22 Ergebnisse für Sachverständiger

Suche wird geladen …

Immobilienkauf: Was passiert, wenn das Exposé nicht der Wahrheit entspricht?
Immobilienkauf: Was passiert, wenn das Exposé nicht der Wahrheit entspricht?
| 11.06.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… oder falsche Angaben über den Zustand der Immobilie macht. Prüfungspflichten der Käufer : Käufer sollten Immobilien gründlich prüfen und bei Zweifeln Sachverständige hinzuziehen. Dennoch können sie sich auf die Angaben im Exposé verlassen …
Bayerisches Oberstes Landesgericht: Nachtrunk muss zugunsten des Angeklagten berechnet werden!
Bayerisches Oberstes Landesgericht: Nachtrunk muss zugunsten des Angeklagten berechnet werden!
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… und von der Trinkintensität abhängig, die ersten beiden Stunden nach Trinkende müssen von der Rückrechnung ausgenommen werden. Wenn das Gericht hiervon abweichen will, muss ein Sachverständiger hinzugezogen werden. Das Ergebnis der zweiten Blutprobe lasse …
OLG Köln: Kein Zirkelschluss und keine Willkür bei der Ablehnung eines Beweisantrages erlaubt!
OLG Köln: Kein Zirkelschluss und keine Willkür bei der Ablehnung eines Beweisantrages erlaubt!
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… hat dies mit der Standard-Begründung abgelehnt, dass es sich um ein standardisiertes PTB-Verfahren handele und die Überprüfung durch einen Sachverständigen deshalb nicht erforderlich sei. Gericht darf Beweisanträge nicht willkürlich ablehnen …
Unfall unter Radfahrern - Regulierung nicht der Versicherung des Verursachers überlassen!
Unfall unter Radfahrern - Regulierung nicht der Versicherung des Verursachers überlassen!
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… an dem nur Radfahrer beteiligt sind, ungleich schwerer für den Sachverständigen. Die Straßenverkehrsordnung gilt auch für Radfahrer! Die Rechtsprechung (vgl. etwa Oberlandesgericht Karlsruhe, Beschluss vom 30.05.20216, Az. 9 U 115/15 …
Leitfaden zum Wohnungskauf: Vertragsdetails, Kostenfallen und warum eine anwaltliche Prüfung unerlässlich ist
Leitfaden zum Wohnungskauf: Vertragsdetails, Kostenfallen und warum eine anwaltliche Prüfung unerlässlich ist
| 13.02.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Sie zur Sicherheit einen Sachverständigen zur Besichtigung hinzu. Nebenkosten und Finanzierung: Informieren Sie sich über sämtliche Nebenkosten, einschließlich Grunderwerbsteuer und Notargebühren. Besprechen Sie die Finanzierungsmöglichkeiten …
Von der Besichtigung bis zum Kaufvertrag: So gehen Sie sicher beim Immobilienkauf vor
Von der Besichtigung bis zum Kaufvertrag: So gehen Sie sicher beim Immobilienkauf vor
| 20.10.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… bei der Besichtigung ist es von entscheidender Bedeutung, die Expertise eines Bauexperten oder Sachverständigen in Anspruch zu nehmen. Ein weiterer entscheidender Schritt auf dem Weg zum Immobilienkauf ist die rechtliche Absicherung im Rahmen …
Mängelhaftung beim Immobilienkauf: Was Immobilienkäufer wissen sollten
Mängelhaftung beim Immobilienkauf: Was Immobilienkäufer wissen sollten
| 19.10.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… anwaltlich prüfen lassen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Zudem ist es für unerfahrene Immobilienkäufer unerlässlich, eine Besichtigung von Bestandsimmobilien immer mit einem Experten oder Sachverständigen durchzuführen, bevor …
Rotlichtverstoß am Sternenplatz in Konstanz? Einstellung/Abwendung des Fahrverbotes möglich!
