unterschied und was ist am besten?
Kündigungsschutzklage, Aufhebungsvertrag oder Abwicklungsvertrag? – Was der Unterschied und was ist am besten?
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Aufhebungsvertrag Anders als bei einer Kündigung, beenden bei einem Aufhebungsvertrag beide Parteien das Arbeitsverhältnis einvernehmlich. Die Voraussetzungen einer Kündigung sind im Rahmen eines Aufhebungsvertrags deswegen irrelevant. …
Kündigung erhalten- was tun?
Kündigung erhalten- was tun?
| 27.09.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Hier ein paar Basis-Tipps und eine Checkliste. Wichtig: Ruhe bewahren und schnell handeln. Eine Kündigung verunsichert. Der Arbeitsplatz und das Einkommen entfallen, im schlimmsten Fall wird man mit dem Anspruch auf Arbeitslosengeld …
Ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung? – Vor- und Nachteile für den Arbeitnehmer
Ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung? – Vor- und Nachteile für den Arbeitnehmer
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
In diesem Rechtstipp beleuchten wir die scheinbar gerechtere Alternative zur herkömmlichen Kündigung - den Aufhebungsvertrag. Wir analysieren die formellen Vorgaben, mögliche Risiken, sowie die Vor- und Nachteile und zeigen auf, warum eine …
Aufhebungsvertrag – Diese Klausel killt alle Ansprüche!
Aufhebungsvertrag – Diese Klausel killt alle Ansprüche!
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Der Aufhebungsvertrag ist sozusagen der kleine Bruder der Kündigung und ist ein milderes Mittel um eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu erzielen. Der Arbeitgeber kann dem Arbeitnehmer entgegenkommen und die jahrelange Zusammenarbeit …
Arbeitnehmer ordentlich kündigen – so geht's!
Arbeitnehmer ordentlich kündigen – so geht's!
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Die ordentliche Kündigung ist ein gängiges Instrument für Arbeitgeber, um ein Arbeitsverhältnis in Deutschland zu beenden. Im Gegensatz zur außerordentlichen fristlosen Kündigung endet das Arbeitsverhältnis nicht sofort, sondern erst nach …
Abfindung nach einer Kündigung ​- Q&A
Abfindung nach einer Kündigung ​- Q&A
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Was versteht man unter einer Abfindung? Eine Abfindung ist eine freiwillige Zahlung, die Arbeitgeber ausschließlich bei Kündigungen oder dem Abschluss von Aufhebungsverträgen leisten. Umgangssprachlich wird sie oft als "goldener Handschlag" …
Streik im Arbeitsrecht – Die wichtigsten Infos
Streik im Arbeitsrecht – Die wichtigsten Infos
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Der Streik ist das rechtmäßige Mittel zur Durchsetzung der Tarifordnung, anerkannt durch das Bundesarbeitsgericht. Arbeitnehmende nutzen ihn als "Druckmittel" zur Verbesserung tarifvertraglicher Arbeitsbedingungen, wie Gehaltserhöhungen, …
Wie reagiere ich richtig auf eine Abmahnung?
Wie reagiere ich richtig auf eine Abmahnung?
19.06.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Eine Abmahnung vom Arbeitgeber kann aus verschiedenen Gründen ausgesprochen werden, wie beispielsweise Unpünktlichkeit, Arbeitszeitbetrug , Alkoholkonsum am Arbeitsplatz oder respektloses Verhalten gegenüber Kollegen und Vorgesetzten. Der …
Arbeitszeiterfassung – neue Regelungen? – Was Sie als Arbeitgeber bzw. Arbeitgeberin beachten sollten.
Arbeitszeiterfassung – neue Regelungen? – Was Sie als Arbeitgeber bzw. Arbeitgeberin beachten sollten.
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Wer diese Thematik aufmerksam verfolgt, an dem wird die Rechtsprechung des EuGH in der Sache CCOO nicht vorbeigegangen sein. Viel bedeutender war jedoch, dass sich auch unsere nationalen Gerichte mit diesem Thema auseinandersetzen mussten. …
Abmahnung erhalten - Richtig reagieren!
Abmahnung erhalten - Richtig reagieren!
| 01.06.2023 von Rechtsanwältin Anja Schmidt-Bohm
Der Arbeitgeber kann eine Abmahnung aus zahlreichen Gründen aussprechen. Zu den häufigsten Gründen gehören etwa Unpünktlichkeit, Arbeitszeitbetrug, Alkoholkonsum am Arbeitsplatz oder respektloser Umgang mit den Kollegen und dem …
Darf mein Chef mich per Video überwachen? Wann muss ich darüber informiert werden?
Darf mein Chef mich per Video überwachen? Wann muss ich darüber informiert werden?
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Die Frage nach der (heimlichen) Videoüberwachung durch den Arbeitgeber am Arbeitsplatz wirft unterschiedliche Aspekte auf, die sowohl aus Arbeitgebersicht als auch aus Sicht der Arbeitnehmer betrachtet werden müssen. Arbeitnehmer fühlen …
Darf der Arbeitgeber seine Mitarbeiter im Büro überwachen?
Darf der Arbeitgeber seine Mitarbeiter im Büro überwachen?
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Die Arbeit im Büro kann manchmal so routiniert sein, dass man sich fragt, ob der Chef einem noch zusieht oder bereits in den Feierabend gestartet ist. Aber mal im Ernst, darf der Chef einen tatsächlich im Büro überwachen? Und wenn ja, wie …
Die fristlose Kündigung - Alles auf einen Blick
Die fristlose Kündigung - Alles auf einen Blick
| 13.04.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Eine fristlose Kündigung kann einen zunächst aus der Fassung bringen, besonders wenn sie unerwartet im Briefkasten auftaucht. Aber gerade hierbei lohnt es sich die Grundlagen zu kennen und grob zu wissen, wie vorzugehen ist. Zu diesem Zweck …
Risiken minimieren: Einführung von Versorgungsplänen ist für Arbeitgeber jetzt obligatorisch
Risiken minimieren: Einführung von Versorgungsplänen ist für Arbeitgeber jetzt obligatorisch
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Warum Arbeitgeber betriebliche Altersversorgung nur mit einer Versorgungsordnung durchführen sollten. Eine Versorgungsordnung ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern, die die betriebliche Altersversorgung …
Muster für eine Rahmenbetriebsvereinbarung zu Künstlicher Intelligenz für Betriebsräte
Muster für eine Rahmenbetriebsvereinbarung zu Künstlicher Intelligenz für Betriebsräte
| 16.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Koeppen
Die Rechte des Betriebsrats beim Einsatz Künstlicher Intelligenz wurden durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz enorm gestärkt: Gemäß 80 Abs. 3 BetrVG ist die Hinzuziehung eines Sachverständigen für Künstliche Intelligenz immer dann als …