15 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Fiktive Abrechnung: OLG München lässt Geld schneller fließen!
Fiktive Abrechnung: OLG München lässt Geld schneller fließen!
| 21.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… Schadens dabei, dass dem Geschädigten schnell wieder finanzielle Mittel für die Reparatur des beim Unfall beschädigten Fahrzeugs zur Verfügung stehen. Es muss also kein halbes Jahr mehr abgewartet werden. Als erfahrener und bundesweit tätiger Fachanwalt für Verkehrsrecht stehe ich Ihnen ich Ihnen bei der Schadensregulierung gerne zur Verfügung.
Unfall mit Einsatzfahrzeug: Schadensteilung für Oberlandesgericht Frankfurt möglich!
Unfall mit Einsatzfahrzeug: Schadensteilung für Oberlandesgericht Frankfurt möglich!
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… den an ihn gestellten Sorgfaltsanforderungen nicht genügt, weil er nicht auf den Querverkehr achtet, ist bei einem Unfall eine Schadensteilung möglich. Im vom Oberlandesgericht Frankfurt/Main zu entscheidenden Fall hatte das Landgericht …
Grob rücksichtlose Fahrmanöver und danach auch noch uneinsichtig? Sicherstellung des Fahrzeugs droht!
Grob rücksichtlose Fahrmanöver und danach auch noch uneinsichtig? Sicherstellung des Fahrzeugs droht!
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… verkehrswidriges Überholmanöver ausgeführt habe, bei dem ein Unfall nur durch das Verhalten gefährdeter Dritter vermieden worden ist. Der Fahrer habe gegenüber der Polizei geäußert, dass nichts passiert sei, er schon zwei Millionen Kilometer …
Unfall unter Radfahrern - Regulierung nicht der Versicherung des Verursachers überlassen!
Unfall unter Radfahrern - Regulierung nicht der Versicherung des Verursachers überlassen!
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Unfälle unter Radfahrern nehmen immer mehr zu. Wenn man sich das Verhalten auf den Radwegen betrachtet, verwundert dies leider kaum, da für etliche …
Bundesgerichtshof: Wer vor der Polizei mit einem Kraftfahrzeug flieht, handelt während dieser Flucht in Tateinheit!
Bundesgerichtshof: Wer vor der Polizei mit einem Kraftfahrzeug flieht, handelt während dieser Flucht in Tateinheit!
| 18.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… eines gewollten Unfalls dazu entschlossen habe, anschließend weiterzufahren, um nicht wegen eines zuvor begangenen Einbruchsdiebstahls enttarnt zu werden und gleichwohl wegen in Tatmehrheit begangenen Taten u.a. wegen eines unerlaubten Entfernens …
Landgericht Potsdam: Keine vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis ​bei Übermüdung durch Fasten (hier: Ramadan)!
Landgericht Potsdam: Keine vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis ​bei Übermüdung durch Fasten (hier: Ramadan)!
| 16.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… weder getrunken noch gegessen habe. Die Unterzuckerung, die offensichtlich Auslöser des Unfalls gewesen sei, sei ganz plötzlich eingetreten. Das religiöse Fasten als Auslöser des Ausfalls sei zwischenzeitlich beendet, was die Prognose erlaube …
Am Steuer eingeschlafen? Fahrverbot kann ​reduziert werden!
Am Steuer eingeschlafen? Fahrverbot kann ​reduziert werden!
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… oder einer Partynacht im Club. Schläft man dann ein und kommt etwa von der Straße ab oder verursacht einen Unfall, folgt ein Strafverfahren wegen zumindest fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs gemäß § 315c Abs. 1 Nr. 1 b), Abs. 3 Nr. 2 StGB …
Glatteisunfall als Fußgänger – wer haftet?
Glatteisunfall als Fußgänger – wer haftet?
| 16.12.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… ein Fußgänger zu Sturz kommt, droht ein erheblicher Sach- und Personenschaden. Es stellt sich dann die Frage, ob der Streupflichtige seine Verkehrssicherungspflicht verletzt hat oder der Unfall auf einem Eigenverschulden des Fußgängers …
Es hat geschneit: Winterreifenpflicht? Was gilt bei eingeschneiten Schildern?
Es hat geschneit: Winterreifenpflicht? Was gilt bei eingeschneiten Schildern?
| 03.12.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… Punkt droht Wer gegen die Winterreifenpflicht verstößt, kann mit einem Bußgeld in Höhe von 60 € belegt werden, bei einem Unfall erhöht sich dieses auf mindestens € 120. Achtung: Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung können Leistungen …
Nach dem Unfall abgehauen? Verteidigungsmöglichkeiten bei Unfallflucht/Fahrerflucht
Nach dem Unfall abgehauen? Verteidigungsmöglichkeiten bei Unfallflucht/Fahrerflucht
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… die Feststellung seiner Person, seines Fahrzeugs und der Art seiner Beteiligung durch seine Anwesenheit und durch die Angabe, daß er an dem Unfall beteiligt ist, ermöglicht hat oder 2. eine nach den Umständen angemessene Zeit gewartet hat, ohne daß jemand …
Was wäre wenn? Vorsorgen statt sorgen mit Vorsorgevollmachten und Co.
Was wäre wenn? Vorsorgen statt sorgen mit Vorsorgevollmachten und Co.
| 28.10.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Es genügt oft nur ein Bruchteil einer Sekunde und das eigene Leben hat sich plötzlich auf den Kopf gestellt. Durch einen Unfall, eine Krankheit oder andere Lebensumstände kann der gewohnte Alltag plötzlich komplett aus den gewohnten Fugen …
Keine Helmpflicht für Radfahrer durch die „Hintertür“ Zivilrecht!
Keine Helmpflicht für Radfahrer durch die „Hintertür“ Zivilrecht!
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… gelten, die mit erheblich gesteigertem (Kopf-)Verletzungsrisiko verbunden sind, etwa beim Rennradfahren mit tiefer Kopfhaltung und Fixierung der Schuhe an den Pedalen oder beim Mountainbike-Fahren im freien Gelände.“ Bei einem Unfall
Absolute Fahruntüchtigkeit: Pedelecs werden wie Fahrräder behandelt
Absolute Fahruntüchtigkeit: Pedelecs werden wie Fahrräder behandelt
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… Fahrer mit maximal 1,59 Promille einen Unfall mit einer Radfahrerin. Die Beweise reichten nicht dazu aus, eine alkoholbedingte Unfähigkeit zum Führen eines Fahrzeugs festzustellen. Eine Verurteilung wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr …
Tierhalterhaftung: Reitunfall und Mitverschulden des Verunfallten – nur 15 % Abzug möglich
Tierhalterhaftung: Reitunfall und Mitverschulden des Verunfallten – nur 15 % Abzug möglich
| 21.03.2019 von Rechtsanwalt Rolf Häußler
… nicht erst in fremde Hände gegeben werden. Keinesfalls sollte man sich dem Irrglauben hingeben, dass man einem unerfahrenen Reiter Könnensmangel derart als eigenes Verschulden vorwerfen kann, sodass man selbst mit einer niedrigen Haftung bei einem Unfall davonkommt.
Wohnsitzverlegung in die Schweiz - Teil 1
Wohnsitzverlegung in die Schweiz - Teil 1
| 13.11.2014 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… eine Aufenthaltsbewilligung erhält: Zum einen muss die Person über ausreichende Finanzmittel verfügen, um für den eigenen und den Lebensunterhalt der Familie aufzukommen. Zudem muss ein Versicherungsschutz gegen Krankheit und Unfall vorgewiesen …