Ihre Suchergebnisse: Zu Recht finden!
-
Rechtstipp vom 21.03.2016Rechtsanwalt Samir Talic (Kanzlei Königstr. Köster & Kollegen) | Königstr. 64, 70173 StuttgartZur Mitgliederversammlung eines Vereins müssen alle Mitglieder schriftlich eingeladen werden. Dies muss in der Vereinssatzung verankert sein. Ob die Einladung dann per Brief oder per E-Mail erfolgt, e … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 12.02.2019Rechtsanwalt Oliver Eiben (Kanzlei Eiben) | Spaldingstraße 74, 20097 HamburgWas kann ein Vereinsmitglied tun, wenn es in Unterlagen des Vereins Einsicht nehmen möchte? Unter bestimmten Voraussetzungen gibt es ein sogenanntes Auskunfts- und Einsichtsrecht in die Unterlagen ein … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 04.02.2019Rechtsanwalt Thomas Hummel (Abamatus) | Grünfinkenstr. 5, 82194 GröbenzellBeteiligte eines behördlichen Verfahrens haben das Recht, die Akten des Amts einzusehen. Leider wird davon noch viel zu selten Gebrauch gemacht. Im Verwaltungsverfahren besteht ein Recht des Beteiligt … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 08.01.2019Rechtsanwalt Eugen Balin LL.M. (Anwaltskanzlei BALIN LEGAL) | Esplanade 40, 20354 HamburgIn der Ausgabe des Hamburger Abendblatts vom 07.01.2019 (abrufbar unter folgendem Link (*)) wurde unter der Überschrift „ Hamburgs Frauenclubs sollen künftig auch Männer aufnehmen “ im Artikel von Rai … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 18.10.2017Rechtsanwalt Michael Röcken (RA Röcken) | Thomas-Mann-Straße 62, 53111 BonnVereine, die gemeinnützig sind und es bleiben möchten, müssen bestimmte Anforderungen an die Satzung erfüllen. Die Finanzverwaltung gibt hier eine Mustersatzung vor, welche die steuerlich relevanten I … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 28.03.2018Rechtsanwalt Dr. Christoph Mecking (Kanzlei Christoph Mecking) | Eisenacher Str. 29a, 10781 BerlinDigitalisierung ist der Zug der Zeit: Das Internet, die sozialen Medien und die fortschreitende Informationstechnologie durchdringen immer stärker alle Lebensbereiche. Auch Non-Profits sind längst in … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 22.06.2017, aktualisiert am 23.06.2017Rechtsanwalt Sören Gemmerich (Kanzlei Gemmerich) | Taunusstr. 5a, 65183 Wiesbaden1. Einleitung Die Zahl der Stiftungen in Deutschland wächst beständig. Umso mehr gilt es für alle Vorstände oder Kuratoren einer Stiftung, sich einmal mit dem – weitreichenden – Tatbestand der Untreue … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 12.12.2018Rechtsanwältin & Mediatorin Maren Jackwerth (Kanzlei Jackwerth) | Königsallee 14, 40212 DüsseldorfWelche Stiftungserrichtung ist für Sie die richtige? Rechtsfähige Stiftung oder Treuhandstiftung? Möchten Sie eine Förderstiftung oder eine operativ tätige Stiftung führen? Folgende Schritte sind notw … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 16.07.2017Rechtsanwalt Sandro Dittmann (Dittmann Rechtsanwälte) | Schlesischer Platz 2, 01097 DresdenImmer mehr Menschen gehen dazu über, als Erben juristische Personen einzusetzen – gern werden dabei Vereine bedacht, die anderen helfen. So auch in einem vom Oberlandesgericht Düsseldorf entschiedenen … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 01.06.2017Rechtsanwalt Stephan Lengnick (Anwaltskanzlei Lengnick) | Chemnitzer Str. 96, 01187 DresdenDie Kündigung eines Gesellschaftsvertrags bewirkt im Fall einer Genossenschaft die sofortige Beendigung der Mitgliedschaft. Dementsprechend kommt es für die Modalitäten der Auseinandersetzung auf die … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 17.01.2018Rechtsanwälte Hartmann & Heieis | Am Sand 6, 36100 PetersbergAuf dieses Urteil haben viele Fußballvereine gewartet: Das Bundesarbeitsgericht hat in seiner Entscheidung vom 16. Januar 2018 die Befristung von Arbeitsverträgen mit Lizenzspielern der Fußball-Bundes … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 28.09.2015Rechtsanwältin Julia von Bredow (Kanzlei Julia von Bredow) | Littenstr. 