Rechtstipps zu "Bauunternehmen"
-
12.03.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… Ausführung“ sollten vermieden werden, um Missverständnisse zu verhindern. Beispiel: Einige Bauunternehmen verwenden ungenaue Begriffe wie „hochwertige Materialien“ ohne nähere Spezifikation. Dadurch können …“ Weiterlesen
-
04.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… , während die operative Verantwortung weiterhin von den Komplementären getragen wird. Beispiel: In einer KG für ein Bauunternehmen haften die Kommanditisten nur mit ihrer Einlage, während die Komplementäre …“ Weiterlesen
-
04.03.2025 Rechtsanwalt Florian von der Burg geb. Ehlscheid„Einleitung / Problemstellung: Das Oberlandesgericht Köln hatte in seinem Urteil vom 18. September 2024 (Az. 11 U 104/23) über die Frage zu entscheiden, ob der Bauunternehmer zur Haftung für …“ Weiterlesen
-
02.03.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… nach wie vor nicht abschließend geklärt. Der aktuelle Fall: Rückgabe von kontaminiertem Schotter In dem vor dem BGH verhandelten Fall ging es um eine Bauunternehmung, die für einen Parkplatz rund 22.500 Tonnen Recycling …“ Weiterlesen
-
01.03.2025 Rechtsanwältin Ingrid Nuxoll„… Auswirkungen auf die Vergütungsansprüche von Auftragnehmern. Sachverhalt Ein Bauunternehmen war mit Elektroinstallationsarbeiten beauftragt. Verzögerungen durch fehlende Ausführungspläne und Vorleistungen …“ Weiterlesen
-
28.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… und Kundenverlusten. Totalausfall: Wenn ein Lieferant komplett ausfällt, steht das Unternehmen plötzlich ohne Ware da – mit teuren Folgen. ➡ Praxisbeispiel: Ein Bauunternehmen bestellt Spezialbauteile für …“ Weiterlesen
-
28.02.2025 Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.„… ein solcher Zusammenhang vor, da der Verkäufer des Grundstücks zugleich als Alleingesellschafter und Geschäftsführer des Bauunternehmens fungierte. Die enge personelle und wirtschaftliche Verflechtung …“ Weiterlesen
-
27.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Dipl. Kfm. - Fachanwalt„… #Dokumentation #Fristen #Sicherungsrechte #Vergleichsverhandlungen #Mediation #Zahlungsrückstände #Bauunternehmer #Lieferanten #Konkurrenzgläubiger #Insolvenzmasse #Rechtsanwalt #Fachanwalt #JuristischeAnalyse …“ Weiterlesen
-
25.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Bernd Lorenz„… nicht vollständig erbracht wurden, kann die Schlussrechnung mit „Teil-Schlussrechnung“ überschrieben werden. Wir beraten und vertreten regelmäßig Bauunternehmen in Krisensituationen. Bei Fragen sprechen Sie uns einfach an.“ Weiterlesen
-
19.02.2025 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… : Die Herausforderung und die Abnahme trotz Mängel Ein Bauherr beauftragte einen Bauunternehmer mit dem Bau einer rollstuhlgerechten Rampe für seine Terrasse. Trotz der Erfüllung der Kundenwünsche …“ Weiterlesen
-
13.02.2025 Rechtsanwältin Annelie Altrogge„… Bauunternehmen gerät in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Um die laufenden Betriebskosten zu decken, entschließt sich der Geschäftsführer, zunächst die Lieferanten und Kredite zu bedienen …“ Weiterlesen
-
11.02.2025 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… dem Bauherren Ansprüche zustehen, ist zu ermitteln, ob je ein Fertigstellungstermin vereinbart worden ist. Wenn zwischen den Parteien (Bauherr und Bauunternehmer) vertraglich nichts bestimmt ist, muss …“ Weiterlesen
-
10.02.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… Zusammenschlüsse von Bauunternehmen als Arbeitsgemeinschaften oder Joint-Ventures stellen oft BGB-Gesellschaften dar. Schließlich besitzen auch informelle Zusammenschlüsse wie Wohngemeinschaften …“ Weiterlesen
-
06.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… zum finanziellen Albtraum zu werden. Doch wer haftet, wenn Bauunternehmen schlampen, Verträge gebrochen oder Mängel vertuscht werden? Wer trägt die Verantwortung, wenn Bauprojekte ins Wanken geraten und Millionen …“ Weiterlesen
-
02.02.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… eine Garantie für Konstruktionen wie Wände, Decken oder Dächer? Und welche Mängel sind tatsächlich abgedeckt? Der Fall: Streit um die Reichweite der Garantie Die Kläger hatten bei einem Bauunternehmen …“ Weiterlesen
-
01.02.2025 Rechtsanwalt Udo Kuhlmann„… BGB §§ 242, 631, 632 Problem/Sachverhalt Der Auftraggeber (AG) - ein Bauunternehmer - und der Auftragnehmer (AN) - ein Radladerfahrer - stehen in ständiger Geschäftsbeziehung und "schustern …“ Weiterlesen
-
24.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… betont wird. Die Straße an der Messstelle ist weitläufig und breit, aber sehr schadhaft - dem Vernehmen nach fand sich in einer Ausschreibung kein Bauunternehmen, welches der Stadt Cottbus …“ Weiterlesen
-
23.01.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… wird, sind Sie verpflichtet, diesen dem Bauträger, Bauunternehmen oder Verkäufer unverzüglich mitzuteilen. Wann melden? Direkt nach Entdeckung, um eine Verschärfung des Schadens zu vermeiden. Wie melden …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Rechtsanwalt Tobias Ebert„Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht Urteil vom 20.12.2024 1 U 85/22 Privates Baurecht Urteil des OLG Schleswig-Holstein zur Hinweispflicht von Bauunternehmern bei Planungsmängeln …“ Weiterlesen
-
17.01.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… voranzubringen. Dazu könnte die Beauftragung eines anderen Bauunternehmens oder eine Anpassung des Bauzeitplans gehören. Eine offene Kommunikation mit der Baufirma kann dabei helfen, eine einvernehmliche …“ Weiterlesen
-
09.01.2025 Rechtsanwalt Clemens Biastoch„Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich ein wichtiges Urteil zur Rückforderung von Abschlagszahlungen bei Insolvenz eines Bauunternehmens gefällt (Urteil vom 07.11.2024, Az. IX ZR 179/23), welches …“ Weiterlesen
-
06.01.2025 Rechtsanwalt Julian Tietze„Viele Handwerker, insbesondere erfolgreiche Malermeister, Elektriker oder Bauunternehmer, sind wohlhabender, als sie selbst vermuten. Der Aufbau von Vermögen über Immobilien, Maschinen …“ Weiterlesen
-
31.12.2024 Rechtsanwältin Anja Jäger„… oder Bauingenieur kontaktieren und sich von diesem beraten lassen. 2. Richtigen Baupartner wählen Die Auswahl des passenden Bauunternehmens ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Recherchieren …“ Weiterlesen
-
03.12.2024 Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)„… und Auftragnehmer sich rechtlich absichern können. Der Fall Im zugrunde liegenden Fall hatte die Klägerin einen Bauunternehmer mit Umbauarbeiten an ihrem Haus beauftragt. Der Werklohn wurde bar und ohne Rechnung …“ Weiterlesen