Führerschein mit 16: Was darf man als Jugendlicher fahren?
- 5 Minuten Lesezeit

Experten-Autor dieses Themas
Der 16. Geburtstag spielt für Jugendliche eine besondere Rolle. So dürfen Jugendliche ab 16 Jahren erstmals Alkohol (Bier, Wein) kaufen und konsumieren oder sich ohne eine Begleitperson bis Mitternacht in Kneipen und Restaurants aufhalten.
Nicht zu vergessen: Jugendliche ab 16 Jahren dürfen endlich die Fahrerlaubnis für das sogenannte kleine Motorrad erwerben. Gerade im Sommer zeigt sich, wie praktisch so ein kleines Motorrad sein kann. Während der Weg zur Schule oder zum Badesee für die einen bedeutet, in den öffentlichen Verkehrsmitteln zu schwitzen, heißt es für die anderen, sich dabei auf dem Moped oder dem Motorrad den Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen.
Auch im Stadtverkehr kommen Zweiräder oftmals wesentlich schneller voran als andere Kraftfahrzeuge. Die Parkplatzsuche für ein Motorrad gestaltet sich dabei meist weniger anstrengend, als einen freien Platz für des Deutschen liebstes Kind zu finden. Und auch die Kosten fürs Tanken und die Versicherungen oder eine bessere Umweltbilanz sind für viele ein Argument, öfter Motorrad statt Auto zu fahren.
Besonders Jugendliche möchten vielfach so früh wie möglich diese Freiheit auf zwei Rädern genießen. Vor allem in ländlichen Regionen, wo öffentliche Verkehrsmittel nur eingeschränkt verfügbar sind, ist die Mobilität auf zwei Rädern besonders begehrt.
Welchen Führerschein kann man mit 16 machen?
Die Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung) schreibt vor, welche Voraussetzungen für die Erteilung einer Fahrerlaubnis einzuhalten sind. Dazu wird in § 10 das Mindestalter für das Führen eines Kraftfahrzeugs festgelegt. Für 16-Jährige gilt:
Führerscheinklasse | Mindestalter |
---|---|
AM
| 15 Jahre (Bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres sind damit nur Fahrten innerhalb Deutschlands erlaubt) |
A1
| 16 Jahre |
Die Begriffe Führerschein und Fahrerlaubnis werden fälschlicherweise oft synonym verwendet. Umgangssprachlich wird fast ausschließlich vom Führerschein gesprochen, auch wenn streng genommen die Fahrerlaubnis gemeint ist. Deshalb wird dieser Begriff im Folgenden ebenfalls umgangssprachlich verwendet.
Jedoch haben beide Begriffe rein rechtlich eine völlig unterschiedliche Bedeutung. Deshalb hier die kurze Erklärung: Die Fahrerlaubnis ist die Erlaubnis der Behörde, ein bestimmtes Kraftfahrzeug führen zu dürfen, die Erlaubnis zum Fahren also. Der Führerschein ist das (derzeit noch) physische Dokument, der Nachweis, dass diese Erlaubnis vorliegt. Sie erwerben also die Erlaubnis zu fahren (Fahrerlaubnis) und können diese mit dem Führerschein (Dokument) nachweisen. In der Praxis sehen Sie die Unterschiede besonders deutlich:
Fahrverbot | Entziehung der Fahrerlaubnis |
|
|
125er-Führerschein mit 16 Jahren
Der sogenannte kleine Motorrad-Führerschein mit 16 ist ein großer Schritt in die Freiheit und Unabhängigkeit vieler Jugendlicher. Mit dem A1-Führerschein ist das möglich.
Oft wird dabei auch vom 125er-Führerschein gesprochen, womit der maximale Hubraum von 125 cm3 gemeint ist. Das bedeutet: Mit der Führerscheinklasse A1 dürfen Sie mit 16 Jahren Krafträder führen, die einen Hubraum von maximal 125 cm3 haben und deren Motorleistung maximal 11 kW beträgt. Außerdem muss das Verhältnis von Leistung und Leermasse eingehalten werden (maximal 0,1 kW je Kilogramm).
Wann kann man den Führerschein mit 16 anfangen?
