24 Ergebnisse für Forderung

Suche wird geladen …

zahlreiche weitere Erfolge gegen Postbank und DKB bei Online-Banking- und Kreditkartenbetrug
zahlreiche weitere Erfolge gegen Postbank und DKB bei Online-Banking- und Kreditkartenbetrug
| 09.12.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… haben diese nach Klageeinreichung in diversen Fällen unmittelbar nach Klageeinreichung seitens SALEO die Forderungen vollständig reguliert und die Kosten des Verfahrens übernommen. Über die Gründe dieses kampflosen Einknickens kann nur …
Kreditkartenbetrug und kein Ende; DKB reguliert erneut nach Klageeinreichung!
Kreditkartenbetrug und kein Ende; DKB reguliert erneut nach Klageeinreichung!
| 03.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Verfahren, in denen die Geschädigten nicht mehr länger warten wollten, wurde daher Klage eingereicht, worauf die DKB in zwei Fällen aktuell die Forderungen vollständig reguliert hat. Zu den rechtlichen Grundlagen kann auf ältere Beiträge …
Kreditkartenmissbrauch und Online-Banking Betrug; weiter hohe Fallzahlen. DKB reguliert außergerichtlich
Kreditkartenmissbrauch und Online-Banking Betrug; weiter hohe Fallzahlen. DKB reguliert außergerichtlich
| 17.12.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… konnten erneut erfreuliche Erfolge für Mandanten erzielt werden. So regulierte die DKB in mehreren Fällen im außergerichtlichen Bereich die Forderungen vollständig, die Postbank in weitgehendem Umfang. Verfolgung von Ansprüchen regelmäßig …
Schufa Eintrag durch Telekom gelöscht!
Schufa Eintrag durch Telekom gelöscht!
| 16.10.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Telekom löscht Schufa Eintrag nach Einschaltung SALEO Wieder ein schöner Erfolg für einen von uns vertretenen Mandanten. Aufgrund einer unberechtigten Forderung hatte die Telekom Deutschland GmbH eine Meldung zur Schufa veranlasst …
Kreditkartenmissbrauch; DKB reguliert Schaden nach Klageerhebung in voller Höhe!
Kreditkartenmissbrauch; DKB reguliert Schaden nach Klageerhebung in voller Höhe!
| 24.09.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… diese nach Klageerhebung den Schaden in voller Höhe reguliert. Im außergerichtlichen Bereich war die Forderung noch vollumfänglich zurück gewiesen worden. Erst vor wenigen Wochen hatten wir über ein (inzwischen rechtskräftiges) Urteil gegen die LBB AG …
Schufa; weitere erfolgereiche Löschungen für Mandanten
Schufa; weitere erfolgereiche Löschungen für Mandanten
| 27.07.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… von Mobilfunkverträgen fast unmöglich und auch der Abschluss von Darlehensverträgen zum Kauf eines Auto oder einer Immobilie gestaltet sich schwierig bis unmöglich. Die zugrunde liegenden Einträge resultieren häufig aus geringen Forderungen, haben …
Schuldet der Miterbe den übrigen Miterben eine Nutzungsentschädigung?
Schuldet der Miterbe den übrigen Miterben eine Nutzungsentschädigung?
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… einer Nutzungsentschädigung. An diesem Ergebnis ändere nach Auffassung des Gerichts auch die Tatsache nichts, dass der Sohn als Miterbe zum Mitgebrauch der Immobilie berechtigt sei. Entscheidend sei im vorliegenden Fall die Forderung der übrigen Miterben gewesen …
Schufa Eintrag löschen! Fachanwalt berät
Schufa Eintrag löschen! Fachanwalt berät
| 22.08.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Schufa Einträge sind ärgerlich und belastend Für viele Verbraucher ist ein Eintrag bei der Schufa nicht nur ärgerlich, sondern auch wirtschlich extrem belastend. Auch wenn die Forderung dann beglichen ist, wird der Eintrag selbst erst 3 …
Schufa-Einträge frühzeitig löschen; Anwalt berät!
Schufa-Einträge frühzeitig löschen; Anwalt berät!
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… zu deutlich schlechteren Konditionen möglich. Selbst nach vollständigem Ausgleich der dort gemeldeten Forderungen werden diese erst nach 3 Jahren gelöscht Frühzeitige Löschung vielfach möglich Nach den umfangreichen Erfahrung von RA Koch …
Anfechtungen durch den Insolvenzverwalter, teures Ärgernis für Gläubiger
Anfechtungen durch den Insolvenzverwalter, teures Ärgernis für Gläubiger
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Viele Gläubiger kennen es. Erst muss viel Geld und Zeit aufgewendet werden, um die offene Forderung beim säumigen Schuldner einzutreiben und dann fordert der Insolvenzverwalter des Schuldners Jahre später die mühsam eingetriebene Forderung
Insolvenzanfechtung nach § 133 InsO, neues Recht verbessert die Lage der Anfechtungsgegner
Insolvenzanfechtung nach § 133 InsO, neues Recht verbessert die Lage der Anfechtungsgegner
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Die Insolvenzanfechtungen der §§ 129 ff InsO stellen für viele Gläubiger ein großes Ärgernis dar. Häufig meldet sich der Insolvenzverwalter Jahre, nachdem man offene Forderungen beim Schuldner mühsam durchprozessiert und vollstreckt hat …
Studienförderverträge: Förderung sieht anders aus
Studienförderverträge: Förderung sieht anders aus
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Angehende Akademiker werden zu Beginn ihres Studiums gerne von Anbietern sog. „Studienförderverträge“ angesprochen. Anbieter solcher „Förderungen“ sind regelmäßig institutionelle Anbieter, regelmäßig geschlossene Fonds. Für …
Studienförderverträge: Nach dem akademischen Abschluss kommt die böse Überraschung
Studienförderverträge: Nach dem akademischen Abschluss kommt die böse Überraschung
| 22.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… müsse sich durch besondere akademische Leistungen hierfür gleichsam erst qualifizieren, um in den „Genuss“ einer solchen Förderung zu gelangen. Tatsächlich handelt es sich aber um extrem hoch verzinste Verbraucherdarlehen. Am Ende des Studiums …
Widerruf von Studienförderverträgen? OLGs entscheiden unterschiedlich
Widerruf von Studienförderverträgen? OLGs entscheiden unterschiedlich
| 20.03.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Schon öfter hatte RA Koch, Leiter des Dezernats für Bankrecht bei Berlinghoff Rechtsanwälte hier über sog. „Studienförderungen“ berichtet. Zahlreiche Mandanten sehen sich nach Abschluss des Studiums mit erheblichen Forderungen
Viele Immobiliendarlehen nach 10.06.2010 weiter widerruflich!
