Impressum – Webseite prüfen: Inhalte, Form und Folgen
- 3 Minuten Lesezeit
Die wichtigsten Fakten
- Jeder Anbieter digitaler Dienste benötigt ein Impressum.
- Die Impressumspflicht kann auch für Auftritte auf Webseiten gelten wie etwa auf Online-Marktplätzen.
- Das Impressum muss laut Gesetz auf der Homepage leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar sein.
So gehen Sie vor
- Informieren Sie sich, ob Sie für Ihre Website ein Impressum benötigen.
- Stellen Sie alle Informationen zusammen, die in ein Impressum gehören.
- Juristisch wird das Impressum als Anbieterkennzeichnung bezeichnet.
- Lassen Sie die Anbieterkennzeichnung von einem Rechtsanwalt erstellen oder überprüfen.
- Sorgen Sie dafür, dass Website-Besucher das
Impressum einfach auffinden.
Viele Webseiten benötigen ein Impressum. Doch was muss im Impressum stehen? Wer braucht eine solche Kennzeichnung? Und was kann passieren, wenn man kein Impressum hat? Erfahren Sie hier mehr!
Was ist ein Impressum?
Der Ursprung des Impressums liegt eigentlich im Buchdruck, wo auf einer der ersten Seiten des Buches Angaben über Erscheinungsort, Verleger, Herausgeber, Erscheinungsjahr und Auflagenzahl bzw. Auflagenjahr zu finden sind. Mit dem Aufkommen des Internets in den 1990er Jahren kam es auch in Deutschland zu Forderungen nach einer Impressumspflicht.
Deshalb wurde 1997 das Gesetz zur Regelung der Rahmenbedingungen für Informations- und Kommunikationsdienste und darin das Teledienstegesetz erlassen. Dieses Gesetz wurde im März 2007 zunächst durch das Telemediengesetz (TMG) abgelöst und dieses am 15. Mai 2024 vom Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) abgelöst. Seit Mai 2010 gilt zudem die Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV).
Durch die Impressumspflicht kann der Nutzer bzw. Besucher der Seite feststellen, wer der Inhaber ist, wo das Unternehmen seinen Sitz hat, wie er den Anbieter erreichen kann etc. Diese Angaben sollen Transparenz fördern und dienen dem Verbraucherschutz.
Welche Pflichtangaben muss das Impressum enthalten?
Das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) legt zudem auch in § 5 DDG fest, welche Informationen verpflichtend angegeben werden müssen. Hierzu gehören:
- Name des Anbieters bzw. Name der Gesellschaft
- Rechtsform der Gesellschaft (ggf. Angabe zur Abwicklung oder Liquidation bei AG, KG, KGaA oder GmbH)
- Namen des bzw. der Vertretungsberechtigten der Gesellschaft
- Anschrift des Anbieters bzw. der Anschrift der Niederlassung der Gesellschaft
- Stamm- und Grundkapital (wenn Angaben über das Kapital der Gesellschaft gemacht werden)
- Kontaktaufnahme (E-Mail-Adresse sowie ggf. Telefonnummer, Faxnummer)
- ggf. gesetzliche Berufsbezeichnung (z. B. Rechtsanwalt, Steuerberater, Architekt, Wirtschaftsprüfer)
- ggf. die einschlägigen berufsrechtlichen Regelungen und Angaben zu deren Auffindbarkeit
- ggf. die zuständige Kammer (z. B. die zuständige Rechtsanwaltskammer, Steuerberaterkammer)
- ggf. Registereintrag mit Registernummer (z. B. Handelsregister, Partnerschaftsregister, Vereinsregister)
- ggf. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-ID)
- ggf. Steuernummer und Wirtschafts-Identifikationsnummer
- ggf. Angaben zur Abwicklung oder Liquidation bei Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien und Gesellschaften mit beschränkter Haftung
- ggf. bei redaktionell-journalistischen Inhalten auf der Website: Angaben zum Verantwortlichen i. S. d. § 18 Abs. 2 MStV (Medienstaatsvertrag) durch Nennen von Vor und Nachname und kompletter Anschrift
- ggf. bei Anbietern audiovisueller Mediendienste
- regelmäßig wird auch der Link zur Streitschlichtungsplattform der EU unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ im Impressum aufgeführt
Zudem verpflichtet die Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) Erbringer von Online-Dienstleistungen zu weiteren Angaben, die sich größtenteils mit der Informationspflicht nach § 5 DDG überschneiden. Doch aus der DL-InfoV folgen auch weitergehende Informationen wie:
- ggf. Angaben zu Haftpflichtversicherungen, zu Namen des Versicherers und räumlichen Geltungsbereichs (z. B. zur Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte)
Damit diese Angaben wie gesetzlich vorgesehen auch entsprechend „leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar“ sind, sollten Anbieter darauf achten, dass diese Angaben am besten direkt auf jeder einzelnen Webseite (z. B. in einem eigenen Menüpunkt) zu finden sind. Beachten Sie, dass neben dem Impressum auch weitere Informationen bereitgestellt werden müssen, z. B. die Datenschutzerklärung.
