Das Trennungsjahr im Rahmen der Scheidung
- 3 Minuten Lesezeit

Experten-Autorin dieses Themas
Wenn sich Ehegatten scheiden lassen möchten, muss die Ehe gescheitert sein. Das Familiengericht scheidet die Ehe auf Antrag, wenn es festgestellt hat, dass die Ehe gescheitert ist. Die Ehe ist dann gescheitert, wenn die Lebensgemeinschaft der Ehegatten nicht mehr besteht und prognostisch für die Zukunft nicht mehr erwartet werden kann, dass die Ehegatten die Lebensgemeinschaft wiederherstellen. Die Ehescheidung bestimmt sich nicht nach dem Verschuldensprinzip, sodass es grundsätzlich unerheblich ist, wer an dem Scheitern der Ehe eine Schuld trägt (beispielsweise aufgrund der Verletzung der ehelichen Treuepflicht). Das geltende Scheidungsrecht orientiert sich nur an dem Zerrüttungsprinzip. Das Scheitern der Ehe kann auf einem gemeinsamen Willensentschluss oder einem einseitigen Willensentschluss eines Ehegatten beruhen.
Für das Getrenntleben ist weiterhin objektiv die häusliche Trennung, subjektiv der Wille zumindest eines Ehegatten, die häusliche Gemeinschaft nicht wiederherzustellen, und ferner die Ablehnung der ehelichen Lebensgemeinschaft notwendig. Dies kann durch eine häusliche Trennung wie beispielsweise einen Umzug in eine andere Wohnung oder eine Trennung von Tisch und Bett innerhalb des Haushalts erfolgen sowie durch die Auflösung des ehelichen Bindungswillens und die Abkehr vom Eheleben.
Das Trennungsjahr
Für eine Ehescheidung ist, abgesehen von Härtefällen, zwingend zuvor das Trennungsjahr einzuhalten. Das Trennungsjahr stellt eine Überlegungsfrist für die Ehegatten dar und soll übereilte Ehescheidungen verhindern. Das Trennungsjahr kann nicht durch eine einvernehmliche Vereinbarung verkürzt werden. Das Trennungsjahr beginnt mit der häuslichen Trennung und endet nach Ablauf eines Jahres. Der Scheidungsantrag darf kurz vor Ablauf des Trennungsjahres (ca. einen Monat vorher) beim Familiengericht gestellt werden, da das Trennungsjahr in der letzten mündlichen Verhandlung vor dem Familiengericht abgelaufen sein muss.
Neubeginn des Trennungsjahres nach Versöhnungsversuch
Während des Trennungsjahres ist ein Versöhnungsversuch von Ehegatten mit Kindern nicht selten. Das Trennungsjahr dient schließlich gerade dem Zweck, dass den Ehegatten eine Versöhnung offensteht, wenn diese sich wieder vertragen. Das Trennungsjahr wird nicht unterbrochen, wenn die Versöhnungsdauer weniger als drei Monate beträgt. Nach gefestigter Rechtsprechung beginnt das Trennungsjahr aber nach Ablauf einer Versöhnungszeit von mehr als drei Monaten anschließend erneut, sodass nach Ablauf von drei Monaten der Versöhnung das Trennungsjahr erneut zwölf Monate abgewartet werden muss, bevor ein Scheidungsantrag gestellt werden kann.
Härtefallscheidung vor Ablauf des Trennungsjahres
Vor Ablauf des Trennungsjahres kann eine Ehe nur geschieden werden, wenn ihre Fortsetzung für einen Ehegatten eine unzumutbare Härte darstellen würde. Die Unzumutbarkeit für den antragstellenden Ehegatten muss sich darauf beziehen, den Zustand der gescheiterten Ehe noch bis zum Ablauf des Trennungsjahres ertragen zu müssen. Die Gründe müssen in der Person des anderen Ehegatten liegen. Diese müssen dem Gericht gegenüber detailliert dargelegt und nachgewiesen werden.
