25 Ergebnisse für GmbH

Suche wird geladen …

Pflichtteilsverzicht – wann muss es zum Notar gehen und wann nicht?
Pflichtteilsverzicht – wann muss es zum Notar gehen und wann nicht?
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Artur Korn
… Pflichtteilsverzicht nach dem Tod mit Gegenleistung Besonderheiten sind beim Pflichtteilsverzicht mit Gegenleistung zu beachten: Soll ein Grundstück oder bspw. ein Anteil an einer GmbH als Gegenleistung für den Pflichtteilsverzicht übertragen werden …
Dieselskandal-Kehrtwende des Bundesgerichtshofs: Schadenersatzanspruch auch für Thermofenster!
Dieselskandal-Kehrtwende des Bundesgerichtshofs: Schadenersatzanspruch auch für Thermofenster!
26.06.2023 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
… auch mit der Abgasnorm Euro6. Geheime Papiere der Robert Bosch GmbH, Ende letzten Jahres veröffentlicht, belegen Übrigens, dass ca. 40 Abschalteinrichtungen mit verschiedensten Funktionen unter anderem zur Erkennung des Abgas-Prüfstands …
Wie kann ich meine Mitarbeiter am Unternehmenserfolg beteiligen?
Wie kann ich meine Mitarbeiter am Unternehmenserfolg beteiligen?
| 08.02.2023 von Rechtsanwalt Andreas Lieb
… und Genussrechte für regelmäßige Gewinnbeteiligungen Interessanter sind aber die Möglichkeiten für echte gesellschaftsrechtliche Beteiligungen. Geschäftsanteile Mitarbeiter werden dadurch zu vollwertigen Gesellschaftern der GmbH, inklusive …
Auftakt 2023 im Dieselskandal: Landgericht Ravensburg verurteilt Opel-Autokonzern
Auftakt 2023 im Dieselskandal: Landgericht Ravensburg verurteilt Opel-Autokonzern
25.01.2023 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
Opel Insignia Sports Tourer 2.0 l Diesel wurde mit Abgas-Schummelsoftware produziert - Schadenersatz für Käufer Am 30.12.2022 hat das Landgericht Ravensburg die Adam Opel GmbH auf Zahlung von Schadensersatz an den Opel-Käufer verurteilt …
Kann ich eine GmbH online gründen?
Kann ich eine GmbH online gründen?
| 04.08.2022 von Rechtsanwalt Andreas Lieb
Erfreulicherweise ja! Seit August ist in Umsetzung der EU- Digitalisierungsrichtlinie nun endlich auch eine Online-Gründung möglich. Wer eine GmbH oder Unternehmergesellschaft (UG) gründen will, kann nun virtuell zum Notar. Der Ablauf …
Wie kann ich eine AG in eine GmbH umwandeln?
Wie kann ich eine AG in eine GmbH umwandeln?
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Andreas Lieb
… verkleinert hat und man den Verwaltungsaufwand reduzieren möchte (so hat die GmbH z.B. nicht zwingend einen Aufsichtsrat). Die Umwandlung einer Aktiengesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist möglich. Diese erfolgt dabei …
Welche Rechtsform für Beteiligungsgesellschaften?
Welche Rechtsform für Beteiligungsgesellschaften?
| 25.11.2021 von Rechtsanwalt Andreas Lieb
… auf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Primär kommt die GmbH als Rechtsform in Betracht. Sie ist extrem flexibel und für jeden Zweck einsetzbar. In der Satzung kann fast alles frei festgelegt werden. Das Stammkapital muss mindestens EUR 25.000 …
virtuelle Gesellschafterversammlungen + Satzung: Beratungstipp!
virtuelle Gesellschafterversammlungen + Satzung: Beratungstipp!
