Exklusives Wissen für Anwälte
Suche wird geladen …

|
25.04.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Seit bald zwei Jahren zeichnet der anwalt.de-Index die Stimmung innerhalb der Anwaltschaft nach. Im Laufe der Pandemie hat er immer wieder rapide Abwärtsbewegungen und sprunghafte Anstiege festgehalten. Doch die jüngsten Monate zeigen nun …

|
25.04.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Haben Sie sich schon einmal gefragt, in welchem Zeitfenster andere Rechtsanwälte auf Erstanfragen reagieren? Dass die Rückmeldung unverzüglich erfolgen muss, besagen ja bereits die Berufspflichten. Doch wie schnell genau sollten Sie sein, …

|
25.04.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Eine wegweisende Innovation – und das im wahrsten Sinne des Wortes: anwalt.de hält ab sofort eine komplett neue, verbesserte Suche und Startseite bereit. Potenzielle Mandanten können Sie damit noch passgenauer finden. In die Neuerungen sind …

Terminsvertretung im juristischen Geschäftsalltag Bei einer Terminsvertretung beauftragt ein prozessbevollmächtigter Rechtsanwalt einen anderen Rechtsanwalt, für ihn als Terminsvertreter (bzw. Unterbevollmächtigter) einen gerichtlichen …

Mit der Online-Präsenz neue Mandanten gewinnen Mandantengewinnung findet heute zunehmend im Netz statt. Dabei spielen Anwaltsprofile eine entscheidende Rolle. Diese liefern potenziellen Mandanten die wichtigsten Informationen unter anderem …

Onlinebewertungssysteme Referenzen stellen die älteste Form von Werbung dar – auch in der Rechtsberatung. Der Bewertende bezeugt dabei namentlich, wie zufrieden er mit den erbrachten Leistungen eines Anwalts bzw. einer Kanzlei ist. Bis …

Spezialisierung für Rechtsanwälte im Wettbewerb um Mandanten Seit Mitte des 20. Jahrhunderts nimmt die Zahl der Rechtsanwälte zu.* Der wirtschaftliche Wettbewerb innerhalb der Anwaltschaft ist entsprechend stark. Um sich dort erfolgreich …

Die Kanzlei als Marke: Der Ausgangspunkt für Marketing als Anwaltskanzlei Anwälte treten gegenüber Ratsuchenden als hochqualifizierte Dienstleister auf – und damit auch als Marke. Diese lässt sich durch Kanzleimarketing aktiv formen. Die …

Rechtstipps im Internet als Anwalt publizieren Leicht recherchierbare, frei zugängliche Informationsquellen stellen für rund die Hälfte der Ratsuchenden den ersten Anlaufpunkt dar, bevor sie einen Rechtsanwalt kontaktieren.* …

Die Notwendigkeit, als Kanzlei Werbung zu betreiben – und deren Einschränkungen Es gibt immer mehr Rechtsanwälte. Der Bundesrechtsanwaltskammer zufolge hält seit Mitte des 20. Jahrhunderts eine Entwicklung an, wonach jedes Jahr ein …

Onlinekommunikation mit Ratsuchenden Immer mehr Kunden suchen überwiegend digital nach Dienstleistungen und erwarten eine professionelle Onlinepräsenz mit entsprechenden Kommunikationsmöglichkeiten. Rechtsanwälte und Kanzleien müssen für …

Von neuen Mandanten online gefunden werden Mehr als 2,5 Mio. Ratsuchende pro Monat nutzen anwalt.de. Mit dem Anspruch, Rechtsberatung einfach zu machen, verbindet Deutschlands große Anwaltsplattform Rechtsanwälte mit potenziellen Mandanten. …

Informationsquellen für Anwälte Rechtsberatung und die Geschäftsprozesse in Kanzleien verändern sich – vor allem aufgrund der zunehmenden Digitalisierung. Wie lassen sich erfolgreiche Kundenbeziehungen aufbauen und pflegen? Um als Anwalt …

Eine Kanzleihomepage ist heute Standard Neben der Präsenz auf einer Anwaltsplattform wie anwalt.de unterhalten viele Rechtsanwälte auch eine Kanzleihomepage. Rund 74 Prozent der Anwaltsbüros verfügen über eine eigene Website* – Tendenz …

|
25.04.2022
von Theresa Höfle anwalt.de-Redaktion
Mirja Haake , Partnerin der auf Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei Neu & Partner , ist seit fast 20 Jahren Rechtsanwältin – und hat sich vor Kurzem für ein Profil auf anwalt.de entschieden. Zeit für ein Zwischenfazit: Wir haben …

Nachhaltige Mandantenbindung – Kundenpflege über das Mandat hinaus Vom einmaligen Mandanten zu einem dauerhaft von der Kanzlei überzeugten Kontakt: Durch die richtigen Maßnahmen können Rechtsanwälte langfristige Mandantenbindung erreichen. …

Onlinepräsenzen auf verschiedenen Kanälen Das Internet ist ein hochkomplexes Netz – und es wächst stetig weiter. Geschäftliche Onlinepräsenzen, so auch die von Rechtsanwälten und Kanzleien, setzen sich oftmals aus gleich mehreren Auftritten …

|
27.01.2022
von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Soziale Netzwerke müssen BKA strafbare Inhalte melden Anbieter sozialer Netzwerke mit mindestens zwei Millionen registrierten Nutzern müssen ab Februar dem Bundeskriminalamt (BKA) bestimmte Inhalte und Daten zu ihren Nutzern mitteilen. …

|
25.04.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Sie haben kürzlich den Schritt in die Selbstständigkeit getan und eine eigene Kanzlei eröffnet? Jetzt gilt es, sich von Anfang an im Wettbewerb um Mandate erfolgreich zu behaupten – auch gegenüber seit Langem etablierten Kanzleien. Ein …

|
25.04.2022
von Leah Schmidt anwalt.de-Redaktion
Seit über 20 Jahren berät Rechtsanwalt Klaus Kucklick Mandanten in der Kanzlei KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de . Seine Profile auf anwalt.de bieten die optimale Anlaufstelle für Ratsuchende – auch dank der Unterstützung durch den …

Anwaltssoftware: Unterstützung im Kanzleialltag Wie kommt Ordnung und Struktur in den Kanzleialltag? Als Anwalt möchte man sich auf die Mandantenbetreuung und die zu verhandelnden Fälle konzentrieren. Doch egal wie groß oder klein eine …

|
25.04.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Die Anwaltschaft startet in 2022 mit mehr Zuversicht, als sie sie noch Ende 2021 gehegt hat. Handelt es sich dabei um Neujahrsoptimismus oder gibt es für die positiven Erwartungen andere Gründe? Denn Fakt ist auch: Die derzeitige …

Einblicke und Ausblicke in den Anwaltsberuf Mit dem Jurastudium in der Tasche direkt ins Berufsleben einsteigen? Der Hochschulabschluss allein reicht als Qualifizierung, um Rechtsanwalt zu werden, nicht aus. Das Jobprofil eines Anwalts ist, …

Der Weg in die digitale Kanzlei Beruflich wie privat befinden wir uns mitten im digitalen Wandel. Technologien helfen und unterstützen uns bereits in vielen Lebensbereichen, ob im Haushalt oder bei der Wahl des passenden Bewerbers. Viele …