49 Ergebnisse für Datenschutz

Suche wird geladen …

Auch eine Abmahnung wegen Datenschutzverstoß erhalten? Ich berate Sie.
Auch eine Abmahnung wegen Datenschutzverstoß erhalten? Ich berate Sie.
21.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Wer gegen die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstößt, der riskiert nicht nur die Einleitung eines Verfahrens vor der zuständigen Datenschutz-Aufsicht, sondern auch eine Abmahnung. Wer eine Abmahnung aussprechen darf und …
DSGVO und Schadenersatz: EuGH hat grundsätzliche Fragen geklärt
DSGVO und Schadenersatz: EuGH hat grundsätzliche Fragen geklärt
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
In der Vergangenheit war umstritten, ob und unter welchen Voraussetzungen betroffene Personen bei einem Verstoß gegen datenschutzrechtliche Vorgaben Schadenersatz geltend machen können. Mit den Urteilen zu den Rechtssachen C-300/21 und …
Maximilian Größbauer aus Wien und eine Abmahnwelle? Was Sie wissen sollten.
Maximilian Größbauer aus Wien und eine Abmahnwelle? Was Sie wissen sollten.
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Maximilian Größbauer aus Wien und eine Abmahnwelle? Was Sie wissen sollten. In den letzten Monaten ist der Name Maximilian Größbauer aus Wien in der Welt der Datenschutzabmahnungen verstärkt aufgetaucht. Dabei haben sich die Abmahnfälle von …
Beendigung des Arbeitsverhältnis : Darf der Arbeitgeber den E-Mail Account des Arbeitnehmers einfach löschen
Beendigung des Arbeitsverhältnis : Darf der Arbeitgeber den E-Mail Account des Arbeitnehmers einfach löschen
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
Einleitung: In Zeiten, in denen der größte Teil der Kommunikation über Emails erfolgt , stellt sich die Frage, was mit dem E-Mail Account des Arbeitnehmers passiert , wenn dieser aus dem Unternehmen ausscheidet. Der Arbeitgeber hat ein …
Auch ein Schreiben der Kanzlei brandt.legal für Herrn Maximilian Größbauer erhalten?
Auch ein Schreiben der Kanzlei brandt.legal für Herrn Maximilian Größbauer erhalten?
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir wurde ein Schreiben der Kanzlei brandt.legal für Herrn Maximilian Größbauer wegen Auskunftserteilung und Schadenersatz (Art. 15, 82 DSGVO) zur Prüfung vorgelegt. Wenn Sie auch so ein Schreiben erhalten haben, berate ich gern auch Sie. …
Berliner Datenschutzbeauftragter gibt im Jahresbericht 2022 Hinweise u.a. zur Auskunft nach DSGVO
Berliner Datenschutzbeauftragter gibt im Jahresbericht 2022 Hinweise u.a. zur Auskunft nach DSGVO
25.05.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Im Zusammenhang mit datenschutzrechtlichen Auskunftersuchen sind noch viele Fragen umstritten. Der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat in seinem Jahresbericht für das Jahr 2022 allerdings einige interessante …
Auch eine Auskunftsanfrage von Maximilian Größbauer erhalten? Ich berate Sie.
Auch eine Auskunftsanfrage von Maximilian Größbauer erhalten? Ich berate Sie.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir wurde eine Auskunftsanfrage nach Artikel 15 der EU-Datenschutz-Grundverordnung von Maximilian Größbauer zur Prüfung vorgelegt. Wenn Sie auch eine solche Auskunftsanfrage erhalten haben, stehe ich auch Ihnen für eine Beratung zur …
EuGH: bei Auskunft nach DSGVO müssen Empfänger von Daten konkret benannt werden
EuGH: bei Auskunft nach DSGVO müssen Empfänger von Daten konkret benannt werden
| 19.01.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Im Zusammenhang mit datenschutzrechtlichen Auskunftersuchen sind noch viele Fragen umstritten. Eine zentrale Frage hat der Europäische Gerichtshof in einem aktuellen Vorabentscheidungsverfahren allerdings geklärt: Verlangt eine betroffene …
Auskunftsanfrage nach Artikel 15 EU-Datenschutz-Grundverordnung von Maximilian Größbauer erhalten? Abmahnung droht!