Was kann passieren, wenn kein Impressum vorhanden ist?
Bei Nichtbeachtung der Impressumspflicht müssen Unternehmen, Blogger oder andere juristische Personen mit verschiedenen Strafen rechnen. Zum einen kann ein Konkurrent wegen einer Wettbewerbsverletzung eine Abmahnung aussprechen oder Klage erheben. Auch Behörden können Bußgelder verhängen – und zwar bis zu 50.000 Euro.
Artikel teilen:
Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Impressum?
Rechtstipps zu "Impressum"
-
23.01.2025 Rechtsanwältin Esther Anna Watorowski„… . Die Veröffentlichung der Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (nicht zwingend des Namens) sollte sodann in der Datenschutzerklärung und dem Impressum auf der Webseite erfolgen. 9. Verletzung …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Rechtsanwalt Jochen Resch„… und ausnehmen. Keine Durchsichtigkeit: Wer steckt hinter InvestingFDX? Weder ein Impressum noch klare Angaben zu den Verantwortlichen finden sich auf den Websites von InvestingFDX. Die Domaininvestingfdx.net …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Rechtsanwalt Oliver Busch„… nach deutschen Rechtsvorschriften erforderliches Impressum mit Angaben zu den Verantwortlichen. Als Betreibergesellschaft wird auch nur eine Vega Capital ohne Angabe einer Rechtsform genannt. Optionen …“ Weiterlesen
-
21.01.2025 Rechtsanwalt Oliver Busch„… es auf der Internetseite kein Impressum und als Betreibergesellschaft wird nur eine Ewripro ohne Rechtsform genannt. Möglichkeiten für Anleger von Ewripro Das Angebot von CFD´s und Forex-Geschäften ist in Deutschland …“ Weiterlesen
-
21.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch„… Sie nur offizielle Websites und verifizierte Social-Media-Accounts für Informationen. Kein Impressum oder merkwürdige Adressen? Finger weg! Zu gut, um wahr zu sein? : Seien Sie skeptisch gegenüber …“ Weiterlesen
-
21.01.2025 Rechtsanwalt Johannes Richard„… die vom Abmahner verauslagten Abmahnkosten zu erstatten. Identität des privaten Verkäufers feststellen Private Verkäufer bei eBay haben kein Impressum. Um daher gegen diese Pseudo-privaten Verkäufer vorgehen …“ Weiterlesen
-
21.01.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… ! ✔️ Dringlicher Handlungsdruck: „Investieren Sie JETZT, bevor es zu spät ist!“ – Seriöse Investitionen erfordern keine Eile. ✔️ Keine Regulierung & fehlendes Impressum: Plattformen ohne klare …“ Weiterlesen
-
21.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Adam Dampc„… durchsetzen oder sich gegen unberechtigte Forderungen verteidigen. 4. Impressum und Datenschutzerklärung Impressumspflicht Jeder gewerbliche Anbieter in Deutschland muss seinen Kunden …“ Weiterlesen
-
20.01.2025 Rechtsanwalt Jochen Resch„… am 16.01.2025 bei Hostinger UAB , ist ebenfalls anonymisiert. Ein Impressum oder Angaben zu den Verantwortlichen fehlen völlig. Die Täter nutzen gezielt Anonymisierungsdienste, um eine Rückverfolgung …“ Weiterlesen
-
21.01.2025 Rechtsanwalt Andreas Gerstel„… , dieses Kostenrisiko einzugehen. Vielmehr sollte jeder Kollege und jede Kollegin ein ordnungsgemäßes Impressum vorhalten und dem Verein gegenüber eine geeignete modifizierte Unterlassungserklärung abgeben. Das Risiko …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Advokat Thomas Sudarso„… mit billigen Nachahmungen Profit zu machen. Fehlende Transparenz: Weder ein Impressum noch klare Rückgabeinformationen sind auf der Seite zu finden – ein eindeutiges Warnsignal. Verlockende Preise …“ Weiterlesen
-
