15.331 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Altersteilzeit - Absicherung für den Insolvenzfall
Altersteilzeit - Absicherung für den Insolvenzfall
05.06.2025 von Rechtsanwältin Irina Christiane Jansen LL.M.
Altersteilzeit ist sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Arbeitgebern sehr beliebt. Vor dem Einstieg in dieses Modell gibt es jedoch einige wichtige Punkte zu beachten Altersteilzeit ist ein arbeitsrechtliches Modell, das es älteren …
Fristlose Kündigung Chefarzt: Hamburger Urteil zu Diskriminierung und was Betroffene wissen müssen
Fristlose Kündigung Chefarzt: Hamburger Urteil zu Diskriminierung und was Betroffene wissen müssen
| 05.06.2025 von Rechtsanwalt Daud Haque
Die fristlose Entlassung eines Chefarztes wegen diskriminierender Äußerungen, bestätigt durch das Arbeitsgericht Hamburg (Az. 3 Ca 168/24), beleuchtet die ernsten Konsequenzen von Fehlverhalten in Führungspositionen. Dieses Urteil ist ein …
Kündigung trotz Schwangerschaft?
Kündigung trotz Schwangerschaft?
05.06.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
„Ich habe meinem Chef doch gesagt, dass ich schwanger bin – darf er mich trotzdem kündigen?“ Diese Frage stellte sich eine tiermedizinische Fachangestellte, nachdem sie trotz Schwangerschaft eine Kündigung erhielt. Doch das …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei befristeter Erwerbsminderungsrente
Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei befristeter Erwerbsminderungsrente
05.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Arbeitsgericht Potsdam, Urteil vom 09.09.2020 – 3 Ca 293/20 Mit Urteil vom 9. September 2020 hat das Arbeitsgericht Potsdam einer Feststellungsklage eines schwerbehinderten Arbeitnehmers stattgegeben, der sich gegen die einseitige …
Diese Fehler solltest Du als Arbeitgeber bei einer Abmahnung nicht machen
Diese Fehler solltest Du als Arbeitgeber bei einer Abmahnung nicht machen
05.06.2025 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Die Abmahnung ist ein zentrales Instrument im Arbeitsrecht – sie dient dazu, eine arbeitsvertragliche Pflichtverletzung zu rügen und dem Arbeitnehmer deutlich zu machen, dass bei Wiederholung arbeitsrechtliche Konsequenzen bis hin zur …
Neue Arbeitszeiten ohne Absprache? Wann der Chef mitreden darf und wann nicht
Neue Arbeitszeiten ohne Absprache? Wann der Chef mitreden darf und wann nicht
| 04.06.2025 von Rechtsanwalt Kamil Ugur
„Ab nächster Woche beginnt die Arbeit um 8 Uhr, Gleitzeit gibt es nicht mehr.“ Solche Entscheidungen treffen Arbeitnehmer oft unerwartet. Die Frage, die sich dann stellt: Darf der Arbeitgeber das eigentlich einfach so bestimmen? Die Antwort …
Krankheitsbedingte Kündigung: Wann eine Abfindung realistisch ist
Krankheitsbedingte Kündigung: Wann eine Abfindung realistisch ist
| 04.06.2025 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Eine krankheitsbedingte Kündigung kann auch eine Chance bedeuten – vor allem auf eine Abfindung. Entscheidend ist: Greift das …
Achtung Fake! - Neue Betrugsmasche mit gefälschten DGUV- und BGN-Schreiben zum „digitalen Präventionsmodul 2025“
Achtung Fake! - Neue Betrugsmasche mit gefälschten DGUV- und BGN-Schreiben zum „digitalen Präventionsmodul 2025“
| 06.06.2025 von Rechtsanwalt Philipp Trapp
Aktuell kursieren wieder gefälschte Schreiben im Namen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN). Darin geht es um ein angeblich „verpflichtendes digitales …
Wer schläft, der sündigt eben manchmal doch - Teil 4: Fristlose Kündigung wegen Schlafens im Dienst
Wer schläft, der sündigt eben manchmal doch - Teil 4: Fristlose Kündigung wegen Schlafens im Dienst
| 04.06.2025 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Schlafen im Dienst – mehr als nur ein Verstoß gegen die Etikette Das Thema „Schlafen am Arbeitsplatz“ klingt erstmal nach einem Ausrutscher – und manchmal ist es das auch. Doch nicht immer bleibt es bei einem harmlosen Nickerchen. Wer …
KI-Systeme im Unternehmen einführen: Wie Checklisten Arbeitgeber und Betriebsrat helfen können
KI-Systeme im Unternehmen einführen: Wie Checklisten Arbeitgeber und Betriebsrat helfen können
| 04.06.2025 von Rechtsanwalt Norbert Geyer
Künstliche Intelligenz fordert Unternehmen und Betriebsräte gleichermaßen. Wer KI-Systeme im Betrieb einführt, muss rechtliche Rahmenbedingungen beachten. Diese Rahmenbedingungen sind gerade bei KI Systemen umfangreich und vielfach …
Einen Anwalt richtig anschreiben – so geht’s!
