1.311 Anwälte für Behinderung

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Miriam Labus
Rechtsanwältin § Betreuungsbüro Miriam Labus, Düsseldorfer Landstraße 17, 47249 Duisburg 6363.6139779079 km
Arbeitsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht
Im Bereich Behinderung bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Miriam Labus
(27.02.2019) Hat zugehört und gleich losgelegt, es gab durch ihre gute Arbeit eine Lösung für beide Parteien..!! Kann ich nur …
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Wex
sehr gut
Kanzlei Daniel Wex, Heiliger Weg 8-10, 44135 Dortmund 6403.5421080898 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Verwaltungsrecht • Zivilrecht • Recht rund ums Tier • Schulrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Behinderung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Daniel Wex gerne zur Verfügung
aus 20 Bewertungen Rechtsanwalt Daniel Wex ist hochqualifiziert, intelligent und sehr nettes Mensch und Spezialist. Ich empfehle Herr Wex … (20.09.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Meltem Dayioglu
sehr gut
Rechtsanwältin Meltem Dayioglu
Kanzlei am Forstenrieder Park, Roßbacher Weg 3, 81476 München 6829.6376810235 km
"In meiner Kanzlei steht der Mensch im Mittelpunkt"
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Behinderung unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Meltem Dayioglu
aus 48 Bewertungen Frau Dayioglu ist für mich die beste Anwältin die es auf diesem Universum gibt. Eine erfahrene Dame die ihren Job mit … (26.04.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Janine Hollmich
Kanzlei Janine Hollmich, Goethestraße 40, 14641 Nauen 6686.1594534116 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Behinderung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Janine Hollmich
aus 9 Bewertungen Schneller Rückruf, kompetente Beratung! Frau Hollmich ist super freundlich und zuvorkommend 🙂 (24.11.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Schäfer
Rechtsanwalt Christian Schäfer
Linten Rechtsanwälte, Zweigertstr. 37-41, 45130 Essen 6376.8615834941 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Christian Schäfer hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Behinderung
(17.02.2023) Die schnelle und kompetente Beratung
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Michael Vockenberg
Rechtsanwalt Dr. Michael Vockenberg
Kanzlei im Ostviertel, Düstere-Eichen-Weg 50, 37073 Göttingen 6558.1401083839 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Behinderung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Dr. Michael Vockenberg
(08.05.2023) Dr. Michael Vockenberg hat für mich zwei vertragliche Ansprüche im vier- und fünfstelligen Bereich durchgesetzt. Die …
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Mohr
Kanzlei Michael Mohr, Ludwig-Wucherer-Str. 73a, 06108 Halle (Saale) 6686.5466923341 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Kaufrecht
Im Bereich Behinderung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Michael Mohr
Profil-Bild Rechtsanwältin Irene Purcalla Arrufi
sehr gut
Rechtsanwältin Irene Purcalla Arrufi
ROSE & KOLLEGEN RECHTSANWÄLTE, Hauptstraße 18, 72178 Waldachtal 6615.8999026421 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Sozialrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Behinderung beantwortet Frau Rechtsanwältin Irene Purcalla Arrufi
aus 44 Bewertungen War sehr zufrieden hat alles geklappt super 👍 (22.07.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Mailänder
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Mailänder
Gabriele Paul & Kollegen, Weiße Herzstr. 10, 91054 Erlangen 6720.3148969768 km
Fachanwalt Sozialrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Pflegerecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Mailänder – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Behinderung
aus 16 Bewertungen Diese freundliche und zeitnahe Erstberatung von Herrn Mailänder war mir sehr hilfreich und seinen Preis wert! Beste … (23.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Vera Reuter
sehr gut
Rechtsanwältin Vera Reuter
Rechtsanwältin Vera Reuter, Industriestr. 12-14, 63150 Heusenstamm 6555.8849363004 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Sozialrecht
Frau Rechtsanwältin Vera Reuter bietet Rat und Unterstützung im Bereich Behinderung
aus 53 Bewertungen Bei mir ging es um einen Widerspruch nach dem OEG beim Versorgungsamt. Ich habe Frau Reuter als eine sehr freundliche, … (03.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Murat Tağcu
Çakmak-İnsel-Tağcu & Partners Anwaltskanzlei, İncirli Cad. Dost Apt., 70/23, 34145, Istanbul, Türkei 8408.2440609682 km
Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Sozialrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Herr Rechtsanwalt Murat Tağcu ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Behinderung gerne behilflich
Profil-Bild Rechtsanwältin Ingeborg Grub
Sozialrechtskanzlei Grub, Maarstr. 128, 54292 Trier 6428.7437177349 km
Abkehr von egozentrischem Denken und Handeln, hin zu sozialer und ökologischer Vernunft
Fachanwältin Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Frau Rechtsanwältin Ingeborg Grub im Bereich Behinderung bietet Beratung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon, Theaterstraße 3, 30159 Hannover 6506.1124594102 km
Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Beamtenrecht • Versicherungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Medizinrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Behinderung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Nils Schindler
Rechtsanwalt Nils Schindler
Rechtsanwaltskanzlei Nils A. Schindler, Innere Plauensche Str 2a, 08056 Zwickau 6757.8322912523 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Behinderung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Nils Schindler gerne zur Verfügung
(12.10.2018) Hervorragender Anwalt, sehr kompetent und zielstrebig! Durch Herrn Nils Schindler ging ich gestärkt, zuversichtlich …
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Manneck
Rechtsanwalt Frank Manneck
Rechtsanwalt & Mediator Frank Manneck, Eisfelder Str. 7, 98724 Neuhaus am Rennweg 6682.9430058933 km
Die Spezialisierung macht den Unterschied
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht • Mediation
Herr Rechtsanwalt Frank Manneck ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Behinderung
(16.01.2017) Seid längeren Mandanten von Herrn Manneck und sind sehr zufrieden.Kompetente Beratung in vielen Fachbereichen.Wir …
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Nihal Akca
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Akca, Hauptstraße 108, 50226 Frechen 6388.0448781141 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Mediation
Rechtliche Fragen im Bereich Behinderung beantwortet Frau Rechtsanwältin Dr. Nihal Akca
aus 16 Bewertungen Frau Dr. Akca ist mir selbst empfohlen worden und ich wechselte während des Verfahrens zu ihr. Sie ist zuverlässig, … (08.01.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Christin Czech -Wolter
sehr gut
Rechtsanwältin Christin Czech -Wolter
Kanzlei Schumacher & Lipsius, Hemelinger Bahnhofstr. 15, 28309 Bremen 6422.1945251502 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Behinderung bietet Frau Rechtsanwältin Christin Czech -Wolter
aus 39 Bewertungen Frau Czech-Wolter. Sie beraten uns nicht nur, sondern kümmert sich mit all ihren Wissen und einer Hingabe zum … (14.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Petra von Schumann
gut
Rechtsanwältin Petra von Schumann
Storsberg und von Schumann, Haßlocher Str. 150, 65428 Rüsselsheim 6534.8970865346 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht
Frau Rechtsanwältin Petra von Schumann ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Behinderung gerne behilflich
aus 13 Bewertungen Positiv? dass sie sich viel Zeit genommen hat und auch gute Informationen mir mitgab. Negativ vielleicht, dass sie … (09.07.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mark Schäfer
sehr gut
Anwaltskanzlei Mark Schäfer, Adolf-Schweer-Str. 2, 31655 Stadthagen 6475.5344863191 km
Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Behinderung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Mark Schäfer gerne zur Verfügung
aus 10 Bewertungen Zum zweiten Mal beim Herrn Schäfer gewesen und das zweite mal sehr zufrieden mit seiner Arbeit ! Beide Fälle wurden … (28.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dan Fehlberg
sehr gut
Rechtsanwalt Dan Fehlberg
Rechtsanwälte Dr. Kühlwein, Fetzner, Pfannkuch, Braun & Fehlberg, Ulmenstr. 42, 09112 Chemnitz 6777.2722369513 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Im Bereich Behinderung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Dan Fehlberg
aus 28 Bewertungen Schnelle Rückmeldung. Kompetente Beratung. (01.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Cornelia Schorn-Heidkamp
sehr gut
Rechtsanwältin Cornelia Schorn-Heidkamp
Rechtsanwaltskanzlei Cornelia Schorn-Heidkamp, Oberdorf 39a, 53804 Much 6426.7962721603 km
Vertrauen ist gut - Beratung ist besser.
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Behinderung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Cornelia Schorn-Heidkamp
aus 18 Bewertungen Einen Rechtsstreit, wer möchte das schon ? Die Gedanken kreisen um den Sachverhalte zum Streitfall, der Magen spielt … (10.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Mediatorin DAA Guergana Boucheva-Stefok LL.M.
Rechtsanwältin Mediatorin DAA Guergana Boucheva-Stefok LL.M.
Anwaltskanzlei Boucheva, Steilshooper Straße 70 70, 22305 Hamburg 6468.9819977131 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Mediatorin DAA Guergana Boucheva-Stefok LL.M. ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Behinderung
(13.04.2023) Es war eine gute, ausfüllige, professionelle Beratung. Vielen Dank dafür.
Profil-Bild Rechtsanwältin Barbara Gürken
sehr gut
Rechtsanwältin Barbara Gürken
Kanzlei Leip, Bruchtorwall 13, 38100 Braunschweig 6559.5913975305 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Sozialrecht
Frau Rechtsanwältin Barbara Gürken ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Behinderung
aus 15 Bewertungen Es gibt Forderungen, die sind so kompliziert verstrickt und unsachgemäß, dass es schwer fällt, Außenstehenden die … (17.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Lydia Ioana Schwarz
Rechtsanwältin Lydia Ioana Schwarz
Kanzlei AdvocatMed - Kanzlei für Medizinrecht, Friedrichstr. 88, 10117 Berlin 6721.7111353415 km
Fachanwältin Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Frau Rechtsanwältin Lydia Ioana Schwarz bietet Rat und Unterstützung im Bereich Behinderung
(03.09.2021) Sehr nette Anwältin.

