Exklusives Wissen für Anwälte
Suche wird geladen …

Sie haben das zweite Staatsexamen bestanden – und nun? Ein Viertel aller Absolventen startet direkt in die Selbstständigkeit und gründet eine Kanzlei. Die Mehrheit dagegen sammelt ihre ersten Berufserfahrungen in einem …

|
24.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Haben Sie schon das anwalt.de-Profil im neuen Design gesehen? Seit wenigen Tagen ist es online. Darin werden die Alleinstellungsmerkmale der Rechtsanwälte und Kanzleien sowie die Kontaktmöglichkeiten noch stärker hervorgehoben. Zudem stehen …

|
24.06.2022
von Katja Grund anwalt.de-Redaktion
Das Internet ist für Rechtsanwältin Alexandra Braun seit Jahren vertrautes Terrain, um neue Mandanten zu gewinnen. Neben anwalt.de nutzt sie dafür ihre eigene Website und Social Media – und hat auch andere Maßnahmen bereits ausprobiert. Im …

|
24.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Die COVID-19-Inzidenzwerte steigen rasant und es greifen erneut strengere Pandemiebestimmungen. Dennoch hat sich die Stimmung innerhalb der Anwaltschaft seit Oktober nur minimal verändert – und das tatsächlich zum Positiven. Sowohl die …

|
24.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Erfolgsfaktor Networking: Auf dem virtuellen FRAUENnetzwerkenTAG im April 2022 liefern führende Expertinnen Anwältinnen Inspiration, Tools und Tipps rund um die Themen Vernetzung, Selbstmarketing und Sichtbarkeit. Wir sprachen mit der …

|
24.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Die Welt ist vernetzter denn je – das zeigt sich auch in der Rechtsberatung. Juristische Streitigkeiten mit Auslandsbezug stellen selbst für Privatpersonen keine Seltenheit mehr dar. Ebenso ist bei rein inländischen Sachverhalten …

|
24.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Eine Form der Werbung für Rechtsanwälte stellen Weiterempfehlungen dar - auch im Netz. Schließlich stammen die Aussagen von realen Personen, die aus ihrer Erfahrung heraus schildern. Wie sehr sich Ratsuchende auf das Urteil in …

|
29.10.2021
von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Neuer Bußgeldkatalog Ab 9. November 2021 gilt ein neuer Bußgeldkatalog. Dieser sieht erheblich höhere Bußgelder vor als der bisherige Bußgeldkatalog. Insbesondere Verstöße im Zusammenhang mit Rettungsgassen, Falschparken und …

|
24.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Zwei wegweisende Innovationen werden künftig die Präsenz der insgesamt rund 18.000 Rechtsanwälte und Kanzleien auf anwalt.de maßgeblich noch weiter voranbringen. Beide sind gezielt so angelegt, dass sie für nochmals mehr Sichtbarkeit bei …

|
24.06.2022
von Björn Wieder anwalt.de-Redaktion
Rechtsanwalt Pascal Croset , Gründer der gleichnamigen Kanzlei Croset – Fachanwälte für Arbeitsrecht , verrät im Interview, weshalb Sichtbarkeit im Internet für Anwälte und Kanzleien entscheidend ist, wie Rechtstipps dabei helfen, besser …

|
24.06.2022
von Leah Schmidt anwalt.de-Redaktion
Soziale Medien in der Außendarstellung als Kanzlei? Rechtsanwalt Matthias Baring setzt diese neben seinem anwalt.de-Profil erfolgreich für seinen Online-Auftritt ein. Im Interview verrät er, wie soziale Netzwerke sein anwalt.de-Profil …

|
24.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Die Geschäftssituation im Herbst zeigt sich gefestigt: Der Oktober liefert im Vergleich zum September ein kaum verändertes, durchaus positives Bild der Auftragslage. Ebenso blickt noch immer die größte Gruppe der Anwälte zuversichtlich in …

|
24.06.2022
Legal Tech ist ein Begriff mit breiter Verwendung. Eine davon meint mit Rechtsanwälten um Mandanten konkurrierende Angebote, die Vorteile der Informationstechnologie als auch rechtlicher Rahmenbedingungen nutzen. Letztere haben ein …

|
24.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Rund 100.000 Kontakte finden jeden Monat auf anwalt.de statt. Zumeist schreiben die Ratsuchenden die Rechtsanwälte mit konkreten Anliegen an. Oft münden die Anfragen bereits nach kurzer Korrespondenz in ein Mandat. Wir zeigen Ihnen, wie Sie …

Mandanten gewinnen und binden mit Anwaltsmarketing Was bedeutet für Sie als Anwalt Marketing? Kurz zusammengefasst ist die Vermarktung Ihres Angebots sowie die Bekanntmachung Ihrer Person und Ihrer angebotenen Dienstleistungen als Anwalt …

|
24.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Durch Rechtstipps wappnen Anwälte die Leser für die juristischen Tücken des Alltags – und empfehlen sich als Experte zum jeweiligen Thema. In vielen Fällen führen die Beiträge zu konkreten Anfragen. Genau diese Dynamik haben wir für Sie …

|
08.10.2021
von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Verbraucherfreundlichere Inkassoregeln Das Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht verschärft ab Oktober die Regeln für Inkassodienstleister und Rechtsanwälte in verschiedener Hinsicht. Inkassounternehmen und auch …

|
24.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Düstere Prognosen für das kommende Halbjahr bilden innerhalb der Anwaltschaft derzeit die absolute Ausnahme. Nur jeder Zwanzigste blickt skeptisch in die Zukunft. Das sind so wenige wie noch nie seit Beginn des anwalt.de-Indexes. Doch im …

|
24.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Sie verfügen neben Ihrem anwalt.de-Profil auch über eine eigene Homepage? Kreieren Sie zusätzlichen Mehrwert für Ihre Website-Besucher – mithilfe der Widgets von anwalt.de. Durch diese Elemente können Sie verschiedene Profilfunktionen auch …

|
24.06.2022
von Theresa Höfle anwalt.de-Redaktion
Mit Personal Branding können sich Anwälte zur Marke entwickeln, die im Gedächtnis bleibt: Sie formen aktiv die eigene Positionierung als Experte und erhalten so oftmals mehr Anfragen. Rechtsanwalt Roosbeh Karimi , Gründer der Kanzlei karimi …

|
24.06.2022
von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Bei geringen Forderungen würden Bürger zu selten klagen. Insbesondere der damit verbundene Aufwand schrecke sie ab. Deshalb will das Bundesjustizministerium ein Online-Klagetool entwickeln lassen, mit dem jedermann einfach klagen können …

|
24.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Anwaltsprofile mit Empfehlungen generieren bis zu dreimal mehr Anfragen. Wer weiß, aus welchen Gründen Mandanten positive Rezensionen verfassen, kann sie gezielt dazu einladen. Und auch bei negativen Bewertungen hilft es, den Antrieb zu …

|
24.06.2022
von Annika Horn anwalt.de-Redaktion
Für Rechtsanwalt Christian Janzen ist der Umgang mit Mandanten Vertrauenssache. Wiederkehrende Mandanten machen einen Großteil seines Mandantenstammes aus. Doch eine erfolgreiche Mandantenbindung ist ein andauernder Prozess und geschieht …

|
24.08.2021
von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Flexibleres Elterngeld Eltern ab September 2021 geborener Kinder können das Elterngeld noch flexibler nutzen. Sie profitieren von folgenden Lockerungen: Bei Teilzeitarbeit und gleichzeitigem Elterngeldbezug dürfen sie statt maximal 30 …