Die Ausbildung für den Motorrad-Führerschein mit 16 (Fahrerlaubnisklasse A1) kann man bereits ein halbes Jahr vor dem 16. Geburtstag (also mit 15 1/2 Jahren) anfangen. So kann man den Führerschein A1 dann vielleicht schon zum 16. Geburtstag in den Händen halten. Die praktische Prüfung kann nämlich einen Monat, die theoretische Prüfung drei Monate vor dem 16. Geburtstag abgelegt werden.
Welche Unterlagen benötigt man für den Führerschein mit 16 (A1)?
Bevor Sie sich in der Fahrschule Ihres Vertrauens anmelden, sollten Sie sich um folgende Unterlagen kümmern:
Teilnahmebescheinigung über die Schulung in Erster Hilfe
Nachweis über ausreichendes Sehvermögen (Sehtest) – darf nicht älter als zwei Jahre sein
Biometrisches Lichtbild (aktuell)
Personalausweis oder Pass (Fahrschule kopiert diese)
Was kostet der Führerschein mit 16?
Wie viel die Führerscheinklasse A1 Sie letztendlich kostet, hängt neben der Lage Ihres Wohnsitzes beziehungsweise Ihrer Fahrschule auch von Ihren individuellen Fähigkeiten und Fortschritten ab. Wenn Sie sich gut vorbereiten und auch das praktische Fahren auf zugelassenen Verkehrsübungsplätzen üben, können Sie unter Umständen einige hundert Euro für Übungsstunden sparen. Die Sonderfahrten sind jedoch gesetzlich vorgeschrieben (Fahrschüler-Ausbildungsordnung, Anlage 4, besondere Ausbildungsfahrten für die Klasse A1). Grundsätzlich kann man jedoch sagen, dass in etwa folgende Kosten anfallen:
Ungefähre Kosten für den Erwerb der Fahrzeugklasse A1 | |
ca. 30 bis 40 Euro | Erste-Hilfe-Kurs |
ca. 10 Euro | Sehtest (maximal zwei Jahre alt) |
ca. 20 Euro | Passbilder |
ca. 350 bis 500 Euro | Grundgebühr Fahrschule |
ca. 100 Euro | Lehrmaterial |
ca. 900 bis 1200 Euro | Beispiel: 20 benötigte Übungsfahrten à 45 bis 60 Euro pro Fahrstunde |
ca. 500 bis 700 Euro | 12 Sonderfahrten (Besondere Ausbildungsfahrten wie Überlandfahrten (auf Bundes- oder Landstraßen), Autobahnfahrten, Fahrten bei Dämmerung/Dunkelheit, Unterweisungen am Fahrzeug) |
ca. 65 Euro | Gebühr theoretische Prüfung |
ca. 150 Euro | Gebühr praktische Prüfung |
ca. 50 Euro | Gebühr Antrag Ersterteilung Fahrerlaubnis |
Nach der bestandenen praktischen Prüfung fängt eine zweijährige Probezeit zu laufen an.
Ist begleitetes Fahren ab 16 Jahren erlaubt?
Wer sich für das begleitete Fahren entscheidet, kann den Autoführerschein bereits mit 17 Jahren erwerben. Deutschlands Vorschlag, das Mindestalter für begleitetes Fahren von 17 Jahren auf 16 Jahre zu senken, hatte vor der Europäischen Kommission jedoch keinen Erfolg. Verkehrsminister Volker Wissing teilte hierzu mit: „Da der Rahmen für das Führerscheinrecht auf europäischer Ebene für alle Mitgliedstaaten verbindlich geregelt ist, kann Deutschland eine Absenkung des Mindestalters nicht einseitig auf nationaler Ebene regeln.“*
* Thiele, Christian: Hürden auf EU-Ebene: Führerschein mit 16 soll vorerst nicht kommen. tagesspiegel.de. 13.04.2024.
Artikel teilen:

Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zu diesem Thema in der Nähe!