Auskunftsanfrage nach Artikel 15 EU-Datenschutz-Grundverordnung von Maximilian Größbauer erhalten? Abmahnung droht!
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Haben Sie eine DSGVO Auskunftsanfrage nach Artikel 15 der EU-Datenschutz-Grundverordnung erhalten? Jetzt ist Vorsicht geboten. Auch interessant: Klaviyo Abmahnung nach DSGVO Auskunft Auskunftsanfrage nach Artikel 15 der …
OLG Köln: 500,00 Euro Schadenersatz für verspätete datenschutzrechtliche Auskunft
OLG Köln: 500,00 Euro Schadenersatz für verspätete datenschutzrechtliche Auskunft
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Eine verspätete datenschutzrechtliche Auskunft kann im Einzelfall einen Anspruch auf Schadenersatz i.H.v. 500,00 Euro rechtfertigen. Dies hatte das OLG Köln vor einiger Zeit bereits entschieden (OLG Köln, Urteil vom 14.07.2022, Az. 15 U …
Google-Fonts-Fälle: Die Polizei Berlin berichtet über Durchsuchungen
Google-Fonts-Fälle: Die Polizei Berlin berichtet über Durchsuchungen
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Die massenhaften Abmahnungen und Zahlungsaufforderungen wegen der Nutzung von Google Fonts, die unter anderem Rechtsanwalt Kilian Lenard für Herrn Martin Ismail und die RAAG Kanzlei Dikigoros Nikolaos Kairis für Herrn Wang Yu, Frau Wang Yu, …
Auch ein Schreiben wegen Nutzung eines offenen E-Mail-Verteilers erhalten?
Auch ein Schreiben wegen Nutzung eines offenen E-Mail-Verteilers erhalten?
19.12.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir wurde aktuell ein Schreiben des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg zur Prüfung vorgelegt, mit dem ein Unternehmen zu einer Stellungnahme aufgefordert wird. Aufsichtsrechtliche …
Google Fonts: Meur-Media Datenschutz mischt als weiterer neuer Mitspieler mit
Google Fonts: Meur-Media Datenschutz mischt als weiterer neuer Mitspieler mit
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
-- Update 29.11.2022: Das ging schnell: Die „Datenschutzexperten“ von Meur-Media Datenschutz sind inzwischen zurückgerudert und haben in Ihrem Internetauftritt den folgenden Hinweis veröffentlicht: „ Meldung bezüglich Abmahnungen Zum …
Google Fonts: die RAAG Kanzlei Dikigoros Nikolaos Kairis ist jetzt auch für Frau Jolanta Januszewski tätig
Google Fonts: die RAAG Kanzlei Dikigoros Nikolaos Kairis ist jetzt auch für Frau Jolanta Januszewski tätig
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir wurde eine Abmahnung der RAAG Kanzlei Dikigoros Nikolaos Kairis vorgelegt, in der es wieder einmal um das Thema „Google Fonts“ geht. Ich dachte eigentlich, das Thema wäre durch. Aber nachdem die RAAG Kanzlei zunächst für Herrn Wang Yu …
Update 2 Google-Fonts-Abmahnungen Oktober 2022
Update 2 Google-Fonts-Abmahnungen Oktober 2022
| 28.10.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mein letztes Update zu den datenschutzrechtlichen Abmahnwellen wegen der Nutzung von Google Fonts liegt noch gar nicht lange zurück, da gibt es schon wieder ganz viele Neuigkeiten: Zunächst ein kurzer Rückblick: Von manchen wurden …
Update Google-Fonts-Abmahnungen Oktober 2022
Update Google-Fonts-Abmahnungen Oktober 2022
| 19.10.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Die Abmahnwellen wegen der Nutzung von Google Fonts haben es inzwischen bis in die überregionale Presseberichterstattung geschafft. Zeit für ein Update zu den Schreiben von Rechtsanwalt Kilian Lenard für Herrn Martin Ismail, zu den …
RAAG-Kanzlei Dikigoros Kairis für Wang Yu wegen Google Fonts – Es bleibt unseriös
RAAG-Kanzlei Dikigoros Kairis für Wang Yu wegen Google Fonts – Es bleibt unseriös
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Viele Seitenbetreiber haben in letzter Zeit Post erhalten wegen der angeblich datenschutzwidrigen Nutzung von Google-Fonts. Nachdem die erste Abmahnwelle von Rechtsanwalt Kilian Lenard abgeebbt war, folgte eine weitere, die bis heute …
Google Fonts: die echten Datenschützer und die Pseudo-Datenschützer
Google Fonts: die echten Datenschützer und die Pseudo-Datenschützer
| 05.10.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
In der Geschichte rund um die massenhaft versandten Abmahnungen wegen der Nutzung von Google Fonts gibt es eine neue Wendung: Einer der Abmahner suchte die Nähe zu dem Verein Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) und wollte …
Auch ein Schreiben von Rechtsanwalt Kilian Lenard wegen Nutzung von Google Fonts erhalten?
