36 Ergebnisse für Kaufvertrag

Suche wird geladen …

Arglist auch ohne Kenntnis der Mangelursache
Arglist auch ohne Kenntnis der Mangelursache
05.02.2024 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… die Kläger von den Beklagten ein Einfamilienhausgrundstück unter Ausschluss der Sachmängelhaftung erworben. Bereits vor Abschluss des Kaufvertrages war es bei Regen wiederholt zu Wassereintritten auf die überdachte Terrasse gekommen, und zwar sowohl …
Erfüllung der Aufklärungspflicht des Verkäufers bei Zugriffsmöglichkeit auf Datenraum
Erfüllung der Aufklärungspflicht des Verkäufers bei Zugriffsmöglichkeit auf Datenraum
20.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… auf einen von der Verkäuferin eingerichteten virtuellen Datenraum erhalten, in den die Verkäuferin drei Tage vor der Beurkundung des Kaufvertrages das Protokoll einer Eigentümerversammlung einstellte, in welcher die Eigentümer beschlossen hatten …
Umfang der Rechtskraft einer Klagestattgabe bei Grundstückskauf
Umfang der Rechtskraft einer Klagestattgabe bei Grundstückskauf
| 05.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die rechtskräftige Verurteilung zur Zahlung restlichen Kaufpreises stellt nicht das Bestehen des Kaufvertrags mit Bindungswirkung für den Folgeprozess fest. Insoweit handelt es sich nur um die Feststellung einer Vorfrage, die jedoch …
Voraussetzungen der Sittenwidrigkeit bei Internetauktion
Voraussetzungen der Sittenwidrigkeit bei Internetauktion
| 02.04.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… hinzutreten. Wird eine solche bei einem auffälligen, groben Missverhältnis etwa bei Grundstücks- oder sonstigen Kaufverträgen über wertvolle Sachen i. d. R. ab einer gewissen Größenordnung ohne weiteres vorausgesetzt, gilt dies nicht ohne …
Keine Löschung des Eigentümers im Grundbuch ohne Angabe des Erwerbers
Keine Löschung des Eigentümers im Grundbuch ohne Angabe des Erwerbers
| 22.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Im vorliegenden Fall hatte der Beklagte aufgrund notariellen Kaufvertrages landwirtschaftliche Flächen erworben und auch den vereinbarten Kaufpreis hierfür entrichtet. Mit der Behauptung, bei Abschluss des Grundstückskaufvertrages geschäftsunfähig …
Mangelkenntnis bei Vertragsabschluss durch vollmachtlosen Vertreter des Käufers
Mangelkenntnis bei Vertragsabschluss durch vollmachtlosen Vertreter des Käufers
02.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… übersandte sie dem beurkundenden Notar die Genehmigung „ohne Präjudiz und unbeschadet etwaiger Ansprüche wegen unzutreffender Angaben zum Kaufgegenstand“. Dies stand zunächst dem Wirksamwerden des Kaufvertrages mit Zugang der notariell beglaubigten …
Treuwidriges Berufen auf nichtige Vollmacht des Käufers
Treuwidriges Berufen auf nichtige Vollmacht des Käufers
| 30.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… des Vertrages aufzufordern. Im vorliegenden Fall hatten die Parteien im Jahre 1991 einen Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung geschlossen und hierbei den Vertrag durch eine dritte Person geschlossen, welche sowohl Verkäufer als auch Käufer …
Vereitelung des Vorkaufsrechtes durch Einbringen in Gesellschaft
Vereitelung des Vorkaufsrechtes durch Einbringen in Gesellschaft
26.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… wenn ein Kaufvertrag mit einem Dritten geschlossen wird, sondern auch bei Vertragsgestaltungen, die einem Kauf im Sinne des Vorkaufsrechtes gleichgestellt werden können, lag diese Konstellation auch bei der vorliegenden Eigentumsübertragung …
Fehlerhafte Kaufpreisbestätigung in Notarvertrag
Fehlerhafte Kaufpreisbestätigung in Notarvertrag
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Mit Urteil vom 20.05.2011 zum Az. V ZR 221/10 hatte der BGH darüber zu befinden, ob die in einem notariellen Kaufvertrag enthaltene, inhaltlich unzutreffende Regelung: „Der gesamte Kaufpreis ist bereits gezahlt.“ zur Nichtigkeit des gesamten …
Porsche für 5,50 EUR bei Internetauktion
Porsche für 5,50 EUR bei Internetauktion
| 26.08.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
ei einer Internetauktion kommt auch dann ein wirksamer Kaufvertrag zustande, wenn der Anbieter nach einer fehlerhaften Eingabe die Auktion vorzeitig beendet und bis dahin lediglich ein extrem niedriges Gebot abgegeben war. Dies gilt …
Ersatz
„frustrierter Aufwendungen“ bei Anfechtung des
Grundstückskaufvertrages
Ersatz „frustrierter Aufwendungen“ bei Anfechtung des Grundstückskaufvertrages
| 23.04.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Kann sich der Käufer einer Immobilie aufgrund einer Pflichtverletzung des Verkäufers von dem Kaufvertrag lösen, stellen die von ihm an einen Makler gezahlte Provision wie auch die entrichtete Grunderwerbsteuer ersatzfähige …
Haftungsausschluss
des vollmachtlosen Vertreters einer nicht existierenden Partei
Haftungsausschluss des vollmachtlosen Vertreters einer nicht existierenden Partei
24.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… der Vertreter einer nicht existierenden Partei eines notariellen Kaufvertrages dem Verkäufer den Vertrauensschaden gem. § 179 Abs. 1 und 2 BGB zu ersetzen hatte, den dieser dadurch erlitten hatte, dass die Erklärung des Vertreters …