Gründe für eine unzumutbare Härte können darstellen:
Körperliche Gewalt und Tätigkeiten gegen den antragstellenden Ehegatten und die Kinder
Sexueller Missbrauch an dem antragstellenden Ehegatten und/oder den Kindern
Schwere Beleidigungen und Drohungen, auch unter Alkoholeinfluss
Psychische Unterdrückung und daraus resultierende gesundheitliche Erkrankungen
Ein Ehebruch oder Homosexualität stellen nicht ohne Weiteres einen Grund für eine Härtefallscheidung dar. Es müssen stets besondere weitere Umstände hinzukommen, wie beispielsweise der Ehebruch über Jahre hinweg mit mehreren unterschiedlichen Partnern und dadurch bedingte psychische Erkrankungen des antragstellenden Ehegatten. Ebenfalls müssen die Gesamtumstände in Bezug auf etwaige negative Auswirkungen des Verhaltens auf das Wohl von Kindern berücksichtigt werden, um einen Härtefall festzustellen.
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Trennungsjahr?
Rechtstipps zu "Trennungsjahr"
-
14.05.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… unter bestimmten Umständen sogar schon vor der rechtskräftigen Scheidung ein: wenn zum Zeitpunkt des Todes die Voraussetzungen für die Scheidung gegeben waren (z.B. Trennungsjahr abgelaufen …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„… im Trennungsjahr weiterhin in der gemeinsamen Immobilie lebt, wird ihm ein sogenannter Wohnwertvorteil angerechnet (§ 1361 Abs. 1 BGB). Anrechnung des Wohnwerts: Dieser entspricht zunächst der ersparten Miete …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwalt Holger Frey„… Lebensgemeinschaft Eine Scheidung, bei der beide Partner die Ehe nicht mehr fortsetzen wollen, kann nach Ablauf von einem Trennungsjahr ausgesprochen werden. Vor Ablauf von drei Jahren …“ Weiterlesen
-
13.04.2025 Rechtsanwältin Sabine Burges„… häufig dadurch gelöst, dass der weichende Ehegatte keine Nutzungsentschädigung fordert und im Gegenzug keinen Trennungsunterhalt zahlt. Nach Ablauf des ersten Trennungsjahres wird dann jedoch häufig …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„… das „Trennungsjahr“? Das Trennungsjahr (§ 1565 Abs. 1 Satz 2 BGB) ist Voraussetzung für eine einvernehmliche Scheidung. Die Ehegatten müssen mindestens ein Jahr getrennt leben, also wirtschaftlich und räumlich …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… ( strittige Scheidung ). Eine Ausnahme gilt bei unzumutbarer Härte , etwa bei Gewalt in der Ehe – hier kann die Scheidung auch vor Ablauf des Trennungsjahres beantragt werden. Das Trennungsjahr: Bedeutung …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt Manuel Kruppe„… durch Auszug eines Ehegatten erfolgen oder durch die Haushaltstrennung innerhalb der Ehewohnung. Frist: Sie müssen mindestens ein Jahr getrennt leben – das sog. Trennungsjahr , bevor Sie die Scheidung …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwältin Jennifer Wortmann„… führen. Am Ende der Trennung steht dann häufig die Scheidung. Bevor der Scheidungsantrag durch ein/e Rechtsanwält/in eingereicht werden kann, muss jedoch das verpflichtende Trennungsjahr abgelaufen …“ Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwältin Katrin Timm„Bevor der Scheidungsantrag beim zuständigen Amtsgericht gestellt werden kann, muss in der Regel zunächst das Trennungsjahr abgelaufen sein. Die Ehegatten müssen also erst ein Jahr voneinander …“ Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker„… von Steuererstattungen oder Nachzahlungen. Entscheidung über gemeinsame oder getrennte Veranlagung in Trennungsjahren. 