Rechtstipps zu "Datenschutz"
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Tomas Krause„… . Datenschutz Ihr Gesicht und Ihre Stimme sind personenbezogene Daten . Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schützt diese Daten. Wer Deepfakes ohne Ihre Einwilligung erstellt oder veröffentlicht …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Moritz Simon„… ) auf menschlichen Input achten oder den KI-Einsatz vertraglich absichern. 5. Datenschutz: Minenfeld bei personenbezogenen Daten Wird ChatGPT mit personenbezogenen Daten gefüttert, greift die DSGVO …“ Weiterlesen
-
01.05.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… - und Kapitalmarktrecht. Mit meiner Erfahrung im Datenschutz- und Schadensersatzrecht helfe ich Privatpersonen und Unternehmen, ihre Rechte bei Datenschutzverstößen konsequent durchzusetzen. Können Betroffene …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Holger Lessing„… – eine Einschätzung darüber zu geben, wie „kreditwürdig“ jemand ist. Doch das Speichern solcher Daten ist an enge Regeln gebunden, vor allem durch: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwalt Markus Klamert„… prüfen, ob ein Anspruch auf immateriellen Schadensersatz wegen datenschutzwidriger Speicherung besteht. Das Urteil stärkt die Rechte von Verbrauchern im Bereich des Datenschutzes in erheblichem Maße …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… . Der Bundesgerichtshof entschied mit Urteil vom 28. Januar 2025 (Az. VI ZR 183/22), dass eine solche Meldung ohne rechtliche Grundlage einen Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darstellt. Die Kundin …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Markus Klamert„… datenschutzwidriger Speicherung besteht. Das Urteil stärkt die Rechte von Verbrauchern im Bereich des Datenschutzes in erheblichem Maße. Es ist empfehlenswert, die eigene SCHUFA-Auskunft regelmäßig …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… der Daten wurde als schwerwiegender Verstoß gegen Datenschutz- und Geheimnisschutzpflichten gewertet – trotz einer zuvor ausgehandelten millionenschweren Abfindung. Dieser Fall zeigt eindrücklich …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwältin Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira„… und setzte damit ihre eigenen Maßstäbe. Verstoß gegen den Datenschutz? Weder die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) noch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) legen für private Auskunfteien wie die SCHUFA …“ Weiterlesen
-
27.04.2025 Rechtsanwalt Patrick P. de Backer FArbR„… nicht mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vereinbar. Auch das LG Aachen folgt dieser Linie Nur wenige Tage später – am 17.04.2025 – hat sich das Landgericht Aachen (Az. 8 O 224/24 …“ Weiterlesen
-
27.04.2025 Rechtsanwalt Martin Loibl„… Datenschutz des Landes Niedersachsen, der die Eingabe zuständigkeitshalber an den Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit weiterleitete. Dieser teilte der beklagten Bundesrepublik …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwalt Markus Klamert„… . Die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Vorrang und interne Richtlinien haben keinen Bestand, wenn sie rechtswidrige Speicherfristen zulassen. Unterlassung und Ersatz der Anwaltskosten Neben …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Markus Klamert„… -Verfahren der SCHUFA Holding AG für mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unvereinbar erklärt. Die Entscheidung erging zugunsten eines Klägers, dem ein Schadensersatz in Höhe von 1.000 Euro …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… Stress mit verlorenen Zetteln Aber Achtung: Der Datenschutz darf keinesfalls vergessen werden. Wer mit digitalen Dokumenten und persönlichen Daten arbeitet, muss sicherstellen, dass diese gut geschützt …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Christian Kramarz LL.M.„… ), zum Datenschutz bei der Cloud-Nutzung (Auftragsverarbeitung), zur Abrechnung von Nutzungsgebühren und zur Beendigung des fortlaufenden Vertragsverhältnisses. Nutzungsbedingungen für Webseiten …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler„… europäisches Datenschutzrecht verstoßen. Die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Vorrang und interne Richtlinien haben keinen Bestand, wenn sie rechtswidrige Speicherfristen zulassen …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Fabian Fritsch„… . Datenschutz : Anbieter wie PayPal müssen die Weitergabe von Daten offenlegen. Was tun bei Problemen? Wenn Sie Probleme mit PayPal, Trade Republic oder Krypto-Plattformen haben, gehen Sie wie folgt …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Markus Klamert„… . Eine weitere Speicherung stellt einen Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dar. 2. Anspruch auf immateriellen Schadensersatz Verzögert die SCHUFA die Löschung trotz erfüllter …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Fabian Fritsch„Das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Köln vom 10. April 2025 (Az. 15 U 249/24) hat in der Rechtsprechung zum Datenschutz erhebliche Wellen geschlagen. Es behandelt die Speicherung und Verarbeitung …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle„… Glücksspiel gelten – mit der Folge: Rückzahlungen an betroffene Spieler:innen. Datenschutz & Wettbewerbsrecht Freemium-Angebote müssen – wie jedes digitale Produkt – datenschutzrechtliche Standards …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer„… bereitzustellen. Laut AOK haben rund 4 % der Versicherten der ePA aktiv widersprochen – bei der Techniker Krankenkasse sogar 7 %. Das Vertrauen ist gering. 6. Datenschutz: Zugriffskontrolle praktisch …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… wie ein Kainsmal jahrelang an der eigenen Bonität. Begründung: DSGVO hat Vorrang vor Schufa-Kodex Das OLG Köln untermauerte seine Entscheidung mit klaren Worten zur Vorrangigkeit des Datenschutzes …“ Weiterlesen
-
20.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… entscheidend sein kann. Fazit: Verantwortung auf beiden Seiten Das Handyverbot am Arbeitsplatz ist kein Ausdruck von Misstrauen, sondern dient dem reibungslosen Ablauf, der Sicherheit und dem Datenschutz …“ Weiterlesen
-
19.04.2025 Rechtsanwalt Yuriy Steopan„… das für Sie und Ihre Daten? Ihre Daten, Ihre Entscheidung! Wussten Sie, dass Sie das Recht haben, der Nutzung Ihrer Daten für KI-Trainingszwecke zu widersprechen? Ja, genau! Laut der Datenschutz …“ Weiterlesen