105, 10179 BerlinDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem „Sächsischen Versicherungsverein a.G.” (SVV a.G.), Leipzig, am 02.09.2015 aufgegeben, die von ihm unerlaubt betriebenen Versicherung … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 19.11.2014Rechtsanwalt Wolfgang Maurer (Kanzlei Wolfgang Maurer) | Marktplatz 24, 75365 CalwBetroffen sind alle Steuerpflichtigen, die ihren Gewinn nach §§ 4 Abs. 1, 5 oder 5a EStG ermitteln, also Gewerbetreibende, Land- und Forstwirte, Freiberufler, Personengesellschaften, Kapitalgesellscha … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 08.03.2016Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M. (Kuck & Effelsberg Rechtsanwälte GbR) | Prinz-Georg-Straße 91, 40479 DüsseldorfKein Versicherungsschutz für Fahrer bei Amateursportveranstaltungen – Vereine werden sich auf die Versicherungslage einstellen müssen. Viele Verantwortliche in Sportvereinen kennen die logistischen Pr … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 14.12.2018Rechtsanwältin & Mediatorin Maren Jackwerth (Kanzlei Jackwerth) | Königsallee 14, 40212 DüsseldorfEin Urteil zur Gemeinnützigkeit einer Loge nur für Männer erschüttert das Ehrenamt, BFH Urt. vom 17.5.17, V R 52/15, veröffentlicht am 2.8.17. Zur Entscheidung stand an, ob eine Freimaurerloge als jur … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 02.11.2017Rechtsanwalt Dr. Stephan Briem (STEPHAN BRIEM Rechtsanwalt GmbH) | Universitätsstraße 4/8, 1090 Wien, ÖsterreichDie Imperial Kapitalbeteiligungs GmbH & Co KG hat am 31.10.2017 beim Landesgericht Linz einen Antrag auf Eröffnung des Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung gestellt Die Aktiva werden mit EUR … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 11.12.2018Rechtsanwältin & Mediatorin Maren Jackwerth (Kanzlei Jackwerth) | Königsallee 14, 40212 DüsseldorfEs ist nicht einfach, Mitglieder eines Vereins aus dem Verein auszuschließen. Das BGB enthält über die Ausschlussmöglichkeiten keine Regelung. Aus wichtigem Grund kann aber immer der Ausschluss betrie … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 13.12.2018Rechtsanwältin & Mediatorin Maren Jackwerth (Kanzlei Jackwerth) | Königsallee 14, 40212 DüsseldorfWann ist eine Stiftung neben einem (Förder-)Verein sinnvoll? Eine Stiftung kann einen Förderverein errichten oder aber ein Verein errichtet eine Stiftung zur Vermögensstockeinwerbung. Hintergrund ist, … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 15.02.2019Rechtsanwältin & Mediatorin Maren Jackwerth (Kanzlei Jackwerth) | Königsallee 14, 40212 DüsseldorfAuch die Schützen müssen sich für Frauen öffnen, möchten sie den Gemeinnützigkeitsstatus halten. Resultierend aus dem BFH-Urteil zur Loge vom 17.5.2017, V R 52/15 . Aus gegebenen Anlass einer konkrete … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 17.11.2015Rechtsanwalt Mike Mesecke (Rechtsanwalt Mike Mesecke Kanzlei Mesecke) | Wrangelstraße 111, 20253 HamburgAnders als bei der GmbH oder Aktiengesellschaft findet sich im Vereinsrecht keine gesetzliche Regelung dahingehend, in welcher Form Vereine zu ihren Mitgliederversammlungen einzuladen haben. Notwendig … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 29.06.2015Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana (Johlige, Skana & Partner | BUNDESWEITE VERTRETUNG) | Kurfürstendamm 173, 10707 BerlinMit seinem Urteil vom 16.10.2014 entschied das OLG Celle (U 16/14), dass Nichtmitglieder, die bei Tätigkeiten für den Verein zu Schaden kommen, dann einen Anspruch auf Schadensersatz haben, wenn sich … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 11.01.2019Rechtsanwalt Joachim Kerner (Kanzlei Joachim Kerner) | Saarlandstr. 90, 44139 DortmundWie in allen Bereichen der Gesellschaft stoßen auch im Vereinsleben unterschiedlichste Meinungen von Menschen aufeinander. Es kommt gelegentlich zu Eskalationen und dann auch zur Frage danach, ob ein … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 24.11.2014Rechtsanwalt Michael Röcken (RA Röcken) | Thomas-Mann-Straße 62, 53111 BonnAls gemeinnützig anerkannte Vereine können Sie für geleistete Spenden und teilweise auch für geleistete Mitgliedsbeiträge „Spendenquittungen“ (= Zuwendungsbestätigungen) erteilen. Da im Jahr 2013 durc … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 19.10.2015Rechtsanwalt Michael Röcken (RA Röcken) | Thomas-Mann-Straße 62, 53111 BonnDas Elend und die Not von Flüchtlingen machen betroffen, sodass die Hilfsbereitschaft groß ist. Nicht nur Einzelne wollen helfen, sondern auch Vereine. Diesen sind jedoch durch das Gemeinnützigkeitsre … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 10.12.2018Rechtsanwältin & Mediatorin Maren Jackwerth (Kanzlei Jackwerth) | Königsallee 14, 40212 DüsseldorfEs gibt 580.000 Vereine in Deutschland – jeder zweite Deutsche ist Mitglied in einem Verein. Die § 21ff. BGB regeln die Errichtung und das Funktionieren eines Vereins. Für gemeinnützige Vereine ist we … Weiterlesen