Auch ein Schreiben von Rechtsanwalt Kilian Lenard wegen Nutzung von Google Fonts erhalten?
| 19.09.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir wurde ein Schreiben von Rechtsanwalt Kilian Lenard vorgelegt, mit dem dieser für einen Mandanten wegen des Vorwurfes eines Datenschutzverstoßes die Beendigung des Verstoßes und die Zahlung eines Betrages i.H.v. 170,00 Euro fordert. Wenn …
Wenn der Kunde Löschung seiner Daten verlangt: Was Sie beachten sollten
Wenn der Kunde Löschung seiner Daten verlangt: Was Sie beachten sollten
| 13.09.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mitunter fordern Kunden zur Löschung ihres Kunden-Accounts oder ganz einfach zur Löschung ihrer Daten auf: Die Ware sei geliefert, die Zahlung sei erfolgt. Deshalb bestehe kein Grund mehr für die Speicherung der Daten. Also bitte löschen, …
Auch eine Abmahnung von Rechtsanwalt Stefan Richter erhalten?
Auch eine Abmahnung von Rechtsanwalt Stefan Richter erhalten?
07.09.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir wurde eine Abmahnung von Rechtsanwalt Stefan Richter wegen belästigender Werbung per elektronischer Post zur Prüfung vorgelegt. Wenn Sie auch eine solche Abmahnung erhalten haben, berate ich gern auch Sie. Zu der mir vorliegenden …
Auch eine Abmahnung von Rechtsanwalt Stefan Richter erhalten? Ich berate Sie.
Auch eine Abmahnung von Rechtsanwalt Stefan Richter erhalten? Ich berate Sie.
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir wurde eine Abmahnung von Rechtsanwalt Stefan Richter für eine von ihm vertretene Privatperson wegen belästigender Werbung per elektronischer Post zur Prüfung vorgelegt. Wenn Sie auch eine solche Abmahnung erhalten haben, berate ich gern …
Wie Sie sich gegen DSGVO-Auskunft-Schikane wehren können
Wie Sie sich gegen DSGVO-Auskunft-Schikane wehren können
| 19.08.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Datenschutzrechtliche Auskunftsersuchen kommen inzwischen immer häufiger vor. Allerdings stellt sich in manchen Fällen die Frage, ob es der anfragenden Person überhaupt um die Auskunfterteilung geht. Mitunter wird die Auskunft aus …
Datenschutz: Bei Nutzung offener E-Mail-Verteiler drohen Bußgeld und Abmahnung
Datenschutz: Bei Nutzung offener E-Mail-Verteiler drohen Bußgeld und Abmahnung
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Der Versand einer E-Mail an mehrere Adressaten mit einem offenen E-Mail-Verteiler kann einen Datenschutzverstoß darstellen und dazu führen, dass Sie Post von einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde oder eine Abmahnung erhalten. In dem …