34 Ergebnisse für Betriebsübergang

Suche wird geladen …

Anwalt für Arbeitsrecht in Flensburg und Umgebung
Anwalt für Arbeitsrecht in Flensburg und Umgebung
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
Wir beraten Unternehmen und Arbeitnehmer zu allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Dabei vertreten wir Sie und Ihr Unternehmen sowohl vor den Arbeitsgerichten als auch außergerichtlich. Welche Besonderheiten in …
Goodyear beendet Reifenproduktion in Fürstenwalde: Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer
Goodyear beendet Reifenproduktion in Fürstenwalde: Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Der Reifenhersteller Goodyear hat angekündigt, seine Reifenproduktion im Brandenburgischen Fürstenwalde schrittweise bis 2027 einzustellen. Den …
Gigaset-Insolvenz: Vermeiden Sie DIESE Fehler (Tipps für Arbeitnehmer)
Gigaset-Insolvenz: Vermeiden Sie DIESE Fehler (Tipps für Arbeitnehmer)
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Gigaset, ein Telefonhersteller, hat wegen Zahlungsunfähigkeit Insolvenz beantragt; geplant ist eine Sanierung in Eigenregie. Das berichtet die …
Kündigung bei Betriebsstilllegung – Chancen auf eine Abfindung?
Kündigung bei Betriebsstilllegung – Chancen auf eine Abfindung?
| 04.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Einem in der Insolvenz gekündigten Arbeitnehmer kann man oft zur Kündigungsschutzklage raten. Meist sind die Chancen auf eine Abfindung durchaus …
Betriebsübergang – so treffen Sie die richtige Entscheidung!
Betriebsübergang – so treffen Sie die richtige Entscheidung!
| 19.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Im Fall eines Betriebsübergangs ist der Arbeitgeber verpflichtet, ein Informationsschreiben an den Arbeitnehmer zu richten. Darin muss …
Kündigung zwischen den Feiertagen? Wer klagen will, muss DAS beachten
Kündigung zwischen den Feiertagen? Wer klagen will, muss DAS beachten
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Manche Arbeitgeber warten mit ihrer Kündigung Weihnachten ab und kündigen zwischen den Feiertagen. Warum ist das so? Und: Worauf müssen …
Betriebsübergang: Tipps für Arbeitnehmer
Betriebsübergang: Tipps für Arbeitnehmer
| 21.07.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Bei einem Betriebsübergang habe man zwei Optionen: Entweder man wechselt ins neue Unternehmen oder man widerspricht dem …
Aussicht auf Abfindung, wenn alle Arbeitnehmer die Kündigung erhalten?
Aussicht auf Abfindung, wenn alle Arbeitnehmer die Kündigung erhalten?
| 19.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Der Betrieb schließt. Allen Arbeitnehmern wird gekündigt. Hat man trotzdem Chancen auf eine Abfindung? Unter bestimmten Umständen, ja! Welche das sind, …
Deliveroo hört auf. Lohnt sich eine Kündigungsschutzklage?
Deliveroo hört auf. Lohnt sich eine Kündigungsschutzklage?
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Deliveroo hat angekündigt, seine Tätigkeit in der Bundesrepublik einzustellen; rund 1000 Fahrer werden am Freitag dieser Woche vor die Tür gesetzt. Das …
Betriebseinstellung bei Loewe: Klagen oder nicht?
Betriebseinstellung bei Loewe: Klagen oder nicht?
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Welcher Kündigungsgrund macht mehr Sinn, als: „Wir machen den Laden dicht!“ Eine Betriebseinstellung bedeutet, dass der Arbeitgeber aufhört, tätig zu sein …
Erste Kündigungen an Air Berlin-Mitarbeiter versandt – Kündigungsschutzklage erheben?
Erste Kündigungen an Air Berlin-Mitarbeiter versandt – Kündigungsschutzklage erheben?
| 28.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Seit Ende der letzten Woche werden nach und nach Kündigungen von Air Berlin an die Mitarbeiter versandt. Speziell das Boden- und Flugpersonal ist davon …
Air Berlin – Quo vadis? Rechtewahrung durch Erhebung einer Kündigungsschutzklage
Air Berlin – Quo vadis? Rechtewahrung durch Erhebung einer Kündigungsschutzklage
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
Nach Insolvenzantragsstellung einigten sich die Lufthansa und Air Berlin hinsichtlich der Übernahme der Tochterunternehmen Niki Luftfahrt GmbH und der Luftfahrtgesellschaft Walter mbH (LGW) sowie hinsichtlich der Übernahme von 20 …
Air Berlin: Kündigung und Betriebsübergang
Air Berlin: Kündigung und Betriebsübergang
| 02.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Zahlreiche Mitarbeiter erwarten Kündigung Der Flugbetrieb bei Air Berlin ist eingestellt, zahlreiche Mitarbeiter müssen nun in nächster Zeit ihre Kündigung …
Air Berlin am Ende: Zukunft der Mitarbeiter? Transfergesellschaft – Kündigung – Betriebsübergang
Air Berlin am Ende: Zukunft der Mitarbeiter? Transfergesellschaft – Kündigung – Betriebsübergang
| 01.11.2017 von Rechtsanwältin Tanja Ruperti
Air Berlin in der Insolvenz: Betriebsübergang, Transfergesellschaft oder Kündigung? Was Mitarbeiter mit einer Kündigungsschutzklage gewinnen können. Am 27. Oktober 2017 ist der letzte Air-Berlin-Flug auf dem Flughafen Berlin-Tegel gelandet. …
Air Berlin Kündigungen: Warum Kündigungsschutzklage erheben?