19.01.2025 Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum„… gestaltet. Es gibt ein Impressum, das scheinbar Vertrauen erwecken soll, sowie allgemeine Informationen über das Unternehmen und die angebotenen Finanzprodukte. Aber... 2. Warum ist Anlagenwelt unseriös …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Advokat Thomas Sudarso„… fast vollständig übernommen, und nur die Preise sowie die Verkaufslinks wurden angepasst. Fehlende Transparenz: Die Webseite enthält kein Impressum, unseriös Kontaktmöglichkeiten und keine …“ Weiterlesen
-
19.01.2025 Rechtsanwalt Sven Nelke„… Coaching: https://thorstenkoch-defi.com/ Impressum von Thorsten Koch bzw. seiner in der Firma "IRTO DEFI ACADEMY LLC": https://thorstenkoch.io/impressum/ Werbeanzeige in der Frankfurter Rundschau: https …“ Weiterlesen
-
18.01.2025 Rechtsanwalt Oliver Busch„… ist auch ein nach gesetzlichen Vorschriften in Deutschland bei derartigen Angeboten vorgeschriebenes Impressum nicht vorhanden. Im Internet kursieren auch neben der AFM weitere Warnungen …“ Weiterlesen
-
17.01.2025 Rechtsanwalt Oliver Busch„… anbietet, muss auf seiner Homepage ein Impressum vorweisen können. Auf den Webseiten von SNB Capital gibt es aber kein Impressum. Dies ist häufig ein Anzeichen für mangelnde Seriosität. SNB Capital …“ Weiterlesen
-
17.01.2025 Rechtsanwalt Jochen Resch„… zu den eigentlichen Initiatoren der Website? Fehlanazeige! Ein vollständiges Impressum fehlt, und auch die Domaindaten der Websites ewripro.com und ewi-p.net geben keine Hinweise auf die realen Verantwortlichen …“ Weiterlesen
-
19.01.2025 Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum„… Blick wirkt die Seite professionell gestaltet. Es gibt ein Impressum, das scheinbar Vertrauen erwecken soll, sowie allgemeine Informationen über das Unternehmen und die angebotenen Finanzprodukte. 2 …“ Weiterlesen
-
16.01.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… ? Die Risiken mit Plattformen wie yolocash.de Die Webseite yolocash.de tritt mit angeblichem Geschäftssitz in Berlin auf, jedoch: Ein Impressum fehlt, ebenso wie die Nennung einer Rechtsform. Es gibt keine …“ Weiterlesen
-
16.01.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… von Finanzinstrumenten. Dabei treten die Betreiber unter den Namen Premium Trading Signal bzw. Pause Point Next auf, ohne jedoch eine Rechtsform oder einen Geschäftssitz zu nennen. Ein Impressum fehlt …“ Weiterlesen
-
15.01.2025 Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum„… ausgedacht und entsprechen nicht der Realität! Auch Stiftung Warentest wies bereits auf einen Identitätsdiebstahl hin! Die Bilder auf der Internetseite, das Impressum, das Postfach und der Name der GmbH …“ Weiterlesen
-
15.01.2025 Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler„… Sie Anbieterinformationen: Recherchieren Sie die Webseite, lesen Sie Bewertungen und prüfen Sie das Impressum. Misstrauen Sie Anbietern auf schwarzen Listen. Keine voreiligen Überweisungen: Legitimieren …“ Weiterlesen
-
14.01.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… mit Plattformen wie snutx.com Plattformen wie snutx.com präsentieren sich oft als seriöse Handelsplattformen. Doch bei genauerem Hinsehen fallen gravierende Mängel auf: Kein Impressum oder Angaben …“ Weiterlesen
-
13.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić„… 70 333 Bildrechte/ Urheberrechte der Bilder können Sie hier abrufen: https://www.dd-legal.de/impressum Beleidigung Politiker Habeck Baerbock § 188 StGB Politikerbeleidigung Schwachkopf Beleidigung …“ Weiterlesen