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Behinderung

Fragen und Antworten

  • Behinderung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Behinderung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Behinderung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Behinderung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Behinderung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.

Eine Behinderung bei einem Menschen liegt vor, wenn seine körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit beeinträchtigt ist. Eine vorübergehende Verletzung gilt nicht als Behinderung. Wenn die Teilhabe am Leben für voraussichtlich länger als 6 Monate eingeschränkt ist, kann dagegen von einer Behinderung ausgegangen werden. Das ergibt sich aus dem Sozialgesetzbuch Neun (SGB IX) mit dem Titel „Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen".

Im Sozialrecht bzw. Behindertenrecht kann per Verwaltungsakt ein Grad der Behinderung (GdB) festgestellt werden. Grundlage des GdB ist ein medizinisches Gutachten von einem Arzt bzw. einem Krankenhaus. Danach wird von der Behörde, je nach Bundesland Versorgungsamt, Integrationsamt oder in Bayern beispielsweise Zentrum Bayern Familie und Soziales, ein Bescheid erlassen. Der Behinderungsgrad wird darin als Wert zwischen 0 und 100 angegeben. Dabei wird der GdB regelmäßig in Zehnerschritten vergeben, also beispielsweise GdB 20, GdB 30 oder GdB 70.

Je nach Grad der Behinderung können bestimmte Nachteilsausgleiche in Anspruch genommen werden: Ab einem Grad der Behinderung von 30 besteht die Möglichkeit, bei der Arbeitsagentur die sog. Gleichstellung zu beantragen. Wird die Gleichstellung behördlich festgestellt, hat der Behinderte den gleichen besonderen Kündigungsschutz wie ein Schwerbehinderter. Dazu gibt es einen Steuerfreibetrag bei der Einkommensteuer.

Ab einem GdB von 50 liegt nach dem Gesetz nicht mehr nur Behinderung, sondern Schwerbehinderung vor. Darüber wird regelmäßig ein Schwerbehindertenausweis ausgestellt. Im Arbeitsrecht besteht ein besonderer Kündigungsschutz. Vor Kündigung eines Schwerbehinderten muss die Zustimmung des Integrationsamtes eingeholt werden. Außerdem bestehen beispielsweise Ansprüche auf mehr Urlaub, frühere Rente sowie weitere und höhere Steuerfreibeträge.

Neben dem allgemeinen GdB in Zahlen gibt es besondere Merkzeichen für Behinderungen, die ebenfalls im Behindertenausweis eingetragen werden. Dazu gehören beispielsweise eine außergewöhnliche Gehbehinderung, Blindheit oder Taubheit. Auch daraus können besondere Ansprüche abgeleitet werden, beispielsweise auf einen Ausweis zur Benutzung eines Behindertenparkplatzes.

Je nach Art der Behinderung lindern besondere Hilfsmittel die Folgen einer Behinderung zumindest. So kann durch einen Rollstuhl, Gehhilfen oder einen Treppenlift die Mobilität behinderter Menschen deutlich verbessert werden. Vergleichbares gilt für einen Blindenhund. Neben dem Integrationsamt können auch Krankenversicherung, Unfallversicherung oder Pflegeversicherung zuständig sein und je nach Einzelfall ggf. die Kosten übernehmen.

(ADS)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Behinderung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Behinderung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.