15.285 Ergebnisse

Suche wird geladen …

LAG Köln: Kein Verzicht auf den gesetzlichen Mindesturlaub, solange das Arbeitsverhältnis besteht
LAG Köln: Kein Verzicht auf den gesetzlichen Mindesturlaub, solange das Arbeitsverhältnis besteht
| 31.05.2025 von Rechtsanwältin Martina Bergmann
Endet ein Beschäftigungsverhältnis, müssen offene Urlaubstage in der Regel entweder genommen oder ausgezahlt werden. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln hat in seinem Urteil vom 11. April 2024 (Az. 7 Sa 516/23) eindeutig festgehalten: Eine …
Unwirksame Befristung? Nutzen Sie die Entfristungsklage für einen Dauervertrag - Ihr Anwalt für Arbeitsrecht informiert
Unwirksame Befristung? Nutzen Sie die Entfristungsklage für einen Dauervertrag - Ihr Anwalt für Arbeitsrecht informiert
| 31.05.2025 von Rechtsanwalt Daud Haque
Ein befristeter Arbeitsvertrag kann für Arbeitnehmer erhebliche Unsicherheit bedeuten. Doch nicht jede zeitliche Begrenzung eines Arbeitsverhältnisses ist rechtlich unangreifbar. Wenn Sie Zweifel an der Rechtmäßigkeit Ihrer Befristung …
Streik im Nahverkehr: Droht mir eine Kündigung, wenn ich zu spät zur Arbeit komme?
Streik im Nahverkehr: Droht mir eine Kündigung, wenn ich zu spät zur Arbeit komme?
31.05.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Einstieg: „Ich kann nichts dafür – es fährt einfach kein Bus!“ Stellen Sie sich vor: Es ist früher Morgen, Sie stehen an der Haltestelle – doch weit und breit kein Bus in Sicht. Auch die U-Bahn fährt nicht. Streik im öffentlichen …
Bürohunde und Co.: Was das Arbeitsrecht zu Haustieren im Job sagt
Bürohunde und Co.: Was das Arbeitsrecht zu Haustieren im Job sagt
31.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Immer mehr Menschen möchten ihren vierbeinigen Liebling auch bei der Arbeit dabeihaben. Doch darf man seinen Hund einfach mit ins Büro bringen? Oder gar ein Meerschweinchen auf dem Schreibtisch halten? Die Antwort ist klar: Nein – …
Transfergesellschaft & dreiseitiger Vertrag – Chance oder Risiko für Arbeitnehmer?
Transfergesellschaft & dreiseitiger Vertrag – Chance oder Risiko für Arbeitnehmer?
01.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
Ein Beitrag der Fachanwaltskanzlei Zander Rechtsanwälte - vom Magazin Stern 2022, 2024 und 2025 als eine der besten Kanzleien für Arbeitsrecht ausgezeichnet. Wenn Unternehmen Stellen abbauen, werden Beschäftigten häufig sogenannte …
Kündigung und Abwicklungsvertrag bei MSG Systems AG – ​Ihr Anwalt Joshua Mauritz unterstützt Sie
Kündigung und Abwicklungsvertrag bei MSG Systems AG – ​Ihr Anwalt Joshua Mauritz unterstützt Sie
| 30.05.2025 von Rechtsanwalt Joshua Mauritz LL.M.