Air Berlin Kündigungen: Warum Kündigungsschutzklage erheben?
| 17.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Kündigungen bei Air Berlin noch im Oktober Nach der Insolvenz von Air Berlin ist nun die Übernahme der Tochterunternehmen Niki und LGW durch Lufthansa …
Kündigungen bei Air Berlin – Betriebsübergang auf die Erwerber
Kündigungen bei Air Berlin – Betriebsübergang auf die Erwerber
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Rainer Polzin
Eine Ära geht zu Ende: Air Berlin stellt Ende Oktober seinen Betrieb ein. Es ist anzunehmen, dass sehr vielen Arbeitnehmern der verschiedenen Air-Berlin-Gesellschaften in Deutschland gekündigt wird. Für die von einer Kündigung Betroffenen …
Air Berlin-Kündigungen – Tipps für die betroffenen Mitarbeiter
Air Berlin-Kündigungen – Tipps für die betroffenen Mitarbeiter
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Kündigungen bei Air Berlin noch im Oktober Aktuellen Pressemeldungen zufolge droht 1400 Mitarbeitern aus Verwaltung und Bodenpersonal bei Air Berlin der …
Betriebsübergang: Betriebsvereinbarung darf widersprechende Arbeitnehmer nicht von Anwendung ausnehmen
Betriebsübergang: Betriebsvereinbarung darf widersprechende Arbeitnehmer nicht von Anwendung ausnehmen
| 24.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg, Urteil vom 10.02.2015, Aktenzeichen 7 Sa 1619/14. Ausgangslage: Im Betriebsverfassungsrecht gilt ein …
Schutzschirmverfahren des Weltbild-Verlages endet. Wie geht es für die betroffenen Arbeitnehmer weiter?
Schutzschirmverfahren des Weltbild-Verlages endet. Wie geht es für die betroffenen Arbeitnehmer weiter?
| 28.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Am 30.4.2014 endet das Schutzschirmverfahren für den Weltbild-Verlag. Das bedeutet, dass dann auch die bislang von der Bundesagentur für Arbeit geleisteten …
Geltung von dynamischen Verweisungsklauseln nach einem Betriebsübergang
Geltung von dynamischen Verweisungsklauseln nach einem Betriebsübergang
| 24.03.2014 von Rechts- und Fachanwalt Thomas Bade
Sachverhalt Der Kläger hatte seinen Arbeitsvertrag mit einem Bezirksrat Londons als Arbeitgeber geschlossen. Der Vertrag verwies auf einen Kollektivvertrag. Der Arbeitgeber übertrug die Abteilung, in der der Kläger beschäftigt war, 2002 auf …
Insolvenz des Weltbild-Verlages - wichtige Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Insolvenz des Weltbild-Verlages - wichtige Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
| 21.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Weltbild-Verlag hat Insolvenz angemeldet, nun interessiert sich Pressemeldung zufolge Bastei Lübbe für Teile des Konzerns. Was sollten die betroffenen Arbeitnehmer beachten? Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für …
City-BKK, BKK-Berlin: Rückkehrzusage durch das Land Berlin bei Ausgliederung eines Betriebsteils
City-BKK, BKK-Berlin: Rückkehrzusage durch das Land Berlin bei Ausgliederung eines Betriebsteils
| 31.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Anspruch auf Wiedereinstellung beim alten Arbeitgeber, wenn die in der Rückkehrzusage genannten Bedingungen eingetreten sind. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen zum Urteil des …
Möglichkeit der Verwirkung des Rechts zum Betriebsübergang
Möglichkeit der Verwirkung des Rechts zum Betriebsübergang
| 25.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Betriebsübergang gemäß § 613 BGB. Das Recht zum Widerspruch gegen den Betriebsübergang kann verwirkt werden. Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 17. …
Stellenabbau bei der Bahntochter DB Regio
Stellenabbau bei der Bahntochter DB Regio
| 30.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Bahntochter DB Regio (unter anderem Elbe-Saale-Bahn) plant Stellenabbau. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen Medienberichten zufolge wird die Bahntochter DB Regio Stellen abbauen. Angeblich …