9. Erbrechtliche Regelungen (optional) Gegenseitiger Erbverzicht. Rücknahme …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Dr. iur. Wolff-Heinrich Fleischer„… -> geringere Erwerbsobliegenheit, auch wenn Ki 11 Jahre u. Gymnasium besucht, nämlich nach Trennungsjahr Geringverdienertätigkeit, dann Halbtagstätigkeit, wie lange Halbtagstätigkeit ausreichend und nur …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.„Trennungsunterhalt wegen Fehlverhalten reduziert – OLG München - 12 UF 265/23 e Bevor eine Ehe geschieden wird, muss das Paar in der Regel ein Trennungsjahr absolvieren. Während dieser Zeit …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„… im Trennungsjahr weiterhin in der gemeinsamen Immobilie lebt, wird ihm ein sogenannter Wohnwertvorteil angerechnet (§ 1361 Abs. 1 BGB). Anrechnung des Wohnwerts: Dieser entspricht zunächst der ersparten Miete …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„Eine Scheidung setzt grundsätzlich voraus, dass die Ehe gescheitert ist. Dies wird in der Regel nach einem Trennungsjahr gemäß § 1565 Abs. 1 BGB vermutet. Eine sofortige Scheidung ist nur …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Manuel Kruppe„… Einhaltung des Trennungsjahres (§ 1566 BGB) Kein Streit über Unterhalt, Vermögen oder Sorgerecht Einverständnis beider Ehepartner 👉 Kostenlose Erstberatung zur Online-Scheidung sichern Welche Unterlagen …“ Weiterlesen
-
01.03.2025 Rechtsanwalt Aaron Albrecht„… Sie eine andere Lösung finden, z. B. eine Einigung oder rechtliche Schritte. Trennungsjahr: Zusammen oder getrennt? Um sich scheiden zu lassen, müssen Sie ein Trennungsjahr einhalten, das meist …“ Weiterlesen
-
20.02.2025 Rechtsanwalt Manuel Kruppe„… auf emotionaler Ebene, sondern auch auf Ihre rechtlichen und finanziellen Verpflichtungen. Was müssen Sie vor der Scheidung wissen? Trennungsjahr : In Deutschland ist eine Scheidung erst dann möglich …“ Weiterlesen
-
20.02.2025 Rechtsanwalt Oliver Worms„… Sie unter diesem Link auf unserer Seite eine Unterhaltsberechnung - dies dient zunächst der Einschätzung möglicher Kosten und bindet keine Zahlungspflicht an Sie. Befinden Sie sich noch im Trennungsjahr …“ Weiterlesen
-
11.02.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„Wer sich scheiden lassen will, kommt um das Trennungsjahr kaum herum. Gemäß § 1566 Abs. 1 BGB gilt eine Ehe als gescheitert, wenn die Eheleute mindestens ein Jahr getrennt leben und beide …“ Weiterlesen
-
10.02.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„… des Scheidungsantrags bestimmt. Manchmal wird der Scheidungsantrag jedoch bewusst verfrüht, also vor Ablauf des Trennungsjahres , gestellt. Doch was passiert, wenn dieser Stichtag zu unfairen Ergebnissen …“ Weiterlesen
-
10.02.2025 Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer„… in Frage stellen, kann eine Dokumentation, wie der Alltag während des Trennungsjahres organisiert war, helfen, um den Nachweis zum Trennungsbeginn zu erbringen. Dies auch vor dem Hintergrund …“ Weiterlesen
-
05.02.2025 Rechtsanwältin Britta Stiel„… Das Trennungsjahr ist ein entscheidender Faktor, um das Scheitern der Ehe zu vermuten. Nach einem Jahr Trennung wird vermutet, dass die Ehe gescheitert ist, wenn: Beide Ehegatten die Scheidung beantragen …“ Weiterlesen
-
05.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Jörg Schröck„… . 1. Rechtliche Bedeutung der Trennungsphase In Deutschland kann eine Ehe in der Regel erst nach Ablauf eines gesetzlich vorgeschriebenen Trennungsjahres geschieden werden. Dieses Jahr dient als Indiz …“ Weiterlesen
-
30.01.2025 Rechtsanwältin Ebru Esmer-Yildiz„In besonders schweren Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit, eine Scheidung auch ohne das übliche Einhalten des Trennungsjahres zu beantragen, wenn außergewöhnliche Härtegründe vorliegen …“ Weiterlesen