Einen Anwalt richtig anschreiben – so geht’s!
| 04.06.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Sie brauchen juristische Unterstützung – und möchten sicherstellen, dass Ihre Anfrage beim Anwalt auch schnell bearbeitet wird? Dann lohnt es sich, ein paar einfache Regeln zu beachten. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie einen Anwalt oder …
BAG: Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
BAG: Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
04.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Sischka
31. März 2025 von Leonie Jost BAG, Urteil vom 15. Januar 2025 – 5 AZR 284/24 Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen dienen als wichtiger Nachweis, um im Krankheitsfall die Entgeltfortzahlung nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) zu …
Krankmeldung vorgetäuscht? Leverkusener Anwalt für Arbeitsrecht klärt auf: Das dürfen Arbeitgeber – und das nicht
Krankmeldung vorgetäuscht? Leverkusener Anwalt für Arbeitsrecht klärt auf: Das dürfen Arbeitgeber – und das nicht
| 04.06.2025 von Rechtsanwältin Martina Bergmann
Wenn sich in einem Unternehmen vermehrt Krankmeldungen häufen oder einzelne Beschäftigte auffällig oft bzw. zu bestimmten Zeitpunkten ausfallen, kommt bei vielen Arbeitgebern der Verdacht auf, dass möglicherweise nicht jede …
BAG-Urteil: Verzicht auf Mindesturlaub in gerichtlichem Vergleich unwirksam
BAG-Urteil: Verzicht auf Mindesturlaub in gerichtlichem Vergleich unwirksam
| 04.06.2025 von Rechtsanwalt Quentin Kunst
Bestimmungen über (Rest-)Urlaub des Arbeitnehmers sind immer wieder Streitpunkte in Gerichtsprozessen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Das Bundesarbeitsgericht hat nun in einer Entscheidung aus dem Juni 2025 klargestellt, unter …
Annahmeverzugsentgelt: Lohnanspruch nach unwirksamer Kündigung
Annahmeverzugsentgelt: Lohnanspruch nach unwirksamer Kündigung
| 04.06.2025 von Rechtsanwalt Maximilian Kindgen
Annahmeverzugsentgelt: Lohnanspruch nach unwirksamer Kündigung Ist in einem Kündigungsschutzverfahren festgestellt, dass eine Kündigung unwirksam ist, wird häufig im nächsten Verfahren darüber gestritten, ob und in welcher Höhe der …
Kündigung in Probezeit und Hinweisgeberschutzgesetz
Kündigung in Probezeit und Hinweisgeberschutzgesetz
| 04.06.2025 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Wann Whistleblowing zum Bumerang wird Die Probezeit: Eine Bewährungsprobe für beide Seiten Die ersten Monate im neuen Job sind eine aufregende Zeit – eine Phase des Kennenlernens und der gegenseitigen Bewertung. Doch was passiert, wenn Sie …
Dann ist es besser, eine hohe Abfindung abzulehnen - Ein umfassender Leitfaden für betroffene Arbeitnehmer
Dann ist es besser, eine hohe Abfindung abzulehnen - Ein umfassender Leitfaden für betroffene Arbeitnehmer
04.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Wenn Abfindungen trügerisch wirken Viele Beschäftigte empfinden eine Abfindung als willkommene „Einmalzahlung“, die finanzielle Sorgen lindert und einen scheinbar reibungslosen Ausstieg aus dem Unternehmen ermöglicht. Gerade in Zeiten …
