Rechtstipps zu "Tarifvertrag"
-
16.06.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… berücksichtigt werden , sofern es keine tarifvertragliche oder gesetzliche Regelung gibt, die ausdrücklich etwas anderes vorsieht. Zwar sind Elternzeiten durch das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (BEEG …“ Weiterlesen
-
13.06.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… Zeitraums in Elternzeit und arbeitete nicht in Teilzeit. Der Arbeitgeber verweigerte daher die Zahlung der Prämie mit dem Hinweis auf den Tarifvertrag, wonach im Bezugsmonat ein Anspruch auf Entgelt …“ Weiterlesen
-
12.06.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung dem nicht entgegenstehen. Fehlt eine solche Regelung, kann er also auch den Überstundenabbau verordnen – und zwar oft kurzfristig und ohne vorherige …“ Weiterlesen
-
11.06.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… auf das Zeugnis entsteht bereits mit dem Zugang der Kündigung, nicht erst am letzten Arbeitstag. Fordern Sie es daher frühzeitig und nachweisbar schriftlich an. Achtung: Viele Arbeits- und Tarifverträge …“ Weiterlesen
-
11.06.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon„… in mehreren aufeinanderfolgenden Jahren deutlich über der genannten Schwelle liegt – oder wenn ergänzende, besondere betriebliche Umstände hinzukommen. Andernfalls wird der Schutz durch tarifvertragliche …“ Weiterlesen
-
11.06.2025 Rechtsanwalt Sven Jacob„… die Kündigung zwar für unwirksam hält, aber das Arbeitsverhältnis trotzdem für unzumutbar erklärt, kann es eine Abfindung zusprechen. Sozialplan, Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung : Hier können …“ Weiterlesen
-
10.06.2025 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… sogar altersdiskriminierend ist. Arbeitsverträge und Beendigung bei Renteneintritt Anders sieht es aus, wenn im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag eine sogenannte Beendigungsklausel enthalten ist. Demnach …“ Weiterlesen
-
08.06.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… daraufhin an, dass der Mitarbeiter am Dienstag nur sechs Stunden arbeitet, um den Wochenarbeitszeitrahmen wieder auszugleichen. Diese Maßnahme ist zulässig , solange kein Tarifvertrag …“ Weiterlesen
-
07.06.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… werden. Arbeits- oder Tarifverträge können längere, aber niemals kürzere Fristen vorsehen. Zugang: Der Zeitpunkt, an dem Sie das Kündigungsschreiben erhalten, ist entscheidend für den Beginn der Frist …“ Weiterlesen
-
07.06.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Mindestanspruch ist keine Obergrenze . Viele Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen gehen über die gesetzlichen 20 Tage hinaus – manche Branchen gewähren bis zu 30 Urlaubstage im Jahr. Auch längere …“ Weiterlesen
-
04.06.2025 Rechtsanwalt Kamil Ugur„… auch hier nicht grenzenlos. Die Änderungen müssen sich im Rahmen des Arbeitsvertrags bewegen, dürfen nicht gegen Tarifverträge oder gesetzliche Regelungen – wie das Arbeitszeitgesetz – verstoßen und müssen sich im Rahmen …“ Weiterlesen
-
03.06.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… dabei einige Voraussetzungen beachtet werden: Zustimmung des Arbeitgebers: In vielen Arbeits- oder Tarifverträgen ist geregelt, dass eine Nebentätigkeit nur mit Zustimmung des Arbeitgebers erlaubt …“ Weiterlesen
-
03.06.2025 Rechtsanwalt Kamil Ugur„Viele Arbeitnehmer verlassen sich darauf, dass das, was im Tarifvertrag steht, rechtlich auch korrekt ist. Doch was, wenn der Tarifvertrag selbst gar nicht wirksam ist? Genau das kann passieren …“ Weiterlesen
-
06.06.2025 Rechtsanwältin & Notarin Anne Habermann LL.M.„… von 250 € nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. Praktische Auswirkungen Diese Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen für die Gestaltung von Tarifverträgen und betrieblichen Regelungen: Für …“ Weiterlesen
-
02.06.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… Vergütung als geschuldet (§ 612 BGB). Ergänzend können Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen detailliertere Lohnansprüche begründen. Unabhängig davon sichert das Mindestlohngesetz (MiLoG …“ Weiterlesen
-
01.06.2025 Rechtsanwalt Kamil Ugur„Tarifverträge sind das Rückgrat vieler Arbeitsverhältnisse in Deutschland. Sie regeln zentrale Punkte wie Gehalt, Arbeitszeit, Urlaub oder Kündigungsfristen und gelten in der Regel unmittelbar …“ Weiterlesen
-
29.05.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… etabliert. So sieht etwa der Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie vereinzelt bis zu zwei mobile Arbeitstage pro Woche vor. Betriebliche Übung: Ermöglicht der Arbeitgeber dauerhaft …“ Weiterlesen
-
28.05.2025 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„… und Bedeutung Diese Beschlüsse stärkt die Gestaltungsmöglichkeiten von Tarifverträgen. Es unterstreicht die Freiheit der Tarifparteien, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Unternehmen können …“ Weiterlesen
-
27.05.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… muss ausgeglichen werden. Noch wichtiger: Nicht jeder muss Überstunden leisten! Entscheidend ist, was im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag steht. Ohne entsprechende Regelung sind Überstunden …“ Weiterlesen
-
26.05.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… nicht pauschal geregelt. Maßgeblich sind stattdessen: Die vertraglichen Vereinbarungen (Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung), die Umstände des Einzelfalls (z. B. Dauer …“ Weiterlesen
-
25.05.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… . Einigungsstellenverfahren. Tarifverträge und Rahmenbetriebsvereinbarungen In einigen Branchen (z. B. Banken‑, Automobil‑, Maschinenbau‑Tarifverträge) sind Homeoffice‑Standards bereits tarifvertraglich geregelt …“ Weiterlesen
-
24.05.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… sich aus dem Arbeitsvertrag, einem anwendbaren Tarifvertrag oder § 622 BGB. Sie verlängert sich mit der Dauer der Betriebszugehörigkeit – und zwar nur für Arbeitgeber , es sei denn, der Arbeitsvertrag regelt …“ Weiterlesen
-
23.05.2025 Rechtsanwalt Kai Sulzmann„… . nach Ablehnung fristgerecht einklagt, kann seinen Anspruch alleine deshalb vollständig verlieren. Diese Entscheidung unterstreicht die große praktische Bedeutung vertraglicher (und tarifvertraglicher …“ Weiterlesen
-
22.05.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… , durch eine Betriebsvereinbarung oder im Rahmen eines Tarifvertrags vereinbaren, dass auch halbe Urlaubstage möglich sind. Eine typische Regelung könnte etwa lauten: „Urlaub kann mit Zustimmung …“ Weiterlesen