17 Ergebnisse für Zwangsvollstreckung

Suche wird geladen …

Kindesunterhalt im vereinfachten Verfahren
Kindesunterhalt im vereinfachten Verfahren
| 28.11.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Antragstellung Mit dem vereinfachten Verfahren hat das minderjährige Kind die Möglichkeit, gegenüber dem Elternteil, der ihm gegenüber unterhaltsverpflichtet ist, schnell und kostengünstig einen Vollstreckungstitel herbeizuführen. Damit …
Effektive Forderungsbeitreibung durch Insolvenzantrag
Effektive Forderungsbeitreibung durch Insolvenzantrag
| 16.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Kubusch
N icht beitreibbare Forderungen sind nicht nur ein Ärgernis, sondern häufig auch mit hohen Kosten verbunden. Auf eine Rechnung folgt die Mahnung, darauf die 2. Mahnung, sodann ggf. die Titulierung mittels Vollstreckungsbescheides oder …
Einfache Abänderungsmöglichkeit einer Jugendamtsurkunde
Einfache Abänderungsmöglichkeit einer Jugendamtsurkunde
| 29.09.2021 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Errichtung einer Jugendamtsurkunde Hat ein Elternteil Kindesunterhalt zu zahlen, wird er oftmals entweder durch die gegnerische Anwaltskanzlei oder das Jugendamt aufgefordert, einen Jugendamtstitel, eine sogenannte vollstreckbare …
Wie wird das Umgangsrecht vollstreckt?
Wie wird das Umgangsrecht vollstreckt?
| 20.02.2020 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Problematik Wird vor dem Familiengericht zwischen den Kindseltern eine …
Welche Möglichkeiten hat man gegen eine einstweilige Anordnung im Unterhaltsrecht vorzugehen?
Welche Möglichkeiten hat man gegen eine einstweilige Anordnung im Unterhaltsrecht vorzugehen?
| 19.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Einstweilige Anordnung Mit dem Erlass einer einstweiligen Anordnung im …
Weshalb ist es wichtig, bei einem Unterhaltsvergleich die Vergleichsgrundlagen anzugeben?
Weshalb ist es wichtig, bei einem Unterhaltsvergleich die Vergleichsgrundlagen anzugeben?
| 14.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Unterhaltsgläubiger und Unterhaltsschuldner können sich durchaus im …
Was versteht man unter der "Beistandschaft" des Jugendamtes?
Was versteht man unter der "Beistandschaft" des Jugendamtes?
| 29.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Sie sollten diesen Artikel nur dann lesen, wenn Sie nicht die Erwartung haben, dass Sie nach dem Lesen der Lektüre bei schriftlichen/telefonischen Nachfragen zur Beistandschaft von mir kostenlos rechtlich beraten werden. Rechtsberatung ist …
Welche Arten von Unterhaltstiteln gibt es?
Welche Arten von Unterhaltstiteln gibt es?
| 20.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Wozu benötigt man einen Unterhaltstitel? Der Unterhaltsberechtigte benötigt einen Unterhaltstitel, damit er gegen den Unterhaltsverpflichteten sofort im Wege der Zwangsvollstreckung vorgehen kann, falls dieser den Unterhalt nicht oder …
Wer kann einen Erbschein beantragen?
Wer kann einen Erbschein beantragen?
| 19.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Antragsberechtigung Nur wer die Erbschaft auch tatsächlich angenommen hat, ist berechtigt, einen Antrag auf Erteilung eines Erbscheins zu stellen. Dabei ist gleichgültig, ob der Erbe gesetzlicher Erbe ist, weil ein Testament fehlt, oder …
Was ist ein Güterichterverfahren?
Was ist ein Güterichterverfahren?
| 26.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Seit dem 26.7.2012 gibt es die gesetzliche Möglichkeit ein sogenanntes Güterichterverfahren durchzuführen. 1. Was soll das Güterichterverfahren bezwecken? Die Richter sind schon immer verpflichtet, in jeder Lage des Rechtsstreits auf eine …
Wie kann ich Erbschaftssteuer reduzieren oder ganz vermeiden?
Wie kann ich Erbschaftssteuer reduzieren oder ganz vermeiden?
| 11.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Nicht vererben, sondern schenken Wollen Sie vermeiden, dass Ihre Erben Erbschaftssteuer zahlen müssen, müssen Sie selbst bereits zu Ihren Lebzeiten reagieren. Ein legales Mittel, um Ihren Erben Erbschaftssteuer zu ersparen, ist, dass Sie …
Kann ein Unterhaltsanspruch verwirkt werden?
Kann ein Unterhaltsanspruch verwirkt werden?
| 10.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Um es vorweg zu nehmen: ja, die Verwirkung eines Unterhaltsanspruchs ist möglich. 1. Beschluss des KG vom 28.06.2017 – Az.: 13 UF 75/17 Zugunsten eines Kindes war der Unterhalt, den der Kindsvater zu zahlen hatte, in einer Jugendamtsurkunde …
Was ist eine Jugendamtsurkunde?
Was ist eine Jugendamtsurkunde?
| 29.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Anspruch auf vollstreckbaren Titel Sind Sie einem minderjährigen Kind gegenüber zu Unterhalt verpflichtet, dann hat der Elternteil, bei dem dieses Kind dauerhaft lebt, einen Anspruch auf einen sogenannten „vollstreckbaren Titel“. Ein …
Neue Freibeträge bei Pfändung und P-Konto ab 01.07.2017
Neue Freibeträge bei Pfändung und P-Konto ab 01.07.2017
| 24.06.2017 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
Zum 01.07.2017 werden die Freibeträge für die Zwangsvollstreckung (Gehaltspfändung) geändert. Das Gleiche gilt für die Freibeträge bei Pfändungen von Bankkonten, die als sogenannte P-Konten (Pfändungsschutzkonten) eingerichtet sind. Diese …
Der Rechtsgrund der unerlaubten Handlung – verschärfte Pfändung
Der Rechtsgrund der unerlaubten Handlung – verschärfte Pfändung
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Willy Marquardt
Verschärfter Pfändungszugriff wegen unerlaubter Handlung Was nutzt das schönste Zahlungsurteil, wenn beim Schuldner aufgrund der gesetzlichen Pfändungsgrenzen der titulierte Zahlungsanspruch in der Zwangsvollstreckung nicht durchgesetzt …
Die Reform der Sachaufklärung und ihre Folgen
Die Reform der Sachaufklärung und ihre Folgen
| 05.02.2014 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Zum 01.01.2013 ist die Reform der Sachaufklärung in Kraft getreten. Dadurch hat sich die Vollstreckung durch die Gerichtsvollzieher komplett geändert. Hatte ein Gläubiger bis zum 31.12.2012 keine Schuldnerinformationen wie beispielsweise …
Pfändungsschutz privater Versicherungsrenten von selbständig/freiberuflich tätigen Personen
Pfändungsschutz privater Versicherungsrenten von selbständig/freiberuflich tätigen Personen
| 02.12.2008 von Rechtsanwalt Michael Amberg
Private Versicherungsrenten von selbständig oder freiberuflichtätigen bzw. tätig gewesenen Personen genießen nicht den Pfändungsschutz für Arbeitseinkommen Selbständige und Freiberufler, die weitgehend außerhalb des sozialen Netzes tätig …