Stellenabbau bei Thyssenkrupp rollt an-Krisenkompass: Hürden souverän meistern – Ihr Anwalt für Arbeitsrecht informiert
Stellenabbau bei Thyssenkrupp rollt an-Krisenkompass: Hürden souverän meistern – Ihr Anwalt für Arbeitsrecht informiert
| 04.06.2025 von Rechtsanwalt Daud Haque
Der angekündigte Stellenabbau beim Industriekonzern Thyssenkrupp sorgt für erhebliche Verunsicherung unter den Beschäftigten, insbesondere in Nordrhein-Westfalen. Angesichts der tiefgreifenden Restrukturierungsmaßnahmen stehen tausende …
Lohnsteuerklasse eines Zuschusses zum Mutterschaftsgeld – BAG 5 AZR 378/20
Lohnsteuerklasse eines Zuschusses zum Mutterschaftsgeld – BAG 5 AZR 378/20
03.06.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Lohnsteuerklasse eines Zuschusses zum Mutterschaftsgeld – BAG 5 AZR 378/20 Zusammenfassung von RA und Notar Krau Tenor 1. Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 9. Juni 2020 – 10 Sa 362/19 – …
Fristlose Kündigung: Was jetzt? Schnelle Hilfe von Ihrem Anwalt für Arbeitsrecht
Fristlose Kündigung: Was jetzt? Schnelle Hilfe von Ihrem Anwalt für Arbeitsrecht
03.06.2025 von Rechtsanwalt Daud Haque
Der Erhalt einer fristlosen Kündigung ist ein Schock und wirft existentielle Fragen auf. Doch was sind Ihre Rechte und wie können Sie sich effektiv wehren? Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Grundlagen und zeigt Ihnen, warum Sie …
Kündigungsgrund auf Zeit – Wann ist es zu spät für die Kündigung?
Kündigungsgrund auf Zeit – Wann ist es zu spät für die Kündigung?
03.06.2025 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Ein Fehlverhalten im Job kann gravierende Folgen haben – bis hin zur Kündigung. Doch wie lange darf ein solches Verhalten zurückliegen, damit es …
Minijob trotz Kurzarbeit – erlaubt oder riskant?
Minijob trotz Kurzarbeit – erlaubt oder riskant?
03.06.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer trifft die Einführung von Kurzarbeit hart – vor allem finanziell. Da liegt die Idee nahe, sich mit einem Minijob etwas dazuzuverdienen. Aber ist das überhaupt erlaubt? Und welche rechtlichen …
Verfassungswidrige Besoldung in NRW? Was Landesbeamte jetzt wissen und beachten sollten
Verfassungswidrige Besoldung in NRW? Was Landesbeamte jetzt wissen und beachten sollten
| 03.06.2025 von Rechtsanwältin Julia Bernstein
Die jüngste Gesetzesänderung zur Anpassung der Beamtenbezüge in Nordrhein-Westfalen sorgt erneut für kontroverse Diskussionen – nicht nur im öffentlichen Dienst, sondern auch unter Verfassungsrechtlern. Ein Rechtsgutachten des früheren …
Rechtsanwalt für Arbeitsrecht klärt auf: Was Sie zur Urlaubsabgeltung wissen sollten
Rechtsanwalt für Arbeitsrecht klärt auf: Was Sie zur Urlaubsabgeltung wissen sollten
| 03.06.2025 von Rechtsanwältin Martina Bergmann
Viele Arbeitnehmer fragen sich, ob nicht genommener Urlaub am Jahresende ausbezahlt werden kann und welche Voraussetzungen dafür gelten. Wir geben Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen. Grundsatz: Urlaub ist zur Erholung …