15.285 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Fristlose Kündigung eines Chorleiters wegen Kirchenaustritt
Fristlose Kündigung eines Chorleiters wegen Kirchenaustritt
25.05.2025 von Rechtsanwalt Uwe Herber
I. Urteil des LAG Hessen vom 19.11.2024 – Az. 4 SLa 127/24 In dem Berufungsverfahren stritten die Parteien über die Wirksamkeit einer außerordentlichen fristlosen Kündigung, hilfsweise mit sozialer Auslauffrist, sowie über den Anspruch des …
Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Usebach informiert: Warum läuten Arbeitgeber das Ende des Homeoffice ein?
Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Usebach informiert: Warum läuten Arbeitgeber das Ende des Homeoffice ein?
25.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Die Debatte um das Ende des Homeoffice ist in vollem Gange: Immer mehr deutsche Konzerne erhöhen die Pflicht zur Büroanwesenheit, und in der öffentlichen Wahrnehmung scheint das hybride Modell zu wanken. Arbeitgeber versprechen sich von …
Abfindung bei Kündigung – Was Ihnen wirklich zusteht (und was nicht)
Abfindung bei Kündigung – Was Ihnen wirklich zusteht (und was nicht)
| 24.05.2025 von Rechtsanwalt Torsten Klose
Viele Arbeitnehmer glauben: Wenn ich gekündigt werde, bekomme ich automatisch eine Abfindung. Das klingt gut – ist aber leider ein weitverbreiteter Irrtum. ❗ Die Wahrheit: Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch auf Abfindung In Deutschland …
Kündigung durch Arbeitnehmer: Diese Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden – mit Tipps aus der Praxis
Kündigung durch Arbeitnehmer: Diese Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden – mit Tipps aus der Praxis
| 24.05.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Muss ich wirklich schriftlich kündigen? Und was passiert, wenn ich die Frist falsch berechne? Wer einen neuen Job in Aussicht hat, möchte verständlicherweise schnell kündigen – doch viele Arbeitnehmer tappen dabei in rechtliche Fallen. Eine …
Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Usebach informiert zur Mitarbeiterüberwachung, wer zahlt und wann ist es erlaubt?
Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Usebach informiert zur Mitarbeiterüberwachung, wer zahlt und wann ist es erlaubt?
24.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Immer wieder sehen sich Arbeitgeber mit dem Verdacht konfrontiert, dass einzelne Mitarbeiter ihre arbeitsvertraglichen Pflichten verletzen – sei es durch Schwarzarbeit, unerlaubtes Verlassen des Arbeitsplatzes, Diebstahl oder betrügerische …
Vaterschaftsurlaub in Deutschland: Wann und wie Väter frei haben
Vaterschaftsurlaub in Deutschland: Wann und wie Väter frei haben
| 02.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich
Der Begriff Vaterschaftsurlaub (alternativ auch Familienstartzeit) bezeichnet eine bezahlte Freistellung für Väter oder gleichgestellte zweite Elternteile unmittelbar nach der Geburt eines Kindes. Ziel ist es, die frühe Bindung zum Kind zu …
Urlaubsabgeltung verfallen: Keine Rettung durch Urlaubsbescheinigung; LArbG Berlin-Brandenburg, 10 Sa 697/24
Urlaubsabgeltung verfallen: Keine Rettung durch Urlaubsbescheinigung; LArbG Berlin-Brandenburg, 10 Sa 697/24
23.05.2025 von Rechtsanwalt Kai Sulzmann
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass eine Urlaubsbescheinigung den Verfall eines Urlaubsabgeltungsanspruchs nach vertraglichen Ausschlussfristen nicht verhindert. Die Klägerin war vom 5. April bis 31. Oktober …
OLG Köln: Meta darf Beiträge von Facebook- und Instagram-Nutzern für ihre KI verwenden. So widersprechen Sie bis 26. Mai
OLG Köln: Meta darf Beiträge von Facebook- und Instagram-Nutzern für ihre KI verwenden. So widersprechen Sie bis 26. Mai
| 23.05.2025 von Rechtsanwältin Esther Anna Watorowski
Das OLG Köln hat den Eilantrag von Verbraucherschützern gegen Meta Platforms Ireland Limited abgelehnt (Aktenzeichen 15 UKl 2/25). Damit darf der Facebook-Mutterkonzern künftig Nutzerdaten aus Deutschland für KI-Entwicklung verwenden. Nach …
Krank nach Todesfall – kann mir deshalb gekündigt werden?
