60 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Straf­verteidigungs­kosten bei beruflichen Zusammenhang steuerlich absetzbar
Straf­verteidigungs­kosten bei beruflichen Zusammenhang steuerlich absetzbar
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr. Das Strafverfahren wurde schließlich 2019 gemäß § 170 Abs. 2 StPO mangels Tatverdacht eingestellt. Für seine Strafverteidigung wandte der Kläger im Streitjahr 67.176 Euro auf. Das beklagte Finanzamt
Steuergesetze können Rückwirkung entfalten
Steuergesetze können Rückwirkung entfalten
24.05.2024 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… das beklagte Finanzamt die gezahlt Abfindung hiergegen erhob die Klägerin nach erfolglosem Einspruchsverfahren Klage, da nach ihrer Auffassung eine Besteuerung in Deutschland unzulässig sei, da die entsprechende Regelung des § 50 d Abs. 12 …
Steuerberater oder Fachanwalt für Steuerrecht?
Steuerberater oder Fachanwalt für Steuerrecht?
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Fachanwaltslehrgang und dem Bestehen von 3 fünfstündigen Klausuren. Der Fachanwalt für Steuerrecht berät den Mandanten zu Fragen des Steuerrechts und vertritt diesen falls erforderlich vor den Finanzämter, Hauptzollämtern oder anderen Behörden …
BFH: Unangekündigte Wohnungs­besichtigung durch das Finanzamt zur Überprüfung eines Arbeitszimmers rechtswidrig
BFH: Unangekündigte Wohnungs­besichtigung durch das Finanzamt zur Überprüfung eines Arbeitszimmers rechtswidrig
| 03.12.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… in ihrer Einkommensteuererklärung erstmals Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer geltend. Dabei reichte sie auf Nachfrage des beklagten Finanzamtes eine Skizze der Wohnung ein. Diese hielt der zuständige Sachbearbeiter für klärungsbedürftig. Daraufhin wurde …
LG Kaiserslautern: Fall einer notwendigen Verteidigung beim Vorwurf der Steuerhinterziehung regelmäßig gegeben.
LG Kaiserslautern: Fall einer notwendigen Verteidigung beim Vorwurf der Steuerhinterziehung regelmäßig gegeben.
| 02.12.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… ist. Im vorliegenden Fall wurde dem ausländischen Beschuldigten vorgeworfen über eine Internetplattform gewerbsmäßig Waren veräußert zu haben ohne die Einkünfte gegenüber dem Finanzamt angegeben zu haben. Seitens des Amtsgericht Kaiserslautern …
Gericht bejaht Steuerfreiheit von Dienstbezügen für in Deutschland stationierte US-Soldaten
Gericht bejaht Steuerfreiheit von Dienstbezügen für in Deutschland stationierte US-Soldaten
| 30.11.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Finanzamtes ging man davon aus, dass der Kläger in Deutschland einen Wohnsitz habe. Darüber hinaus habe er auch nicht nachgewiesen, dass er beabsichtige, nach dem Ende seines Dienstes wieder in die USA zurückzukehren. Aus diesem Grund seien, so …
FG Düsseldorf zur Einkommen­steuer­pflicht von Nutzungs­entschädigungen bei Rückabwicklung von Darlehensverträgen
FG Düsseldorf zur Einkommen­steuer­pflicht von Nutzungs­entschädigungen bei Rückabwicklung von Darlehensverträgen
| 25.11.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Darlehen. Im Einkommenssteuerbescheid 2017 wurde durch das zuständige Finanzamt diese Summe bei den Einkünften aus Kapitalvermögen berücksichtigt. Hiergegen erhoben die Kläger nach einem erfolglosen Einspruchsverfahren Klage …
Werbungskosten von Aufwendungen für Arbeitszimmer in gemeinsamer Wohnung sind voll abzuziehen
Werbungskosten von Aufwendungen für Arbeitszimmer in gemeinsamer Wohnung sind voll abzuziehen
| 20.11.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Kosten. Das beklagte Finanzamt erkannte jedoch lediglich 50 Prozent da, da die Kosten der Immobilie dem Kläger und seiner Lebensgefährtin jeweils zur Hälfte zuzurechnen seien Zu Unrecht wie nun das Finanzgericht Düsseldorf entschied …
Verschweigen einer bezogenen Rente kann eine Steuerhinterziehung darstellen
Verschweigen einer bezogenen Rente kann eine Steuerhinterziehung darstellen
| 16.11.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… gesetzt. Eine entsprechende Anlage wurde jedoch zunächst nicht abgegeben. Das beklagte Finanzamt führte die Veranlagungen erklärungsgemäß durch. Die entsprechenden Bescheide wurden bestandskräftig. Im Vorfeld …
