611 Anwälte für Medienrecht | Seite 21

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Helen Vollprecht
sehr gut
Rechtsanwältin Helen Vollprecht
Sievers & Kollegen Rechtsanwälte, Olympische Straße 10, 14052 Berlin 6966.64366309 km
Fachanwältin Gewerblicher Rechtsschutz • Markenrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Wirtschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Helen Vollprecht bietet im Bereich Medienrecht Rechtsberatung und Vertretung
aus 29 Bewertungen Frau Vollprecht ist eine engagierte und wissbegierige Rechtsberatung. Ich lasse mich seit Jahren von Frau Vollprecht … (03.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Johannes Brugger
Rechtsanwalt Johannes Brugger
Rechtsanwälte Brugger & Partner mbB, Ernst-Lehmann-Str. 26, 88045 Friedrichshafen 7013.320258944 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Johannes Brugger - Ihr juristischer Beistand im Bereich Medienrecht
Profil-Bild Rechtsanwältin Michaela Kirchner
Rechtsanwältin Michaela Kirchner
Kanzlei Kirchner, Rathausplatz 4, 65439 Flörsheim am Main 6815.7845260334 km
"Recht haben und Recht bekommen." Persönliche, schnelle und kompetente Rechtsberatung - dafür stehe ich ein.
Familienrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Unterhaltsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Michaela Kirchner ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Medienrecht gerne behilflich
aus 8 Bewertungen Frau Kirchner hat mir geholfen, meine Rechte in Bezug auf eine Presseveröffentlichung wahrzunehmen. Sie hat sich fix … (23.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Charlotte Lauser
Rechtsanwältin Dr. Charlotte Lauser
Macho-Lauser Rechtsanwaltspartnerschaft mbB, Dr.-Gerhard-Hanke-Weg 31, 85221 Dachau 7102.3224330606 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Sozialrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Datenschutzrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Medienrecht hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Dr. Charlotte Lauser
(29.04.2021) Frau Dr. Lauser, hat auf meine Anfrage sehr gut geantwortet. Danke !
Profil-Bild Rechtsanwalt Christopher Langlotz
Kanzlei Christopher Langlotz, Viktualienmarkt 5, 80331 München 7119.4548633372 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Herr Rechtsanwalt Christopher Langlotz hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Medienrecht
(15.04.2024) Sehr gute Beratung und ständige Erreichbarkeit! Kompetente, sachliche Beratung-vom Erstgespräch bis zur Einigung. Von …
Profil-Bild Rechtsanwalt Fabian Bödecker
sehr gut
Rechtsanwalt Fabian Bödecker
Kanzlei Bödecker, Ruhrstraße 34, 58452 Witten 6672.4758702152 km
Wer auf andere Leute wirken will, der muss erst einmal in ihrer Sprache mit ihnen reden.
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Markenrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Fabian Bödecker ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Medienrecht gerne behilflich
aus 125 Bewertungen Tolle Vertretung gegen meinen Arbeitgeber nach unberechtigter Kündigung. (26.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Bernhard Lindinger
Rechtsanwalt Bernhard Lindinger
Rechtsanwaltskanzlei Lindinger, Akazienweg 20, 34117 Kassel 6810.0480040737 km
Wettbewerbsrecht • Patentrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Herr Rechtsanwalt Bernhard Lindinger bietet im Bereich Medienrecht Rechtsberatung und Vertretung
(24.05.2011)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christopher Angyal
sehr gut
Rechtsanwalt Christopher Angyal
Rechtsanwaltskanzlei Christopher Angyal, Kleiberg 21, 53721 Siegburg 6698.3180724295 km
Autorität, Sympathie und Kompetenz - mit diesen Werten setze ich Ihre Interessen engagiert durch!
Datenschutzrecht • Allgemeines Vertragsrecht • IT-Recht • Reiserecht • Urheberrecht & Medienrecht • Strafrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Medienrecht bietet Herr Rechtsanwalt Christopher Angyal
aus 45 Bewertungen eine sehr langwierige und nervenaufreibende Visa Angelegenheit wurde mit überaus kompetenter Unterstützung von Herrn … (26.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Robin Nocon
sehr gut
Rechtsanwalt Robin Nocon
Nocon - Recht. Digital., Herforder Str. 69, 33602 Bielefeld 6714.2886862251 km
Zeitgemäße Rechtsberatung. Via Internet und in erster Linie auch zum Internet. Erstanfragen bitte per E-Mail oder über das hier befindliche Kontaktformular.
Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Urheberrecht & Medienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Robin Nocon ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Medienrecht
aus 128 Bewertungen Äußerst kompetent, zuvorkommend, geduldig und erklärend. Schnelle Kommunikation. Nur zu empfehlen. (25.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Viktoria Neun
Rechtsanwältin Viktoria Neun
Menz & Partner Rechtsanwälte Steuerberater, Kalchstraße 4, 87700 Memmingen 7039.7713871112 km
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht • Pferderecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Urheberrecht & Medienrecht
Frau Rechtsanwältin Viktoria Neun bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Medienrecht
aus 6 Bewertungen ...sachlich, freundlich, klar und direkt. Das spürte auch die Gegenseite die sich vorher ein halbes Jahr lang quer … (17.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tim F. Schulz
Rechtsanwalt Tim F. Schulz
Schulz Wagner Rechtsanwälte PartG mbB - Kanzlei für IP, IT, Datenschutz- und Arbeitsrecht, Kurfürstendamm 186, 10707 Berlin 6970.8799509553 km
Fachanwalt IT-Recht • Arbeitsrecht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Herr Rechtsanwalt Tim F. Schulz bietet Rat und Unterstützung im Bereich Medienrecht
(19.05.2016) Rechtsanwalt Schulz hat uns bereits mehrmals zu verschiedenen IT-, E-Commerce und wettbewerbsrechtlichen …
Profil-Bild Rechtsanwalt Nicolai Walch LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Nicolai Walch LL.M.
Anwalt Markenrecht & Wettbewerbsrecht Regensburg | Nicolai Walch LL.M., Regerstraße 4, 93053 Regensburg 7101.0225715577 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Medienrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Nicolai Walch LL.M.