Bei der MSG Systems AG kursieren derzeit Hinweise, dass es zu betrieblichen Umstrukturierungen kommen könnte – verbunden mit der Möglichkeit, dass künftig Kündigungen ausgesprochen oder Abwicklungsverträge angeboten werden. Auch wenn …
Wie Zugausfälle, Staus und Baustellen Arbeitnehmer und Arbeitgeber vor neue Herausforderungen stellen
Wie Zugausfälle, Staus und Baustellen Arbeitnehmer und Arbeitgeber vor neue Herausforderungen stellen
30.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Verspätet im Berufsverkehr – Wer zahlt den Preis? Ein lautes Piepen: Die Bahn-App warnt erneut. Ein wichtiger ICE fällt aus. Auf der Autobahn nach Hamburg staut sich der Feierabendverkehr kilometerlang. Für viele Berufspendler beginnt der …
Kündigung nach neuem Job: Diese Fehler sollten Arbeitnehmer unbedingt vermeiden
Kündigung nach neuem Job: Diese Fehler sollten Arbeitnehmer unbedingt vermeiden
30.05.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Wer einen neuen Job gefunden hat, freut sich meist auf frischen Wind im Berufsleben. Doch bevor man beim neuen Arbeitgeber durchstarten kann, muss man das alte Arbeitsverhältnis sauber beenden – und genau hier passieren häufig gravierende …
Struktur- und Rationalisierungsmaßnahmen bei Randstadt Deutschland - Aufhebungsverträge und Kündigungen drohen
Struktur- und Rationalisierungsmaßnahmen bei Randstadt Deutschland - Aufhebungsverträge und Kündigungen drohen
| 29.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
Aktuell kommt es bei der Randstad Deutschland GmbH & Co. KG zu umfangreichen personellen Veränderungen. Im Rahmen einer freiwilligen Gesamtbetriebsvereinbarung bietet das Unternehmen Aufhebungsverträge an – verbunden mit einer …
Drei typische Fehler nach einer Kündigung – und wie Sie sie vermeiden
Drei typische Fehler nach einer Kündigung – und wie Sie sie vermeiden
29.05.2025 von Rechtsanwalt Kamil Ugur
Die Kündigung liegt auf dem Tisch, das Herz schlägt schneller, der Kopf ist voller Fragen. Was bedeutet das für meine Zukunft? Habe ich etwas falsch gemacht? Und vor allem: Was soll ich jetzt tun? In dieser aufgewühlten Situation ist es …
Mitarbeiter-Datenschutz im Hybrid Work: Neue Pflichten für deutsche Arbeitgeber
Mitarbeiter-Datenschutz im Hybrid Work: Neue Pflichten für deutsche Arbeitgeber
| 29.05.2025 von Rechtsanwalt Roman Koudous
Hybride Arbeitsmodelle sind 2025 Standard – doch deutsche Arbeitgeber stehen unter verschärftem Druck, den Datenschutz ihrer Mitarbeiter gemäß DSGVO und BDSG zu gewährleisten. Fehler können hohe Bußgelder, Klagen und Vertrauensverlust nach …
Kein Lohn trotz Krankschreibung? Was Beschäftigte wissen sollten
Kein Lohn trotz Krankschreibung? Was Beschäftigte wissen sollten
| 29.05.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Sie fühlen sich krank, gehen zum Arzt, erhalten eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) – und trotzdem überweist Ihr Arbeitgeber keinen Lohn? Das klingt ungerecht, ist aber in bestimmten Fällen tatsächlich möglich. Viele Arbeitnehmer …
Einheit des Versicherungsfalls, neuer Entgeltfortzahlungszeitraum
Einheit des Versicherungsfalls, neuer Entgeltfortzahlungszeitraum
29.05.2025 von Rechtsanwalt Uwe Herber
BAG, Urteil vom 11.12.2019 – 5 AZR 505/18 Grundsatz der Einheit des Verhinderungsfalls I. Sachverhalt Die Klägerin war seit dem Jahr 2006 bei der Beklagten als Arbeiterin beschäftigt. Sie war seit längerer Zeit arbeitsunfähig erkrankt. Für …
Recht auf Homeoffice? – Wenn der heimische Schreibtisch zur juristischen Streitfrage wird
Recht auf Homeoffice? – Wenn der heimische Schreibtisch zur juristischen Streitfrage wird
| 29.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Ein Beitrag für Jurist:innen, Personalverantwortliche und alle, die wissen wollen, was hinter den Kulissen der mobilen Arbeit wirklich passiert. „Homeoffice ist kein Ponyhof, sondern eine Frage von Rechten, Pflichten und …
Arbeitssuche nach der Kündigung
Arbeitssuche nach der Kündigung
| 28.05.2025 von Rechtsanwalt Sönke Höft
Füße hochlegen? Nicht ohne Risiko – was Arbeitnehmer im Annahmeverzug wissen müssen Wer nach einer Kündigung auf Annahmeverzugslohn hofft, muss mehr tun, als nur Däumchen drehen. Das Bundesarbeitsgericht hat in den letzten Jahren die …
Wer schläft, der sündigt (nicht zwingend) – Teil 3
Wer schläft, der sündigt (nicht zwingend) – Teil 3
| 28.05.2025 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Wenn nicht die Bahn sondern der Körper streikt: Sieben Stunden Schlaf im Dienst – trotzdem Kündigung unwirksam. Kann man ernsthaft während einer kompletten Dienstschicht schlafen und trotzdem seinen Job behalten? Ja – wenn besondere …
Erste gerichtliche Anerkennung einer Entlassungsentschädigung für den Datenschutzbeauftragten
Erste gerichtliche Anerkennung einer Entlassungsentschädigung für den Datenschutzbeauftragten
28.05.2025 von Anwalt Oliver Weinand
Gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darf ein Datenschutzbeauftragter (DSB) nicht aufgrund der Ausübung seiner Aufgaben bestraft oder entlassen werden. Das Brüsseler Arbeitsgericht hat dieses Verbot kürzlich …
Was bedeutet Compliance – und warum ist sie so wichtig?
