Rechtstipps zu "krankgeschrieben"
-
13.03.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… Irrtum! Ein Arbeitgeber darf auch dann kündigen, wenn der Arbeitnehmer krankgeschrieben ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass jede Kündigung in einer solchen Situation automatisch wirksam ist. Gerade …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… sich darauf, dass sie krankgeschrieben sei und deshalb nicht verpflichtet sei, persönliche Termine im Betrieb wahrzunehmen. Der Arbeitgeber wiederum war der Auffassung, die Klägerin müsse …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„Einleitung Niemand von uns ist gerne krank und doch passiert es leider immer wieder. Die Krankheit holt einen ein, man schleppt sich zum Arzt, wird krankgeschrieben und legt …“ Weiterlesen
-
22.02.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… . Wer krankgeschrieben ist, übt nicht bewusst ein Recht aus, sondern ist schlicht außerstande, zu arbeiten. Erst wenn ein Arbeitgeber den Arbeitnehmer trotz bestehender Arbeitsunfähigkeit zur Arbeitsleistung zwingt …“ Weiterlesen
-
20.02.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… . Doch damit nicht genug: Der betroffene Elektroniker war im März 2024 arbeitsunfähig krankgeschrieben, trat jedoch in derselben Zeit als DJ in einem Club auf. Der Arbeitgeber vermutete …“ Weiterlesen
-
19.02.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… , eine Kollegin mit paralleler Kündigung ebenfalls exakt im Kündigungszeitraum krankgeschrieben war. Während das Arbeitsgericht und das Landesarbeitsgericht dem Kläger noch Recht gaben, hob …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwalt Christian Schäfer„… krankgeschrieben Nahtlos oder mit kurzer Unterbrechung stellt ein Internist eine neue Erstbescheinigung aus. In diesem Fall kommt die berechtigte Frage auf, ob das psychiatrische Krankheitsbild auskuriert …“ Weiterlesen
-
12.02.2025 Rechtsanwältin Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira„… reichte stattdessen eine AU ein. Er war zunächst bis zum 13. Mai, anschließend dann bis zum 31. Mai einschließlich krankgeschrieben. Am 1. Juni trat der Arbeitnehmer eine neue Stelle …“ Weiterlesen
-
07.02.2025 Rechtsanwältin Britta Stiel„… : Ja, auch nach der Kündigung des Arbeitsverhältnisses können Mitarbeitende krankgeschrieben werden, wenn eine tatsächliche Erkrankung vorliegt. Emotionale Belastungen oder Stress, die durch die Kündigung …“ Weiterlesen
-
17.01.2025 Rechtsanwalt Manuel Krätschmer„… zur Arbeit, obwohl sie krankgeschrieben sind oder sich gesundheitlich nicht in der Lage fühlen, ihre Aufgaben vollumfänglich zu erfüllen. Die Gründe für dieses Verhalten sind vielschichtig und reichen …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„… krankgeschrieben sind und gleichzeitig berufliche Tätigkeiten ausführen. Dies entschied das BAG in seinem Urteil vom 18.09.2024 (Aktenzeichen 5 AZR 29/24) . Entscheidend ist eine Gesamtschau aller Umstände …“ Weiterlesen
-
14.01.2025 Rechtsanwalt Arno Konnegen„… . Das ist nach Auffassung des BAG auch den der Fall, wenn ein Arbeitnehmer, der sein Arbeitsverhältnis kündigt, am Tag der Kündigung arbeitsunfähig krankgeschrieben wird und die bescheinigte Arbeitsunfähigkeit passgenau …“ Weiterlesen
-
08.01.2025 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… es auf die Umstände an: Geht der Arbeitnehmer wandern, obwohl er wegen eines Rückenleidens oder Beinbruchs krankgeschrieben ist, erschüttert dies meist eindeutig den Beweiswert. Bei einer psychischen Erkrankung …“ Weiterlesen
-
07.01.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… oder geringfügiger Beschäftigung haben Arbeitnehmer ein Anrecht auf ihre volle Vergütung, wenn sie krankgeschrieben sind. Im Jahr 2024 verzeichnete Deutschland einen neuen Höchststand an Krankmeldungen …“ Weiterlesen
-
28.01.2025 Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein„… krankgeschrieben war, sagt daher nichts darüber aus, ob er während der dieser Zeit auch tatsächlich im bedingungsgemäßen Umfang berufsunfähig gewesen ist. Der Kläger hätte daher der Beklagten …“ Weiterlesen
-
31.12.2024 Rechtsanwalt Ludwig Wilhelm Jorkasch-Koch„… unmittelbar nach ihrer Kündigung durchgehend krankgeschrieben war und keine weitere Rückkehr zur Arbeit beabsichtigte. Urteil des BAG Das Bundesarbeitsgericht entschied, dass der Klägerin kein Anspruch …“ Weiterlesen
-
18.12.2024 Rechtsanwalt Stephan Schneider„… , dass unter psychischen Problemen litt und sich bereits in Behandlung befand. In den folgenden zehn sei der Polizist immer wieder wegen psychischer Erkrankungen krankgeschrieben. Schließlich meldete er drei …“ Weiterlesen
-
14.12.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… , dass Beschäftigte bei Krankheit ein Attest vorlegen, sofern dies zeitlich möglich ist. Auch wenn man krankgeschrieben ist, muss man nicht zwingend das Bett hüten . Während der Krankschreibung darf man …“ Weiterlesen
-
12.12.2024 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… , wenn der Arbeitnehmer nach der Kündigung durch den Arbeitgeber krank wird und er sofort zum Arzt geht und dort krankgeschrieben wird. Eine Ausnahme davon wäre, wenn der Arbeitnehmer zuvor vor Kollegen …“ Weiterlesen
-
17.11.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… sich dabei nicht überfordert und auf seinen Körper hört. Es gibt Menschen, die sich unwohl fühlen, wenn sie krankgeschrieben sind und das Haus oder die Wohnung verlassen sollen, um zur Apotheke …“ Weiterlesen
-
06.11.2024 Rechtsanwalt Robert Apitzsch„… oder mit einem Zeugen vorzunehmen, der den genauen Zeitpunkt und den Inhalt des Schreibens bestätigen kann. Beispiel: Ein Arbeitnehmer ist längere Zeit krankgeschrieben und daher schwer erreichbar …“ Weiterlesen
-
23.10.2024 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… nach einer krankheitsbedingten Kündigung voraussichtlich sein wird. Welche das sind, sagt der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Arbeitnehmer, die lange krankgeschrieben sind, befürchten nicht selten …“ Weiterlesen
-
21.10.2024 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… bei einer krankheitsbedingten Kündigung eher nicht zu erwarten ist? Ja, und zwar wenn der Arbeitnehmer bereits sehr lange, über mehrere Monate oder Jahre, krankgeschrieben ist. Dann verringert sich regelmäßig …“ Weiterlesen
-
11.10.2024 Rechtsanwalt Ulrich Kerner„Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 18.04.2024 (Az. 6 Sa 416/23) Im Jahr 2023 waren Arbeitnehmer durchschnittlich fast 20 Tage krankgeschrieben – ein neuer Höchststand. Natürlich …“ Weiterlesen