Rotlichtverstoß am Sternenplatz in Konstanz? Einstellung/Abwendung des Fahrverbotes möglich!
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… herangefahren ist und bei „Gelb“ noch beschleunigt – Sachverständige haben schon häufig einen nicht vorwerfbaren Wert ermittelt, was gerade bei knappen Übertretungen relevant ist. Dabei kommt es entscheidend auf den Moment an, an welchem …
Rechte von Vermietern und Mietern: BGH-Urteil zum Zutrittsrecht zur Mietwohnung
Rechte von Vermietern und Mietern: BGH-Urteil zum Zutrittsrecht zur Mietwohnung
| 27.09.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Der Sachverständige hatte darauf hingewiesen, dass die Gesundheitsrisiken für die Beklagte geringer wären, wenn sie bei der Wohnungsbesichtigung von einer Vertrauensperson oder einem Anwalt vertreten würde. Dieser wichtige Aspekt wurde …
BAB 864, km 84,672, AD Bad Dürrheim – AS Donaueschingen – Freispruch bei Messung mit PoliScanSpeed erreicht!
BAB 864, km 84,672, AD Bad Dürrheim – AS Donaueschingen – Freispruch bei Messung mit PoliScanSpeed erreicht!
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… sich das auf einem Dreibeinstativ aufgebaute Messgerät während der Messung immer weiter nach unten geneigt hat und somit kein verwertbarer Auswerterahmen mehr erzielt werden konnte. Das Messgerät war quasi "eingenickt". Ein Sachverständiger der DEKRA Singen konnte …
Zähringerplatz Konstanz: Rotlichtanlage misst fehlerhaft! Freispruch/Einstellung möglich.
Zähringerplatz Konstanz: Rotlichtanlage misst fehlerhaft! Freispruch/Einstellung möglich.
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… sich sicher war, die Ampel noch bei "Gelb" passiert zu haben, wurde auf meinen Antrag hin ein Sachverständiger mit der Überprüfung der Messung beauftragt. Gutachter stellt falsche Zuordnung fest! Der vom Gericht beauftragte Sachverständige
Haftungsausschluss beim Immobilienkauf: Das müssen Sie wissen
Haftungsausschluss beim Immobilienkauf: Das müssen Sie wissen
| 14.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… sich selbst zu schützen. Hier sind einige Tipps, die Immobilienkäufer berücksichtigen sollten: Beauftragen Sie einen Sachverständigen, der die Immobilie vor dem Kauf gründlich überprüft und mögliche Mängel und Schäden aufdeckt. Stellen …
Immobilienkauf: 5 Risiken, die Sie kennen sollten
Immobilienkauf: 5 Risiken, die Sie kennen sollten
| 01.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… beispielsweise Schäden an der Bausubstanz, an den Leitungen oder an der Elektrik sein. Wenn Sie eine Immobilie kaufen, sollten Sie daher unbedingt eine gründliche Begutachtung durch einen Sachverständigen durchführen lassen …
Mängel beim Immobilienkauf: § 438 BGB und Ihre Rechte als Käufer
Mängel beim Immobilienkauf: § 438 BGB und Ihre Rechte als Käufer
| 01.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… kann ein Sachverständiger oder Gutachter helfen, der mögliche Mängel frühzeitig aufdecken kann. Des Weiteren sollte man sich Zeit nehmen, um den Kaufvertrag sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls Änderungen oder Ergänzungen vornehmen lassen …
Kauf oder Verkauf einer Immobilie: Das müssen Sie über § 311b BGB wissen
Kauf oder Verkauf einer Immobilie: Das müssen Sie über § 311b BGB wissen
| 27.02.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… und Schäden am Gebäude und Grundstück genau begutachtet werden. Bei Bedarf können auch Gutachter oder Sachverständige hinzugezogen werden, um einen objektiven Überblick über den Zustand der Immobilie zu erhalten. Zusätzlich sollten Käufer …