Keine Berichtigung eines bestandskräftigen Steuer­bescheids bei fehlender Erfassung richtig erklärter Einkünfte
Keine Berichtigung eines bestandskräftigen Steuer­bescheids bei fehlender Erfassung richtig erklärter Einkünfte
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Der Bundesfinanzhof in München hat mit einem Urteil vom 14.01.2020, Aktenzeichen: VIII R 4/17, entschieden, dass ein bestandskräftiger Steuerbescheid nicht mehr nachträglich vom Finanzamt nach § 129 AO berichtigt werden …
Keine Schenkungssteuer bei Zuwendung einer ausländischen Stiftung als Unter­stützungs­leistung
Keine Schenkungssteuer bei Zuwendung einer ausländischen Stiftung als Unter­stützungs­leistung
| 05.09.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Die Stiftungssatzung sieht Unterstützungsleistungen zur Anschubfinanzierung an Familienangehörige in jugendlichen Jahren vor. Ein Rechtsanspruch hierauf besteht nicht. Die Stiftung wählt die Empfänger nach ihrem Ermessen aus. Das zuständige Finanzamt
Keine Steuerhinterziehung bei Kenntnis des Finanzamts
Keine Steuerhinterziehung bei Kenntnis des Finanzamts
| 04.09.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Finanzgericht Münster hat mit einem Urteil vom 24.06.2022, Aktenzeichen: 4 K 135/19, entschieden, dass eine Steuerverkürzung dann nicht vorliegt, wenn pflichtwidrig keine Steuererklärung abgegeben wird, dem Finanzamt aber alle …
Niedersächsisches Finanzgericht hält die Vorschriften über die Abgeltungsteuer für verfassungswidrig
Niedersächsisches Finanzgericht hält die Vorschriften über die Abgeltungsteuer für verfassungswidrig
| 03.09.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… besteuert. Durch eine durchgeführte Betriebsprüfung ging das Finanzamt davon aus, dass Provisionszahlungen, die bisher eine anderen Person zugerechnet wurden, ebenfalls dem Kläger zuzurechnen wäre. Daraufhin wurde der gewerbliche Gewinn …
Urenkeln steht bei einer Schenkung lediglich ein Freibetrag von 100.000 € zu
Urenkeln steht bei einer Schenkung lediglich ein Freibetrag von 100.000 € zu
| 02.09.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… dem zuständigen Finanzamt machten die beiden Urenkel jeweils Freibeträge in Höhe von 200.000 € geltend. Sowohl das Finanzamt als auch das erstinstanzliche Finanzgericht billigten den Beiden lediglich Freibeträge in Höhe von 100.000 …
Kein Wegfall der Erbschaftsteuer­befreiung bei unzumutbarer Selbstnutzung des Familienheims
Kein Wegfall der Erbschaftsteuer­befreiung bei unzumutbarer Selbstnutzung des Familienheims
| 01.09.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Jahren veräußerte sie das Haus und zog in eine Eigentumswohnung. Gegenüber dem beklagten Finanzamt berief sich die Klägerin darauf, dass sie wegen einer depressiven Erkrankung, die sich nach dem Tod ihres Ehemannes gerade durch die Umgebung …
Übersicht über Steuerstraftaten
Übersicht über Steuerstraftaten
| 25.02.2021 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… häufiger Grund für die Anzeige wegen Steuerhinterziehung ist die Zahlung oder das Annehmen von Schwarzgeld , also das Verschweigen von Einnahmen oder Ausgaben dem Finanzamt gegenüber mit der Absicht, Steuern zu sparen und somit Steuervorteile …
Der Coronavirus und seine wirtschaftlichen Folgen
Der Coronavirus und seine wirtschaftlichen Folgen
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… und der gesetzlichen Abzüge, von Selbstständigen eine Bescheinigung des Finanzamtes über die Höhe des letzten beim Finanzamt nachgewiesenen Arbeitseinkommens beizufügen. Auch für Selbstständige und Unternehmer sieht das IfSG finanzielle Entschädigungen …
Landgericht Kleve verhängt milde Urteile wegen Steuerhinterziehung
Landgericht Kleve verhängt milde Urteile wegen Steuerhinterziehung
| 02.02.2018 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Einnahmen bewusst gegenüber dem Finanzamt verschwiegen wurden. Das Gericht sprach in seiner Urteilsverkündung jedoch auch von einem gewissen Mitverschulden der zuständigen Finanzbehörden. Diese wurde bei der Strafzumessung zugunsten aller Angeklagten berücksichtigt. Das Urteil ist inzwischen rechtskräftig.
