Rechtstipps zu "Datenschutz"
-
12.06.2025 Rechtsanwalt Mustafa Ertunc„… steht Predictive Policing auf wackeligem Fundament. Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dürfen personenbezogene Daten nur verarbeitet werden, wenn dies rechtmäßig, zweckgebunden, erforderlich …“ Weiterlesen
-
12.06.2025 Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch„… . Marc Maisch ist als IT-Anwalt seit Jahren auf Internetkriminalität und Datenschutz spezialisiert. Gemeinsam mit Timo Züfle , einem der führenden Experten für Krypto-Forensik , unterstützt er über …“ Weiterlesen
-
12.06.2025 Rechtsanwalt Guido Lenné„… verstoßen gegen DSGVO Nach Ansicht der Richter widersprechen starre Fristen zur Datenspeicherung den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sobald ein Gläubiger die vollständige Zahlung …“ Weiterlesen
-
12.06.2025 Rechtsanwalt Robin Tafel„Kinderfotos sind besonders schützenswert Fotos von Kindern sind keine bloßen Erinnerungsstücke – sie gelten als personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sofern …“ Weiterlesen
-
11.06.2025 Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker„… Persönlichkeitsrecht (Art. 1 und 2 Grundgesetz) Das Recht am eigenen Bild (§§ 22, 23 Kunsturhebergesetz – KUG) Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Wer dennoch gegen diese Regeln verstößt, muss …“ Weiterlesen
-
11.06.2025 Rechtsanwalt Robin Tafel„Die neue Realität: Homeoffice und Datenschutz Spätestens seit der COVID-19-Pandemie hat sich das Homeoffice als fester Bestandteil der Arbeitswelt etabliert. Die Vorteile liegen auf der Hand – mehr …“ Weiterlesen
-
11.06.2025 Rechtsanwalt Ingo Hochheim„… von Verträgen. Häufig ist unklar, ob und inwieweit der Datenschutz und die DSGVO hier überhaupt greift. Ein Blick auf die rechtlichen Grundlagen hilft, die Lage besser zu verstehen. Gilt die DSGVO …“ Weiterlesen
-
10.06.2025 Rechtsanwalt Kristian Borkert„… die rechtlichen Risiken von KI im Recruiting. In Deutschland beschäftigen ähnliche Fragen bereits die Gerichte – etwa wenn es um den Datenschutz bei cloudbasierten HR-Systemen geht. Dieser Beitrag …“ Weiterlesen
-
10.06.2025 Rechtsanwalt Roman Koudous„… Shield 2.0. Dieser Beitrag analysiert die rechtliche Landschaft, beleuchtet die Risiken und bietet Strategien, um Datenschutz und Compliance zu gewährleisten. Rechtlicher Rahmen: DSGVO, Privacy Shield …“ Weiterlesen
-
10.06.2025 Rechtsanwalt Martin Weidenauer„… und Begriffserklärungen Personenbezogene Daten & DSGVO Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gehören alle Informationen über eine identifizierbare Person zu den „personenbezogenen Daten“. Selbst …“ Weiterlesen
-
09.06.2025 Rechtsanwalt Дмитро Мамчик„… aus den Suchergebnissen zu entfernen, wenn dadurch Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Rechtlich verankert ist dieses Recht heute in Artikel 17 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) . Dort ist geregelt …“ Weiterlesen
-
06.06.2025 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… des Mitarbeiters zu verwenden. Das Arbeitsgericht Mannheim wertete das Vorgehen als gravierenden Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – und sprach dem Arbeitnehmer 7.500 Euro …“ Weiterlesen
-
06.06.2025 Rechtsanwalt Jörg Reich„… aus. Doch genau diese Technik führt zunehmend zu rechtlichen Problemen – insbesondere beim Datenschutz. Für viele Käufer eröffnet das neue Optionen: Unter bestimmten Umständen kann ein Rücktritt …“ Weiterlesen
-
06.06.2025 Rechtsanwältin & Notarin Anne Habermann LL.M.„… und 3 sowie Art. 12 Abs. 5 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) das Recht haben, eine erste Kopie ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich Gesundheitsdaten, kostenlos zu erhalten. Dies gilt …“ Weiterlesen
-
06.06.2025 Rechtsanwalt Дмитро Мамчик„… können eine Abmahnung zur Folge haben (§ 5 TMG). Zudem gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) : Werden personenbezogene Daten gesammelt oder verarbeitet (z. B. durch Kommentare oder Analysetools …“ Weiterlesen
-
05.06.2025 Rechtsanwalt Kai Jüdemann„… , ist ein Lügner“ (Verletzung des Datenschutzes) 3. Erste Schritte nach einer schlechten Bewertung 1. Ruhe bewahren: Eine negative Bewertung kann emotional treffen. Dennoch ist es wichtig, besonnen …“ Weiterlesen
-
05.06.2025 Rechtsanwalt Roman Koudous„… Zentralbankwährung verspricht schnellere, sicherere und kostengünstigere Transaktionen, bringt jedoch auch rechtliche Unsicherheiten in den Bereichen Geldwäschebekämpfung (AML), Steuern und Datenschutz …“ Weiterlesen
-
04.06.2025 Rechtsanwältin Aileen Pavlić LL.B.„… „Unwissenheitsausrede“ (→ Grundsatz: ignorantia legis non excusat ). 🛡️ So schützen Sie sich – und andere Achten Sie auf sichere Passwörter und Datenschutz . Laden Sie keine Inhalte aus illegalen Quellen …“ Weiterlesen
-
04.06.2025 Rechtsanwalt Norbert Geyer„… gestaltet? ☐ Stellt der Anbieter regelmäßig aktualisierte „System Cards“ zur Verfügung? 5. Datenschutz ☐ Werden personenbezogene Daten durch die KI verarbeitet? ☐ Wurde der DSB frühzeitig einbezogen …“ Weiterlesen
-
04.06.2025 Rechtsanwältin Martina Bergmann„… gegenüber dem Arbeitgeber? Auch wenn Zweifel an der Krankschreibung bestehen – Arbeitgeber dürfen ihre Mitarbeitenden nicht nach der konkreten Diagnose fragen. Diese unterliegt dem Datenschutz und muss …“ Weiterlesen
-
04.06.2025 Rechtsanwalt Thomas Feil„… . Wichtig ist der professionelle Umgang damit. Keine emotionale Reaktion: Reagieren Sie niemals impulsiv oder emotional auf Kritik. Ein sachlicher Ton ist entscheidend. Datenschutz beachten: Eine direkte …“ Weiterlesen
-
04.06.2025 Rechtsanwalt Marek van Hattem„… die Persönlichkeitsrechte und den Datenschutz der Nachbarn, wenn der Eingangsbereich plötzlich im digitalen Blickfeld steht? Dieser Beitrag beleuchtet die aktuelle Rechtslage rund um digitale Türspione …“ Weiterlesen
-
03.06.2025 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„… das: Informationen über IT-Vorfälle wandern möglicherweise durch halb Europa – mit allen Risiken für Wettbewerbsfähigkeit, Datenschutz und Geschäftsgeheimnisse. Auch hier ist laut Dr. Schulte vertragliche …“ Weiterlesen
-
03.06.2025 Rechtsanwalt Roman Koudous„… , sondern auch andere Drittländer wie Indien oder China abdeckt, um eine einheitliche Compliance zu gewährleisten. Langfristige Perspektive: Datenschutz als Vertrauensfaktor Der EU-US Privacy Shield 2.0 …“ Weiterlesen