132 Ergebnisse für Persönlichkeitsrecht

Suche wird geladen …

Darf der Arbeitgeber die Kleidung am Arbeitsplatz vorschreiben?
Darf der Arbeitgeber die Kleidung am Arbeitsplatz vorschreiben?
11.06.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
… wandte sich der Arbeitnehmer, scheiterte jedoch sowohl vor dem ArbG Solingen als auch vor dem LAG Düsseldorf, welche jeweils die Kündigung als wirksam und gerechtfertigt ansahen. II. Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers v.s. Weisungsrecht …
Anklage des Journalisten Arne Semsrott – der entscheidende Schritt für mehr Pressefreiheit?
Anklage des Journalisten Arne Semsrott – der entscheidende Schritt für mehr Pressefreiheit?
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… verneint, sofern die Veröffentlichung erfolgt, ohne dass die von der Berichterstattung betroffene Person dies möchte. Auch ein Verstoß die Meinungsfreiheit und das Allgemeine Persönlichkeitsrecht wurden abgelehnt, sodass ein Angeklagter …
Dürfen Arbeitgeber Bewerber googeln und ihre Social-Media-Profile durchforsten?
Dürfen Arbeitgeber Bewerber googeln und ihre Social-Media-Profile durchforsten?
| 18.03.2024 von Rechtsanwältin Mariam Shoja LL.M.
… in der Regel nicht auf seine zu schützenden Interessen und Persönlichkeitsrechte verzichten möchte, auch wenn die Informationen mit der Allgemeinheit geteilt wurden. Auch hier ist eine Datenerhebung durch den Arbeitgeber in der Regel unzulässig …
Google-Bewertungen löschen
Google-Bewertungen löschen
| 05.03.2024 von Rechtsanwältin Mariam Shoja LL.M.
… strafbare Aussagen, kann sie gelöscht werden. Strafbar sind insbesondere Meinungsäußerungen, die das Persönlichkeitsrecht verletzten. Bewertungen, die nachweislich auf falschen Tatsachen beruhen, werden durch die Meinungsfreiheit nicht geschützt …
Nacktbilder vom Ex-Partner - Rachepornos - So hoch ist die Strafe für die Verbreitung im Internet
Nacktbilder vom Ex-Partner - Rachepornos - So hoch ist die Strafe für die Verbreitung im Internet
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Fast 9000 Fälle der Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen erfasst die polizeiliche Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2021. Hierzu zählt auch das unerlaubte Veröffentlichen …
SCHUFA-Negativmerkmal über 282.750 Euro gelöscht-Erfolg gegen American Express & SCHUFA Holding AG
SCHUFA-Negativmerkmal über 282.750 Euro gelöscht-Erfolg gegen American Express & SCHUFA Holding AG
| 16.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… ihr als Geschäftsführer stehenden Unternehmensgruppe führen kann. Eine unberechtigte Datenübermittlung löst Schadensersatzansprüche und mögliche Ansprüche auf Schmerzensgeld der in ihrem allgemeinen Persönlichkeitsrecht in Form informationeller …
Verfassungsgerichtshof: Keine Auswertung der Medien bei rechtswidriger Hausdurchsuchung trotz Kinderporno-Verdacht
Verfassungsgerichtshof: Keine Auswertung der Medien bei rechtswidriger Hausdurchsuchung trotz Kinderporno-Verdacht
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… und die sie bestätigenden Beschlüsse des Amtsgerichts und des Landgerichts Berlin verletzen das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Beschwerdeführers. Die Anordnung der Beschlagnahme war nicht verhältnismäßig …
Datenschutz sticht Kündigung?
