Exklusives Wissen für Anwälte
Suche wird geladen …

|
17.10.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Immer mehr Mandanten suchen sich ihren Rechtsanwalt im Netz. 65 Prozent recherchieren mittlerweile online – das hat eine Erhebung von anwalt.de 2021 gezeigt. Entsprechend stark ist der Wettbewerb um eine ideale Platzierung in den …

|
13.10.2022
Es gibt eine Juristenschwemme, hieß es noch 2013. Die Anwaltszahlen gehen zurück, lautete kürzlich eine Meldung. Was stimmt nun? Und welche Karrierechancen bietet der Anwaltsberuf? Dr. Frank Zander ist selbstständiger Rechtsanwalt, …

|
05.10.2022
von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Allgemeiner Mindestlohn steigt auf 12 Euro Ab Oktober müssen Arbeitnehmer mindestens 12,00 Euro brutto pro Stunde erhalten. Das verlangt das Mindestlohngesetz. Zu Jahresbeginn betrug der allgemeine Mindestlohn noch 9,82 Euro und stieg dann …

|
26.09.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Erklärvideos, die Rechtswissen vermitteln, sind bei Ratsuchenden besonders beliebt. Sie können sehr leicht konsumiert werden. Zugleich liefern sie einen ersten Eindruck von der Person des Anwalts, der vor die Kamera tritt. Jeder fünfte …

|
26.09.2022
von Theresa Höfle anwalt.de-Redaktion
Welche Anforderungen stellen Privatpersonen heute an Rechtsanwälte? Und wie meistern Anwälte den Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und der Nähe zum Mandanten? Mit geballter Kompetenz haben uns die Schwestern und Kolleginnen Janina Werner …

|
15.03.2023
von Tamara Hofmeister anwalt.de-Redaktion
Online-Bewertungen als Schlüssel für neue Mandatsanfragen: Rechtsanwalt Oliver Daniel Özkara betreibt aktiv Reputationsmanagement – und der Erfolg gibt dem Gründer der „Özkara Fachanwaltskanzlei für Verkehrsrecht“ recht. Im Interview verrät …

|
20.09.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Die goldene Jahreszeit färbt auf die Auftragslage in der Anwaltschaft ab: Die Zufriedenheit der Rechtsanwälte macht im September einen großen Sprung – und erzielt den bisher höchsten Wert 2022. Grund also auch für mehr Optimismus? …

|
20.09.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Rezensionen sind ein entscheidender Hebel für Ihr Kanzleimarketing. Mehr als drei Viertel der Ratsuchenden lesen sich die Bewertungen eines Rechtsanwalts durch, bevor sie ihn kontaktieren – das hat eine Erhebung von anwalt.de 2021 gezeigt. …

|
31.08.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Topaktuelles Thema oder doch lieber einen Dauerbrenner? Oftmals sind Rechtstipps mit News-Charakter für Ihre Sichtbarkeit die deutlich attraktivere Option als solche zu Evergreen-Thematiken. Wir erklären Ihnen, wieso, und zeigen Ihnen, wie …

|
30.08.2022
von Leah Schmidt anwalt.de-Redaktion
Rechtsanwältin Tanja Fuß setzt das Feedback ihrer Mandanten gekonnt für ihre Online-Reputation ein. Im Interview erzählt sie, welche Bedeutung die Online-Bewertungen für ihre Mandantengewinnung haben und wann der Moment für die Bitte um …

|
05.09.2022
von Theresa Höfle anwalt.de-Redaktion
Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen zählen zum Mandantenstamm von Rechtsanwalt Sebastian Koch , Partner der alteingesessenen Kanzlei SALEO Rechtsanwälte . Im Interview mit anwalt.de nimmt er die Zielgruppe Mittelstand in den Fokus. …

|
29.08.2022
von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Energiepauschale wird an Beschäftigte ausgezahlt Die Preise für Energieträger wie Gas sind erheblich gestiegen. Mit einer einmaligen Zahlung von 300 Euro will der Staat Bürger deshalb entlasten. Anspruch darauf haben unbeschränkt …