aus 21 Bewertungen Sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent. Kann Rechtsanwalt Herrn Walch und seine Kanzlei nur empfehlen. Auf diesen … (29.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Carolina von Morgen M.A.
Rechtsanwältin Carolina von Morgen M.A.
Rechtsanwälte von Morgen & Partner mbB, Pariser Str. 3, 10719 Berlin 6971.9280513254 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Medienrecht hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Carolina von Morgen M.A.
Profil-Bild Rechtsanwalt Sven Tamer Forst
Rechtsanwalt Sven Tamer Forst
Anwaltsbüro am Ebertplatz, Ebertplatz 10, 50668 Köln 6674.4510618149 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Urheberrecht & Medienrecht • Strafrecht • Öffentliches Recht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Sven Tamer Forst - Ihr juristischer Beistand im Bereich Medienrecht
aus 6 Bewertungen Mietrecht NK-Abrechnung (08.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
sehr gut
Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Denise Himburg, Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz, Märkisches Ufer 28, 10179 Berlin 6975.7334698526 km
Hochspezialisierte und praxisbezogene Beratung. Unkomplizierte und klare Kommunikation. Schnelle Reaktions- und Bearbeitungszeiten. Transparentes faires Preis-Leistungsverhältnis.
Fachanwältin Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Designrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Problemen im Bereich Medienrecht hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
aus 16 Bewertungen Wir haben Frau RA Himburg wegen eines Bildes kontaktiert, welches wir bereits vor Jahren auf unserer Webseite … (15.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig
e-Commerce-Kanzlei Günnewig Rechtsanwälte, Grüner Weg 16, 52249 Eschweiler 6637.8881688962 km
Arbeitsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Herr Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Medienrecht gerne behilflich
Profil-Bild Rechtsanwalt Volker Regenhardt
Rechtsanwalt Volker Regenhardt
GIW Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Mönckebergstr. 27, 20095 Hamburg 6720.1463899674 km
Rechtliche Expertise auf den Punkt.
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Medienrecht bietet Herr Rechtsanwalt Volker Regenhardt
(01.04.2024) Grandiose Umsetzung unserer Anliegen. Zuverlässig und fachkundig. Sehr zu empfehlen. Immer gern wieder.
Profil-Bild Rechtsanwältin Heidi Messer
sehr gut
Rechtsanwältin Heidi Messer
Messer Law, Sendlinger Str. 20, 80331 München 7119.0543250892 km
Fachanwältin Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwältin Urheberrecht & Medienrecht • Arbeitsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Medienrecht unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Heidi Messer
aus 66 Bewertungen Frau Messer hat mich in meinem Anliegen hervorragend beraten. Sie rief mich sofort zurück, was bereits wunderbar war. … (04.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Deborah De Melo Morais
Rechtsanwältin Deborah De Melo Morais
Dr. Wallscheid & Drouven Rechtsanwälte Partnerschaft mbB / Fachanwälte, Am Mittelhafen 10, 48155 Münster 6664.2680098047 km
Fachanwältin Gewerblicher Rechtsschutz • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • eBay & Recht • Urheberrecht & Medienrecht • Designrecht
Frau Rechtsanwältin Deborah De Melo Morais hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Medienrecht
(05.10.2019) Alles perfekt, gerne wieder
Profil-Bild Rechtsanwalt Philipp Repp
sehr gut
Rechtsanwalt Philipp Repp
Rechtsanwaltskanzlei Repp, Hardbergstr. 3, 76437 Rastatt 6865.8228499311 km
Unterschätze niemals einen freundlichen Anwalt!
Allgemeines Vertragsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • IT-Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Medienrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Philipp Repp
aus 25 Bewertungen Wir haben mit Herr Repp in den Bereichen IT-Recht und Medien-Recht den richtigen Partner in allen Fragen. Vielen Dank … (08.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Dr. Thorsten Graf
sehr gut
Rechtsanwalt und Notar Dr. Thorsten Graf
Rechtsanwalt und Notar Dr. Thorsten Graf, Salzufler Str. 141b, 32052 Herford 6719.7950874598 km
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwalt IT-Recht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • eBay & Recht • Urheberrecht & Medienrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Medienrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Thorsten Graf
aus 14 Bewertungen Sehr gut, immer gewinnt igal welche Fall. (02.10.2018)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Jansen Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Schorlemerstr. 125, 41464 Neuss 6644.7259212485 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt IT-Recht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Datenschutzrecht
Herr Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M. hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Medienrecht
aus 21 Bewertungen Ich durfte für die kostenlose Erstberatung ein sehr nettes und kompetentes Telefonat mit Herrn Schulte-Bromby führen. … (06.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Carsten Herrle
sehr gut
Rechtsanwalt Carsten Herrle
Kanzlei Herrle, Hauptstr. 18, 24872 Groß Rheide 6641.3770939921 km
Fachanwalt Strafrecht • Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Carsten Herrle ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Medienrecht gerne behilflich
aus 160 Bewertungen In dem Augenblick, als Rechtsanwalt Herrle meinen Fall übernahm, war ich sicher, dass ich bestens vertreten werde. Ich … (17.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Kai Harzheim
sehr gut
KAI HARZHEIM | Rechtsanwalt, Hildeweg 24, 22559 Hamburg 6704.4372882783 km
Carpe Diem - Nutze den Tag
Fachanwalt Gewerblicher Rechtsschutz • Arbeitsrecht • Wettbewerbsrecht • Markenrecht • Urheberrecht & Medienrecht • IT-Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Kai Harzheim im Bereich Medienrecht bietet Beratung und Vertretung
aus 30 Bewertungen Ich vertraue jetzt schon seit über 10 Jahren auf die anwaltliche Kompetenz von Kai Harzheim und kann ihn deshalb … (30.05.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Medienrecht