Rechtstipps zu "Führerschein mit 16"
-
09.04.2025 Rechtsanwalt Vincent Aydin„Am 29. Januar 2024 entschied das Oberlandesgericht (OLG) Zweibrücken (Az.: 1 ORs 1 SRs 16/23) einen interessanten Fall, der zeigt, wie komplex das Zusammenspiel von Ordnungswidrigkeiten …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwalt Johannes von Rüden„… ? Muss ich den Bußgeldbescheid akzeptieren? Und wann ist mein Führerschein in Gefahr? Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen 2025 Die aktuellen Bußgelder für Tempoüberschreitungen richten …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Björn Schüller„… . Das ist aber gerade nicht der Fall. Dadurch verleitet man die Betroffenen nach Telefongesprächen mit Fragetechniken wie "wieviel ist Ihnen Ihr Führerschein wert?" zu Zahlungen zwischen 2000,00 Euro und 3500,00 Euro …“ Weiterlesen
-
21.02.2025 Rechtsanwältin Katharina Danwitz„… , aber das Einführen nach Deutschland bleibt illegal. Dies gilt auch, wenn das Cannabis per Post versendet wird, wobei ein möglicher Tatbestandsirrtum nach § 16 StGB berücksichtigt werden könnte …“ Weiterlesen
-
10.02.2025 Rechtsanwältin Jacqueline Dubs„… bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von 1 bis 15 Km/h in der Regel nicht. 2) Geschwindigkeitsüberschreitungen 16 bis 30 Km/h Geschwindigkeit Bußgeld Punkte Fahrverbot 16 bis 20 Km/h 140,00 € 1 Nein 21 bis 25 Km/h …“ Weiterlesen
-
03.02.2025 Rechtsanwältin Jacqueline Dubs„… bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von 1 bis 15 Km/h in der Regel nicht. 2) Geschwindigkeitsüberschreitungen 16 bis 25 Km/h Geschwindigkeit Bußgeld Punkte Fahrverbot 16 bis 20 Km/h 160,00 € 1 Nein 21 bis 25 Km/h …“ Weiterlesen
-
27.01.2025 Rechtsanwältin Jacqueline Dubs„… 40,00 € Nein Nein 16 bis 20 Km/h 60,00 € Nein Nein Ein Einspruch lohnt sich bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 1 bis 20 Km/h in der Regel nur, wenn außergewöhnliche Umstände vorliegen …“ Weiterlesen
-
20.01.2025 Rechtsanwältin Jacqueline Dubs„… 50,00 € Nein Nein 16 bis 20 Km/h 70,00 € Nein Nein Ein Einspruch lohnt sich bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 1 bis 20 Km/h in der Regel nur, wenn außergewöhnliche Umstände vorliegen …“ Weiterlesen
-
11.11.2024 Rechtsanwalt Christian Steffgen„… , hielt die Wertgrenze von 1.300 Euro für die Annahme eines “bedeutenden Schadens” in erster Instanz für überholt (so auch LG Braunschweig vom 03.06.2016 – 8 Qs 113/16). Im Urteil des OLG Stuttgart …“ Weiterlesen
-
24.03.2024 Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer„… 2015/16, einmal Komazustand nach Arthroskopie rechtes Knie im November 2018, Verdacht auf [V.a.] Angststörung) zwar arbeitsunfähig, aber mit einem Leistungsvermögen von mehr als sechs Stunden täglich …“ Weiterlesen
-
04.03.2024 Rechtsanwalt Benjamin Grunst„… und Adresse des Angeschuldigten als Empfänger angegeben waren (AG Köln, Beschluss v. 19.12.2016 – 583 Ds 437/16). Wann macht man sich wegen Drogenbestellung im Internet strafbar? Drogenbestellung …“ Weiterlesen
-
03.04.2024 Rechtsanwalt Björn Schüller„… behalten den Führerschein auch dann. Jedenfalls dann, wenn sie auf meine (hoffentlich) weisen Worte hören. Das liest sich im Ergebnis dann meistens so: Bei Kleinbestellungen im Ausland wird man …“ Weiterlesen
-
