72 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Fristlose Kündigung wegen Verdacht - nur unter strengen Voraussetzungen wirksam
Fristlose Kündigung wegen Verdacht - nur unter strengen Voraussetzungen wirksam
| 05.01.2024 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
… Arbeitgeber wird möglicherweise durch das ungerade Beendigungsdatum (das er im Arbeitszeugnis sieht) misstrauisch. Daher lohnt es sich bei einer außerordentlichen Kündigung (fast) immer eine Kündigungsschutzklage einzureichen , unabhängig …
Wann muss eine Abfindung nach Kündigung des Jobs gezahlt werden?
Wann muss eine Abfindung nach Kündigung des Jobs gezahlt werden?
| 14.08.2023 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… stehenden Beschäftigten loswerden, wird es mit einer Kündigungsschutzklage, das heißt einer Klage zur Feststellung der Unwirksamkeit der Kündigung, rechnen müssen. Beim Urteil kommt dabei dem Kündigungsschutz enormes Gewicht zu. Die Entlassung …
Kündigung im Arbeitsverhältnis bekommen? Was Sie als Arbeitnehmer beachten sollten.
Kündigung im Arbeitsverhältnis bekommen? Was Sie als Arbeitnehmer beachten sollten.
| 17.05.2023 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
… Wichtig: Gegen eine Kündigung vom Arbeitgeber kann sich der Arbeitnehmer nur mit einer Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht wehren. Hierfür gilt eine strenge Frist von 3 Wochen ab Zustellung der Kündigung. Gehen Sie keine Risiken …
Lohn ohne Arbeit
Lohn ohne Arbeit
| 03.11.2022 von Rechtsanwalt Adam Cofala
… davon ab, ob die Arbeitgeberkündigung wirksam oder unwirksam war und ob Sie gegen die Kündigung eine Kündigungsschutzklage eingereicht haben. Achtung : Der Arbeitgeber kommt in den oben beschriebenen Fällen nur dann in Verzug …
Das neue Nachweisgesetz ab dem 01.08.2022, Hinweise für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Das neue Nachweisgesetz ab dem 01.08.2022, Hinweise für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 24.08.2022 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
… und Arbeitnehmer einzuhaltende Verfahren, mindestens das Schriftformerfordernis und die Fristen für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses, sowie die Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage; § 7 des Kündigungsschutzgesetzes …
Sexuelle Belästigung bei der Arbeit: außerordentliche Kündigung gerechtfertigt?
Sexuelle Belästigung bei der Arbeit: außerordentliche Kündigung gerechtfertigt?
| 12.08.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… der Mann, der die Hosen heruntergezogen hatte, wurde außerordentlich gekündigt. Das ließ der Gekündigte nicht auf sich sitzen und zog mit einer Kündigungsschutzklage vor Gericht. Ein wichtiger Grund für eine Kündigung würde nicht vorliegen …
Gesprächsaufzeichnung: Wer heimlich ein Personalgespräch aufnimmt, riskiert Kündigung – aber nicht immer
Gesprächsaufzeichnung: Wer heimlich ein Personalgespräch aufnimmt, riskiert Kündigung – aber nicht immer
| 18.07.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… des Arbeitgebers Grund genug für eine fristlose Kündigung. Das sah der Mitarbeiter anders und wehrte sich gegen die Kündigung mit einer Kündigungsschutzklage. Er hielt die Kündigung für unwirksam: sein Vorgesetzter habe ihn beleidigt …
Corona - Kündigung bei verweigerten Schnelltests ist rechtswidrig
Corona - Kündigung bei verweigerten Schnelltests ist rechtswidrig
| 18.05.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… anwaltlichen Rat einzuholen und im Zweifel innerhalb der dreiwöchigen Frist Klage gegen die Kündigung einzureichen. Die Anwaltskanzlei Steffgen ist ua. auf Kündigungsschutzklagen, Strafverfahren und Bußgeldverfahren im Zusammenhang mit Corona …
Aufhebungsvertrag - soll ich ihn unterschreiben?
