Rechtstipps zu "Arbeitsvertrag Teilzeit"
-
06.05.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… es Arbeitgebern und Arbeitnehmern ab Vollendung des 55. Lebensjahres, eine schriftliche Vereinbarung über eine teilzeitige Beschäftigung bis maximal zum Erreichen der Regelaltersrente zu treffen. Blockmodell …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwalt Sebastian Mahmudy„… des Falls Die Klägerin arbeitete seit Juni 2019 bei einem Unternehmen, das sich unter anderem mit Kryptowährungen beschäftigt. Zunächst war sie in Teilzeit tätig und ab April 2020 in Vollzeit mit einem Gehalt …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… mit Bußgeldern von bis zu 500.000 Euro geahndet (§ 21 MiLoG). Achtung: Der gesetzliche Mindestlohn gilt unabhängig von Arbeitszeit, Branche oder Vertragsart – auch für Minijobs, Teilzeit- und befristete …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… . Was sich im Arbeitsrecht 2025 ändert: Was viele nicht wissen: Ein Arbeitsvertrag musste grundsätzlich nie schriftlich abgeschlossen werden – in den meisten Fällen genügte sogar eine mündliche Vereinbarung …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Guido Lenné„… zulässig. Regelungen zu befristeten Arbeitsverträgen finden sich im Teilzeit- und Befristungsgesetz. Dieses unterscheidet zwischen sachgrundlosen und sachgrundbezogenen Befristungen. Das Gesetz nennt …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„Befristete Arbeitsverträge sind in der heutigen Arbeitswelt weit verbreitet – vor allem bei Berufseinsteigern, im öffentlichen Dienst, in der Wissenschaft oder in wirtschaftlich angespannten Branchen …“ Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Kurzer Job, lange Probezeit – ist das erlaubt? Ein Arbeitsvertrag auf nur ein Jahr befristet, aber mit vier Monaten Probezeit – bedeutet das, dass man fast ein Drittel der Zeit ohne regulären …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Thomas Haas„… zu kürzen, soweit nicht auch während der Elternzeit in Teilzeit weiter beim Arbeitgeber gearbeitet wird. Zum einen aber muss dieses Kürzungsrecht auch tatsächlich ausgeübt werden, was oftmals …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… denken, das Gehalt sei ein Geheimnis. Doch Geheimhaltungsklauseln in Arbeitsverträgen zum Thema Vergütung sind meist unwirksam. Im Gegenteil, das offene Gespräch über Löhne ist vom Gesetzgeber gewollt …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwalt Jon Heinrich„… von 30 % gezahlt. Eine in Teilzeit beschäftigte Arbeitnehmerin klagte, weil sie für ihre Überstunden keine Zuschläge, sondern lediglich die übliche Stundenvergütung erhalten hatte. Das Gericht hat …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„Der Wechsel von einer Teilzeit- in eine Vollzeitstelle ist ein wichtiger Schritt für Arbeitnehmer, die ihre Arbeitszeit ausweiten und ihr Einkommen erhöhen möchten. Dabei spielen sowohl gesetzliche …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Christian Seidel„… auf Arbeitszeugnisse, Arbeitsverträge, Aushänge oder Anträge für werdende Eltern. Das BEG IV und das Arbeitsrecht Das BEG IV soll für bürokratische Entlastung sorgen und u. a. in Hinblick auf Formerfordernisse …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwalt Sönke Höft„Kürzung des Urlaubs während der Freistellungsphase im Sabbatical Ein Sabbatical, also eine verblockte Teilzeit aufgrund einer arbeitsvertraglichen Vereinbarung, führt …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… : Wer in Teilzeit arbeitet oder eine Umwandlung von Vollzeit in Teilzeit anstrebt, sollte sich frühzeitig mit den geltenden gesetzlichen Regelungen vertraut machen und bestehende Arbeitsverträge prüfen …“ Weiterlesen
-
02.03.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Regelung für Teilzeit -Krankenscheine vorsieht. Ziel dieser Initiative ist es, Beschäftigten die Möglichkeit zu geben, während einer Krankheit entweder in reduzierter Stundenzahl an ihrem Arbeitsplatz …“ Weiterlesen
-
28.02.2025 Rechtsanwalt Michael Vogt„… Die Befristung eines Arbeitsvertrags wird im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Befristungen: 1. Die sachgrundlose Befristung (§ 14 Abs. 2 TzBfG) - Zulässig …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechts- und Fachanwältin Sabine Warnebier„… es in Teilzeit, als Entlastungs- bzw. Überleitungsassistent oä.). Ebenfalls positiv wahrgenommen wird häufig auch die Bereitschaft des Abgebers, im Anschluss an die Übertragung noch eine gewisse Zeit …“ Weiterlesen
-
Befristeter Vertrag – und plötzlich kein Anschluss? Warum Sie sich das nicht gefallen lassen müssen!24.02.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… nicht! Das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) setzt klare Grenzen, wann und wie ein Arbeitsvertrag befristet werden darf. Und genau hier machen viele Arbeitgeber Fehler – Ihre Chance, sich zu wehren …“ Weiterlesen
-
24.02.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Befristete Arbeitsverträge unterliegen besonderen gesetzlichen Anforderungen. Eine der wichtigsten ist die Schriftform der Befristungsabrede. Fehlt diese, kann das zur Folge haben …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„Sachverhalt Die Frage der Wirksamkeit befristeter Arbeitsverträge ist ein Dauerbrenner im Arbeitsrecht. Gerade in Branchen, in denen häufig Zeitverträge abgeschlossen werden – etwa im Profisport …“ Weiterlesen
-
07.02.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… sind. Zudem plant die SPD, den Prozess zur Erklärung von Tarifverträgen als allgemeinverbindlich zu erleichtern, was zur Stabilität der Löhne beitragen soll. Teilzeit und Mehrarbeit : Die SPD strebt …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwältin Stella Wüsthoff„… . 1 Ca 378/24). Hintergrund des Urteils Ein 1957 in Beirut geborener Wissenschaftler mit australischem Pass war seit November 2022 in Teilzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Max-Planck …“ Weiterlesen
-
31.01.2025 Rechtsanwalt Jonas Straßer„… werden. Mit diesem Newsletter wollen wir Sie auf heutige Neuigkeiten und noch kommende Neuigkeiten aufmerksam machen. Digitaler/Elektronischer Arbeitsvertrag Der Abschluss eines Arbeitsvertrags war …“ Weiterlesen
-
20.01.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… , Betriebsvereinbarungen und schließlich den Arbeitsverträgen. Gesetzgebungskompetenzen und Institutionen der EU Die EU kann nur dort Rechtsakte erlassen, wo sie ausdrücklich dazu ermächtigt ist, wobei …“ Weiterlesen