17.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Grund
Gesellschaftsrecht: Verlängerung der Corona Maßnahmen für virtuelle Gesellschafterversammlungen der GmbH (ebenso Stiftungen und Vereine) Eine der wichtigsten Verordnungen und Erleichterungen in der Pandemie für Gesellschaften und Vereine …
Muss ich meine Gesellschaft im Transparenzregister eintragen?
Muss ich meine Gesellschaft im Transparenzregister eintragen?
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Andreas Lieb
… zum Transparenzregister machen. Besonders betroffen von der Umstellung ist die weit verbreitete GmbH . Bisher war in einer Vielzahl der Fälle keine Meldung zum Transparenzregister notwendig, da das Handelsregister Pflichteintragungen …
Wie läuft eine Gesellschaftsgründung ab?
Wie läuft eine Gesellschaftsgründung ab?
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Andreas Lieb
… den Ablauf einer Gesellschaftsgründung vor. Am Beispiel einer GmbH möchte ich die nötigen Gründungsschritte kurz veranschaulichen: 1. Beratung zur Rechtsformwahl Von der Unternehmergesellschaft bis zur Stiftung. In Deutschland haben wir viele …
Transparenzregisterregelung des GwG Teil III: Notarielle Praxis und Übergangsfristen
Transparenzregisterregelung des GwG Teil III: Notarielle Praxis und Übergangsfristen
09.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Grund
… eine bislang nicht mitteilungspflichtige GmbH, Genossenschaft, Europäische Genossenschaft (SCE) oder Partnerschaft bis 30.6.2022 und alle sonstigen bislang nicht zur Mitteilung verpflichteten Rechtsträger bis 31.12.2022 Zeit, um ihre Pflichten …
Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG und Steuerpflichten – Vorsicht bei günstigen Erwerben aus einem Nachlass
Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG und Steuerpflichten – Vorsicht bei günstigen Erwerben aus einem Nachlass
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
… der Verwaltungsgesellschaft stehenden Gesellschafter, wie der Fall das Sächsischen Finanzgerichts vom 6. Mai 2021 (Az. 8 K 34/21) zeigt: Eine Erbengemeinschaft hielt an einem Unternehmen GmbH Anteile. Zugleich war eine Vermögensverwaltungs-GmbH&Co. KG …
Die neue Transparenzregisterregelung des GwG– beachtenswerte Aspekte für Unternehmen und deren Berater Teil I
Die neue Transparenzregisterregelung des GwG– beachtenswerte Aspekte für Unternehmen und deren Berater Teil I
02.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Grund
… zugleich aber dem Zugriff der Strafverfolgungsbehörden entzogen werden‘‘ (BT-Drs. 11/7663, 24). Dabei sind meldepflichtig bzw. jetzt regelmäßig anmeldepflichtig Juristische Personen des Privatrechts (z.B. AG, GmbH) eingetragene …
Vorsorgevollmachten bei der Betreuungsbehörde beurkunden lassen, statt beim Notar
Vorsorgevollmachten bei der Betreuungsbehörde beurkunden lassen, statt beim Notar
| 21.07.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
… auch für Grundstücksgeschäfte und auch für die Übertragung von GmbH-Anteilen verwendet werden kann. Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Vorsorgevollmacht nur zu Lebzeiten des Vollmachtgebers gelten soll oder auch nach dessen Tod (post …
Erbe als Gesellschafter und Vorsorgebevollmächtigter als Geschäftsführer einer GmbH - Interessenskollision mit Folgen
Erbe als Gesellschafter und Vorsorgebevollmächtigter als Geschäftsführer einer GmbH - Interessenskollision mit Folgen
| 01.05.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
… einer Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungs-GmbH. Der Sohn trat dieser als Geschäftsführer bei. Als der Vater verstarb, trat die Mutter als Erbin auf Grund Testament als Gesellschafterin ein. Die Mutter wurde geschäftsunfähig. Sie bedurfte …