Datenschutz sticht Kündigung?
| 29.12.2023 von Rechtsanwältin Tabea Senger
… der Persönlichkeitsrechte des Arbeitnehmers nach sich ziehen würde. Eine derart schwere Persönlichkeitsverletzung komme zwar bei der heimlichen Kameraüberwachung, grundsätzlich aber nicht bei einer offenen Kameraüberwachung in Betracht. Zwar sei …
Der Florida Joker gegen Rockstar: Ein Rechtsstreit um GTA VI
Der Florida Joker gegen Rockstar: Ein Rechtsstreit um GTA VI
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… Schadensersatz sowie eine gerichtliche Verfügung, um die Verwendung seines vermeintlichen Abbilds im Spiel zu stoppen. Er argumentierte, dass Rockstar Games seine Persönlichkeitsrechte verletzt habe, indem sie seine Identität ohne Erlaubnis …
Unerlaubte Namensnennung in Zeitungsberichten: Ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten
Unerlaubte Namensnennung in Zeitungsberichten: Ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Risiken unzulässiger Namensnennung Wird eine Person in Zeitungsberichten namentlich genannt, ohne zuvor öffentlich bekannt gewesen zu sein, kann dies schwerwiegende Auswirkungen auf ihr Persönlichkeitsrecht und ihren Ruf haben …
Veröffentlichung Video/Foto ohne oder nach widerrufener Einwilligung – Das kannst du tun!
Veröffentlichung Video/Foto ohne oder nach widerrufener Einwilligung – Das kannst du tun!
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Stefan Roth
… das Kunsturhebergesetz und Ihr Persönlichkeitsrecht zu verstoßen, benötigt der Veröffentlicher in der Regel eine Einwilligung von Ihnen. Das Vorliegen einer solchen Einwilligung muss der Veröffentlicher beweisen. Liegt eine solche Einwilligung nicht vor, haben …
Missbrauch Ihrer Handynummer: Was Sie über Spoofing wissen sollten
Missbrauch Ihrer Handynummer: Was Sie über Spoofing wissen sollten
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Namen oder das allgemeine Persönlichkeitsrecht verletzt, kann dies Schadensersatzansprüche nach sich ziehen. Die Durchsetzung solcher Ansprüche hängt häufig von der Beweislage ab. Es müssen klare Beweise dafür vorliegen, dass der Schaden …
Politiker Björn Höcke mit „Hitlerbart“ gezeigt – Ist das erlaubt oder strafbar?
Politiker Björn Höcke mit „Hitlerbart“ gezeigt – Ist das erlaubt oder strafbar?
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… des Angriffs der Menschenwürde schränkt die Strafnorm weiter ein. Darunter fällt nicht jede Verletzung der Ehre oder von Persönlichkeitsrechten, sondern ein solches Verhalten, das „den Menschen im Kern seiner Persönlichkeit trifft, indem …
Recht am eigenen Bild: Umgang mit unerwünschter Bildveröffentlichung – Ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten
Recht am eigenen Bild: Umgang mit unerwünschter Bildveröffentlichung – Ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Hermann
… am eigenen Bild" – Was bedeutet das? Das "Recht am eigenen Bild" ist in vielen Ländern ein zentraler Bestandteil des Persönlichkeitsrechts . Es gewährt jedem Einzelnen das Recht, darüber zu bestimmen, ob und wie Bilder von sich veröffentlicht …
Videoüberwachung auf dem Privatgrundstück - ist das erlaubt?
Videoüberwachung auf dem Privatgrundstück - ist das erlaubt?
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… sein, der das Persönlichkeitsrecht der Mieter nicht unverhältnismäßig einschränkt. Selbst bei potenziellen Gebäudeschäden oder Regelverstößen ist dies nicht pauschal legitim. Ein deutliches Hinweisschild ist hier ebenso Pflicht. Wesentliche Aspekte …
Verletzung der Privatsphäre durch Weiterleiten von WhatsApp-Nachrichten
Verletzung der Privatsphäre durch Weiterleiten von WhatsApp-Nachrichten
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… auf Privatsphäre. Rechtlicher Schutz schriftlicher Kommunikation: In Deutschland wird das Recht auf schriftliche Kommunikation im Rahmen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts geschützt. Jeder Chat-Teilnehmer hat das Recht zu bestimmen, wer Zugang …
1-Sterne-Bewertung bei Google - das können Sie tun!