Fragen und Antworten

  • Medienrecht: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Medienrecht umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Medienrecht und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Medienrecht: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Medienrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
ᐅ Rechtsanwalt Medienrecht ᐅ Anwälte mit Bestwertung!


Das Medienrecht ist zunächst kein selbständiges Rechtsgebiet, sondern beinhaltet eigenständige Rechtsgebiete, die jeweils ein Informationsmedium zum Gegenstand haben. Medium sind daher v.a. die Presse, Fernsehen, Rundfunk, Internet usw.

In den Bereich des Medienrechts gehören somit das Presserecht, das Rundfunkrecht, das Filmrecht und das Recht der neuen Medien (auch Multimediarecht genannt). Im weiteren Sinne zählen auch Regelungen aus dem Urheberrecht, Verlagsrecht, Wettbewerbsrecht und Datenschutzrecht zum Medienrecht.

Besonders wichtig innerhalb des Medienrechts im engeren Sinne sind die datenschutzrechtlichen Vorschriften des Telemediengesetzes (früher: Teledienstedatenschutzgesetz), der Jugendmedienschutzstaatsvertrag, der vor jugendgefährdenden Medien schützen soll und das Signaturgesetz, das die immer bedeutsamer werdende elektronische Signatur regelt.

  • Das Presserecht setzt sich zusammen aus allen Vorschriften, die die Rechtsverhältnisse der Presse regeln. Grundlage jeder Pressetätigkeit ist dabei die in Art. 5 Abs. 1 S.2 GG (Grundgesetz) verankerte Pressefreiheit. Geregelt ist das Presserecht vorwiegend in den einzelnen Pressegesetzen der Bundesländer.
  • Das Rundfunkrecht als Teil des Medienrechts basiert auf dem Rundfunkstaatsvertrag (Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland, kurz:RstV), den die 16 Bundesländer geschlossen haben, um das Rundfunkwesen zu regeln. Enthalten sind unter anderem der ARD-Staatsvertrag, der ZDF-Staatsvertrag oder auch der Rundfunkgebührenstaatsvertrag. Der Rundfunkstaatsvertrag wurde von den Bundesländern geschlossen, da ihnen allein die Zuständigkeit für den Rundfunk zugewiesen ist. Der Bund ist auch nicht die Kompetenz der Gesetzgebung an sich ziehen, weil der Rundfunk eine überregionale Sache wäre.