Aufhebungsvertrag - soll ich ihn unterschreiben?
| 30.04.2022 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… dazu, keine Kündigungsschutzklage zu erheben. Ein Aufhebungsvertrag wird meistens abgeschlossen, um eine Kündigung zu vermeiden. Aus diesem Grund enthält ein Aufhebungsvertrag auch häufig eine Abfindung, welche der ausscheidende Mitarbeiter …
Fristlose Kündigung wegen Kurzarbeit ? - Arbeitsgericht Stuttgart vom 22.10.2020
Fristlose Kündigung wegen Kurzarbeit ? - Arbeitsgericht Stuttgart vom 22.10.2020
| 23.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… anwaltlichen rat einzuholen und im Zweifel innerhalb der dreiwöchigen Frist Klage gegen die Kündigung einzureichen. Die Anwaltskanzlei Steffgen ist ua. auf Kündigungsschutzklagen, Strafverfahren und Bußgeldverfahren im Zusammenhang mit Corona …
Erschütterung des Beweiswerts Krankmeldung AU-Bescheinigung / Ankündigung Erkrankung / Krankheit nach Kündigung
Erschütterung des Beweiswerts Krankmeldung AU-Bescheinigung / Ankündigung Erkrankung / Krankheit nach Kündigung
| 07.09.2022 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
… und der Arbeitgeber kann dies entsprechend beweisen, so ist diese Tatsache tatsächlich geeignet um einen Zweifel an einer anschließenden Krankmeldung zu hegen. In einem anderen Fall ging es um eine Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzklage: Darf ich wegen Vorzeigens eines falschen Impfpasses entlassen werden ?
Kündigungsschutzklage: Darf ich wegen Vorzeigens eines falschen Impfpasses entlassen werden ?
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… auf Kündigungsschutzklagen, Strafverfahren und Bußgeldverfahren im Zusammenhang mit Corona-Massnahmen spezialisiert. Derzeit werden sehr viele Kündigungen mit Bezug auf Corona-Maßnahmen vor den Arbeitsgerichten verhandelt. Keinesfalls …
Kündigung des Arbeitsverhältnis in Coronapandemie - Voraussetzungen
Kündigung des Arbeitsverhältnis in Coronapandemie - Voraussetzungen
| 09.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… sollten Sie sich an einen im Arbeitsrecht spezialisierten Anwalt wenden. Wichtig ist, dass Sie dies umgehend nach Erhalt der Kündigung tun, da nur innerhalb von drei Wochen die Möglichkeit einer Kündigungsschutzklage besteht. Verhaltensbedingte Kündigung …
Klageverzichtsklausel im Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein - Arbeitsrecht
Klageverzichtsklausel im Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein - Arbeitsrecht
| 22.02.2022 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
… des Verzichts auf Erhebung einer Kündigungsschutzklage stellt eine formularmäßige Verzichtsklausel ohne Gegenleistung des Arbeitgebers auf jeden Fall eine unangemessene Benachteiligung des Arbeitnehmers dar. Dieser kurze Beitrag soll zeigen …
Wann ist eine Kündigung aufgrund der Befristung des Arbeitsverhältnisses unzulässig ?
Wann ist eine Kündigung aufgrund der Befristung des Arbeitsverhältnisses unzulässig ?