1-Sterne-Bewertung bei Google - das können Sie tun!
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Stefan Roth
… wenn Sie durch die Rezension in Ihrem allgemeinen Persönlichkeitsrecht aus Art. 1 I, Art. 2 I GG verletzt werden. Klassische Fälle, in denen eine solche Verletzung angenommen werden kann, sind Unwahre Tatsachenbehauptungen Beleidigung Verleumdung üble Nachrede …
Fotografieren: Was ist erlaubt und was nicht?
Fotografieren: Was ist erlaubt und was nicht?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Wenn Sie in der Öffentlichkeit Fotos machen, sollten Sie sich bewusst sein, dass Sie schnell die Rechte Dritter verletzen könnten. Das Fotografieren im öffentlichen Raum kann Persönlichkeitsrechte betreffen, ebenso wie Eigentumsrechte …
Äußerungsrecht und Meinungsfreiheit: Alles, was Sie wissen sollten!
Äußerungsrecht und Meinungsfreiheit: Alles, was Sie wissen sollten!
| 09.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… sie unter anderem als "Mörderin" und ihre Shows als "Leichenshows". Die Designerin sah sich durch die Bezeichnung als Mörderin in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt und reichte einen Unterlassungsantrag beim Landgericht Hamburg gegen …
Love Scamming: Sie wurden betrogen? So bekommen Sie Ihr Geld zurück!
Love Scamming: Sie wurden betrogen? So bekommen Sie Ihr Geld zurück!
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… das Persönlichkeitsrecht (§§ 823, 1004 Bürgerliches Gesetzbuch) oder das Datenschutzrecht (§§ 29 ff. Bundesdatenschutzgesetz) vorliegen. Wie unsere Anwaltskanzlei Ihnen bei Love Scamming helfen kann Unsere Anwaltskanzlei verfügt über …
Namensnennung in Zeitungsberichten und Online-Artikeln – unzulässige Prangerwirkung
Namensnennung in Zeitungsberichten und Online-Artikeln – unzulässige Prangerwirkung
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Hermann
… Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und des Rufs der Betroffenen führen. In solchen Fällen ist es wichtig, rechtlichen Beistand zu suchen und mögliche Schritte gegen die unzulässige Berichterstattung zu prüfen …
Umgang mit negativen Online-Bewertungen: Rechte, Maßnahmen und Verantwortlichkeiten
Umgang mit negativen Online-Bewertungen: Rechte, Maßnahmen und Verantwortlichkeiten
17.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Hermann
Persönlichkeitsrecht verletzt wurde. Bei schwerwiegenden Persönlichkeitsrechtsverletzungen kann ein Anspruch auf Geldentschädigung bestehen. Wenn die Identität des Bewertenden unbekannt ist, kann man eine Strafanzeige wegen Beleidigung, übler …
Das Recht am eigenen Bild schützen - Tipps gegen unerlaubte Werbung
Das Recht am eigenen Bild schützen - Tipps gegen unerlaubte Werbung
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Hermann
… Voraussetzung ist eine schuldhaft begangene, sehr schwerwiegende Verletzung des Persönlichkeitsrechts, die nicht anderweitig ausgeglichen werden kann. Ein Beispiel dafür ist die unerlaubte Veröffentlichung von Nacktbildern einer Privatperson. Fazit …
Filesharing - ein Abmahnanwalt plaudert aus dem Nähkästchen (Teil 1)
Filesharing - ein Abmahnanwalt plaudert aus dem Nähkästchen (Teil 1)
| 14.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… Auch Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht, wie beispielsweise irreführende Werbung oder das Versenden von Spam-E-Mails, können zu Abmahnungen führen. Zudem gibt es noch andere Bereiche wie das Markenrecht oder das allgemeine Persönlichkeitsrecht