Auf Bundesebene finden sich jedoch zahlreiche Gesetze, die rundfunkrechtliche Auswirkungen haben. Dazu gehören das Telemediengesetz (löste das frühere Teledienstegesetz TDG, das Telekommunikationsgesetz TKG und das Teledienstedatenschutzgesetz ab), das Deutsche-Welle-Gesetz oder auch das Gesetz über vereinfachte Verkündigungen und Bekanntmachungen im Verteidigungsfall. International kommen auch Fernmeldeverträge der Fernmelde-Union hinzu oder auch die Fernsehrichtlinie der EU.

Die Bundesländer selbst haben zudem im Bereich des Rundfunks vielfach Regelungen in der Landesverfassung, in Landesmediengesetzen oder Staatsverträgen zwischen einzelnen Bundesländern.

  • Das Medium Film hat innerhalb des Medienrechts ebenfalls seinen eigenen Rechtsbereich, das Filmrecht. Hierzu finden sich allerdings nur wenige Vorschriften. Dabei hat sich der Bund auf die Regelung der Filmförderung beschränkt. Das Filmförderungsgesetz von 1998 soll dazu beitragen, dass die Qualität und Struktur der Filmwirtschaft sich verbessert. Zuständig für die Förderung ist dabei die Filmförderungsanstalt in Berlin. Sie vergibt die Fördermittel innerhalb bestimmter Kategorien sowohl für Filme als auch für Drehbücher. Die Mittel erhält sie teils aus dem Bundeshaushalt und teils aus der Filmabgabe, die von der Videowirtschaft und auch den sogenannten Veranstaltern entgeltlicher Filmvorführungen (z.B. Kino-Betreiber) geleistet wird.

Das Medium Film findet auch im Urheberrecht (Filmurheberrecht) v.a. aufgrund der Vielzahl der Personen, die an der Entstehung eines Films besondere Berücksichtigung. 

 

  • Das Recht der Multimedia oder auch Multimedia-Recht ist der jüngste Bereich des Medienrechts und noch stark in Weiterentwicklung begriffen aufgrund des stetigen und schnellen technischen Fortschritts der neuen Medien.

Der Begriff der neuen Medien/Multimedia meint den Informationsaustausch mittels Computertechnik, durch Digitalisierung und Telekommunikationsnetze.

Zentrale Bedeutung innerhalb des Medienrechts waren bis 01.01.2007 die Begriffe Teledienst und Mediendienst. Die drei zentralen Regelungswerke zu Telediensten und Mediendiensten traten jedoch zum 01.01.2007 außer Kraft. Anstelle des Teledienstgesetzes (TDG), des Teledienstdatenschutzgesetzes (TDDSG) und weitgehende des Mediendienststaatsvertrags der Länder (MDStV) trat das neue Telemediengesetz (TMG) in Kraft. Das Telemediengesetz trifft u.a. die Unterscheidung zwischen Teledienst und Mediendienst nicht mehr, die im Einzelfall sehr schwierig war. Statt dessen gilt der Begriff der Telemedien. 

Telemedien sind grundsätzlich alle Online-Angebote im Internet, z.B. Suchmaschinen, Online-Shops (Internet-Shops, Web-Shops), Web-Portale,Online-Foren (Online-Forum), Online-Auktionen (Online-Auktionsdienste wie eBay), Chatrooms, Informationsdienste (z.B. Verkehrslage, Wetterdienst) oder auch Communities (z.B. Dating-Communitis).

Achtung: Auch private Websites (Webseiten, Homepages) oder Blogs zählen zu den vom TMG erfassten Telemedien. Dementsprechend müssen auch hier die entsprechenden Pflichten ees TMG, v.a. Impressumspflicht, eingehalten werden. 

Telemedien können zugleich auch Telekommunikationsleistungen darstellen. In diesen Fällen gelten nicht nur die datenschutzrechtlichen Vorschriften des Telemediengesetzes (TMG), sondern auch die besonderen Vorschriften des Telekommunikationsgesetzes (TKG).  

Für den wirtschaftlich zunehmend bedeutsamen Bereich des elektronischen Geschäftsverkehrs (sogenannter e-commerce) sieht u.a. § 312 e BGB besondere Schutzvorschriften für den Verbraucher vor, ebenso wie das Fernabsatzgesetz.

Der wachsenden Bedeutung des Telemedienbereichs werden Rechtsanwälte durch den erst neu eingeführten Fachanwaltstitel Fachanwalt für Informationstechnologierecht gerecht. Im Übrigen ist für das Medienrecht besonders qualifiziert ein Rechtsanwalt mit dem Fachanwaltstitel Fachanwalt für Urheberrecht und Medienrecht.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Medienrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Medienrecht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.