107.639 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Reparaturkosten infolge Falschbetankung steuerlich absetzbar
Reparaturkosten infolge Falschbetankung steuerlich absetzbar
| 13.06.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Ein Berufspendler betankte auf dem Weg von seinem Wohnort zur Arbeitsstelle sein Fahrzeug falsch. Aus Unachtsamkeit füllte er statt Diesel Benzin in sein Fahrzeug. Der Motor lief bereits kurze Zeit danach unregelmäßig. Er bemerkte sein …
Geringere Kosten trotz mündliche Vergütungsvereinbarungen
Geringere Kosten trotz mündliche Vergütungsvereinbarungen
| 25.05.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
„Bin ich an die mündliche Vergütungsvereinbarung gebunden?“ „Wie kann ich mich gegen eine mündlich vereinbarten Vergütung wehren?“ Das sind Fragen, die sich wohl die meisten schon einmal stellen mussten, nachdem sie einen Handwerker, …
Hohe Verluste durch CEO-Fraud
Hohe Verluste durch CEO-Fraud
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Nicht selten werden Mitarbeiter eines Unternehmens Opfer des „CEO-Frauds“. Bei dieser Betrugsmasche handelt es sich um gezielte Angriffe, bei denen die Täter, auch „Fraudisten“ genannt, die Mitarbeiter nach präziser Recherchearbeit und …
Ist der Bitcoin eigentlich Geld?
Ist der Bitcoin eigentlich Geld?
| 15.09.2020 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Das ist eine Frage, über die sich die ganze online-Welt streitet. Der Bitcoin ist die bekannteste Kryptowährung und beruht auf der Blockchain-Technologie, somit ist es ein elektronisches Zahlungssystem. Aber kann man deshalb schon von …
Die neue Düsseldorfer Tabelle ab 2024 und was zu beachten ist
Die neue Düsseldorfer Tabelle ab 2024 und was zu beachten ist
| 13.12.2023 von Rechtsanwältin Eva Kopf
Beim Thema Kindesunterhalt spielt die Düsseldorfer Tabelle eine entscheidende Rolle, da sie die maßgeblichen Leitlinien für die Berechnung der Unterhaltszahlungen festlegt. Um sicherzustellen, dass die Unterhaltszahlungen den aktuellen …
Voraussetzungen der Haftung eines Hostproviders für rechtswidrige Blog-Einträge
Voraussetzungen der Haftung eines Hostproviders für rechtswidrige Blog-Einträge
| 06.07.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Der Bundesgerichtshof stellte mit Urteil vom 25.10.2011 die Voraussetzungen dafür auf, wann ein Hostprovider für persönlichkeitsverletzende Einträge in einem Blog als Störer haftet. Unter persönlichkeitsrechtsverletzende Inhalte fallen …
Unverlangte Werbe-E-Mail (Spam) - Herabsetzung des Streitwerts
Unverlangte Werbe-E-Mail (Spam) - Herabsetzung des Streitwerts
| 17.07.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Das Amtsgericht Mühlheim setzte den Streitwert für eine Klage, die die Zusendung von unverlangten Werbe-E-Mails zum Gegenstand hatte, auf 500,00 Euro fest. Das Amtsgericht Mühlheim führte insbesondere aus, dass für die Bemessung des …
Abmahnung Fareds - Stefanie Heinzmann - Diggin in the Dirt
Abmahnung Fareds - Stefanie Heinzmann - Diggin in the Dirt
| 26.09.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft - Urheberrechtsverletzung Internettauschbörsen Die Rechtsanwaltsgesellschaft Fareds spricht aktuell wieder Abmahnungen aus. Mir liegt eine Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung über …
Kryptofonds 2023: Chancen, Risiken und Betrug – was Sie wissen sollten!
Kryptofonds 2023: Chancen, Risiken und Betrug – was Sie wissen sollten!
| 19.03.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Eine Einführung in die Welt der Kryptofonds und was Anleger beachten sollten Kryptofonds sind eine beliebte Möglichkeit, in die Kryptowährungswelt zu investieren. Sie bieten Anlegern die Chance, von den hohen Kurssteigerungen der …
Equal Pay: Das Entgelttransparenzgesetz und seine Auswirkungen auf den Gender Pay Gap
Equal Pay: Das Entgelttransparenzgesetz und seine Auswirkungen auf den Gender Pay Gap
| 30.05.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Bundesarbeitsgericht spricht Arbeitnehmerin Anspruch auf gleiche Bezahlung zu Die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen, bekannt als Gender Pay Gap, besteht immer noch in Deutschland. Laut dem Statistischen Bundesamt beträgt der …
8000 € mehr von der Vollkaskoversicherung
8000 € mehr von der Vollkaskoversicherung
| 03.12.2022 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
Es lohnt sich, die Abrechnung der Versicherung und das Gutachten zu hinterfragen. Das zeigt ein Beispiel meiner Mandantin. Die Versicherung hatte einen Gutachter beauftragt, den Unfallschaden zu begutachten. Das ist okay, weil die …
Unfallversicherung: Invaliditätsleistungen trotz abgelaufener Frist
Unfallversicherung: Invaliditätsleistungen trotz abgelaufener Frist
| 07.06.2017 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
OLG Koblenz, Urteil vom 06. Juli 2016 – 10 U 890/15 Der Versicherer kann aufgrund verfristeter und damit verspäteter Vorlage der ärztlichen Invaliditätsfeststellung Leistungen aus der Unfallversicherung nur ablehnen, wenn er den …
30%- Zuschlag für Integritätsinteresse
30%- Zuschlag für Integritätsinteresse
| 17.06.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