Rücktritt
bei belastetem Kaufgrundstück
Rücktritt bei belastetem Kaufgrundstück
| 21.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… den Rücktritt vom Kaufvertrag. Nachdem die Beklagte das Grundstück zwischenzeitlich belastet hatte und auch ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber der Darlehensgeberin nicht nachkam, wurde auf deren Antrag die Zwangsversteigerung …
„Kaufentscheidung“ für Grundstückserwerb fällt im Beurkundungstermin
„Kaufentscheidung“ für Grundstückserwerb fällt im Beurkundungstermin
01.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Äußerung über Eigenschaften der Kaufsache gem. § 434 Abs. 1 S.3, 2. HS BGB, wenn die Äußerung die Kaufentscheidung nicht beeinflussen konnte. Mit „Kaufentscheidung“ in diesem Sinne ist der Abschluss des Kaufvertrages gemeint. Maßgeblich für …
Richtlinienkonforme Auslegung der Beweislastumkehr im Kaufrecht
Richtlinienkonforme Auslegung der Beweislastumkehr im Kaufrecht
14.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… nach erfolgloser Fristsetzung zur Mängelbeseitigung den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärte und Schadenersatz verlangte. Der Käufer wird insofern auch des Nachweises enthoben, dass ein erwiesenermaßen erst nach Gefahrübergang in Erscheinung …
Keine Widerlegung der Vollständigkeit und Richtigkeit notarieller Beurkundung durch abweichenden Vertragsentwurf
Keine Widerlegung der Vollständigkeit und Richtigkeit notarieller Beurkundung durch abweichenden Vertragsentwurf
| 01.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Kaufvertrag ein mit einer Halle bebautes Grundstück erworben. Während es in dem Vertragsentwurf noch hieß, dass das Grundstück mit einer Halle bebaut ist, wurde in dem Kaufvertrag ergänzend festgehalten, dass diese „eine Fläche von 640 m²“ hat …
Reichweite des Haftungsausschlusses bei Grundstückskaufvertrag
Reichweite des Haftungsausschlusses bei Grundstückskaufvertrag
| 31.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Wird in einem notariellen Grundstückskaufvertrag ein Haftungsausschluss für Sachmängel vereinbart, so bildet der gemäß § 311b Abs. 1 S.1 BGB notariell zu beurkundende Entwurf des Kaufvertrages eine Zäsur. Die Parteien können nicht davon …
Keine Bestellung dinglichen Vorkaufsrechtes für Gesamtgläubiger
Keine Bestellung dinglichen Vorkaufsrechtes für Gesamtgläubiger
04.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Rücksicht auf die Berechtigung des anderen Gesamtgläubigers das Vorkaufsrecht ganz für sich allein ausüben könnte. Auch würden bei mehrfacher Ausübung durch einzelne Berechtigte mehrere Kaufverträge entstehen, die der Verpflichtete aber nur …
Haftung für Feuchtigkeits- und Schimmelschäden
Haftung für Feuchtigkeits- und Schimmelschäden
| 03.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die Annahme eines Sachmangels wegen des Fehlens einer Eigenschaft der Kaufsache, die der Käufer nach § 434 Abs. 1 S. 2 und 3 BGB erwarten kann, setzt nicht voraus, dass diese Eigenschaft in dem notariellen Kaufvertrag Erwähnung findet …
Fälligkeit des Kaufpreises bei Ausübung des Vorkaufs­rechts
Fälligkeit des Kaufpreises bei Ausübung des Vorkaufs­rechts
| 28.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Eine nach dem Erstvertrag bestehende Pflicht muss in dem neuen Kaufvertrag mit dem Vorkaufsberechtigten entsprechend angepasst werden, wenn diese durch die Ausübung des Vorkaufsrechtes nicht mehr rechtzeitig erfüllt werden kann. Maßgeblich …
Denkmaleigenschaft des Kaufgrundstücks als Sachmangel
Denkmaleigenschaft des Kaufgrundstücks als Sachmangel
| 23.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… vom 19.03.2021 – V ZR 158/19 - entschiedenen Fall hatte der zum Testamentsvollstrecker seines verstorbenen Vaters berufene Beklagte ein Hausgrundstück unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft. Im Kaufvertrag wies er den Käufer darauf …
Beweislast bei arglistiger Täuschung des Grundstückskäufers
Beweislast bei arglistiger Täuschung des Grundstückskäufers
| 06.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Zustandes erklärten die Käufer die Anfechtung des Kaufvertrages wegen arglistiger Täuschung und verlangten die Rückabwicklung des Vertrages sowie u.a. Schadensersatz. Vorliegend sah der BGH, Urteil vom 06.03.2020, V ZR 2/19 …
Keine Informationspflicht des Verkäufers über den Bestand einer Gebäudeversicherung
Keine Informationspflicht des Verkäufers über den Bestand einer Gebäudeversicherung
| 30.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… über eine nach Vertragsabschluss erfolgte Beendigung dieser Versicherung informieren muss. Anders liegt es, wenn der Verkäufer vor oder bei Abschluss des Kaufvertrages erklärt, dass eine Gebäudeversicherung besteht. Wird diese dann …
Zurückweisung von Kündigungsvollmacht in Grundstückskaufvertrag
Zurückweisung von Kündigungsvollmacht in Grundstückskaufvertrag
10.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… der Originalvollmacht zurückweisen. Eine der ausgesprochenen Kündigung beigefügte notarielle Ausfertigung des Kaufvertrages und eine beglaubigte Abschrift der Vollmacht genügen diesen Anforderungen nicht. Dem – nicht rechtskräftigen …