Kauf eines Grundstücks in Deutschland: Verbraucherrechte, Risiken und Beratungstipps für junge Familien und Hausbauer
Kauf eines Grundstücks in Deutschland: Verbraucherrechte, Risiken und Beratungstipps für junge Familien und Hausbauer
| 20.02.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Es ist daher sehr wichtig, dass Sie das Grundstück vor dem Kauf genau untersuchen und eventuelle Mängel dokumentieren. Hierfür können Sie sich auch einen Sachverständigen hinzuziehen und die Prüfung des Grundstücks beauftragen. Melden Sie Mängel …
Risiken beim Immobilienkauf - worauf Sie achten sollten
Risiken beim Immobilienkauf - worauf Sie achten sollten
| 19.02.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Bei Bestandsimmobilien empfiehlt es sich auch, zur Besichtigung einen Sachverständigen mitzunehmen. Er erkennt in der Regel schneller etwaige Abweichungen zum Exposé und macht auf mögliche verdeckte Mängel aufmerksam. Risiko 3: Altlasten Ein weiteres Risiko …
Haftet der Verkäufer einer gebrauchten Immobilie trotz Haftungsausschluss für Sachmängel? DAS sagt der BGH dazu
Haftet der Verkäufer einer gebrauchten Immobilie trotz Haftungsausschluss für Sachmängel? DAS sagt der BGH dazu
| 09.04.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… des Bauernhofs begann, bemerkte er Feuchtigkeits- und Schimmelschäden in den Wänden, die auf fehlende bzw. nicht ausreichende Horizontalsperren zurückzuführen sind, wie ein Sachverständiger schließlich feststellte. Der Kläger verlangte …
Oberlandesgericht Jena folgt Bundesverfassungsgericht: Keine Verurteilung im Bußgeldverfahren ohne Herausgabe der Rohmessdaten!
Oberlandesgericht Jena folgt Bundesverfassungsgericht: Keine Verurteilung im Bußgeldverfahren ohne Herausgabe der Rohmessdaten!
| 27.03.2021 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… Das Bundesverfassungsgericht sah in der Nichtherausgabe der Rohmessdaten einen Verstoß gegen den Grundsatz des fairen Verfahrens. Dem Betroffenen und einem von ihm vorgerichtlich beauftragten privaten Sachverständigen
Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte der Verteidigung gegen „Blitzer“: Raus mit den Rohmessdaten!
Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte der Verteidigung gegen „Blitzer“: Raus mit den Rohmessdaten!
| 19.12.2020 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… die zum Zweck der Ermittlung entstanden sind, aber nicht zur Akte genommen wurden [...]. Diese für das Strafverfahren geltenden Grundsätze können auf das Ordnungswidrigkeitenverfahren übertragen werden.“ Mehr Möglichkeiten für Sachverständige
Überlassen Sie die Regulierung Ihres Unfallschadens niemals der gegnerischen Versicherung!
Überlassen Sie die Regulierung Ihres Unfallschadens niemals der gegnerischen Versicherung!
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… ein unabhängiger Sachverständiger wird schließlich nicht eingschaltet), Nutzungsausfall oder Unkostenpauschale vergessen. Wer sich verletzt hat, wird Schmerzensgeld nur vom unteren Ende der nach der Rechtsprechung möglichen Beträge erhalten …
Die Berücksichtigung der ausländischen Altersvorsorge in der deutschen Ehescheidung
Die Berücksichtigung der ausländischen Altersvorsorge in der deutschen Ehescheidung
| 05.04.2017 von Rechtsanwältin Karin Plewe
… von einem Sachverständigen berechneten Höhe an den anderen Ehegatten zu zahlen. Vereinfacht gesagt: Von der Rente, die der eine Ehegatte im Alter von dem ausländischen Versicherungsträger erhält, muss er monatlich einen Teil an den anderen Ehegatten abgeben …