| 27.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… eines Arbeitsverhältnisses im Rahmen einer Schulung für unzulässig gehalten. Der Kündigungsschutzklage wurde insoweit stattgegeben. Wann liegt ein Arbeitsverhältnis vor ? Die Beauftragung eines Dozenten zu Schulungszwecken kann rechtlich als Dienstvertrag …
Sozialpanabfindung und Klageverzichtsprämie: Vereinbarung kann unwirksam sein
Sozialpanabfindung und Klageverzichtsprämie: Vereinbarung kann unwirksam sein
| 18.10.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… um wirksam zu sein. So darf die Sozialplanabfindung an sich vor allem nicht davon abhängig gemacht werden, dass Arbeitnehmer*innen auf eine Kündigungsschutzklage verzichten. Deshalb müssen Klageverzichtsprämien grundsätzlich zusätzlich …
Urteil: Keine Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer
Urteil: Keine Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer
| 21.06.2021 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… einreichte, erhielt er von seinem Arbeitgeber zunächst zwei Abmahnungen und dann die außerordentliche fristlose, hilfsweise ordentliche Kündigung. Der Kläger wandte sich nun mittels einer Kündigungsschutzklage gegen diese Kündigung. Die erfolgte …
Mit Krankmeldung gedroht: fristlose Kündigung wirksam!
Mit Krankmeldung gedroht: fristlose Kündigung wirksam!
| 08.06.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… mit Krankmeldung: wichtiger Grund Akzeptieren konnte der Mitarbeiter die Kündigung außerdem nicht: er erhob Kündigungsschutzklage gegen die fristlose Kündigung – zunächst erfolglos vor dem Arbeitsgericht (ArbG), im Berufungsverfahren …
Fahrerflucht während Dienstfahrt: fristlose Kündigung gerechtfertigt
Fahrerflucht während Dienstfahrt: fristlose Kündigung gerechtfertigt
| 17.05.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… aus wichtigem Grund nach § 626 BGB. Der Mitarbeiter wollte das jedoch nicht akzeptieren und erhob Kündigungsschutzklage. Fristlose Kündigung wegen Fahrerflucht wirksam Die Klage blieb allerdings sowohl vor dem Arbeitsgericht …
Heimlicher Mitschnitt von Personalgespräch: fristlose Kündigung wirksam
Heimlicher Mitschnitt von Personalgespräch: fristlose Kündigung wirksam
| 02.05.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Kündigungsschutzklage vor dem ArbG und LAG Mit dieser fristlosen Kündigung war der Arbeitnehmer allerdings nicht einverstanden und erhob zunächst vor dem Arbeitsgericht (ArbG) Kündigungsschutzklage gegen die fristlose Kündigung – jedoch …
Mitarbeiter spricht schlecht Deutsch: Häufig kein Kündigungsgrund
Mitarbeiter spricht schlecht Deutsch: Häufig kein Kündigungsgrund
| 18.04.2021 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… beispielsweise versuchen müssen, seiner Arbeitnehmerin die angeblich fehlenden Sprachkenntnisse selbst zu vermitteln. Erfolgreiche Kündigungsschutzklage in zwei Instanzen Die außerordentliche fristlose Kündigung des Arbeitgebers war daher …
Rassistische Äußerungen im Unternehmen: fristlose Kündigung möglich?
Rassistische Äußerungen im Unternehmen: fristlose Kündigung möglich?
| 15.04.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… dem Mitarbeiter eine fristlose Kündigung aus. Arbeitsgericht: Kündigung unwirksam! Dagegen wehrte sich der Arbeitnehmer. Er erhob erfolgreich Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht. Das Gericht war zwar der Meinung, dass die rassistischen …
Verletzung der Anzeigepflicht im Krankheitsfall: Kündigung?
Verletzung der Anzeigepflicht im Krankheitsfall: Kündigung?
| 06.04.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… nicht rechtzeitig vorlegte, sprach der Arbeitgeber eine ordentliche verhaltensbedingte Kündigung aus. Gegen diese Kündigung setzte sich der Mitarbeiter mit einer Kündigungsschutzklage zur Wehr – vor dem Arbeitsgericht und dem Landesarbeitsgericht …
Kündigung erhalten - jetzt richtig reagieren!
Kündigung erhalten - jetzt richtig reagieren!
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
… angibt, keine Meldung von Ihnen erhalten zu haben – was leider öfters vorkommt als man erwarten sollte. Rechtsanwalt aufsuchen / Kündigungsschutzklage Nach Erhalt der Kündigung neigt der eine oder andere dazu, das Gespräch mit dem Arbeitgeber …