Krank nach Todesfall – kann mir deshalb gekündigt werden?
23.05.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Verlust eines nahen Angehörigen ist für die meisten Menschen ein traumatisches Ereignis. Ob der Tod der Eltern, des Lebenspartners oder eines Kindes – Trauer und emotionale Belastung führen häufig dazu, dass Betroffene für eine gewisse …
Kein Fenster, kein Recht? – Was Arbeitnehmer über Tageslicht am Arbeitsplatz wissen sollten
Kein Fenster, kein Recht? – Was Arbeitnehmer über Tageslicht am Arbeitsplatz wissen sollten
| 23.05.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Darf mein Chef mich in ein fensterloses Büro setzen? Stellen Sie sich vor, Sie betreten täglich Ihr Büro – kein Fenster, kein Blick ins Freie, nur künstliches Licht. So sieht der Alltag vieler Beschäftigter etwa in Bahnhöfen, …
Deutschland Arbeitsrecht im Überblick: Institutionelle Absicherung und Vergleich mit Großbritannien
Deutschland Arbeitsrecht im Überblick: Institutionelle Absicherung und Vergleich mit Großbritannien
23.05.2025 von Solicitor Nilofar Bawla
Deutschland ist bekannt für sein strenges Rechtssystem und den hohen Schutz der Arbeitnehmerrechte. Das deutsche Arbeitsrecht sichert nicht nur die Grundrechte der Beschäftigten, sondern stellt auch strenge Compliance-Anforderungen an …
Entzug Dienstwagen – Rückgabefrist!
Entzug Dienstwagen – Rückgabefrist!
23.05.2025 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Die Rückgabe des Dienstwagens kann vom Arbeitnehmer nur zum Monatsende verlangt werden, so das Bundesarbeitsgericht (BAG): „Wird einem Arbeitnehmer der zur privaten Nutzung überlassene Dienstwagen vom Arbeitgeber entzogen, muss die Rückgabe …
Lokführer: Hohe Verantwortung, strenge Überwachung – und rechtliche Risiken
Lokführer: Hohe Verantwortung, strenge Überwachung – und rechtliche Risiken
23.05.2025 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Auf den ersten Blick wirkt der Beruf des Lokführers solide und sicher – technisch durchorganisiert, klar geregelt, weitgehend automatisiert. Doch …
Unzureichende Besoldung in NRW? Was Staatsdiener jetzt wissen und unternehmen sollten
Unzureichende Besoldung in NRW? Was Staatsdiener jetzt wissen und unternehmen sollten
| 23.05.2025 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die jüngsten Änderungen bei der Beamten- und Versorgungslage in Nordrhein-Westfalen sorgen für erheblichen Gesprächsstoff – sowohl im öffentlichen Dienst als auch unter Verfassungsrechtlern. Ein Rechtsgutachten von Prof. Dr. Dr. Udo Di …
Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Usebach informiert: Bedeutet der Umzug des Arbeitgebers auch den Umzug des Arbeitnehmers
Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Usebach informiert: Bedeutet der Umzug des Arbeitgebers auch den Umzug des Arbeitnehmers
23.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Viele Unternehmen modernisieren ihre Strukturen und verlagern Standorte, um betriebliche Abläufe zu optimieren oder Kosten zu senken. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fragen sich dabei nicht selten: Muss ich am neuen Standort mitziehen? …
Ausländischer Arbeitgeber in Bulgarien - Anmeldung und praktische Umsetzung
Ausländischer Arbeitgeber in Bulgarien - Anmeldung und praktische Umsetzung
23.05.2025 von Rechtsanwalt Konstantin Ruskov
Immer mehr internationale Unternehmen entdecken Bulgarien als attraktiven Standort für die Rekrutierung von Fachkräften – insbesondere im Bereich IT und Dienstleistungen. Dabei stellt sich für ausländische Arbeitgeber die Frage, wie …