Landgericht Stuttgart verhängt Bewährungsstrafe für Steuerbetrüger
Landgericht Stuttgart verhängt Bewährungsstrafe für Steuerbetrüger
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… und Steuerbuchhaltungsservice Kunden mit Hunderten Scheinrechnungen mehr oder weniger arm gerechnet und so das Finanzamt betrogen zu haben. Mit 811 gefälschten Rechnungen soll der Angeklagte den Umsatz der Firmen seiner Kunden aus der Gebäudereinigungsbranche …
Porno-Unternehmer wegen Steuerhinterziehung zu Bewährungsstrafe verurteilt
Porno-Unternehmer wegen Steuerhinterziehung zu Bewährungsstrafe verurteilt
| 15.01.2017 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Finanzamt Aachen abgegeben zu haben. Damals betrieb er über eine Firma IT-Consulting. Zwar wurde die Steuerschuld seitens der Finanzamts geschätzt und vom Angeklagten letztendlich auch beglichen, jedoch waren seine Einkünfte im besagten Zeitraum …
Bundesfinanzhof: kein Werbungskostenabzug bei eigener Bereicherung aufgrund strafbarer Handlung
Bundesfinanzhof: kein Werbungskostenabzug bei eigener Bereicherung aufgrund strafbarer Handlung
| 29.12.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… als Werbungskosten bei seinen Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit berücksichtigt wissen. Die wurde durch das beklagte Finanzamt abgelehnt. Auch eine Klage blieb in erster Instanz erfolglos. Der Bundesfinanzhof bestätigte …
FG Münster: Erwerbs­unfähigkeits­rente fließt mit Auszahlung als Kranken- oder Übergangsgeld zu
FG Münster: Erwerbs­unfähigkeits­rente fließt mit Auszahlung als Kranken- oder Übergangsgeld zu
| 09.09.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Erwerbsminderungsrente zu. Eine Nachzahlung für 2011 erfolgte jedoch in Höhe des Kranken- und Übergangsgeldes nicht. Vielmehr erstattete die Rentenversicherung diese Beträge an die Krankenkasse und an die Agentur für Arbeit. Das beklagte Finanzamt
Landgericht Oldenburg: Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung
Landgericht Oldenburg: Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung
| 27.08.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Steuerstraftaten fortgesetzt. Dabei wurden dem zuständigen Finanzamt Umsätze aus dem Verkauf von Lastwagen waren dem Finanzamt verschwiegen. Um die wahren Zahlen zu verschleiern, wurden immer neue Firmen gegründet bzw. bestehende …
Erneut Einstellung eines Steuerstrafverfahrens erreicht – Mandantin geht straffrei aus
Erneut Einstellung eines Steuerstrafverfahrens erreicht – Mandantin geht straffrei aus
| 13.08.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Erneut konnte ich in diesen Tagen gegenüber der Straf- und Bußgeldsachenstelle des Finanzamts Neustadt an der Weinstraße erreichen, dass ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung gegen meine Mandantin nach § 153a StPO eingestellt …