In seinem Urteil vom 13.11.2007 (VI ZR 89/07) hat sich der Bundesgerichtshof (BGH)ein weiteres Mal zum Thema Unfallschadenregulierung geäußert. Übersteigen die festgestellten Reparaturkosten nach einem Kfz-Gutachten den …
Unfallschadenregulierung: Abrechnung auf Neuwagenbasis
Unfallschadenregulierung: Abrechnung auf Neuwagenbasis
| 27.10.2009 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
Auf Grund der staatlichen Umwelt- oder sog. "Abwrackprämie" werden sich auf Deutschlands Straßen in naher Zukunft viele Neuwagen fortbewegen. Die Schadenregulierung für solch verunfallte Neuwagen rückt ins Bewusstsein. Der Bundesgerichtshof …
Private Krankheitskostenversicherung: Vorvertraglichkeit bei Zahnbehandlungen
Private Krankheitskostenversicherung: Vorvertraglichkeit bei Zahnbehandlungen
| 08.11.2012 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
Zahnversorgung ist kostspielig. Wer eine Krankheitskostenversicherung hat, fühlt sich sicher. Es kann jedoch auch ein böses Erwachen geben, hierzu ein Fall aus der Gerichtspraxis: Das Oberlandesgericht Stuttgart ( OLG ) hat in einer …
Exhibitionismus und Erregung öffentlichen Ärgernisses – bundesweite und diskrete Verteidigung
Exhibitionismus und Erregung öffentlichen Ärgernisses – bundesweite und diskrete Verteidigung
| 28.08.2018 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die Straftatbestände „Erregung öffentlichen Ärgernisses“ und „exhibitionistische Handlungen“ sind für den Beschuldigten sehr peinlich. Eine öffentliche Hauptverhandlung mit der Brandmarkung als Sexualstraftäter ist in aller Regel eine …
Der Informationsanspruch des nicht sorgeberechtigten Elternteils gem.  § 1686 BGB
Der Informationsanspruch des nicht sorgeberechtigten Elternteils gem. § 1686 BGB
| 22.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Gesetzliche Regelung Nach der gesetzlichen Vorschrift des § 1686 BGB kann jeder Elternteil vom anderen Elternteil bei berechtigtem Interesse Auskunft über die persönlichen Verhältnisse des Kindes verlangen, soweit dies dem Wohl des …
Entscheidung des OLG Dresden macht Opfern, die K 1 - Anlage erworben haben, Mut
Entscheidung des OLG Dresden macht Opfern, die K 1 - Anlage erworben haben, Mut
| 18.07.2012 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
In seiner Entscheidung vom 03.11.2011 hat das Oberlandesgericht Dresden - Az.: 5 U 0906/11 - die Entscheidung des erstinstanzlichen Gerichts (Landgerichts Görlitz) bestätigt und die Berufung des Anlageberaters zurückgewiesen. Nach dem …
Beteiligung an der ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG
Beteiligung an der ALAG Auto-Mobil GmbH & Co. KG
| 08.02.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Die o.g. Gesellschaft hat in den Jahren 2000-2004 atypisch stille Beteiligungen an Anleger vertrieben. Die Anleger haben in der Regel in ihrer Wohnung eine Beitrittserklärung unterzeichnet, die ihnen den Beitritt zu der Gesellschaft als …
Was sind eigentlich Produktinformationsblätter und geben sie dem Verbraucher ausreichend Auskunft?
Was sind eigentlich Produktinformationsblätter und geben sie dem Verbraucher ausreichend Auskunft?
| 24.09.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Seit dem 01.07.2011 müssen Wertpapierdienstleistungsunternehmen (beispielsweise Ihre Bank) ihre Kunden kurz und prägnant über die wesentlichen Merkmale von Finanzinstrumenten aufklären. Hierfür wurde eine eigene gesetzliche Regelung in § 31 …
Vermögensteuer in Spanien
Vermögensteuer in Spanien
| 29.09.2011 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
Aufgrund der Finanzkrise hat die spanische Regierung die Vermögensteuer wieder eingeführt - Schon für 2011 ist in Spanien Steuer auf das Vermögen zu bezahlen Seit einschließlich 2008 wurde die Vermögenssteuer in Spanien in der Weise …
Plötzlich ist man „Verbrecher“ – Was tun, wenn man „Beschuldigter“ im Strafverfahren ist?
Plötzlich ist man „Verbrecher“ – Was tun, wenn man „Beschuldigter“ im Strafverfahren ist?
| 19.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
Ein Anhörungsschreiben der Polizei liegt auf einmal im Briefkasten. Darin steht in dürren Worten, dass man „Beschuldigter im Ermittlungsverfahren“ ist und nun bei der Polizei ein Anhörungstermin angesetzt wurde, den man wahrnehmen und dort …
Praxisdurchsuchung  wegen Abrechnungsbetrug – Was  tun?
Praxisdurchsuchung wegen Abrechnungsbetrug – Was tun?
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
In letzter Zeit nehmen die Ermittlungsverfahren gegen Ärzte wegen des Verdachtes des Abrechnungsbetrugs merklich zu. In der Regel resultieren diese Verfahren auf Anzeigen der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV). Im Vorfeld hat die …
Die Relevanz von Telefonüberwachungen (TÜ) bei Drogendelikten
Die Relevanz von Telefonüberwachungen (TÜ) bei Drogendelikten
| 13.08.2013 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Bei Straftaten nach dem BtMG (Betäubungsmittelgesetz) kommt der Telefonüberwachung eine besondere Bedeutung zu. Dies resultiert u.a. aus der Tatsache, dass Beschuldigte in solchen Ermittlungsverfahren überwiegend über Lieferanten bzw. …