Eingruppierung – Beschäftigung als Ausbilder/in in einer Lehr-/Ausbildungswerkstatt – BAG 4 AZR 274/20
Eingruppierung – Beschäftigung als Ausbilder/in in einer Lehr-/Ausbildungswerkstatt – BAG 4 AZR 274/20
22.05.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Eingruppierung – Beschäftigung als Ausbilder/in in einer Lehr-/Ausbildungswerkstatt – BAG 4 AZR 274/20 Zusammenfassung RA und Notar Krau Tenor Das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 5. März 2020 wurde teilweise …
Beruf Verkäufer: Warum der Einzelhandel juristisch riskant sein kann
Beruf Verkäufer: Warum der Einzelhandel juristisch riskant sein kann
22.05.2025 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Verkäufer gelten allgemein nicht als Risikogruppe, wenn es um gefährliche Berufe geht. Sie arbeiten weder mit Maschinen noch mit gefährlichen …
Kinder auf Social Media: Was Eltern rechtlich beachten müssen
Kinder auf Social Media: Was Eltern rechtlich beachten müssen
22.05.2025 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Ob TikTok, Instagram oder YouTube – Social Media gehört für viele Familien ganz selbstverständlich zum Alltag. Immer öfter betreiben Eltern eigene Kanäle, auf denen sie ihr Leben zeigen – inklusive Aufnahmen der eigenen Kinder. Gerade …
KI-Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer Nutzerinhalte für "Meta-AI" bis 26. Mai 2025 möglich
KI-Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer Nutzerinhalte für "Meta-AI" bis 26. Mai 2025 möglich
| 22.05.2025 von Rechtsanwältin Esther Anna Watorowski
Bis zum 26. Mai 2025 können Nutzer KI-Widerspruch gegen die Verwendung ihrer Inhalte für KI-Training durch Meta erklären. Ab dem 27. Mai 2025 will Meta mit dem KI-Training starten. 💡 Unternehmen, Behörden, Selbständige oder Vereine sollten …
Krank und gekündigt – darf der Arbeitgeber das einfach so?
Krank und gekündigt – darf der Arbeitgeber das einfach so?
22.05.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
1. Kündigung nach Krankheit Drei Jahre beim selben Arbeitgeber – doch nach mehreren Krankheitsausfällen flattert die Kündigung ins Haus. „Wegen Ihrer häufigen Fehlzeiten sehen wir uns gezwungen, das Arbeitsverhältnis zu beenden.“ So oder …
Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Usebach informiert: Halbe Urlaubstage - Wenn ein ganzer freier Tag zu viel ist
Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Usebach informiert: Halbe Urlaubstage - Wenn ein ganzer freier Tag zu viel ist
22.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Arzttermine, Handwerkerbesuche, Behördengänge – nicht immer braucht es einen ganzen Tag Freizeit. Doch können Arbeitnehmer für solche Erledigungen einfach einen halben Urlaubstag nehmen? Die rechtliche Lage ist komplex – und längst nicht …
Berufsrisiko Kraftfahrer: DIESE Fehler kosten Sie Ihren Job
Berufsrisiko Kraftfahrer: DIESE Fehler kosten Sie Ihren Job
22.05.2025 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Kraftfahrer zählen zu den Berufen mit einem besonders hohen Risiko – nicht nur aufgrund der Unfallgefahr im Straßenverkehr, sondern auch wegen der …
Probezeit im Arbeitsrecht: Worauf Arbeitgeber bei Kündigungen achten müssen
Probezeit im Arbeitsrecht: Worauf Arbeitgeber bei Kündigungen achten müssen
| 21.05.2025 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
Während der Probezeit können Unternehmen und neue Mitarbeitende feststellen, ob eine langfristige Zusammenarbeit sinnvoll ist. In dieser Phase können jedoch häufig juristische Fehler auftreten, insbesondere bei befristeten …