Virtuelle Gesellschafterversammlungen
Virtuelle Gesellschafterversammlungen
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Grund
Virtuelle Gesellschafterversammlungen in der GmbH-Satzung vorsehen? Eine Versammlung ohne physische Anwesenheit als virtuelle Versammlung in der Satzung vorzusehen, ist eine Möglichkeit, um auch nach Covid-19 die Vorteile auszunutzen …
MAXDA Darlehensvermittlungs GmbH (Speyer) muss Vermittlungsgebühren zurückzahlen
MAXDA Darlehensvermittlungs GmbH (Speyer) muss Vermittlungsgebühren zurückzahlen
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
Anmeldefrist läuft am 30. Oktober 2020 ab! 30 Mio. EUR Schaden. Die Firma MAXDA Darlehensvermittlungs GmbH aus Speyer hat bundesweit bei rund 175.000 Geschädigten „Auslagen“ bzw. „Fahrtkosten“ in Höhe von bis zu 200 € je Kunden …
GmbH: Gesellschafterversammlungen in Zeiten der Corona-Krise
GmbH: Gesellschafterversammlungen in Zeiten der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Grund
… an einem bestimmten Ort zusammentreffen. Virtuelle Versammlungen, insbesondere Video- oder Bild-Telefonie-Konferenzen stehen dem in Anbetracht der persönlichen Struktur der GmbH nicht gleich. Ggf. empfiehlt es sich allerdings, eine Absicherung …
„Kauf bricht nicht Miete“ – Auch, wenn der Vermieter nicht Eigentümer ist
„Kauf bricht nicht Miete“ – Auch, wenn der Vermieter nicht Eigentümer ist
| 02.01.2018 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall: Der Erwerber eines Gewerbegrundstückes verlangt vom Mieter Räumung und Herausgabe der Gewerberäume. Dieser hatte die Räume 2008 von der Handels-GmbH angemietet; Eigentümerin war die Grundstücks-GmbH, welche die Immobilie …
Gewerbliche Auftraggeber: Vorsicht bei Reverse-Charge-Verfahren
Gewerbliche Auftraggeber: Vorsicht bei Reverse-Charge-Verfahren
| 11.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Die Antragstellerin hatte in den Jahren 2009 und 2010 Bauleistungen an eine Bauträger-GmbH erbracht und diese mit Hinweis auf die Steuerschuldnerschaft der Leistungsempfänger nicht der Umsatzsteuer unterworfen. Mit Urteil vom 22. August …
Browser-Plugins: Filter für Werbeinhalte zulässig?
Browser-Plugins: Filter für Werbeinhalte zulässig?
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… Az.: 6 U 149/15 Internetwerbeblocker Adblock Plus Erneut hatte sich die Justiz mit dem Internetwerbeblocker Adblock Plus auseinanderzusetzen. Der Anbieter der Software ist eine GmbH mit Sitz in Köln. Das Unternehmen verdiente sein Geld …
Zur insolvenzbedingten Kündigung eines Bauvertrages
Zur insolvenzbedingten Kündigung eines Bauvertrages
| 17.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… 15) 1. Sachverhalt Die Klägerin beauftragte die B-GmbH mit der Errichtung eines Geschäftshauses mit Vereinbarung einer Pauschalvergütung von 1.660.000 Euro. Die von der Klägerin gestellten Vertragsbedingungen enthielten Klauseln …
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
| 09.09.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
Die Gründung einer GmbH Die GmbH ist eine juristische Person des Privatrechts. Sie gehört zu den Kapitalgesellschaften und ist haftungsbeschränkt. Die GmbH ist eine Handelsgesellschaft im Sinne des Handelsgesetzbuches. Das Verfahren …
Irreführende Tabakwerbung
Irreführende Tabakwerbung
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… vom 11.05.2016 – 416 HKO 47/16, OLG München, Urteil vom 21.04.2016 – 6 U 2775/15) Weil die British American Tobacco GmbH (BAT) Zigaretten auf großflächigen Plakaten als „mild“ bewarb, entschied das LG Hamburg auf eine Klage …