153 Ergebnisse

Suche wird geladen …

8 Goldene Tipps für das Handwerk!
8 Goldene Tipps für das Handwerk!
| 10.04.2025 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
1. Tipp: Denkweise ändern! Das Handwerk muss seinen Fokus ändern. Dann läuft es. Es ist falsch darauf zu warten, wie der Auftraggeber sich verhält. Wichtig ist, sich danach auszurichten: Was will ich! Das bedeutet, dass ich alles tun muss, …
Gallus Immobilien- und GIK-Anleger und die Partizipationsscheine der Amagvik Int. AG
Gallus Immobilien- und GIK-Anleger und die Partizipationsscheine der Amagvik Int. AG
| 28.03.2025 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Aktuell erhalten hunderte Gallus-Investoren ein Schreiben der Anlegerverwaltung der GIK und Gallus Immobilien. Hierin wird die Umwandlung der bisher abgeschlossenen Anlageverträge mit den Gallus-Gesellschaften in Partizipationsscheine der …
Unterschiede zwischen öffentlichem und privatem Baurecht
Unterschiede zwischen öffentlichem und privatem Baurecht
| 12.02.2025 von Rechtsanwältin Kerstin Nabers
Das öffentliche Baurecht ist von dem privaten Baurecht zu unterscheiden: Das private Baurecht behandelt die zivilrechtlichen Rechtsbeziehungen zwischen verschiedenen Grundstückseigentümern bzw. Nachbarn. So beinhalten die Rechtsbeziehungen …
UPDATE Bauhandwerkersicherheit nach § 650f BGB
UPDATE Bauhandwerkersicherheit nach § 650f BGB
| 10.02.2025 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Die Rechtsprechung entwickelt sich weiter fort und es gibt eine Vielzahl von neueren Entscheidungen, die allesamt positiv zugunsten der Auftragnehmer sind. Das gesetzliche Recht eine Sicherheitsleistung (= Bauhandwerkersicherheit) nach § …
(Teil-)Erstattungsfähigkeit von Sachverständigenkosten
(Teil-)Erstattungsfähigkeit von Sachverständigenkosten
| 05.02.2025 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
Die Erstattungsfähigkeit der Kosten privatgutachterlicher Stellungnahmen von Sachverständigen zum Nachweis von Mängeln ist regelmäßig Gegenstand baurechtlicher Verfahren. In diesem Zusammenhang möchten wir auf ein aktuelles Urteil des …
Woodsource AG betroffen? BGH-Urteil gibt Anlegern Geld zurück
Woodsource AG betroffen? BGH-Urteil gibt Anlegern Geld zurück
| 13.01.2025 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Update: Käufer erhält komplette Anlagesumme zurück Zwischenzeitlich kann für einen Anleger der Woodsource AG mitgeteilt werden, dass dieser nach Beauftragung der Kanzlei Bender & Pfitzmann, Düsseldorf, seine komplette Anlagesumme …
Erfolgshaftung in der Fußbodentechnik!
Erfolgshaftung in der Fußbodentechnik!
| 05.12.2024 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
An der Erfolgshaftung wird der Handwerker gemessen. Als Handwerker muss man sein Gewerk zum Erfolg führen. Rechtlich übersetzt heißt das, dass mein Gewerk dauerhaft funktionstauglich sein muss. Dann ist der Erfolg eingetreten. Hierbei kann …
​Unwirksame Bauvertragsklauseln im Baurecht
​Unwirksame Bauvertragsklauseln im Baurecht
| 01.10.2024 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Klauseln in Verträgen sind heute Standard. Die Vorfrage ist immer, ob diese Klauseln auch wirksam sind. In diesem Beitrag geht es um unwirksame Klauseln, die der Auftraggeber gegenüber dem Auftragnehmer verwendet. Der Auftraggeber ist …
Photovoltaik-Anlage schlägt Denkmalschutz – erneut!
Photovoltaik-Anlage schlägt Denkmalschutz – erneut!
| 01.10.2024 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
Wir waren für unseren Mandanten vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf erfolgreich. Der Sachverhalt stellte sich dabei wie folgt dar: Unser Mandant wollte die Dachgaube seines Wohnhauses mit einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) ausstatten. …
Beweismittel im Bauprozess
Beweismittel im Bauprozess
| 29.08.2024 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Beweismittel im Bauprozess spielen eine wichtige Rolle. Denn wer etwas von einem anderen in einem Prozess verlangt, muss dies darlegen und beweisen können. Die Beweismittel dienen mithin zur Untermauerung des Anspruchs, der verlangt wird. …
Grenzbebauung beim Gartenhaus: Was tun, wenn der Nachbar zu nah baut?
Grenzbebauung beim Gartenhaus: Was tun, wenn der Nachbar zu nah baut?
| 26.07.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Es kann ärgerlich sein, wenn der Nachbar ein Gartenhaus direkt an der Grundstücksgrenze errichtet und damit möglicherweise gegen Bauvorschriften verstößt. Als betroffener Nachbar stellt sich die Frage, welche Rechte Sie haben und wie Sie …
Aufklärungspflichten beim Kauf gebrauchter Immobilien
Aufklärungspflichten beim Kauf gebrauchter Immobilien
| 26.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
In den nächsten Jahren werden viele gebrauchte Immobilien ihren Eigentümer wechseln. Viele Verkäufer setzen sich kleiner oder genießen ihren Ruhestand im Ausland. Da der Neubau von Wohnungen gegenwärtig sehr schleppend vorangeht, werden …
Wer haftet eigentlich bei einem Baumangel?