23.02.2025 Rechtsanwalt Vincent Trautmann„… „Führerscheinklassen“. Insgesamt existieren 16 verschiedene, die jedoch alle im gleichen Führerschein dokumentiert werden. Für das Fahren ohne Führerschein, d.h. ohne das Mitführen des Nachweisdokumentes …“ Weiterlesen
-
25.01.2024 Rechtsanwalt Christian Steffgen„… von Kraftfahrzeugen ist. Vielen ist nicht bewußt, dass auch bei Straftaten außerhalb des Straßenverkehrs die Fahrerlaubnis entzogen werden kann. Kann jede Straftat den Führerschein gefährden ? Nach § 11 …“ Weiterlesen
-
12.10.2023 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… mit sich. Im Folgenden finden Sie eine Top-5-Liste der Dinge, die man ab 16 tun darf. 1. Endlich einen Führerschein machen Mit 16 Jahren kann der Führerschein für folgende Klassen erworben werden: AM: Moped …“ Weiterlesen
-
11.06.2024 Rechtsanwalt Alexander Gratz„… wird. Bezüglich Geschwindigkeit ist dies beispielsweise schon ab einer Überschreitung um 21 km/h, in Einzelfällen sogar ab 16 km/h der Fall. Ferner kommt es, abhängig davon, wie viele Verstöße begangen …“ Weiterlesen
-
09.09.2024 Rechtsanwalt Benjamin Grunst„… Folgen drohen können. Gerade bei einer fahrlässigen Tötung im Straßenverkehr (wenn man beispielsweise aus Fahrlässigkeit einen Verkehrsunfall verursacht) kann möglicherweise der Verlust des Führerscheins …“ Weiterlesen
-
01.04.2023 Rechtsanwalt Christian Steffgen„… 22.1714) festgestellt. Die Fahrerlaubnisbehörde kann eine Fahrerlaubnisprüfung anordnen, wenn Tatsachen vorliegen, die die Annahme rechtfertigen, dass der Bewerber die nach § 16 Abs. 1 FeV und § 17 Abs …“ Weiterlesen
-
10.09.2024 Rechtsanwalt Vincent Trautmann„… kann, vgl. OLG Hamm, Beschluss v. 31.01.2017 – 4 RVs 159/16 in openJur 2019, 16224 unter Verweis auf die Rechtsprechung des BGH), Vornehmen eines „ähnlichen, ebenso gefährlichen Eingriffs“ (§ 315b Abs.1 StGB …“ Weiterlesen
-
11.10.2022 Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt„… entschieden, nachdem der Kläger auf die Fahrerlaubnis bei einem Punktestand von 17 Punkten im Verkehrszentralregister verzichtet und seinen Führerschein bei der Fahrerlaubnisbehörde abgegeben hatte. Zuvor …“ Weiterlesen
-
Achtung Sozialhilferegress: Wenn das Sozialamt Schenkungen der Großeltern an die Enkel zurückfordert04.12.2023 Rechtsanwalt Christian Janssen„… , dass mit dem angesparten Vermögen später einmal der Führerschein finanziert oder der Start in das Studium gelingt. Doch ist dieses angesparte Kapital auch noch sicher, wenn die Großeltern die Kosten …“ Weiterlesen
-
15.08.2022 Rechtsanwalt Klaus Kucklick„… aber in einer anderen Gruppe. Punkte gibt es für diese Fahrer schon ab 16 km/h Überschreitung, Fahrverbote ab 26 km/h innerorts und ab 31 km/h außerorts (jeweils auch ohne Wiederholungsfall). Wenn Sie Fragen …“ Weiterlesen
-
18.05.2022 Rechtsanwalt Oliver Worms„… im Zusammenhang mit weiteren Kriterien für Ihr alleiniges Eigentum. Ähnlich ist es, wenn Sie das Fahrzeug überwiegend nutzen, beispielsweise weil Ihr Ehepartner selbst keinen Führerschein hat, ein eigenes Auto …“ Weiterlesen
-
10.11.2022 Rechtsanwalt Patrick Balduin„… Höchstgeschwindigkeit von 16 bis 20 km/h wird ein Bußgeld von 70 Euro fällig Bei 11 bis 15 km/h sind es 50 Euro und darunter 30 Euro Punkte in Flensburg und Fahrverbote werden in der Regel nicht fällig …“ Weiterlesen