Was bedeutet Compliance – und warum ist sie so wichtig?
| 28.05.2025 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
Rechtssicherheit für Unternehmen: Mit über 20 Jahren Erfahrung an Ihrer Seite Compliance bezeichnet die Pflicht von Unternehmen, sämtliche geltenden Gesetze, Vorschriften, Richtlinien und unternehmensinternen Regelwerke einzuhalten. Sie ist …
Urlaub nach Plan – aber wessen Plan? Was Beschäftigte zur verbindlichen Urlaubsplanung wissen sollten
Urlaub nach Plan – aber wessen Plan? Was Beschäftigte zur verbindlichen Urlaubsplanung wissen sollten
28.05.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Darf der Chef mir einfach Urlaubstage vorschreiben – oder meine Wünsche ignorieren? Diese Frage stellen sich viele Arbeitnehmer, wenn der Urlaubsplan des Unternehmens bereits im Januar steht und der Sommerurlaub plötzlich nicht mehr möglich …
BAG: Variablen Vergütung – Schadensersatz bei verspäteter Zielvorgabe
BAG: Variablen Vergütung – Schadensersatz bei verspäteter Zielvorgabe
28.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Sischka
BAG, Urteil vom 19. Februar 2025 – 10 AZR 57/24 – In vielen Arbeitsverträgen – insbesondere bei Beschäftigten mit Führungsverantwortung – ist ein variabler Vergütungsbestandteil vorgesehen, der an die Erreichung bestimmter Ziele geknüpft …
Aufhebungsvertrag – soll ich unterschreiben?
Aufhebungsvertrag – soll ich unterschreiben?
28.05.2025 von Rechtsanwalt Colin Marc Rapp
Ein Aufhebungsvertrag bietet die Möglichkeit, ein Arbeitsverhältnis einvernehmlich zu beenden – ohne Kündigung, Fristen oder Kündigungsschutzklage. Doch die Unterschrift unter einem solchen Vertrag kann weitreichende Folgen haben. In diesem …
Die krankheitsbedingte Kündigung – Was Arbeitgeber wissen müssen
Die krankheitsbedingte Kündigung – Was Arbeitgeber wissen müssen
28.05.2025 von Rechtsanwalt Colin Marc Rapp
Die krankheitsbedingte Kündigung – Was Arbeitgeber wissen müssen Mitarbeiter, die häufig oder über lange Zeiträume krank sind, können für Arbeitgeber eine erhebliche Belastung darstellen – sei es durch Betriebsablaufstörungen oder …
Hinter den Kulissen von Coca-Cola - Ungleiche Bezahlung von Nachtarbeit und Nachtschichtarbeit
Hinter den Kulissen von Coca-Cola - Ungleiche Bezahlung von Nachtarbeit und Nachtschichtarbeit
| 28.05.2025 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Coca-Cola und die Nachtarbeitsvergütung: Ansage des Bundesverfassungsgerichts Die aktuellen Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts vom 11.11.2024 ( 1 BvR 1109/21 & 1 BvR 1422/23 ) klärt, ob Unternehmen wie Coca-Cola Nachtarbeit und …
Aufhebungsvertrag - Chance und Risiko zugleich. Worauf Arbeitnehmer achten müssen
Aufhebungsvertrag - Chance und Risiko zugleich. Worauf Arbeitnehmer achten müssen
| 29.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
Ein Aufhebungsvertrag kann eine elegante Lösung für den Arbeitgeber sein – aber für Sie als Arbeitnehmer ist er selten ein Geschenk. Wer nicht aufpasst, verliert Geld, Rechte und möglicherweise sogar den Anspruch auf Arbeitslosengeld. Umso …