Wer haftet eigentlich bei einem Baumangel?
| 06.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Bauprojekte sind komplexe Unterfangen, die verschiedene Fachleute und Unternehmen zusammenbringen. Trotz sorgfältiger Planung und Ausführung können Baumängel auftreten, die erhebliche Auswirkungen auf die Bauherren und Eigentümer haben …
Die Abwicklung des gekündigten Bauvertrages
Die Abwicklung des gekündigten Bauvertrages
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Eine Kündigung ist für viele Auftragnehmer als auch für Auftraggeber eine Stresssituation bei der viel falsch gemacht wird. Zunächst einmal ist ganz entscheidend, dass richtig gekündigt wird. Eine Kündigung ist eine einseitige, …
Sicherheit beim Hausbau: So schützen Sie sich vor den Folgen einer Bauträger-Insolvenz
Sicherheit beim Hausbau: So schützen Sie sich vor den Folgen einer Bauträger-Insolvenz
03.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Bau eines Hauses ist für viele Menschen ein Lebensprojekt, das mit erheblichen finanziellen und emotionalen Investitionen verbunden ist. Umso gravierender sind die Folgen, wenn der Bauträger während des Bauprojekts insolvent wird. Die …
Übergabe der Eigentumswohnung erfolgt verspätet – Entschädigung
Übergabe der Eigentumswohnung erfolgt verspätet – Entschädigung
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
Ein notarieller Bauträgervertrag muss verbindliche Angaben zum Zeitpunkt der Fertigstellung des Werks (Eigentumswohnung/Haus) oder, wenn dieser Zeitpunkt zum Zeitpunkt des Abschlusses des Bauvertrags nicht angegeben werden kann, zur Dauer …
Sonnenschutz mit Hürden: Darf eine Markise den Balkon einer Mietwohnung zieren?
Sonnenschutz mit Hürden: Darf eine Markise den Balkon einer Mietwohnung zieren?
| 08.04.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
In einer Zeit, in dem das Zuhause immer mehr zu einem persönlichen Refugium wird, spielen Anpassungen und Verbesserungen der eigenen vier Wände eine zentrale Rolle für das individuelle Wohlbefinden. Dies gilt insbesondere für Außenbereiche …
Die Streitverkündung im Bauprozess - was soll das?
Die Streitverkündung im Bauprozess - was soll das?
| 01.12.2024 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Die Streitverkündung spielt insbesondere in Bauprozessen eine große Rolle. Denn mit der Durchführung eines Baumangelprozesses ist meistens der Streit um den Schadensverursacher nicht beendet. Häufig folgen im Anschluss an das abgeschlossene …
Löschung aus der Architektenliste wegen Überschuldung?
Löschung aus der Architektenliste wegen Überschuldung?
13.11.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
Ein Architekt ist unverschulde t in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Er hatte über Jahre hinweg unbeanstandet als Architekt selbstständig gearbeitet und war dann als angestellter Architekt weiter tätig. Trotzdem wurde er aus der …
Scheidung - was passiert mit Baukindergeld?
Scheidung - was passiert mit Baukindergeld?
| 09.05.2025 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Falls Sie ein Eigenheim erworben / errichtet haben und dafür die Förderung durch das staatliche Baukindergeld in Anspruch nahmen, fragen Sie sich nun, ob eine Rückzahlung des Baukindergeldes bei einer Scheidung erforderlich wird. Die …
Mängelrüge per WhatsApp nicht ausreichend
Mängelrüge per WhatsApp nicht ausreichend
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber seine Leistung zum Zeitpunkt der Abnahme frei von Sachmängeln zu verschaffen. Kommt es dennoch zu einem Mangel, muss der Auftraggeber dem Auftragnehmer schriftlich eine Frist zur Mangelbeseitigung …
Schmiergeld für Handwerker Aufträge?     Geschäftsführer muss € 1,6 Mio. an Arbeitgeber zahlen.
Schmiergeld für Handwerker Aufträge? Geschäftsführer muss € 1,6 Mio. an Arbeitgeber zahlen.
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
Geschäftsführer und Technischer Leiter einer Wohnungsgenossenschaft müssen 1,6 Mio Euro an ihren früheren Arbeitgeber zahlen! Über Jahre hatten die beiden für jede von der Genossenschaft bezahlte Handwerkerrechnung einen Betrag zwischen € …
Beweisführung im Baurecht!
Beweisführung im Baurecht!
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Nur mit der richtigen Beweisführung gewinnt man! Das gilt sowohl außergerichtlich bei Verhandlungen mit der Gegenseite als auch vor Gericht. In der Baupraxis wird dem viel zu wenig Beachtung geschenkt. Dann gibt es lange Gesichter, wenn man …
Anspruch des Bauherrn auf Herausgabe von bautechnischen Nachweisen
Anspruch des Bauherrn auf Herausgabe von bautechnischen Nachweisen
| 19.12.2023 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
Durch steigendende Baukosten und Zinsen steigen die Insolvenzen bei den Projektentwicklern und Bauträgern. Wir mussten feststellen, dass es unabhängig vom jeweiligen Bautenstand dabei vermehrt zu Streitigkeiten über Bauunterlagen kommt. Bei …