Persönlichkeitsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels/Porapak Apichodilok
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Persönlichkeitsrecht?
Rechtstipps zu "Persönlichkeitsrecht"
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Tomas Krause„… , die Sie erkennbar zeigen, fallen auch unter diesen Schutz. 3.2. Schutz der Persönlichkeit Auch wenn es nicht direkt um ein echtes Foto geht, schützt Sie das allgemeine Persönlichkeitsrecht …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… rechtlich umstritten, doch im Zweifel haftet der Mensch – also das Unternehmen oder die Agentur, die den Content nutzt. Persönlichkeitsrechte – Vorsicht bei Gesichtern und Stimmen KI-Tools können Gesichter …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… digitalen und analogen Kommunikationsformen gebe, insbesondere in Bezug auf die Vererbbarkeit. Auch das postmortale Persönlichkeitsrecht der Verstorbenen stünde dem Anspruch der Erben nicht entgegen …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwalt Benjamin Grunst„… . Die Staatsanwaltschaft erhob Anklage wegen Beleidigung gemäß § 185 StGB – und bekam vor dem Amtsgericht Frankfurt am Main Recht. Gerichtliche Abwägung: Kunstfreiheit vs. Persönlichkeitsrecht Wesentlicher Pfeiler …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwalt Kamil Ugur„… Informationen sammeln, um die richtige Personalentscheidung zu treffen, während der Bewerber seine Persönlichkeitsrechte gewahrt wissen möchte. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Fragen …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Uwe Herber„… Arbeitshose zu tragen. Der Fall beleuchtet zentrale Fragen zum Direktionsrecht des Arbeitgebers (§ 106 GewO), zur Abwägung gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers sowie …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Markus Klamert„… . Das Amtsgericht begründete seine Entscheidung mit einer aus der widerrechtlichen Drohung resultierenden Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts . Denn für die Weitergabe der Daten …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„… Sachverständigengutachten. Auch Anträge auf Ausschluss der Öffentlichkeit können gestellt werden, um die Persönlichkeitsrechte des Angeklagten und des mutmaßlichen Opfers zu wahren (§ 171b GVG). In Sexualstrafsachen …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„… die Ermittlungsbehörden die rechtlichen Voraussetzungen für die Sicherung und Verwertung der Chatverläufe eingehalten haben. Auch das Persönlichkeitsrecht des mutmaßlich Geschädigten spielt bei der Verwertung …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt„… als der Erblasser. Auch das postmortale Persönlichkeitsrecht des Erblassers sei durch die Nutzung seines Accounts durch die Ehefrau nicht verletzt, ebenso wenig wie das Fernmeldegeheimnis oder entgegenstehende …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Tom Beisel„… auf Schadensersatz bestehen (Art. 34 GG, § 839 BGB). Auch eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts (z.B. durch unzulässiges Eindringen in die Privatsphäre) kann Entschädigungsansprüche begründen. Tipp …“ Weiterlesen
-
27.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… A. (Fragen 4 und 5) stehe auch dessen allgemeines Persönlichkeitsrecht einer Auskunftserteilung entgegen. Informationen zu seiner Sicherheitsüberprüfung und einer möglichen Überprüfung von BND …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle„… Fanfiction kann legal sein – solange keine weiteren Rechte verletzt werden. Wo die Grenzen verlaufen – Markenrecht & Persönlichkeitsrechte Neben dem Urheberrecht spielen auch andere Schutzrechte …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… . 3. Rechtliche Grundlagen a) Persönlichkeitsrecht und Abwehranspruch Der Unterlassungsanspruch wurde gestützt auf: § 823 Abs. 1 BGB i.V.m. Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1 GG (Allgemeines …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Thomas Feil„… in Betracht, wenn die Bewertung rechtswidrig ist. Das bedeutet, sie verstößt entweder gegen geltendes Recht (wie Persönlichkeitsrechte) oder gegen die spezifischen Richtlinien von Google selbst …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Thomas Feil„… oder Beleidigungen enthält, die Ihre Persönlichkeitsrechte oder die Ihres Unternehmens verletzen. Hier sind die wichtigsten rechtlichen Ansatzpunkte: Unwahre Tatsachenbehauptungen: Behauptet der Bewerter …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… Rechtsverletzungen : Verletzung des Persönlichkeitsrechts : etwa durch Beleidigungen oder Verleumdungen. Wettbewerbsrechtliche Verstöße : z. B. bei Fake-Bewertungen durch Konkurrenten. Plattformrichtlinien …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Dominik Ingendaay LL.M.„Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut in unserer Gesellschaft. Doch was passiert, wenn sie auf das Persönlichkeitsrecht einer Person trifft? Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Berlin II …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwältin Friederike Menge„… . Schlichtungsstelle: In einigen Branchen gibt es Schlichtungsstellen, die bei Konflikten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgeber vermitteln können. Klage wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts bzw …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Tom Beisel„… Informationen häufig an Arbeitgeber, Nachbarn oder Bekannte. Deshalb: Anonymität und Persönlichkeitsrechte schützen – auch durch Anträge bei Gericht Bei prominenten Fällen ggf …“ Weiterlesen
-
20.04.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„… eine Vernehmung oder eine gerichtliche Überprüfung stattgefunden hat. Dabei ist wichtig zu wissen: Die ED-Behandlung ist ein tiefgreifender Eingriff in die Persönlichkeitsrechte des Beschuldigten …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… ‑ oder Schadensersatzansprüche durchzusetzen. 6. Keine „Persilschein‑Anonymität“ mehr Gerade Bewertungsportale werben mit anonymem Feedback. Das Urteil zeigt: Anonymität endet, wo Persönlichkeitsrechte Dritter …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… : Die „Wayback Machine“ ist kein rechtsfreier Raum Anders als bei urheberrechtlichen Fällen (z. B. OLG Nürnberg, 3 U 2291/23), gelten beim Persönlichkeitsrecht strengere Maßstäbe : Wer selbst der Urheber …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Thomas Feil„… Beurteilung von Bewertungen auf Kununu bewegt sich im Spannungsfeld zwischen der grundgesetzlich geschützten Meinungsfreiheit (Art. 5 Abs. 1 GG) einerseits und dem Persönlichkeitsrecht des bewerteten …“ Weiterlesen