Viele Immobiliendarlehen nach 10.06.2010 weiter widerruflich!
| 10.10.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… 20.03.2018, Az.: XI ZR 309/18) kann beim Verbraucher der unzutreffende Eindruck entstehen, dass er nicht die Möglichkeit hat, mit seinen sich aus dem Rückabwicklungsverhältnis nach dem Widerruf ergebenden Forderungen gegenüber den Forderungen
Kosteneffizientes Inkasso durch den Anwalt
Kosteneffizientes Inkasso durch den Anwalt
| 18.06.2018 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Gegenüber Inkassobüros gewährleistet der Anwalt die vollständige Verfolgung von Forderungen von der ersten außergerichtlichen Mahnung über das gerichtliche Mahnverfahren bis ins streitige gerichtliche Verfahren hinein aus einer Hand …
„Studienförderverträge“ können häufig widerrufen werden
„Studienförderverträge“ können häufig widerrufen werden
| 19.03.2018 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Nach Abschluss ihres Studiums sehen sich immer mehr Studenten mit erheblichen Forderungen aus sog. „Studienförderungen“ konfrontiert, die sie zur Finanzierung von Studiengebühren oder anderen Kosten des Studiums mit Anbietern (häufig Fonds …
GEMA unterliegt im Streit über die Urheberrechtsverletzungen
GEMA unterliegt im Streit über die Urheberrechtsverletzungen
| 20.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… eines Radios ist das Abspielen von einer gewissen Dauer erforderlich. Es kann von dem Verkäufer nicht verlangt werden, dass er während des Abspielens neben dem Gerät steht und andere Kunden warten lässt. Wir helfen Ihnen gerne bei Abwehr unberechtigter Forderungen. Olena Pekarska Fachanwältin für Informationstechnologierecht
Jahresfrist für die Erstellung der Betriebskostenabrechnung
Jahresfrist für die Erstellung der Betriebskostenabrechnung
| 06.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… den Mieter und – durch eine zeitnahe Abrechnung der Betriebskosten – rasche Klarheit und Rechtssicherheit über die gegenseitigen Forderungen der Mietvertragsparteien zu schaffen. Zudem würde hierdurch der Mieter einer Eigentumswohnung gegenüber …
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Inkassodienstleisters
Erstattungsfähigkeit der Kosten eines Inkassodienstleisters
| 28.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Beauftragt der Gläubiger mit der Einziehung seiner überfälligen Forderung zunächst einen Inkassodienstleister, so sind dessen Kosten grundsätzlich von dem Schuldner im Wege des Verzugsschadens zu erstatten. Voraussetzung hierfür ist jedoch …
Inkasso und Inkassokosten
Inkasso und Inkassokosten
| 24.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwälte als Rechtsdienstleister sind häufig die Ansprechpartner des Gläubigers bei der Einziehung unbezahlter Forderungen (Inkasso). Problematisch ist mitunter, die Kosten eines zuvor von dem Gläubiger eingeschalteten …
Studienfördervertrag kann widerruflich sein
Studienfördervertrag kann widerruflich sein
| 05.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… sind. Dabei handelt es sich nach Auffassung von RA Sebastian Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarkrecht, häufig nicht um „Förderungen“, sondern um schlichte Darlehen, die den Regelungen des Verbraucherdarlehensrecht nach §§ 491 ff BGB …
CFB 166: Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung
CFB 166: Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung
| 09.12.2016 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… ihrer Forderungen gewährt, ohne dass eine Vertragsbeziehung zu der Fondsgesellschaft bestehen muss. Als Folge können durch Anordnung eines Arrests trotz anfallender Kosten keine Einnahmen erwirtschaftet werden, da die Fondsschiffe …
Rückforderungsansprüche auf Bearbeitungsentgelt nicht verjährt
Rückforderungsansprüche auf Bearbeitungsentgelt nicht verjährt
| 29.10.2014 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… zu laufen begonnen haben. Vorher war nach Auffassung des BGH angesichts der bis dahin unklaren Lage in der Rechtsprechung eine Geltendmachung der Forderung nicht zumutbar. Im Ergebnis sind daher mindestens alle Rückforderungen der seit 2005 …