|
11.08.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
anwalt.de-Index August 2022: Das Stimmungsbild ist wieder homogener Die Geschäftslage innerhalb der Anwaltschaft zeigt sich im August weniger divergierend als im Vormonat. Gleiches gilt für die Erwartungen, die die Rechtsanwälte für das …

|
10.08.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Wird ein Rechtsanwalt benötigt, drängt in vielen Fällen die Zeit. Wie lange investieren Ratsuchende also in die Recherche? Und in welchem Zeitfenster erfolgt die Mandatierung des ausgewählten Anwalts? Das haben wir für Sie herausgefunden – …

|
29.08.2022
von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Digitale Unternehmensgründung und weitere Erleicherungen Wer in Deutschland ein Unternehmen gründen will, dem begegnen einige angesichts der digitalen Möglichkeiten unzeitgemäß erscheinende Anforderungen. Ab August ändert sich das …

|
21.07.2022
von Leah Schmidt anwalt.de-Redaktion
Seit mehr als 17 Jahren berät Rechtsanwalt Marbod Hans von der Kanzlei Rechtsanwälte BAYH & FINGERLE sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen in Rechtsfragen. Worin unterscheiden sich die Anforderungen der beiden Zielgruppen? Wie …

|
21.07.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Bilder wecken Emotionen. Sie zeigen Gesichter, vermitteln Stimmungen – und bauen so eine Verbindung zu den Betrachtern auf. Daher stellen Fotos die ideale Ergänzung zur Kommunikation in Textform dar. Nutzen Sie diesen Effekt auch für Ihr …

|
18.07.2022
von Katja Grund anwalt.de-Redaktion
Fachwissen an Ratsuchende vermitteln – das gehört für Anwälte zum Beruf. Die Veröffentlichung von Videos ist eine Möglichkeit dafür. Rechtsanwalt Dr. Boris Schiemzik hat den Schritt vor die Kamera gewagt und erreicht regelmäßig zahlreiche …

|
16.09.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Ein neuer Rekord: Der Anteil der Rechtsanwälte, die mit positiven Erwartungen auf das kommende Halbjahr blicken, ist im Juli so groß wie im ganzen bisherigen Jahr noch nicht. Doch das Gleiche gilt auch für die negativen Prognosen. Woher …

|
11.07.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Erfolgreiche Mandantenakquise ist kein Zufall. Um kontinuierlich neue Beauftragungen zu generieren, benötigen Anwälte ein funktionierendes Kanzleimarketing. Mundpropaganda allein reicht heute in der Regel nicht mehr aus. Wie ist also die …

|
30.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich anwalt.de als Deutschlands große Anwaltsplattform etabliert. Ohne ein starkes Produkt mit entsprechender Software, das Rechtsanwälten wie auch Ratsuchenden optimale Nutzererfahrung bietet, wäre …

|
05.07.2022
von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Verpflichtender Kündigungsbutton Unternehmen, die online den Abschluss kostenpflichtiger Verbraucherverträge mit einer Laufzeit ermöglichen, müssen ab Juli einen sogenannten Kündigungsbutton auf ihrer Website anbieten. Beispiele dafür sind …

Onlinekommunikation mit Ratsuchenden Immer mehr Kunden suchen überwiegend digital nach Dienstleistungen und erwarten eine professionelle Onlinepräsenz mit entsprechenden Kommunikationsmöglichkeiten. Rechtsanwälte und Kanzleien müssen für …

|
23.08.2022
von Theresa Höfle anwalt.de-Redaktion
Auf dem anwalt.de-Profil und in den Trefferlisten können Rechtsanwälte ab sofort angeben, ob sie Online-Rechtsberatung anbieten. Rechtsanwältin Sandra Baumann , Gründerin der Kanzlei webanwalt24.de , setzt auf digitale Rechtsberatung. Warum …